einschulung

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
bine1977

Re: einschulung

Beitrag von bine1977 »

ohhh jeee , dass hört sich nach Kampf an :schwitz: Hut ab, dass Du da geduldig immer wieder hintrabst.

Dann drüch ich Euch mal die Daumen, dass es jetzt steill bergauf geht.

Lehrer sind halt auch nur Menschen :lol:

LG Bine
alibaba

Re: einschulung

Beitrag von alibaba »

bine1977 hat geschrieben: Dann drüch ich Euch mal die Daumen, dass es jetzt steill bergauf geht.
Ja, das wünsche ich mir seit einem Jahr. Aber nach einer Tiefphase folgt eine Ruhephase auf die dann wiederrum eine Tiefphase .... wenn das so weiter geht.......... :gruebel:
alibaba

Re: einschulung

Beitrag von alibaba »

Koschka hat geschrieben: ich würde ihn gerne jetzt voll einschulen, und wenn es nicht klappt wieder rausnehmen.
Das geht aber in Deutschland so nicht! Einmal Schule immer Schule. Eine Schulakte gibt es auch. Eine Schulzeit nach Grundschulzeit auch noch.......
bine1977

Re: einschulung

Beitrag von bine1977 »

@ alibaba es klingt so nach : ihr seid dem völlig hilflos ausgeliefert :gruebel: :schwitz:

???

hätte jetzt gerne ein Dementi :D

VG
Bine
alibaba

Re: einschulung

Beitrag von alibaba »

bine1977 hat geschrieben:@ alibaba es klingt so nach : ihr seid dem völlig hilflos ausgeliefert :gruebel: :schwitz:
hätte jetzt gerne ein Dementi :D
Hättest du gerne, kann ich Dir aber so nicht geben. Ja, man ist ausgeliefert. Hilflos, machtlos, dem Wollen und Mitwirken der Lehrerschaft ergeben. In mehr oder weniger Form. Wenn der Lehrer nicht mitmacht, sind auch wir machtlos, OT der Schulpsychologen.
mussmal
Dauergast
Beiträge: 109
Registriert: Do 20. Jan 2011, 11:59

Re: einschulung

Beitrag von mussmal »

bine1977 hat geschrieben:
Ist denn die Konzentrationsspanne in der 2. Klasse im Vergleich zur 1. Klasse wesenslich Höher?

lg bine
mein sohn schrieb in der ersten klasse mathetests von 10 minuten und diktate die waren drei sätze lang.
jetzt in der zweiten schreibt er mathetests von 45 minuten und diktate von zwei din a 5 seiten.
die hausaufgaben sind auch etwa doppelt so umfangreich. vor allem in dem punkt bin ich froh, dass wir uns in der ersten klasse in kleinen schritten daran gewöhnen konnten, dass er die depperten hausaufgaben als übel akzeptiert und sie mittlerweile ganz stoisch (und natürlich so schnell wie möglich) abarbeitet. wenn ich mir vorstelle, die diskussionen die wir in der ersten klasse um die hausaufgaben hatte jetzt in dem umfang führen zu müssen ... *schwitz*
nein, mein sohn hat die erste klasse auf jeden fall gebraucht.


machtlos ausgeliefert bist du eigentlich nur, wenn du keine schule hast an die du wechseln könntest. gibt es nur eine erreichbare grundschule am ort, hast du gelitten, wenn es mit der lehrerin nicht klappt. und das muss nichtmal heißen, dass die total blöd ist, es ist einfach oft so, dass die lehrer keine ahnung von hb haben, aber meinen, sie hätten es. weil sie ja schließlich pädagogik studiert haben, wissen sie auch besser als du, was dein kind braucht.
alibaba

Re: einschulung

Beitrag von alibaba »

mussmal hat geschrieben: machtlos ausgeliefert bist du eigentlich nur, wenn du keine schule hast an die du wechseln könntest. gibt es nur eine erreichbare grundschule am ort, hast du gelitten, wenn es mit der lehrerin nicht klappt. und das muss nichtmal heißen, dass die total blöd ist, es ist einfach oft so, dass die lehrer keine ahnung von hb haben, aber meinen, sie hätten es. weil sie ja schließlich pädagogik studiert haben, wissen sie auch besser als du, was dein kind braucht.
Alles blöd ist es auf keinen Fall. Da gibt es auch gute Ideen und gute sinnvolle Einsätze. So ist es ja nicht.

Aber wechseln ist ja immer ein so häufig gelesener Vorschlag, welcher, aus meiner Sicht, nicht so einfach durchführbar ist. Wohin kann man denn wechseln? Weiß ich, ob es da besser läuft? Sozial ist Junior super integriert, der will nicht die Schule wechseln, höchstens die Klasse. ;) Es ist vieles einfacher geschrieben, als in die Tat umgesetzt.

VLG
mussmal
Dauergast
Beiträge: 109
Registriert: Do 20. Jan 2011, 11:59

Re: einschulung

Beitrag von mussmal »

wenn es bei uns so beschissen laufen würde, dass ich gerne wechslen würde, dann würde ich die schulpsychologin fragen, welche schule sie mir rät.
aber wie gesagt, ich wohne in einer stadt, wir könnten so an die zehn schulen gut erreichen. da wird ja wohl eine dabei sein, die etwas guten willen hat.
mussmal
Dauergast
Beiträge: 109
Registriert: Do 20. Jan 2011, 11:59

Re: einschulung

Beitrag von mussmal »

wow, koschka, in welchem bundesland wohnt ihr denn?
alibaba

Re: einschulung

Beitrag von alibaba »

Koschka hat geschrieben: doch, das geht. zumindest bei uns. wenn ich mich richtig daran errinere können die jungen kinder bis ende november auf wunsch der eltern ohne angabe von grund rausgenommen werden.
Echt? Bist du Dir da sicher? Zu Bayern kann ich nichts sagen, hier in BW geht das nicht. Eingeschult ist eingeschult. Dann erfolgt nur noch die freiwillige Weiderholung der 1. oder die Abstufung in die Vorschule mit all ihren sozialen Konfliktpunkten.

Koschka hat geschrieben: was in der schulakte steht, ist mir relativ egal. keiner wird zumindest in unserer schule einem kind vorwerfen, dass es mit 4 die schule doch nicht geschafft hat.
Ich finde, das reicht, wenn das so vermerkt würde. Und glaube mir, da geht es dann nicht mehr darum, das Kind es nicht geschafft hat, sondern das die Eltern die Lehrer gedrängt haben, es einzuschulen und ihr 4 Jahre lang als Eislaufeltern gebrandmarkt seid. Alles was man dann will, um was man bittet, was man durchsetzen will, wird Euch nicht mehr gewährt werden, sondern dann zählt nur noch der Lehrerwille.

Als Einschulung auf Probe - das würde ich nie machen. entweder richtig mit all seinen Konsequenzen oder eben noch ein Jahr lang warten und den Weg eines Kann-Kindes gehen.

LG
Antworten