Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
alibaba

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von alibaba »

Nee löwe, Tipps hab ich keine. Aber genau das selbe Problem. :gruebel: Und zu zweit lässt es sich doch einfach leichter ertragen, gell.

Nun vielleicht ist es ja bei einem so hohen IQ wie bei deiner Tochter Unterforderung? Aber bei meinem Sohn, dessen Wert ja wesentlich darunter liegt, müsste es dann etwas anderes sein. Überforderung? :gruebel:

Ich sag immer, eigentlich könnte er es so einfach haben. Aufgabe lesen, Aufgabe machen, HA Ende. Nein, da sitzt man und sitzt und sitzt und regt sich auf und macht und tut....Mann oh Mann....

Fehlende soziale Reife? Wäre doch ein Argument. :mrgreen:

Viele liebe Grüße
mussmal
Dauergast
Beiträge: 109
Registriert: Do 20. Jan 2011, 11:59

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von mussmal »

hallo, ich bin da knallhart und diktiere die lösungen.
solche phasen dauern bei meinem sohn dann etwa zwei wochen und dann läuft es wieder besser.
mussmal
Dauergast
Beiträge: 109
Registriert: Do 20. Jan 2011, 11:59

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von mussmal »

hallo,

ja, genau, ich diktiere die lösungen.

denn was mir am wichtigsten ist, ist, dass mein kind in einer guten grundstimmung an seinem schreibtisch sitzt.
wie soll es denn mit schlechter laune etwas lernen? wenn man die kinder zwingt, dann kommt dabei nichts rum.

am anfang unserer schulkarriere habe ich mit ihm gestritten, habe gemosert und geschimpft, das wechselte ab mit phasen in denen ich versuchte ihn zu bestechen.
das hat zu nichts geführt, außer dazu, das wir eine miese stimmung hatten am nachmittag, weil dieses hausaufgabenthema alles gute aufgefressen hat.

dann fing ich an, ihm die lösungen zu diktieren und irgendwann brauchte er das nicht mehr.

diese unmutphase kommt jetzt immer mal wieder und ich bleibe gelassen und diktiere die lösungen (dabei lernt er ja auch was, mal so nebenbei angemerkt) bis er wieder selbst in der lage ist zu arbeiten. hauptsache wir machen das nicht mehr zum streitthema zwischen uns.

und dem, der jetzt sagt "du wirst ihm doch nicht bis zum abi die lösungen diktieren" antworte ich nur: nein, wahrscheinlich nicht :D

viele grüße!
alibaba

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von alibaba »

loewe03 hat geschrieben:An Unterforderung möchte ich nicht so richtig glauben, weil sie auch viel Verweigerungstaktik fährt, wenn das Thema total neu und unbekannt ist. Ich glaube, sie findet es mühselig, sich neue Themen zu erarbeiten, wo ihr doch früher alles nur so zugeflogen ist.
Im Kindergarten wurde halt auch viel gelobt, was sie so nebenbei aufgeschnappt und wiedergegeben hat.

Jetzt ist der Zwang dahinter, genau das lernen zu müssen, was alle lernen müssen. Und manchmal lernt ein Mitschüler ordentlicher und bekommt eine 1 und mein Kind nur eine 2. Das demotiviert sie stark.
Aber ihr fehlt da auch noch die Einsicht, dass sie eigentlich mit ein wenig Fleiß überall sehr gute Zensuren bekommen könnte.
Das alles kommt mir sehr bekannt vor. Muss man mal tatsächlich eben etwas "üben" dann wird blockiert. Sie sind gewohnt das alles zufliegt und müssen lernen, das man doch etwas tun muss. Und eben dieser "Zwang" und die Demotivation.....ich muss gerade lächeln...kenne ich hier haargenauso.

Ich glaube, das den Kindern die Reife dafür fehlt, eben genau das zu erkennen. Da mag es Kinder geben , die können das erkennen, unsere Beide eben nicht.

Gestern war bei uns Schreibschrift. Es klappte nicht so perfekt wie es sich Sohn vorgestellt hatte. Ein Drama!!! Ich blieb dran - nützt ja nichts, muss gemacht werden. Mit viel Lob und etwas Übung klappte es wunderbar. Zum Schluß konnte ich sogar die Wäsche abnehmen, er ratschte nur so. Warum nicht gleich so. Warum kein dranbleiben...wo ist der Ehrgeiz...warum erkennt man nicht, es klappt nicht immer alles auf Anhieb. Bei keinem! Warum ist es so demotivierend wenn man es eben nicht gleich auf Anhieb kann......Fragen über Fragen die ich auch nicht beantworten kann.

Ich bin überzeugt davon, dass, wenn unsere Kinder reifer in ihrer Persönlichkeitsebntwicklung sind, sie solche Problem nicht mehr haben werden. Es stellt sich nur die Frage, Wann ist es soweit...? :D

VLG
Melpa
Dauergast
Beiträge: 97
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 12:09

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von Melpa »

Kennt Ihr so eine unmotivierte Haltung von Euch selbst nicht?
Das wundert mich.
Mir geht es permanent so.
Am schlimmsten ist es in meinem Job. Obwohl das ein Aufgabenbereich ist, den ich leidenschaftlich gern ausführe.
Allerdings schwankt meine Motivation stark. Stimmen die Rahmenbedingungen, fühl ich mich ausreichend gefordert, dann bin ich nicht zu halten. Da kann ich das Projekt innerhalb weniger Stunden durchziehen.
Auf der anderen Seite gibt es Bereiche, die mich echt runterziehen, wo ich mich nicht mal 5 min. ransetzen kann, ohne, dass ich am liebsten einschlafen würde oder genervt wegrennen möchte. Ein Patentrezept habe ich nicht.
Es liegt einzig und allein an der Aufgabenstellung wie stark motiviert ich bin.
Und am schlimmsten verspüre ich dieses Unvermögen in dem Bereich, wo ich besonders gut bin, aber auch die höchsten Anforderungen an mich stelle.

Das wisst Ihr natürlich. Das ist sicher nicht das Problem, es zu erkennen.
Aber wie geht Ihr denn selbst damit um, unmotiviert zu sein, gelangweilt etwas tun müssen was eben getan werden muss?
Das würde mich mal interessieren.

Ich bin natürlich auch der Auffassung, dass Kinder lernen müssen, Dinge zu tun, die sie nicht so gern mögen.
Aber kann man einen begabten Menschen dahingehend umpolen? :gruebel: Steckt das nicht in ihm drin?
Ich neige fast dazu, mich Mussmal anzuschließen. Augen zu und durch. Und nicht lang drüber reden.
Ob das die optimale Lösung ist wird sich erst in ein paar Jahren zeigen.
Allerdings hab ich in meiner Schulzeit auch alles durchgezogen, egal ob ich es mochte oder nicht, und dennoch sitz ich heut hier als Erwachsene und habe diese Phasen höchster Unmotivation. Wahrscheinlich hat das eine mit dem anderen gar nichts zu tun.
Mimmi
Dauergast
Beiträge: 75
Registriert: Di 31. Aug 2010, 20:17

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von Mimmi »

alibaba hat geschrieben:
Ich glaube, das den Kindern die Reife dafür fehlt, eben genau das zu erkennen. Da mag es Kinder geben , die können das erkennen, unsere Beide eben nicht.
Wenn das ein Reifeproblem ist, fehlt mir heute teilweise noch die Reife. Ich hatte genau dieses Problem. Zwar nicht in der Grundschule, das kam etwas später auf dem Gymmi. Solange mich das Thema 100 % interessierte ging es. Da konnte ich die Aufgaben machen. Ansonsten machte ich gar keine, schmierte irgendetwas dahin oder mit viiiiiiel Druck machte ich sie lustlos und gequält. Ich weiß heute auch keinen Weg, wie es hätte besser laufen sollen. Ich konnte nicht lernen, ich wollte mich nicht anstrengen. Ich konnte nichtmal pupseinfache Vokabeln lernen. Mathearbeiten habe ich nach 15 Minuten abgegeben, wo andere 45 brauchten, und hatte dann "nur" eine 2, weil ich Flüchtigkeitsfehler drin hatte. Das war immer so, und trotzdem rechnete ich bei der nächsten Arbeit nicht noch mal nach. Ich konnte nicht. Ich war blockiert.
alibaba

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von alibaba »

Hallo Mimmi,

woran genau diese Haltung liegt, das weiß ich nicht. Ich führe es einfach auf die noch nicht entwicklete Reife zurück. Ob das so ist, keine Ahnung. Ich bin ja kein Experte. Mein Großer hat ja auch diese Probleme, haargenau so, wie Löwe beschreibt und eine Lösung habe ich nicht. Dafür wird es von der Lehrerin angekreidet.

Und kurrioserweise gibt es Kinder, bei denen klappt das. Die rechnen nach, oder rechnen richtig und nicht rucki zucki ;) , es gibt Kinder die machen eben erst das Eine um dann das Andere zu bekommen und es gibt Kinder die strengen sich an und sind an der Klassenspitze, auch ohne nennenswerte nachmittägliche Interventionen. Woran liegt also dies Blockade?

Meine kleine Tochter kommentiert so etwas gerne mit "Das muss man eben so machen, fertig". Dann macht sie es. Auch wenn es ihr nicht gefällt.

Ich habe übrigens seit Neuestem die Strategie gewechselt, wenn mein Herr Sohn wieder über Schule jammert. Ich erzähle ihm nach der Schule, was ich schon an HAUSaufgaben heute erledigt habe und erkläre ihm, das ich auch keine großartige Lust hatte das Haus zu saugen, die Wäsche zu machen, Bibliothekskarten zu besorgen...wie eine Schallplatte. Was ich wiederholen muss damit es sauber wird.......das Leben ist so.

Schule wird immer langweilig bleiben. Ich kann aber lernen mit einem gewissen Aufwand das zu akzeptieren und mir die eine oder andere Vergünstigung zu verschaffen. Dazu muss ich aber meine Dinge gewissenhaft machen. Das Potential was die Kinder haben, das müssen sie gezielt einsetzen. Und wie das geht, das müssen sie lernen. Die Einen können das eben schneller, die anderen brauchen dafür eben länger. Ich denke ja persönlich, das es ein Reifungsprozess ist. Ich denke nicht, das einem da der hohe IQ im Wege steht.

VLG
Mimmi
Dauergast
Beiträge: 75
Registriert: Di 31. Aug 2010, 20:17

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von Mimmi »

alibaba hat geschrieben:Hallo Mimmi,

woran genau diese Haltung liegt, das weiß ich nicht. Ich führe es einfach auf die noch nicht entwicklete Reife zurück. Ob das so ist, keine Ahnung. Ich bin ja kein Experte. Mein Großer hat ja auch diese Probleme, haargenau so, wie Löwe beschreibt und eine Lösung habe ich nicht. Dafür wird es von der Lehrerin angekreidet.

Und kurrioserweise gibt es Kinder, bei denen klappt das. Die rechnen nach, oder rechnen richtig und nicht rucki zucki ;) , es gibt Kinder die machen eben erst das Eine um dann das Andere zu bekommen und es gibt Kinder die strengen sich an und sind an der Klassenspitze, auch ohne nennenswerte nachmittägliche Interventionen. Woran liegt also dies Blockade?

Meine kleine Tochter kommentiert so etwas gerne mit "Das muss man eben so machen, fertig". Dann macht sie es. Auch wenn es ihr nicht gefällt.

Ich habe übrigens seit Neuestem die Strategie gewechselt, wenn mein Herr Sohn wieder über Schule jammert. Ich erzähle ihm nach der Schule, was ich schon an HAUSaufgaben heute erledigt habe und erkläre ihm, das ich auch keine großartige Lust hatte das Haus zu saugen, die Wäsche zu machen, Bibliothekskarten zu besorgen...wie eine Schallplatte. Was ich wiederholen muss damit es sauber wird.......das Leben ist so.

Schule wird immer langweilig bleiben. Ich kann aber lernen mit einem gewissen Aufwand das zu akzeptieren und mir die eine oder andere Vergünstigung zu verschaffen. Dazu muss ich aber meine Dinge gewissenhaft machen. Das Potential was die Kinder haben, das müssen sie gezielt einsetzen. Und wie das geht, das müssen sie lernen. Die Einen können das eben schneller, die anderen brauchen dafür eben länger. Ich denke ja persönlich, das es ein Reifungsprozess ist. Ich denke nicht, das einem da der hohe IQ im Wege steht.

VLG
Hallo Alibaba!

Im Prinzip hast du Recht. Und das Schlimme ist, dass ich theoretisch immer wusste, was gemacht werden muss. Dass wenn ich ein zweites Mal nachrechne, ich sicher sein kann, dass es stimmt. Aber ich tat es nicht. Es war mir auch nicht egal, ich wollte die 1 haben. Ich konnte es trotzdem nicht. Und genau davor hab ich bei meinem Kind Anst. Dass sie auch blockiert, wie ich damals. Und ich habe Angst, dass wir es dann nicht in den Griff bekommen, und sich alles so entwickelt wie bei mir damals.

Ob das einfach "nur" ein Motivationsproblem ist, der überdurchschnittliche IQ oder aber ein Entwicklungsproblem (zum richtigen Zeitpunkt nicht gelernt zu lernen) ist, keine Ahnung. Vielleicht ist es auch eine Mischung aus allem. Ich wollte mit meinem Beitrag einfach nur deutlich machen, dass der Wille oft schon da ist, man aber trotzdem total blockiert sein kann, egal wieviel man sich bemüht. Und das ist für jemanden der nicht so ist, ziemlich schwer zu begreifen.
mussmal
Dauergast
Beiträge: 109
Registriert: Do 20. Jan 2011, 11:59

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von mussmal »

ja, aber alibaba, ist das leben wirklich so? besteht das leben für dich aus einer aneinanderreihung von dingen, die eben getan werden müssen? das hört sich ganz schön traurig an und das ist etwas, was ich meinen kindern so nicht vorleben möchte.
Melpa
Dauergast
Beiträge: 97
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 12:09

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von Melpa »

Mimmi hat geschrieben:Ich wollte mit meinem Beitrag einfach nur deutlich machen, dass der Wille oft schon da ist, man aber trotzdem total blockiert sein kann, egal wieviel man sich bemüht. Und das ist für jemanden der nicht so ist, ziemlich schwer zu begreifen.
Genau das wollte ich mit meinem Posting auch klarmachen. Mir geht es ja heut noch so. :schwitz: Es ist kein Phänomen was auschließlich nur im Kindesalter auftritt und vergeht auch nicht einfach mit der weiteren Entwicklung. Ich würde es Euch wünschen Alibaba. Aber es kann auch anders kommen. Ich denke, es hat auch etwas mit der Anstrengungsbereitschaft zu tun. Ein Kind, welches eine hohe Vermeidungshaltung in sich trägt, wird in solchen Fällen immer Probleme haben.

Mimi, mich würde mal interessieren, ob das heut bei Dir noch so ist und wie Du damit umgehst?

Je langweiliger die Aufgaben werden, umso stärker tritt das zutage. :|
Da hilft nur Augen zu und durch und diese Aufgaben einfach nur halbherzig machen. Oder jemand übernimmt es für einen. 8-)
Antworten