Wie erkläre ich es ihr?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 21:31
Wie erkläre ich es ihr?
Fragen über Fragen - ihr kennt das wahrscheinlich alle aber langsam wirds echt schwierig kindgerechte Antworten zu finden!
Die ist vor 2 Wochen 5 geworden!
Hier die Ausbeute der letzten 2 Wochen:
1) Jeder war mal ein Baby und im Bauch seiner Mama. Aber woher war die erste Mama???
2) Wieso frieren Funkwellen nicht? Das Fernsehbild sollte ein Standbild sein wenn es friert!
3) Wer hat die Erde angeschubst? Wieso hört die nicht auf sich zu drehen?
4) Wieso fällt die Erde nicht runter wie der Globus?
5) Was passiert wenn Wasser friert und wieso sind Schneeflocken Sterne mit 6 Zacken? Eis hat doch auch keine sichtbaren Kristalle? Wann wirds Schnee und wann Eis?
Immer her mit euren kindgerechten Erklärungen. Ich kanns zwar vollständig erklären aber eher nicht so dass sie was damit anfängt!
Danke schonmal im voraus!
manu
Die ist vor 2 Wochen 5 geworden!
Hier die Ausbeute der letzten 2 Wochen:
1) Jeder war mal ein Baby und im Bauch seiner Mama. Aber woher war die erste Mama???
2) Wieso frieren Funkwellen nicht? Das Fernsehbild sollte ein Standbild sein wenn es friert!
3) Wer hat die Erde angeschubst? Wieso hört die nicht auf sich zu drehen?
4) Wieso fällt die Erde nicht runter wie der Globus?
5) Was passiert wenn Wasser friert und wieso sind Schneeflocken Sterne mit 6 Zacken? Eis hat doch auch keine sichtbaren Kristalle? Wann wirds Schnee und wann Eis?
Immer her mit euren kindgerechten Erklärungen. Ich kanns zwar vollständig erklären aber eher nicht so dass sie was damit anfängt!
Danke schonmal im voraus!
manu
Re: Wie erkläre ich es ihr?
Ich versuch mich mal an den Schneeflocken
:
Meine Jungs wollten wissen, was der Unterschied zwischen Hagel und Eis ist und wann was entsteht. Keine Ahnung, ob meine Antwort total falsch war, aber ich hab behauptet, dass Hagel dann entstseht, wenn die Wassertröpfchen schon in den Wolken gefrieren und Schnee nur dann, wenn die Tröpfchen zwar gefrieren, aber der Wind währenddessen kräftig durchpustet. Erstaunlicherweise waren sie damit zufrieden.
Hm, über die Agregatszustände diskutieren wir auch zur Zeit. Wie wär´s mit:
Wasser besteht aus winzigen Teilchen. Die sind miteinander verbunden wie mit Schnüren. Und wie eng die Schnüre sind, bestimmt, ob das Wasser flüssig, Eis oder gasförmiger Wasserdampf ist. Ist es normal warm, sind die Schnüre so eng, dass die Teilchen sich bewegen können. Die Tanzen hin und her, deshalb ist das Wasser nicht fest. Macht man das Wasser ganz heiß, so dass es kocht, gehen die Schnüre kaputt und die ganzen Teilchen schweben einzeln in die Luft. Wird es ganz kalt, werden die Schnüre so kurz/fest/stark, dass sich die Teilchen garnicht mehr bewegen können.
Ob sie sich damit zufrieden gibt?
Liebe Grüße,
Sarah
PS: Was ist was?-(Hör-)Bücher sind doch da super!

Meine Jungs wollten wissen, was der Unterschied zwischen Hagel und Eis ist und wann was entsteht. Keine Ahnung, ob meine Antwort total falsch war, aber ich hab behauptet, dass Hagel dann entstseht, wenn die Wassertröpfchen schon in den Wolken gefrieren und Schnee nur dann, wenn die Tröpfchen zwar gefrieren, aber der Wind währenddessen kräftig durchpustet. Erstaunlicherweise waren sie damit zufrieden.

Hm, über die Agregatszustände diskutieren wir auch zur Zeit. Wie wär´s mit:
Wasser besteht aus winzigen Teilchen. Die sind miteinander verbunden wie mit Schnüren. Und wie eng die Schnüre sind, bestimmt, ob das Wasser flüssig, Eis oder gasförmiger Wasserdampf ist. Ist es normal warm, sind die Schnüre so eng, dass die Teilchen sich bewegen können. Die Tanzen hin und her, deshalb ist das Wasser nicht fest. Macht man das Wasser ganz heiß, so dass es kocht, gehen die Schnüre kaputt und die ganzen Teilchen schweben einzeln in die Luft. Wird es ganz kalt, werden die Schnüre so kurz/fest/stark, dass sich die Teilchen garnicht mehr bewegen können.
Ob sie sich damit zufrieden gibt?
Liebe Grüße,
Sarah
PS: Was ist was?-(Hör-)Bücher sind doch da super!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 21:31
Re: Wie erkläre ich es ihr?
danke mal für deine antwort!
ich werd das mal so weiter geben und sehen was passiert!
die was ist was hörbücher muß ich endlich mal besorgen, hab ich schon lange vor.
lg
manu
ich werd das mal so weiter geben und sehen was passiert!
die was ist was hörbücher muß ich endlich mal besorgen, hab ich schon lange vor.
lg
manu
Re: Wie erkläre ich es ihr?
Holla, da hast due es ja mit einer Naturwissenschaftlerin zu tun!!!
Bei der Mama-Frage sind wir seinerzeit bis in die Evolutionsgeschichte vorgedrungen, bei der Frage, weshalb sich aber Einzeller zu Mehrzellern entwickeln konnten, bin ich aber ausgestiegen. Hab keine Ahnung wie das gehen konnte und hab ihr das genauso gesagt. Ich schlug vor, wir können einen Bioprofessor befragen, sie aber war vollauf zufrieden. Vielleicht wollte sie auch nur bohren, wie weit ich mithalten kann????
Die Was ist was- Bücher sind nett, aber reichen den Fragen nicht immer aus.
Wir gehen regelmäßig gemeinsam ins Internet suchen, wenn ich wieder mal anstehe. Das ist sicher auch gut für ihre Selbständigkeit, irgendwann wird sie mich dazu nicht mehr brauchen!
In physikalischen Fragen ist sie mir und meinem Mann soweit über, dass er sie jetzt in Physikseminare für Lehrer mitnimmt, das macht ihr wirklich Spaß dort. Und im Sommer hat sie eine Begabtenakademie für Naturwissenschaften besucht. Vielleicht solltest du dich auch nach solchen Angeboten umsehen?
Nur zur Erheiterung eine wahre Geschichte einer befreundeten Familie:
Kind (4, HB) fragt zu Ostern nach, WESHALB denn Jesus sterben musste. Daraufhin baut der Vater einen ganzen "Grabweg" mit Figuren auf, erzählt und erklärt ausführlich.
Der Kleine hört sehr gespannt zu, bleibt dannach eine Weile recht nachdenklich, und dann: "Weißt du was ich jetzt glaub, Papi?" Dieser erwartungsvoll: "Na was denn?" der Kleine darauf: "Ich glaub, ich brauch jetzt einen Luftballon!"
(Ich hab mich halb kaputt gelacht, als "Papi" das erzählt hat! Kinder sind so herrlich unbefangen!)
Viel Vergnügen noch beim Googeln zur Naturwissenschaft, LG, 3mefree
Bei der Mama-Frage sind wir seinerzeit bis in die Evolutionsgeschichte vorgedrungen, bei der Frage, weshalb sich aber Einzeller zu Mehrzellern entwickeln konnten, bin ich aber ausgestiegen. Hab keine Ahnung wie das gehen konnte und hab ihr das genauso gesagt. Ich schlug vor, wir können einen Bioprofessor befragen, sie aber war vollauf zufrieden. Vielleicht wollte sie auch nur bohren, wie weit ich mithalten kann????

Die Was ist was- Bücher sind nett, aber reichen den Fragen nicht immer aus.
Wir gehen regelmäßig gemeinsam ins Internet suchen, wenn ich wieder mal anstehe. Das ist sicher auch gut für ihre Selbständigkeit, irgendwann wird sie mich dazu nicht mehr brauchen!
In physikalischen Fragen ist sie mir und meinem Mann soweit über, dass er sie jetzt in Physikseminare für Lehrer mitnimmt, das macht ihr wirklich Spaß dort. Und im Sommer hat sie eine Begabtenakademie für Naturwissenschaften besucht. Vielleicht solltest du dich auch nach solchen Angeboten umsehen?
Nur zur Erheiterung eine wahre Geschichte einer befreundeten Familie:
Kind (4, HB) fragt zu Ostern nach, WESHALB denn Jesus sterben musste. Daraufhin baut der Vater einen ganzen "Grabweg" mit Figuren auf, erzählt und erklärt ausführlich.
Der Kleine hört sehr gespannt zu, bleibt dannach eine Weile recht nachdenklich, und dann: "Weißt du was ich jetzt glaub, Papi?" Dieser erwartungsvoll: "Na was denn?" der Kleine darauf: "Ich glaub, ich brauch jetzt einen Luftballon!"

(Ich hab mich halb kaputt gelacht, als "Papi" das erzählt hat! Kinder sind so herrlich unbefangen!)
Viel Vergnügen noch beim Googeln zur Naturwissenschaft, LG, 3mefree
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 21:31
Re: Wie erkläre ich es ihr?
danke für euere lieben antworten!
Die Kathegorie der denke ich eher neidischen Mama meinte nur: "die fragen stellen alle kinder in dem alter" was ich schwer befweifle!
Ich bin selbst lehrer an einer höheren technischen schule und mein zimmerkollege ist ein physiker und der meinte nur: "na bravo - ihr physiklehrer wird noch viel spaß mit ihr haben
"
ich habe mich jetzt schon wegen kursen umgeschaut, aber leider gibts sowas immer erst ab volkschulalter und man muß lesen können - da happerts noch - sie fängt zwar immer mehr zu lesen an doch noch weit entfernt von diesen inhalten eher so 1. Klasse Volksschule!
Laut Test ist sie ja im mathematisch logischen bereich und der räumlichen vorstellung weit über der norm - würde also passen!
Gestern waren wir im technischen Museum und nach 3,5 Stunden war sie und auch ihre Schwester tieftraurig, dass die jetzt zu sperren!
Die Kathegorie der denke ich eher neidischen Mama meinte nur: "die fragen stellen alle kinder in dem alter" was ich schwer befweifle!
Ich bin selbst lehrer an einer höheren technischen schule und mein zimmerkollege ist ein physiker und der meinte nur: "na bravo - ihr physiklehrer wird noch viel spaß mit ihr haben

ich habe mich jetzt schon wegen kursen umgeschaut, aber leider gibts sowas immer erst ab volkschulalter und man muß lesen können - da happerts noch - sie fängt zwar immer mehr zu lesen an doch noch weit entfernt von diesen inhalten eher so 1. Klasse Volksschule!
Laut Test ist sie ja im mathematisch logischen bereich und der räumlichen vorstellung weit über der norm - würde also passen!
Gestern waren wir im technischen Museum und nach 3,5 Stunden war sie und auch ihre Schwester tieftraurig, dass die jetzt zu sperren!
Re: Wie erkläre ich es ihr?
das kann ich unterschreiben, die sehen das Ausmaß einer HB nicht wirklich! viele setzen "guter Schüler"sogar mit Hb gleich...heikew hat geschrieben:Und ich denke in Schule und Hort weiß kaum ein Mensch wie das Kind so wirklich tickt. *seufz*
Hingegen mit HB vertraute Lehrer (die in den Spezialkursen z.B.) erkennen in der Arbeit schon öfters, was in meiner Tochter steckt und locken sie auch aus der Reserve! Bin sehr froh über diese willkommene Abwechslung! für die Schule schicken wir mittlerweile das Zusatzprogramm, dann hat die Lehrerin etwas zur Orientierung!
an Elli:
Ich hab mit den Kursaltersgrenzen auch manchmal Probleme, oft wirkt da ein schriftlicher Testbefund Wunder.
Die Museen bieten auch Kinderführungen an, melde sie mal, ohne ihr Alter anzugeben, wenn sie dann dort ist werden sie schon erkennen, dass es passt! Es gibt auch Führungen und Themenprojekte im bontanischen Garten. Und wenn du in/bei Wien daheim bist: hol dir den Wien aktiv - Führer, da sind immer wieder naturwissenschaftliche Angebote, und die pfeifen dort auch meist auf die Altersbeschränkung, wenn du es erklärst!
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 21:31
Re: Wie erkläre ich es ihr?
das mit den altersgrenzen stimmt schon - als wir sie für den schwimmkurs angemeldet haben war das erst eine diskutiererei und dann ist sie glücklich bei den 7-10 jährigen mitgeschwommen!
das dicke fell muss ich mir erst zulegen!
das dicke fell muss ich mir erst zulegen!
Re: Wie erkläre ich es ihr?
Hallo Manu,
manchmal haben Altersgrenzen aber auch ihren Sinn. Sicherlich ist eine Buchvorlesung auch etwas für ein 4-jährigen wie für einen 6-jährigen, wenn Beide konzentriert zuhören können. Aber in einem Experimentierkurs, wo man aber schon etwas "lesen" können sollte, ist definitiv für einen 4-jährigen noch nichts, wenn er das nicht kann. Da hilft ihm sein Wissen nicht weiter, wenn die Dozentin damit beschäftigt ist, ihm Dinge zu erklären, die eigentlich nicht erklärt werden müssten. Und auch die Geduld spielt hier eine große Rolle. Neugierg sind alle und alle nicht dumm in so einem Kurs. Aber ein zu fordernder Hosenmatz kann sehr anstrengend sein. Da haben die Älteren schon eher gelernt ihre Bedürfnisse zu kontrollieren. Das kann daher sehr frustrierend sein, für Alle. Und auch in einem Schwimmkurs muss man als Kleiner damit klarkommen können, mit 9-jährigen zusammen zu sein, die einem vielleicht gar nicht beachten. Das kann sehr verletzend für das Kind sein. Es ist daher nicht so einfach, hier die richtige Waage zwischen Anforderung und Alter zu setzen. Ich tendiere daher eher für die Beachtung der Altersangabe und dann zum gegebenen Wechsel nach tatsächlicher Leistung.
LG
manchmal haben Altersgrenzen aber auch ihren Sinn. Sicherlich ist eine Buchvorlesung auch etwas für ein 4-jährigen wie für einen 6-jährigen, wenn Beide konzentriert zuhören können. Aber in einem Experimentierkurs, wo man aber schon etwas "lesen" können sollte, ist definitiv für einen 4-jährigen noch nichts, wenn er das nicht kann. Da hilft ihm sein Wissen nicht weiter, wenn die Dozentin damit beschäftigt ist, ihm Dinge zu erklären, die eigentlich nicht erklärt werden müssten. Und auch die Geduld spielt hier eine große Rolle. Neugierg sind alle und alle nicht dumm in so einem Kurs. Aber ein zu fordernder Hosenmatz kann sehr anstrengend sein. Da haben die Älteren schon eher gelernt ihre Bedürfnisse zu kontrollieren. Das kann daher sehr frustrierend sein, für Alle. Und auch in einem Schwimmkurs muss man als Kleiner damit klarkommen können, mit 9-jährigen zusammen zu sein, die einem vielleicht gar nicht beachten. Das kann sehr verletzend für das Kind sein. Es ist daher nicht so einfach, hier die richtige Waage zwischen Anforderung und Alter zu setzen. Ich tendiere daher eher für die Beachtung der Altersangabe und dann zum gegebenen Wechsel nach tatsächlicher Leistung.
LG
Re: Wie erkläre ich es ihr?
Hallo, wir haben doch heutzutage alle Internet. Wen ihr etwas nicht wisst, was eure Kinder wissen wollen, gibt es zu, dass ihr es einfach nicht wisst und sagt, dass wir es zusammen nachschauen. Dann kannst du es richtig erklären. Ich finde man sollte nicht lügen oder erfundene Geschichten erzählen. Scahut es nach seit froh, das eure Kinder interessiert sind.