Testerfahrung, K-ABC

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
alibaba

Re: Testerfahrung, K-ABC

Beitrag von alibaba »

Hallo koschka,

was erhoffst du Dir denn von dem Termin in München? Ist das jetzt die Auswertung oder etwas Neues? Jetzt warte doch einfach mal die Auswertung ab.

Im übrigen täuscht einen manchmal der eigene Eindruck, das eigene Bild. Auch mein Sohn konnte mit 4,1 Jahren locker 100er Puzzel legen, aber an den Dreiecken "scheiterte" auch er. Das drückte massiv seinen Schnitt, da die Dreiecke sehr hoch bewertet werden. Das Problem damals aber bei Sohn war (und ist es teilweise immer noch), wenn etwas nicht gleich so funktioniert, wie er es sich vorstellt, dann sagt er, er könne das eben nicht, ohne es noch einmal zu probieren. Auch heute ist das teilweise noch so. Nun hat er eine Lehrerin die ihm einfach sagt, das machst du jetzt, ohne Wenn und Aber, dann ist auch alles richtig (im 2ten Anlauf ohne Hilfe) gelöst. Nur eine Testerin fragt und macht das nicht. Da gibt es keinen, der motiviert und noch einmal anregt. Und das ein 4-jähriger sich selber motiviert......mhhhhh.......meiner macht es bis heute nicht, wobei es immer besser klappt, ja älter er ist und eine gewisse Reife der Persönlichkeit einsetzt.

LG
Koschka

Re: Testerfahrung, K-ABC

Beitrag von Koschka »

Hallo alibaba,

der Termin ist München ist eine alternative Veranstalltung :D . Die Ergebnisse von diesem K-ABC bekommen wir erst am Freitag. Wenn wir die HB weglassen, habe ich ein eher "mathematisch" aufbebautes Kind, das Folgende Probleme hat:

- innere Unruhe, kaut an Fingernägeln seit er 2 jahre alt ist
- protestverhalten, geht gezielt gegen alle Regel vor, obwohl die erziehung konsequet genug ist.
- ängste, emotionale Labilität. Gestern habe ich versucht ihm "Lars, der kleine Eisbär" zu zeigen. Es geht nicht.
- verweigerungsversuche gegen den Kindergarten

Alles was ich brauche ist eine Strategie, wie ich mit diesen Problemen umgehen soll. Damit bin ich zum Psychologen gegangen. Der hat parallel seine Entwicklungsgeschichte angehört und K-ABC vorgeschlagen und durchgeführt. Je weiter ich nachdenke, desto klarer wird es mir, dass man aufgrund dieses Tests keine Entscheidungen treffen darf. ich möchte nicht, dass die dreiecke bestimmen, was mit meinem Sohn passieren soll.

Zu der Einschulung mit 4,10 hat mir die Rektorin der Grundschule gesagt, "bringen sie ihn In July mit, wenn er so weit ist, dann nehmen wir ihn, egal wie alt er ist".
alibaba

Re: Testerfahrung, K-ABC

Beitrag von alibaba »

Koschka hat geschrieben: Alles was ich brauche ist eine Strategie, wie ich mit diesen Problemen umgehen soll. Damit bin ich zum Psychologen gegangen. Der hat parallel seine Entwicklungsgeschichte angehört und K-ABC vorgeschlagen und durchgeführt.
Zu der Einschulung mit 4,10 hat mir die Rektorin der Grundschule gesagt, "bringen sie ihn In July mit, wenn er so weit ist, dann nehmen wir ihn, egal wie alt er ist".
Oh je Koschka, jetzt machst Du mir schon ein wenig "Angst". Auch ich brauche eine Strategie, da ich manche Dinge bei Tochterkind schlicht weg und einfach nicht einordnen kann. Sie plagen auch viele Ängste, weint und fühlt mit jedem Beanchteiligten in einer Geschichte und Lars der Eisbär geht bei uns auch nicht. Diese ständige Kigaverweigerung, bereits über Monate, machen mich langsam müde. Es ist so ganz anders als beim Sohn. Er ging nicht so gerne in den Kiga, aber er ging ohne Theater. Und Tochter...das soll ich noch 2 Jahre mitmachen?

Wenn Eure Schule so reagiert, das ist doch wunderbar. Ich muss meinen Gang noch antreten, erst im Februar frage ich nach. Dann werden wir sehen, wie Schule dazu steht. Bis dahin hoffe ich von der Psychologin eine Aussage zu haben, die mir weiterhilft.

VLG
Koschka

Re: Testerfahrung, K-ABC

Beitrag von Koschka »

ich habe jetzt gerade auf eine meinung gestoßen, die meine Theorie bestätigt. K-ABC im Vorschulalter kann sowohl eine HB Vortäuschen, als auch eine Übersehen.

Die ganze große Diskussion dazu ist hier:

http://forumhochbegabung.siteboard.org/ ... altet.html

Ich habe mich entschieden mit München doch wieder Kontakt aufzunehmen und fragen, ob sie meinen Sohn mit HAWIVA testen können. Nur mit HAWIVa haben wir ein Problem, dass er die Mosaiksteine aus einem Nikitin-Spiel kennt und damit sehr gut umgehen kann...

LG
Koschka
alibaba

Re: Testerfahrung, K-ABC

Beitrag von alibaba »

Was soll denn diese ganze Testerei? Wegen der frühzeitigen Einschulung? Das würde ich lassen. Zeigt der eine Test keine hb an, dann versucehn wir es mit einem anderen, das ist doch übertrieben oder. Auch ein HAWIVA hat nur begrenzte Gültigkeit, und auch hier gilt, es ist nicht möglich in dem frühen Alter eine Hb zu diagnostizieren. Es macht dich eh nur noch unsicherer, der eine Test keine hb, der andere doch, beide Tests aber viel zu früh. Ich würde mich da in erster Linie erst einmal gründlich beraten lassen, bevor man hier zu einem Testmarathon aufbricht. Ihr gebt ihm doch schon Unterstützung, die er braucht, das ist doch auch richtig so. Was würdet ihr denn ändern wollen, wenn jetzt 130 statt 120 auf dem Papier steht.

Das Tübinger Hb-Institut testet nach wie vor mit dem K-ABC und das will was heißen. Es/Er muss also seine Berechtigung haben, nach wie vor.

VLG
trixi
Beiträge: 10
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 21:57

Re: Testerfahrung, K-ABC

Beitrag von trixi »

Hallo zusammen,
meine Tochter wurde mit dem K-ABC getestet, weil wir mit ihr beim Psychologen waren/sind. Sie hat soziale Schwierigkeiten im Kiga (hat das 1. Jahr fast überhaupt nichts gesprochen dort und auch jetzt steht sie oft nur da und beobachtet und traut sich nicht, auf andere Kinder zuzugehen - zuhause ist sie total anders.) Der Psychologe hat den K-ABC Test im Rahmen anderer Tests gemacht (emotional usw.).

Der Test fiel überdurchschnittlich aus, im Bereich ganzheitliches logisches Denken (oder so ähnlich) war sie bei fast 99 %. Und hier hatte ich dann das AHA-Erlebnis. Mir geht es nicht drum, ob sie HB ist oder nicht, aber der Test bestätigte mir, daß ihr "vieles und umfangreiches Denken und abwägen" (manchmal ist sie regelrecht in ihrer "Denkwelt" und sieht und hört nichts mehr um sich rum) ihr das Leben mit anderen Kindern einfach schwerer macht, als diejenigen, die einfach mal ohne viel zu überlegen auf andere zugehen oder was ausprobieren. Unsere Kleine steht halt da, schaut sich erstmal alles genau an (sie möchte auf keinen Fall was "falsch" machen) und überlegt und traut sich halt dann nicht ran an die Kinder.

Dieses überdurchschnittliche K-ABC Ergebnis ist auf keinen Fall der Grund für ihr "Problem" mit anderen Kindern. Aber auf alle Fälle eine Verstärkung. Unsere Maus ist vom Wesen eher zurückhaltend und schüchtern und durch ihre ander Denk- und Sichtweise verstärkt sich das Ganze und wird zum Problem.

Mir hilft es (ganz egal, ob es in ein paar Jahren sich verwächst) insofern, daß ich sicherer bei den Erzieherinnen auftreten und die Denkweise und Wesen unserer Tochter ihnen Nahe bringen kann. Denn für Außenstehende ist sie erstmal manchmal etwas "seltsam". Und vorher hab ich mich immer von den Erzieherinnen verunsichern lassen.

Aber grundsätzlich bin ich schon auch der Meinung, daß man erst testen sollte, wenns wirklich um vorzeitigt Einschulung etc. geht.

Viele Grüße

Trixi
Koschka

Re: Testerfahrung, K-ABC

Beitrag von Koschka »

Also, ich habe noch mal mit LMU-Beratungsstelle telefoniert. Sie testen nicht mit K-ABC, halten den Test für veraltet. Ab 5 testen sie mit HAWIVA. Kinder unter 5 testen sie überhaupt nicht mehr, "nur in seltensten fällen", in den letzten paar monaten haben sie kein kind getestet. sie haben mir empfohlen die erbegnisse von KABC, egal wie sie ausfallen nicht zu beachten. Ein Jahr abwarten und dann mit Hawiwa testen lassen.
Koschka

Re: Testerfahrung, K-ABC

Beitrag von Koschka »

also, das ergebnis

Insgesamt - "gutes Durchnitt"
SED - mittel
SGD - mittel
SF - 148, deckel.

Was soll ich den jetzt denken?
alibaba

Re: Testerfahrung, K-ABC

Beitrag von alibaba »

Hallo Koschka,

na ein FS von 148 zeigt, das Euer Kind gut gefördert wurde/wird. Was heißt den "mittel"? Gibt es da auch Zahlen? Wurde denn kein SIF ermittelt? Und was sagt denn der Tester/Testerin zu den Zahlen, das wäre doch viel interessanter.

LG
Koschka

Re: Testerfahrung, K-ABC

Beitrag von Koschka »

Hallo alibaba,

der Tester hat mir es auf die gleiche weise erklärt. Bis er 2 zeichnungen von meinem Sohn gesehen hat. Laut dieser Zeichnungen liegt er auch im Bereich "zeichnerische darstellung" seinem alter 2-3 jahre voraus. dann hat er gesagt, dass er die ergebnisse nicht eindeutig einordnen kann. im schulstoff ist er auf jeden fall sehr weit und soll in die schule, wenn er dass auch körperlich und emotional-sozial gut mitmachen kann.
Antworten