Verhalten meines Sohnes Hilfe

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
lulu22
Beiträge: 3
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 14:20

Verhalten meines Sohnes Hilfe

Beitrag von lulu22 »

Hallo zusammen,

ich bin das erste mal hier und hoffe nicht falsch. :D

Erstmal zu unserer Vorgeschichte:Mein Sohn (7) war 2 j. bei der Logo, bis das SPZ rausgefunden hat, dass alles umsonst war da sein Zungenbändchen zu kurz ist. OK. 1,5 j. waren wir bei der Ergo (letztes rezept zu zweit, vorschultraining). Grob- und Feinmotorik waren nicht ok, z.B. auf einen Bein hüpfen und Stifthaltung. Neues Rezept bekommen wir vielleicht, aber dazu später. Wir waren auch beim Kinder-Psychologen, dort wurde er auf anraten der Kita auf ADHS untersucht. Die sagten er sei ein normaler Junge, aber an der Grenze zum Hochbegabten. Das war vor 2 Jahren. Ich weis wir sollten den Test jetzt wieder wiederholen, aber meine Tochter hat gerade eine schwere Krankheit hinter sich und da musste mein Sohn zurückstecken. Kurz vor der Einschulung war sie aber wieder gesund.

Zur Schule: Bei der letzten U-Untersuchung ein 3/4 Jahr vor der Einschulung sagte der Kinderarzt, mein Sohn hätte zu viele Defiziete und würde auf keinen fall eingeschult werden. Vielleicht, aber nur mit viel Glück 2012. Eine Regelschule sowieso nicht. Das SPZ, die Kita, die Schuleingangsuntersuchung und die Schule selber sind anderer meinung gewesen. Er kam 2011 in die Regelschule und hat auch die 8 W. Probe überstanden. :D

So jetzt zu meinem Problem. Mein Sohn hat keine Freunde. Die anderen Kinder mögen ihn nicht. Er ist aufgeschlossen, redet und spielt mit jedem und teilt gerne. Aber wenn die Kids z.B. was aus ihren Ordnern holen sollen, rennt er sie einfach um. So als wenn er sie nicht war nimmt. Er will erster sein. Er ist laut, ständig am reden. Er versucht immer mitzuspielen ohne zu fragen und wenn die Kinder ihn dann wegschicken sucht er sich was anderes. Ihm ists egal.

Heute hat er ne Einladung von einem Kind bekommen zum Geb.. Er sagte die Eltern hätten das Kind gezwungen(hatten es 2 w. nach der einschulung auch zum Geb. eingeladen), ihn einzuladen, aber das Kind will das nicht. Meinem Sohn ists egal. Er will hin. Auch wenn keins der Kinder ihn mag. Is er :gruebel:

Ganz am anfang hatten wir 2 Jungs zu besuch, die Eltern sagten beim abholen das meiner auch mal kommen darf. Aber bis heute hat keiner Zeit oder meldet sich.

Er is nun mal anders. Er schaut gern Reportagen oder Galileo. Kann bis 1000 rechnen und bis 999999 zählen. Er verbessert auch gern andere und kann sich unglaubliches merken. Aber warum merkt er nicht, wenn andere ihn nicht mögen. :gruebel:

Die Lehrerin is auch am ende. Da er wenn er fertig ist laut wird und halt das mit den Kindern. Sie malt jetzt ein :lol: oder ein :cry: in ihr Buch. Aber lange wirds nicht gut gehen da es keine Belohnung für viele :lol: gibt.

Achso er zappelt auch viel deswegen auch der Test damals, aber wenn er ne Aufgabe hat kann er sich stundenlang konzentrieren und ruhig sitzen bleiben.

Wir warten jetzt auf eine Phsychomotorik-Gruppe, wenn wir keine bekommen sollen wir wieder zu Ergo.

So hab jetzt alles mal von der Seele geredet. Es tut mir nur so leid für ihn. Wenns nur 1 Freund wär. :roll:

Sorry für den langen Text. :o

fg lulu
lulu22
Beiträge: 3
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 14:20

Re: Verhalten meines Sohnes Hilfe

Beitrag von lulu22 »

So hab mich jetzt etwas beruhigt. Bin total abgeschweift von meiner eigentlichen Frage. Wie würdet ihr euch nach dieser Geb.Einladung verhalten? Ihn hinschicken? Mit den Eltern reden? Oder...?

"Mein Sohn hat zuerst nach 2 Wochen kennenlernen eingeladen. Jetzt riefen die Eltern an und luden meinen Sohn ein. Heute in der Schule sagte der Junge:"Hier die Einladung" Mein Sohn:"Danke." DerJunge:"Ich wollte das nicht, aber meine Eltern zwangen mich. Egal." Mein Sohn ,so dusselig wie er is :roll: , will da hin, weil es in einen Park geht. Die anderen eingeladenen Gäste können meinen Sohn auch nicht ab.

Eigendlich hat mein Sohn auch nix mehr groß mit ihm zu tun. Da er ihn nur gepisakt hat, schwänzt (1.kl) und nie die Hausaufgaben hat, hab ich ihm das eigendlich verboten.

Aber er freut sich so is auch seine erste einladung überhaupt. sogar zum normalen spielen wurde er erst einmal eingeladen. wir kennen leider auch nur ein pärchen das kinder hat und bei uns wohnen nur große, also alles schwierig.
alibaba

Re: Verhalten meines Sohnes Hilfe

Beitrag von alibaba »

Hallo lulu,

na, ich dachte schon, ich habe Probleme, aber im Gegensatz zu Dir, sind meine keine mehr. :schwitz: Also rein virtuell gesehen, laß Dich mal drücken.

Ganz spontan habe ich an Asperger (einer milden Form von Autismus), wegen der Kommunikationsschwierigkeiten, gedacht. Da Ihr ja "Gast" beim SPZ seid, was sagen die denn? Und was sagt denn die Lehrerin? So ganz habe ich noch kein Bild.

Hb schließt nicht die Kontaktunfähigkeit ein. Eigentlich im Gegenteil. Ich denke, das dein Sohn ein Wahrnehmungsproblem hat. Und genau dahin solltet ihr mal eine Diagnose angehen. Ich würde, auf jeden Fall, einen Termin zum SPZ beantragen. So würde ich das nicht stehen lassen.

Zur Geburtstagseinladung. Eine verdammte Zwickmühle. Aber, wenn der Bub tatsächlich gesagt hat, er hätte ihn nicht eingeladen, wenn seine Eltern das nicht gewollt hätten, dann würde ich hier als Arm meines Kindes, diesen auch nicht hinschicken. Wenn dein Sohn das nicht kann, dann musst Du es eben übernehmen. Vielleicht hilft auch ein Anruf bei der Mutter des Geburtstagskindes. Hier würde ich mich bedanken, aber absagen, und den Grund würde ich auch anführen. "Ich weiß das sehr zu schätzen, das Sie meinen Sohn Paul einladen wollen, aber beim abgeben der Einladung hat Hannes unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, das er Paul nicht einladen will. Ich respektiere den Wunsch von Hannes. Ich danke Ihnen nochmals, aber Paul kommt nicht zur Feier."

Habt ihr zur Kontaktaufnahme schon mal an einen Verein gedacht? Fußball, Judo, Handball, schwimmen? Gerade im Verein zählt Teamgeist und ein guter Coach duldet da auch keine Kinder die andere niedermachen. Oder ein Musikinstrument in einer Kleingruppe? Das wäre doch auch etwas, wenn dein Sohn mag.

VLG
lulu22
Beiträge: 3
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 14:20

Re: Verhalten meines Sohnes Hilfe

Beitrag von lulu22 »

Hallo danke für die antworten.

ja mein sohn hat eine selbstwarhnehmengsstörung, die wurde jetzt diagnostiziert, deswegen auch die Phsychomotorik-Gruppe. Ich hoffe die hilft ihm und wir bekommen schnell einen Platz.

Beim Schwimmen is er jetzt angemeldet, geht im März los. Erstmal bis ende April. Dann fängt er mit Judo an, beim Probetraining war er schon.

Zum Fussball wollte er eigentlich, aber die wollten ihn nicht. Da der Ball wichtiger is als die regeln oder Manschaftsaufstellung.

Mal ne andere Frage. Was haltet ihr von einer Igs? Ich kenn mich da nicht so aus. Ich hab gehört das wäre eher was für zapplige Kinder. Und in Mathe z.B., wo er schon viel weiter is als andere würde er besser gefördert werden.

gruss lulu
alibaba

Re: Verhalten meines Sohnes Hilfe

Beitrag von alibaba »

Ist eine Igs eine Integrationsschule? Da kenne ich mich leider nicht aus. Aber ich gehe davon aus, das Du da ein Rezept dafür benötigst, damit Kind dorthin kommt. Ihr werdet sicher auch eine bestimmte Diganose benötigen um dort einschulen zu können. Was man dort genau braucht - keine Ahnung!
Ihr solltet das in Ruhe mit einem Fachmann besprechen.

VLG
marlene

Re: Verhalten meines Sohnes Hilfe

Beitrag von marlene »

Hallo Lulu,
als ich deinen Beitrag las, hatte ich eine Deja-vu. Genau das erleben wir mit unserem Jungen; er ist 10 und in einer AHS 1.Kl. Bei ihm wurde bereits mit 4 Jahren eine Begabung festgestellt (IQ 129). Jetzt haben wir das Problem, dass er gemobbt wird und zwar schlimm; er will unbedingt Freunde haben, stellt sich aber tw. eigenartig an, ist lästig, redet ununterbrochen, sagt Dinge zu Kindern wie: "was würde Einstein dazu sagen?" Letztens wurde er verhauen und hat sich in der Schule ins Klo eingesperrt. Nun geht es mit dem Klassenvorstand zur Schulpsychologin. Es ist ihm bewußt, dass er anders ist, aber er weiß nicht, wie er "angemessen" mit anderen kommunizieren soll.
Unsere nächsten Schritte sind Gespräche mit Psychologin und ev Testung. Ein Schulwechsel ist nicht die Lösung, weil er aufgrund seines Verhaltens wahrscheinlich in einer anderen Schule die gleichen Probleme hätte. Am meisten wünscht er sich - wie dein Sohn - einen Freund; uns zwar einen, der zu ihm steht und dem er nicht zu uncool ist.
Wir wollen mal das Gespräch mit der Psychologin und dem Klassenvorstand abwarten, denken aber, dass wir eine Verhaltenstherapie ins Auge fassen sollten. Bzgl ADHS haben wir ihn schon mal testen lassen, das wurde aber seinerzeit ausgeschlossen. Im Internet habe ich jetzt eine Plattform gefunden die Adapt heißt und sich mit diesem Thema intensiv und m.E. professionell auseinander setzt; hier steht auch, dass ein Ausfüllen eines Fragebogens nicht umfassend erfassen kann, ob ein Kind ADHS hat :gruebel:.
Wie du siehst bist du nicht allein mit dem Problem, Kopf hoch.
Gruß Marlene
Antworten