Meine Kinder spielen nicht

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Kiki
Beiträge: 8
Registriert: Mi 17. Jan 2007, 16:03

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von Kiki »

bei meiner großen (fast 3) ist das genau so, sie spielt garnicht und alleine erst recht nicht. Bis vor kurzem hat sie ihr spielzeug nur rausgerissen aber seit ich das meiste davon weggeräumt habe sieht sie es garnicht mehr an. Lange wollte sie nur noch puzzel spielen (46 Teile) und Buchstaben lernen. Aber seit ein paar tagen hat sie überhaupt nichts mehr was sie Interessiert. Naja sie hilf mir sehr gerne im Haushalt, aber sonst macht sie nichts, nur blödsinn. Weiß momentan nicht was ich mit ihr machen soll. Sie will nicht mal mehr Bücher ansehen.
Sie hat noch nie viel gespielt auch als sie ein Jahr alt war nicht. Und genau so ist es jetzt bei meiner Kleinen (15 Monate) die macht eigentlich auch nur blödsinn, allerdings spielt sie auch gerne mal in der Kinderküche wenn ich koche oder so.
Bin momentan auch sehr hilflos. Hab auch schon mal den Tipp bekommen ich soll mit der großen mal was anpflanzen. Wir haben jetzt vor kurzem Krässe angesät, aber die will sie nicht mal ansehen wenn ich ihr zeigen will wie sie austreibt :-(
denies1
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 10:16

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von denies1 »

Hallo Christine!

Heute gab es wieder die Powerranger. Meine Güte, der Junge ist sooo glücklich damit. Aber immerhin hat er als es fertig war nicht geweint.

Ich glaube es wird weniger, es ist nur so ein Gefühl aber ich bin guter Dinge.

Und du hast recht, bei diesem Wetter kommt auch er auf andere Gedanken!

@ Kiki
fängt diese doofe Phase auch bei dir an? Man kann sich echt wundern, wie sie auf einmal so unmotiviert werden.
Wie die "0 Bock" Phase in der Pupärtät!

Geht deine große den schon in den Kindergarten?
Wenn nein, freue dich auf den Kindi eintritt, vielleicht wird es dann besser.
Und wie schon gesagt, das Wetter wird schöner man kann mit den Kids raus!

Was spass macht ist, mit einem kleinen Eimerchen raus in den Wald und alles für sie interessante Sammeln und später zusammen anschauen. Meiner hat schon eine Kieselstein, und Zapfensammlung (welche ihn z.Z auch nicht interessiert...)

Liebe Grüße !!
Gast_(keshali)

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von Gast_(keshali) »

Nachbarskinder einladen,....es ist dann zwar viel Arbeit das Chaos zu beseitigen aber sie beschäftigen sich miteinander und hängen nicht an meinen Rockzipfel.


Und schön langsam klappt es auch, dass meine zu den Nachbarn gehen kann.

Und sie lernt jetzt motorisch sehr viel von den grösseren Kindern, sie ist gestern 3 Stufen auf einmal runter gesprungen weil die 5 jährigen sie angefeuert haben. :)
denies1
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 10:16

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von denies1 »

@ Gast (keshali)

im prinzip eine gute idee, aber die meißten sind entweder viel älter, welche keine Lust haben mit einem 3 jähr. zu spielen.
Oder Nachbarskinder die genauso Actionhaft drauf sind. Und mehrere dieser Sorte würde ich nicht aushalten!

Ihm würde es auch sehr spaß machen mit älteren zu spielen oder Gespräche zu führen, aber er hat diesbezüglich kein Glück gehabt.
Kiki
Beiträge: 8
Registriert: Mi 17. Jan 2007, 16:03

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von Kiki »

nein sie geht noch nicht in den Kindergarten. Aber ich freue mich schon rießig fpr sie darauf. Sie redet eh schon seit Sept. von nichts anderem mehr ( damals war sie mit meiner Mama im Kindergarten weil dort ein Flohmarkt war)
wir haben nur ein Nachbarskind, mit dem wir mehr oder weniger Kontakt haben, ich glaube er ist so um die 5 Jahre und versucht meiner Großen immer zu imponieren. Wir sehen ihn immer im Garten spielen wenn wir bei meiner Mutter im Garten sind. Aber meine Tochter hatte noch nie das verlangen danach mit ihm zu spielen.
die anderen Kinder sie schon viel älter und gehen schon in die schule und mit denen haben wir noch nicht einmal geredet
Angitila
Beiträge: 34
Registriert: Di 23. Aug 2005, 14:24

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von Angitila »

Da habt ihr es in Deutschland ja noch gar nicht schlecht. Eure Kinder kommen ja schon ralativ früh in den Kindergarten. Es ist ja nicht so, dass man die Kinder los haben möchte. Aber ich finde einfach, die heutigen Kinder sind extrem weit (viele davon auf jeden Fall). Und wenn man Kinder hat, die nicht unbedingt spielen, muss man sich schon etwas einfallen lassen, wie man sie das ganze Jahr beschäftigen soll. Bei uns ist es so, dass unsere Zwillinge mit 5 Jahren in den kleinen Kindergarten kommen. Jetzt stellt Euch mal vor, es gibt noch Ortschaften, die nur einen einjahres-Kindergarten führen. Da kommen die Kinder mit 6 Jahren in den Kindergarten.
Unsere Zwillinge dürfen jetzt einmal in der Woche in die Spielgruppe. Das sind 2 Stunden pro Woche. Eigentlich kämen sie erst im Sommer in die Spielgruppe, es hatte jedoch noch Platz, jetzt dürfen sie jetzt schon hin. Ab dem Sommer dürfen sie dann zwei mal pro Woche für 2 Stunden in die Spielgruppe.
Aber es stimmt schon, wenn der Frühling kommt, sind die Kinder wieder mehr draussen beschäftigt. Die Frage ist nur, wie lange.
Bei uns klappt das mit den Nachbarskinder ganz gut. Da abin ich noch froh, denn da sind die Kinder manchmal über längere Zeit beschäftigt, oder sie dürfen auch mal bei den Nachbarn spielen. Dann sind sie zu Hause auch wieder etwas zufriedener.
Viele Grüsse:
Nicole
christine
Dauergast
Beiträge: 62
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:59

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von christine »

Hallo zusammen,

manchmal habe ich das Gefühl, daß das Nichtspielenkönnen oder - wollen schlimmer wird, wenn mal wieder ein Entwicklungssprung ansteht. Dann ist das Alte alles zu langweilig und dann braucht es irgendetwas Neues. Danach geht es eine Weile besser und dann fängt das ganze wieder von vorne an. Was das Neue ist, ist vermutlich individuell sehr unterschiedlich, bei Clara waren es mit knapp drei Jahren das Rätseln, einfaches Rechnen und ein bißchen Englisch.

Was mich oft durch den Tag rettet, ist das wir eine ziemlich fixen "Spieltagesablauf" haben. Vormittags bin ich nur nebenher zum Spielen bereit - reden, motivieren, loben, Ideen geben, erklären, kurze Aufgabe geben etc. -, bis auf die Claraspielezeit (Das ist etwa eine Stunde am späten Vormittag, in der der kleine Bruder schläft und ich ausschließlich Zeit habe, etwas mit Clara zu machen, was sie sich wünscht. Da gibt es dann in der Regel auch keinerlei Ablenkungen, sonder da hat Clara 100% Mama.) Nachmittags sind wir dann immer unterwegs. Am besten ist es natürlich, wenn andere Kinder dabei sind. Zweimal geht Clara auch nachmittags in die Spielgruppe. Damit kann ich einiges an Ansprüchlichkeiten in die Claraspielzeit verschieben und außerdem lockt auch immer noch der Nachmittag.

Viele Grüße und es tröstet ungemein, daß man nicht allein ist. Oft habe ich schon gedacht, daß ich sicher etwas falsch gemacht habe, weil sich meine Tochter mit dem Spielen so schwer tut. Wo ich doch eigentlich dachte, daß Kinder und SPielen quasi Synonyme sind.

Christine
Gast_(keshali)

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von Gast_(keshali) »

Hm, schade...bei mir sind die Nachbarskinder auch meist so zwischen 5 und 8 Jahren.


Den 8 Jährigen liebt sie besonders, der ist aber auch ein lieber Kerl und es macht ihm nichts wenn er mal mit Kleineren spielt. Und sie schaut ihm begeistert zu wenn er Hausaufgaben macht.

Kommt wahrscheinlich darauf an.
saradal
Beiträge: 6
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 16:05

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von saradal »

Hallo zusammen,
Meine Tochter spielt gern am Computer! Sie ist 8 jahre alt und liebt Lernpiele im Internet spielen. Ich und Mann haben einige gute Kinderseiten gefunden, wo die Kinder können auch die Kreativität wecken. Daswegen empfehle ich eine von diesen webseiten zu probieren...ich bin sicher, dass eure Kinder spielen werden! ;)
Antworten