Peinliches Verhalten

mein "kluges Kind" macht mich fertig: negative Erfahrungen und Erlebnisse
ankaki
Dauergast
Beiträge: 88
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 21:04

Peinliches Verhalten

Beitrag von ankaki »

Hallo,

ich bin gerade sehr gefrustet! Hatten eben Besuch zum verspäteten Weihnachten feiern. Meine beste Freundin mit Kindern. Unsere Tochter mag deren Sohn nicht, das war schon immer so und ist auch akzeptiert, sie müssen nicht miteinander spielen oder so. Aber ab und zu wie zu solch einem Anlass jetzt, denke ich auch, dass sie sich mal zusammen reißen könnte.
Sie ärgert sich darüber, dass er zu laut ist, zu laut mit ihr redet...
Zu Weihnachten hat meine Tochter "Make n break" bekommen, falls ihr das kennt, da muß man so Gebäude nachbauen und wer am schnellsten sein Gebäude richtig hat, gewinnt. Meine Tochter kann das wirklich sehr gut, sogar meistens schneller als ich und natürlich schneller als ihr Kumpel. Was mich total nervt ist, dass sie auch immer raushängen lässt, dass sie es besser kann, we zu langsam ist oder wieder alles falsch gebaut hat.
Einmal war sie aber abgelenkt und er war schneller. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was da los war. Sie ist völlig ausgerastet und hat rumgebrüllt, weil sie nicht wollte, dass er gewinnt. DAs war mir wirklich peinlich. Und das andere Kind tut mir dann immer sehr leid. So macht das Spielen mit ihr definitv keinen Spaß und ich habe schon die Sorge, dass sie sich so nach und nach alle ihre Spielkameraden vergraulen wird.
Wenn man das ihr später erzählt, dann tut sie so, als wüßte sie gar nicht, worum es geht...

Ich habe so ein Verhalten jetzt schon öfter beobachtet. Als sie mit ihren zwei besten Freundinnen vor kurzem unterwegs war, hat sie die auch die ganze Zeit "gemaßregelt", vor allem, weil sie ihr immer zu laut waren.
Kann man das irgendwie so vermitteln, dass sie versteht, dass man sich so seine Freunde vergrault oder muß es erst soweit kommen?
Jetzt erzählt sie gerader ihrer Oma am Tel., dass sie sich daneben benommen hat...
Muß mich jetzt erstmal abregen.
LG!
alibaba

Re: Peinliches Verhalten

Beitrag von alibaba »

Das kenne ich auch. Geduld soll ich mit dem Sohn üben.....und das man nicht immer gewinnen kann und muss. Seit Neuestem mache ich meine Kinder darauf aufmerksam, wenn ich verliere, das ich auch nicht wütend um mich schlage sondern es sportlich nehme und mich mit dem Sieger freue. Eine andere Lösung habe ich auch nicht.

VG
ankaki
Dauergast
Beiträge: 88
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 21:04

Re: Peinliches Verhalten

Beitrag von ankaki »

Hallo loewe,

meine tochter ist im September 4 geworden, also noch ein ganzes Eck jünger.
Komischerweise und für mich leicht unverständlich hat sie sogar ziemlich viele Freunde und auch laut Kindergarten ein sehr gutes Sozialverhalten, daher meint der Kiga auch, dass das nicht zu einer Hochbegabung paßt. Egal, das ist ein anderes Thema.
Sie maßregelt ihre (gleichaltrigen) Freunde eigentlich ständig und ist angenervt, wenn etwas nicht schnell genug geht. Mit älteren Kindern oder ihr deutlich überlegenen Kindern macht sie das nicht, das ist sie regelrecht "hörig". Aber bei den
Gleichaltrigen ist sie manchmal unmöglich und sogar oft untröstlich. So wollte letztens ein Freund nicht mit ihr UNO spielen, wie ich später herausfand, konnte er das Spiel gar nicht. Sie war dann total erbost, dass er dazu keine Lust hatte und hat sich danach im Spiel völlig verweigert.
Sie kann auch nicht frei spielen, kann nicht mit Puppen, Barbies oder Lego spielen. Sie spielt nur Strategie-Spiele, Kartenspiele, Zahlentrainer etc... Das findet sie super (aber das spielen eben nicht alle 4 jährigen).
Ich glaube, das liegt daran, dass sie all das im Kiga schon zu Genüge machen muß (in der Puppenecke spielen und so), dann kriegt sie zuhause einen Abdreher, wenn sie das schon wieder machen soll. Langweilig!!!!!
Aber das mit dem Nicht-Verlieren -Können müssen wir definitiv noch trainieren.
Spätestens in der Schule wird sie merken, dass man nicht immer überall die Schnellste und Beste sein kann ;)

LG!
Koschka

Re: Peinliches Verhalten

Beitrag von Koschka »

Hallo,

bei uns wird derjenige, der nach dem Verlieren mit den Sachen rumschmeißt oder beim spielen schummelt aus dem spiel ausgeschlossen und darf beim nächsten mal zugucken.


LG
Koschka
mandarinkaputze
Beiträge: 19
Registriert: Do 5. Mai 2011, 14:32

Re: Peinliches Verhalten

Beitrag von mandarinkaputze »

Ich kenne das Problem auch.
Meine zwei Söhne entwickeln sich auch unvorstellbar schnell.
Die wollen auch keine Freundshaften knüpfen, das kommt vielleich mit dem Alter, aber die sind auf jedem Fall goldene Kinder!
Ja, und eine von diesen Zwei bennimt sich auch so merkwpürdig, ab und zu.
Wenn wir zusammenspielen, der will nie verloren. Und er versteht auch nicht, dass ab und zu man verlieren kann.
Wenn er nicht gewinnen kann, schreit mich an, beginnt zu weinen...
Es ist echt anstrengend, ab und zu habe ich keine Ahnung, wie ich damit umgehen kann.

LG,
mandarin
mandarinkaputze
Beiträge: 19
Registriert: Do 5. Mai 2011, 14:32

Re: Peinliches Verhalten

Beitrag von mandarinkaputze »

Das ist wohl eine tolle Idee.
Ich würde versuchen diese durchzusetzen.
Manchmal denke ich, dass ich zu schwach bin und kann nicht so wirklich an die Regeln halten, die man bei Kinder beachten soll.
Vielleicht schreit und weint mein Kind, weil es weißt, dass wenn er das macht, dann kann er alles erreichen, kann alles von mir bekommen.
Vielleicht soll ich mehr über Erziehung lesen.

Danke loewe,
Lg
mandarin
mandarinkaputze
Beiträge: 19
Registriert: Do 5. Mai 2011, 14:32

Re: Peinliches Verhalten

Beitrag von mandarinkaputze »

Obwohl ich auch finde, dass man diese ganzen Erziehungsrathgeber direkt zum Goldankauf bringen kann :fahne: . Mir haben die noch immer nur wenig geholfen...
törtchen46
Beiträge: 40
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:19

Re: Peinliches Verhalten

Beitrag von törtchen46 »

Hallo,
als meine dritte 4J alt war hatte sie auch solche Wutanfälle wenn sie was nicht bekam.
Wißt ihr ich habe dann meinen ganzen Mut zusammengenommen und mich mal neben meine Tochter gelegt und genauso gebrüllt wie Sie. Meine Tochter war sofort still und sagte, Mama du bist peinlich. Als ich Aufstand sahen wir uns an und mußten dann herzhaft Lachen. Meine Tochter hatte danach nie wieder einen Wutanfall beim Einkaufen.
Aber die Blicke meiner Mitmenschen waren sowas wie, die gehört ja in die Klappsmühle.
Lg
meerkind
Beiträge: 27
Registriert: Di 2. Aug 2011, 11:42

Re: Peinliches Verhalten

Beitrag von meerkind »

törtchen46 hat geschrieben:Hallo,
Wißt ihr ich habe dann meinen ganzen Mut zusammengenommen und mich mal neben meine Tochter gelegt und genauso gebrüllt wie Sie. Meine Tochter war sofort still und sagte, Mama du bist peinlich. Als ich Aufstand sahen wir uns an und mußten dann herzhaft Lachen. Meine Tochter hatte danach nie wieder einen Wutanfall beim Einkaufen.
Aber die Blicke meiner Mitmenschen waren sowas wie, die gehört ja in die Klappsmühle.
Lg
Einfach Klasse! Wirklich sehr mutig und durch die richtige Portion Humor absolut wirksam!

Mit meiner Tochter hatte ich zum Glück bisher nicht das Problem beim Einkaufen. Sie hat sich immer meinen Einkaufregeln angepasst. Sie kennt es nur so, dass es nichts zwischendurch beim Einkaufen gibt (man muss dazu sagen, dass sie - bis sie 2 1/2 wurde - keine Schokolade gegessen hat). Jetzt ist sie 4 Jahre alt und wir beraten uns ganz vernünftig gemeinsam, was wir zum Knabbern oder Naschen mitnehmen. Da gebe ich aber auch die Begrenzung vor: z. B. nur eine salzige Sache und eine süße. Das wird aber auch nicht gleich gegessen, sondern ist dann für später.
Antworten