
der Test ist ziemlich veraltet. eine Frage zum Bild.
P. Was ist das?
S. Eine Wasserwaage!
P. Nein, das ist ein Thermometer (ein echtes, kein Digitales, haben nicht mal unsere Großeltern)
Ein ganzer Untertest war mit Märchen:
P. Was siehst du hier?
S. Ein Mädchen und einen Wolf.
P. Und wie heißt das Mädchen?
S. Keine Ahnung.
WIr hatten keine Märchen vorgelesen oder angeschaut. Ist emotional zu aufregend für ihn. Da wusste er gar nichts.
Ich habe vom Test mehr erwartet. der positioniert sich als eine Möglichkeit das "erlernte" von dem "geerbten" zu unterscheiden. Was mit diesem Konzept Zahen Nachsperechen oder Märchen zu tun haben ist für mich nicht ganz klar. Mein Sohn kann in einem Spiel problemlos zahlen und wörterreihen nachbauen. Bei dem Psychologen hatte er Probleme schon mit 3 Zahlen. Nicht weil er es sich nicht merken könnte, sonder weil er selber sprechen müsste, und nicht mit einer Wand sondern mit einem fremden Mann.
Die Ergebnisse habenn wir noch nicht. Der Psychologe hat mir aber eine detalierte Besprechung des Tests angeboten um stäreken und schwächen rauszufinden. Insgesamt glaube ich schon, dass es für alle beteiligten eine gute Erfahrung war.