UNSERE ETWAS ANDERE FAMILIE:

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Antworten
Eve1712
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Sep 2011, 10:01

UNSERE ETWAS ANDERE FAMILIE:

Beitrag von Eve1712 »

Hallo!
Bevor ich unsere Familie vorstelle, möchte ich euch eine tolle Geschichte auf euer Forum stellen. (Die fand ich total lieb)

Zum Nachdenken: [/b]
Auf der Wiese drüben stand ein Apfelbaum. Auf der Wiese herüben stand auch ein Apfelbaum. Zwischen den beiden Apfelbäumen war ein Zaun. Der war das Zeichen, dass die beiden Bäume je einem anderen Besitzer gehörten. Am ersten Julitag nahm der Besitzer von drüben eine Leiter, stellte sie an den Baum, stieg hinauf und pflückte die hellgelben Äpfel, die in Fülle da oben hingen. Jutesack um Jutesack wurde voll. Er füllte manche Kisten. Nach getaner Arbeit betrachtete er mit Freude die vollen Kisten, nahm einen Apfel, biss hinein. Es war ein Klarapfel. Der schmeckte besonders köstlich, da es ja der erste Apfel in diesem Erntejahr war. Dies sah der Nachbar jenseits vom Zaun. Was, der da drüben erntet Äpfel? Dann muss ich die meinen doch auch ernten. Aber die Äpfel auf seinem Baum waren winzig klein und grasgrün. Jedoch, es ging einfach nicht, dass er dem Nachbarn nach stand. So stieg er denn auch auf die Leiter, um die Äpfel zu pflücken. Doch die kleinen grünen Bollen lösten sich nicht vom Stiel. Da riss der Mann einfach mit Gewalt und riss die Zweige mit. Dann biss auch er in einen Apfel, wie es zuvor der Nachbar tat. Sein Gesicht verzog sich, denn der Apfel war bocksauer. Im Inneren waren keine Apfelkerne, nur ganz kleine weiße Pünktchen waren sichtbar.
Das sind ganz miserable Äpfel. Man kann sie nur alle wegwerfen! Das ist ein ganz miserabler Baum! Umhauen!
Es handelte sich um Boskop- Äpfel. Sie hätten noch viel Saft aus der Erde und Sonne vom Himmel gebraucht. Juli, August, September, Oktober- fast vier Monate hätten sie noch am Baum hängen müssen, dann wären sie groß, saftig, kräftig, wohlschmeckend gewesen und hätten innen braune Kerne gehabt. Man hätte sie auch lagern können, bis ins Frühjahr hinein und sie wären frisch geblieben.
Ist ein Boskopapfel denn wirklich weniger wert als ein Klarapfel? Zeit hätten diese wertvollen Äpfel nur gebraucht! Die großen Vorzüge dieser Sorte wären dann voll zur Geltung gekommen.
Doch der total „Nachbar-orientierte“, der „man-tut“ ausgelieferte Apfelbaumbesitzer gab ihnen keine Zeit und damit keine Chance zu reifen und ihre großartigen Vorzüge zu entfalten.

Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind etwa dem gleichaltrigen Nachbarkind in irgendeiner Leistung- scheinbar oder wirklich- nachhinken sollte- bitte: Denken oder sprechen Sie nichts Nachteiliges, nichts Kränkendes, nichts Entmutigendes aus! Vielleicht ist Ihr Kind ein Boskopapfel und braucht nur noch ein paar Monate Saft und Sonne, braucht noch Zeit?!!

Jetzt fragt ihr euch, warum ich ausgerechnet diese Apfelbaumgeschichte gewählt habe.
Naja, unsere Familie ist eben anders. Ich habe 3 Kinder (2 Mädels und 1 Jungen).
Ich habe mich bei eurem Forum angemeldet, weil wir ein ganz spezielles Problem haben. Meine Älteste ist Legastheniker (grobe Probleme in Deutsch und Rechnen), Mein "Mittelkind" hat eben in der 1. Klasse angefangen und leidet ein wenig, weil... unser Jüngster wahnsinnig begabt ist und bereits schwierigere Aufgaben macht, als sie die Mittlere in der Schule, als Hausübung bekommt. Wir haben beschlossen unseren Sohnemann bei einer Kinderpsychologin testen zu lassen. Die hat unseren Verdacht auf Hochbegabung bestätigt. - Ihr Kommentar war: FREUEN SIE SICH DOCH, SIE HABEN EIN SEHR KLUGES KIND! - Ehrlich, ich hätte gerne darauf verzichtet. Natürlich bin ich stolz auf meinen Sohn. Doch ich habe auch einen Boscop-Apfel daheim. Kennt jemand dieses Problem? Wie fordere ich einen "Hochbegabten 4-jährigen, ohne meine Töchter zu FRUSTEN? http://forum.klugekinder.at/posting.php?mode=post&f=6#

Ich freue mich auf eure Antworten.
alibaba

Re: UNSERE ETWAS ANDERE FAMILIE:

Beitrag von alibaba »

Willkommen,

ich denke, Du musst allen deinen Kindern das Gefühl geben, dass sie sos isnd wie sie sind, alle in Ordnung sind und das jeder seine Stärken und Schwächen hat. Vielleicht kann deine Große beonders gut malen oder reiten oder die Motorik ist sehr gut, deine Mittlere habt bestimmt auch jede Menge guter Dinge in sich, besonders hilfsbereit, besonders lieb, ehrgeizig.....beide sind schon in der Schule, da muss dein Jüngster ja erst noch hin...ich würde vielleicht auch das Thema der Begbaung bei euch im Hause ansprechen, offen damit umgehen, wenn es eben passiert, das der Jüngste die Matheaufgaben der Älteren locker aus dem Ärmel schüttelt.

Leicht ist adas ber sicherlich hier nur geschrieben, in der Praxis wird das wohl viel aufwendiger sein. Was hilfreich sein kann, ist psychologische Betreuung für Dich, das bieten bei uns die Schulpsychologen an. Vielleicht gehst Du aber auch mal zu deinem Hausarzt und besprichst mit ihm deine Sogren, Ängste, Nöte, so dass Du eine Überweisung zu einem guten Psychologen bekommst, der Dich hier unterstützen kann.

Fordern würde ich jedes Kind nach seinen Interessen. Ist das reiten, geht es zum Reitkurs. Ist das schwimmen, dann ab in den Schwimmverein. Und sind das Dinosaurier, dann würde ich mir ein Museeum für Dinos aussuchen, wo man mit der ganzen Familie hingehen kann. Ab 6 Jahren bieten bie uns die VHS sehr schöne Kurse an, da sind die Altersvorgaben schon weit auseinander, so das man z.B. den Jüngsten und die Mittlere dahin geben kann, vorausgesetzt die Interessen sind ähnlich.

VLG
törtchen46
Beiträge: 40
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:19

Re: UNSERE ETWAS ANDERE FAMILIE:

Beitrag von törtchen46 »

Hallo Eve1712,
als betroffenen Mutter von vier Hochbegabten Mädchen möchte ich dir raten auch Sie auf Hochbegabung testen zu lassen. Häufig ist nicht nur ein Kind Intelligent.
Nehme doch mal Kontakt zur DGhK auf und hole dir dort Info.
Mädchen passen sich sehr an und können ihre Fähigkeiten gut verstecken. Legasthenie kommt auch bei Hochbegabten vor.
Jungen werden viel öfter als Hochbegabt erkannt.

Liebe Grüße Törtchen
Eve1712
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Sep 2011, 10:01

Re: UNSERE ETWAS ANDERE FAMILIE:

Beitrag von Eve1712 »

Danke für deine Antwort! Ich wurde gestern von meinen Kindern unterbrochen, und hatte keine Zeit ein genaueres Bild von meinen Kindern zu Zeichnen. Natürlich versuchen wir unsere Kinder immer Kraft zu geben und ihnen unter die Arme zu greifen. Ich find deine Antwort so süß. Als würdest du uns kennen. Meine Große liebt Pferde. Sie darf auch reiten gehen. Leider blieb wegen der Nachhilfe und der Hausübung (4 Rechenzettel/Tag - sie muss auch die Schulübung fertig machen), keine Zeit mehr. Ich habe mir vorgenommen sie am Wochenende anzumelden. Nur war ich einige Zeit sehr ausgebrannt. Versuch momentan wieder Schwung zu bekommen. Teilzeitarbeit, Haushalt und 3 lebhafte Kinder... Vermutlich geht es euch auch nicht anders. Mein Mittelkind ist auch toll. Ich versuche alle 3 jeden Tag das Gefühl zu geben, dass sie toll sind, dass ich sie lieb hab egal was sie tun oder auch nicht tun. - Also, die mittlere Maus, ist wirklich sehr sozial. Sie ist hilfsbereit und ehrgeizig. Doch, ihr Herz ist oft sooooooo groß, das sie auch die Sorgen der anderen Kinder projeziert.
Und der Kleine, er ist erst 4 Jahre alt. Für ihn ist LERNEN das tollste Spiel überhaupt. Ich bestrafe ihn, ohne es zu wollen, wenn er spielen gehen "muss".
Für meinen Sohn sind Zahlen wie Personen. Hört sich jetzt eigenartig an, ist aber so. Wir waren bei einer Kinderpsychologin, damit die Kindergartentanten sich nicht weiter weigern konnten, ihn mit den Vorschulsachen spielen zu lassen. In wenigen Wochen bekommt er auch 1x in der Woche eine Förderung, durch eine Sonderpädagogin. Er hat sich EHRLICH!!!!! ALLES was er weiß selber beigebracht. Ich hasse es, wenn die Leute sagen, dass er es nicht könnte, wenn keiner daheim mit ihm übt! - Ich könnte durchdrehen. Wo habe ich denn noch Zeit, um mit meinem 4-jährigen zu üben? Meine Große braucht Legasthenie und Rechenhilfe (hängt auch mit der Legasthenie zusammen) und mein Mittelkind ist Schulanfänger. Ich renn sowieso 18 Stunden am Tag im Kreis. :schwitz:
Damit ihr euch vorstellen könnt was mein Sohn so treibt:
Er rechnet + und - Aufgaben unter Zehn ohne Probleme. Er versucht jetzt 10er übergreifen zu rechnen. Er liebt die 4er Malreihe. Ist jedoch nicht so eifrig beim Malrechnen wie bei + und -. Die liebt er mehr als Schokolade! Er schnappt sich jedes Schulbuch, dass irgendwo vergessen wird und füllt aus, was er kann. Wir müssen wahnsinnig aufpassen, dass das nicht mehr passiert 8mussten bereits 2 Bücher nachkaufen). er schreibt nicht gern. Kann den Stift richtig halten. Lässt es aber, das genaues schreiben zu lange dauert. Er hat sich selber lesen beigebracht. Also so kleine Dinge wie: lila, Mama, Ich gehe gerne.. (Kurzsätze aus dem Lesebuch der 1. Klasse). er kennt alle Buchstaben des Alphabets (groß und klein). AU, kennt er, denn da zwickt er sich immer :D . EI und EU bringt er noch durcheinander. Ich hab geheult, als er mir das 1x was vorgelesen hat. Warum? Es hat mir Angst gemacht. Er hat einen Gesamt-IQ von 128, weil er bei der Fingerfertigkeit und in der Aussprache wie ein normaler 4-jähriger ist. Beim logischen Denken hat er den Rahmen gesprengt. (war außerhalb der Messskala)
Ich versuche eine Möglichkeit zu finden, um ihn zu fordern, ohne dass er dem Lernstoff zu weit vorgreift. Er liebt Musik. Vielleicht wäre ein Musikinstrument eine Möglichkeit? Was denkt ihr?

Dein Vorschlag mit einer Psychologin (für mich) ist gut. Nur hat der Tag nur 24 Stunden. Und irgendwie bleibt keine Zeit. Ich bin so verplant. Schade, dass es keine Heimunterstützung zum Lernen gibt. :)
Liebe Grüße
Eve1712
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Sep 2011, 10:01

DGHK

Beitrag von Eve1712 »

Wer oder was ist DGHK?
alibaba

Re: UNSERE ETWAS ANDERE FAMILIE:

Beitrag von alibaba »

Hallo Eve,

die DGHK ist die deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind. Da kann man sich hinwenden und erhält mehr oder weniger hilfreiche Infos.

Einiges an deinen Beschreibungen bereitet mir Bauchschmerzen. Jedes 4-jähirge Kind will und kann spielen. Nur braucht es dafür eben auch eine geeignete Umgebung. Dein kleiner sihet die Matheprobleme bei Euch im Haus, was macht er also, er macht Mathe. Kinder haben ganz feine Antennen vergiss das nicht. Nimm daher deinen Buben und schlepp ihn auf den Spielplatz, ohne Matheheft und Co.

Neugierig zwischendurch mal frag: Was war das für ein IQ-Test der die Fingerhändigkeit als Intelligenzkriterium nimmt?

Kinder lernen nie alleine, das mal als Irrtumskorrektur vorweg. Nein, nicht Dich braucht er um die Buchstaben zu lernen, da geht eine Oma, ein Aupair, eine Nachbarin oder die große Schwester. Eine Mutter erklärte mir am Anfang der 1.Kalsse, das der um 2 Jahre jüngere Bruder auch gleich das lesen mit lernt. Wenn also die Tochter am Küchentisch sitzt und der Jüngere zuhört....heute früh im Kiga las mir der Bub tatsächlich etwas langsam, stockend, aber er las mir auch Wörter vor.

Gönne deiner Großen unter der Woche eine Auszeit vom vielen rechnen. Melde sie auch unter der Woche zum Reiten an, nicht nur am WE. Was mag die Mittlere? Finde etwas für sie, wo sie sich abgrenzen kann. Und fionde etwas für deinen Sohn, vor allem bestärke ihn im sozialen Kontaktaufbau und an den Dingen die noch gefördert werden müssen (Fingerfertigkeit?). Ob ein Instrument zur Förderung gut ist? Sicherlich ist es eine nette Freizeitbeschäftigung für Kinder die von sich aus gerne spielen wollen. Etwas andere sist es nicht. Zu einem Instrument zwingen würde ich nie ein Kind, das muss vom Kind aus kommen. Trotzdem ist die Abwendung vom reinen Schulstoff für deinen Jüngsten sicherlich angebracht, sonst wird die Kluft wenn er eingeschult wird, noch viel größer, als sie jetzt ohnehin schon ist.

Biete daher ihm auch etwas an, was nichts mit Schule zu tun hat. VLG
Eve1712
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Sep 2011, 10:01

Re: UNSERE ETWAS ANDERE FAMILIE:

Beitrag von Eve1712 »

Hallo Allibaba!

Da habe ich mich wohl ein wenig blöd ausgedrückt!
Natürlich geht mein Sohn spielen. Er darf nur so lange lernen, wie seine Schwestern die Hausübung machen. Dann verstecke ich alle Lernsachen. Nach dem Lernen ist Spielzeit. Die Kinder können gleich in den Garten (Sandkiste, Schaukeln, Gartenhaus,..). Mein Sohn hat auch sehr viele Freunde. Die Kinderpsychologin hat auch gemeint, dass es ungewöhnlich ist, dass ein Kind wie mein Sohn so gute soziale Kontakte hat. Ich denke, dass das an seinen Schwestern liegt. Die treiben ihn immer an. Wir unternehmen auch viel in der Natur. Meine Kinder gehen sehr gerne in den Wald.
Das Lesen hat er nicht gelernt, weil er jemanden zusieht. Meine Mittlere kann noch gar nicht lesen. Die beginnen eben erst mit den ersten Buchstaben.
Meine Große liest im Kinderzimmer vor dem zu Bett gehen. Er hat sich schon immer für ALLES interessiert. Er spielt Makn Brake extreme und Puzzles. Ich schicke ihn lieber in den Garten. Das stinkt ihm ein wenig, aber ich finde, dass sie im Winter eh zu wenig draußen sind.

Der IQ-Test wurde über mehrere Tage gemacht (4 Tage). Er wurde in ich glaube, es waren 5 Teilbereichen getestet. Sie wollte sehen wie weit er in allen Bereichen ist. Eine frühere Einschulung kommt nicht in Frage.

Meine Mädels sind bereits zum Reiten angemeldet. Sie gehen Freitags. Da ist es aus mehreren Gründen einfacher. Für uns passt es vor dem Wochenende eben besser.
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: UNSERE ETWAS ANDERE FAMILIE:

Beitrag von heinerprahm »

@ Eve

Ganz ohne jegliche Unterweisung ist es nicht möglich Lesen zu lernen, aber die notwendigen Unterweisungen und die benötigte Zeit die z.B. Höchstbegabte brauchen um Lesen zu lernen, sind oft so kurz und so subtil, dass sich Eltern nicht an solche erinnern können, es kommt ihnen dann in der Nachbetrachtung so vor, als ob die Kinder "auf einmal" lesen konnten.

http://books.google.de/books?id=CK61dg- ... ng&f=false

... die Lektüre dieses Buches ist auch sonst zu empfehlen:

http://books.google.de/books?id=CK61dg- ... &q&f=false

Liebe Grüße
Heiner
Eve1712
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Sep 2011, 10:01

Re: UNSERE ETWAS ANDERE FAMILIE:

Beitrag von Eve1712 »

Hmmm... Jetzt wo du es sagst, da fällt mir was ein.
Meine Große hat von der Schule so Lern-CDs (Lilos Lesewelt). Da hat er immer zugesehen.
Vermutlich kommt das Lesen daher!
Antworten