Einfach mal so...

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Antworten
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Einfach mal so...

Beitrag von keshali »

wem geht es nicht so, dass einem sein Kind zwischendurch ganz "normal" vorkommt. Glaube ich zumindest.

Meine Kleine (Große) ist ja gar kein solcher Überflieger, denke ich mir dann, sie kann Zahlen doch nur bis 10 lesen und schreiben interessiert sie nicht. Und Geige spielt sie auch nicht. :))

Sie malt nicht wie Van Gogh und baut kein Miniatureifeltürme.
Nicht einmal puzzeln mag sie gerne.

Es sind dann aber immer wieder ihre Bemerkungen die mich stutzig machen, heute früh sagte ich zu ihr: "Noch 3 Tage, dann hast du Geburtstag". (Sie kann es ja schon nicht mehr erwarten).

Was bekomme ich wörtlich zur Antwort: "Weiß ich doch eh, ich habe nicht morgen Geburtstag, nicht übermorgen Geburtstag, ich habe überübermorgen Geburtstag".

Es sind immer die Momente, da frage ich mich ob ich jetzt spinne oder ob solche Bemerkungen, normal sind für fast 4jährige.

Ich weiß es nicht und eigentlich ist es mir ja egal, aber ich liebe mein Kind einfach und es mitzuerleben wie sie dazulernt und in dem Fall Zeitbegriffe schon so gut kapiert hat.

;)
Dagmar70
Dauergast
Beiträge: 87
Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:55

Re: Einfach mal so...

Beitrag von Dagmar70 »

Gelöscht
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Einfach mal so...

Beitrag von keshali »

Ob es einem das Leben leichter macht bin ich mir nicht so sicher.


Aber ich mußte jetzt wegen der Zeigbegriffe nachgucken, weil ich da echt nicht weiß ob ich das überbewerte.

Kann ja sein das sie einen klugen Zufallstreffer landete,....doch gestern und morgen verwechselt sie schon lange nicht mehr...und naja übermorgen wird für ab sieben Jahren angewendet.

Ich bin baff.


Mittag, Abend, früh, Tag und Nacht, Vorgestern und Übermorgen

"Nach den Untersuchungsergebnissen von Paul (1966) verwendet das Kind im 4. Lebensjahr die Zeitbegriffe »Mittag«, »Abend« und »früh« nacheinander richtig an, im 5. schließt es sie zum Tag-Nacht-Kreis, im 6. verwechselt es »gestern« und »morgen« nicht mehr, im 7. erweitert es die Reihenfolge der Tage um das »Vorgestern« und »Übermorgen« und hebt dabei bereits einzelne Feier- und Festtage der Woche und des Jahres hervor. Vom 7. bis 10. Lebensjahr vollzieht es dann die »analytische Differenzierung« der Zeiteinheit »Tag« in Stunden, Minuten und Sekunden, parallel zu dessen »synthetischer Integration« in »Woche«, »Monat« und »Jahr«, wobei es mit der kürzesten und längsten Zeiteinheit zuletzt richtig umgeht.
tiger
Dauergast
Beiträge: 76
Registriert: Di 6. Jun 2006, 12:29

Re: Einfach mal so...

Beitrag von tiger »

Hallo Keshali,

woher kommen o.g Zeigbegriffe ?? Finde ich echt spannend weil ich mir noch nie darüber Gedanken gemacht habe wann soetwas verinnerlicht wird. Unsere Maus jetzt 3,5 kann dies auch schon etwa ein Jahr sie schaut auch auf die Digitaluhr nach ob es schon Zeit ist aufzustehen und mich fröhlich mit links ist die 7 wir müssen aufstehen aus dem Bett schmeißt. Sortiert die Jahrezeiten weiß wann wer Geburtstag hat ich find es auch völlig normal ;))

Liebe Grüße

tiger
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Einfach mal so...

Beitrag von keshali »

Habe mit "Kleinkind-Zeitbegriff" gegoogelt,....da kommen sehr viele Seiten raus.

Hier ist der (Hoffentlich klappt es) Link für die Seite aus der ich zitiert habe:http://www.sgipt.org/gipt/entw/zeit/zeit_gw.htm

Wenn die direktverlinkung nicht klappt einfach kopieren.
delta
Beiträge: 24
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:19

Re: Einfach mal so...

Beitrag von delta »

Hallo,

ist ja lustig, weil die Kindergärtnerin meiner Tochter seit Herbst alles mit Zeit mit den Kindern durchmacht und sie neulich zu mir sagte, daß unsere eine der wenigen ist (außer Schulanfänger) die nicht alles bis zum nächsten Mal wieder vergessen ;-) Dabei können die Kinder das einfach noch nicht verstehen, was die "Tante" da von ihnen will *lach*
Antworten