hallo leute,
ich bin neu hier und finde dieses forum echt interessant! doch meine ängste nimmt es mir noch nicht...
ich habe 2 kinder meine große 6 jahre und mein kleiner 3 jahre!
mir war schon früh klar, das meine große alles andere als dumm ist. mit 5 monaten krabbelte sie mit 10 monaten konnte sie laufen. obwohl der damalige kinderarzt mich anmaulte, das sie noch zu jung sei. was sollte ich tun? ich kann sie ja schlecht anbinden.
mit 8 monaten hängte sie sich diese plastikostereier mit angelsehne über die finger. meine Mam (seit jahrzehnten Erzieherin) fand das schon wahnsinn.
mit 1 jahr fädelte sie die großen HABA kugeln. mit 2 jahren spielten wir memory, anfangs mit weniger paaren aber es wurden schnell alle. dann kam sie in den kindergarten. sie war die 2.jüngste in ihrer gruppe (16 kinder) doch mit abstand die "beste" sozial, motorrisch, sprachlich und in den alltäglichen dingen...
es gab nichts, wo sie "normal" war.... sie bekam immer zusatzaufgaben und war trotzdem vor den anderen fertig. sie war das lieblings kind der erzieher, denn sie musste in den 4 jahren nur einmal geschimpft werden. und das nur damit sie auch was zum malen hat. (sie sollten aufmalen, was sie nicht mehr machen dürfen, daraufhin nahm sie einen kieselsein bewarf einen jungen, ging sich selber verpetzen und heulte deswegen den halben kita tag) konnte aber malen, das sie nicht mehr mit steinen werfen darf. sie konnte mit 2 4 wort sätze und ein jahr später kamen sätze mit 7 und mehr wörtern. sie stellte immer viele fragen, interessiert sich für fast alles. sie spielt lieber mit älteren kindern, mit 2 1/2 bis 4 mussten die sachen alle zusammenpassen, selbst der haargummi musste zum outfit passen.sie schaut sich nur wissensbücher und lexikas an, schaut tiersendungen, nachrichten und dokus...
jetzt ist sie seit august in der schule und ich hoffte das sich alles normalisiert... nix da nur in sport ist sie durchschnittlich...
ihr ist langweilig... sie will zu hause richtig schule spielen mit richtigem schreiben und rechnen...
sie rechnet, sie schreibt, sie liest mehr als die anderen und schneller...
sie muss nicht lernen, sie kann es einfach... in englisch hört sie die wörter und merkt sie sich, schwimmen, rad fahren lernte sie mit 5 j., inliner mit 3j.,
jetzt fängt sie an zu schwatzen, weil ihr langweilig ist.... und trotzdem hat sie spaß an der schule (zum glück), beschwerd sich nur das sie sich meldet und nur ganz selten dran kommt....
es ist soweit, ich soll von der ärztin aus einen termin zum test machen... ich habe angst, das ich ihr nicht gerecht werden kann,... wie war es bei euch? wer hat tipps, auch wenn noch nichts erwiesen ist!
MfG Quietsche
Wer kann helfen?
Re: Wer kann helfen?
Ich denke auch, dass ein Test nicht notwendig ist. Es sei denn du willst es unbedingt wissen.
Ich denke es ist dir eh klar, dass dein Kind begabt ist, in dem Falle nennt man das intellektuelle Hochbegabung.
Mein zweiter entwickelte sich ähnlich, hatte allerdings auch schon immer seine Eigenarten. So schien er gar nicht richtig spielen zu können. Er hat immer alles geordnet und sortiert. Seine ganz besonderen Vorlieben liegen allerdings auch im mathematisch, physikalischem Bereich.
Ich denke aber du solltest aber rausfinden welche Vorliebe deine Tochter hat.
Mein Sohn hat mit Schulbeginn zunehmend Probleme bekommen. Hat sich auch gelangweilt, war nach dem erstem halbem Jahr den anderen im Stoff weit voraus und hat dann massiv körperliche Symptomatik entwickelt, welche sich nach einer Odyssee von med. Diagnostik als psychosomatisch herausstellte. Manche Kinder schalten auch völlig ab und versagen dann oder werden zum Klasenkasper.
Es gibt meiner Erfahrung nach nur zwei Möglichkeiten. Entweder das Anforderungspensum zu erhöhen. Klasse überspringen, Begabten Schulen …
Oder das außerschulische Umfeld auf die besonderen Interessen des Kindes anpassen.
Von ersterem halte ich aus vielen Gründen persönlich nicht viel – mein Sohn war mir im Nachhinein dankbar.
Wir haben Wege gefunden über Schach, mathematische Arbeitsgruppen und ähnliches und ganz viele intellektuelle Angebote aus allen möglichen Bereichen. Ich will es nicht verheimlichen, die Grundschule war trotz allem Horror, aber er ist zumindest nicht in seinen Leistungen abgefallen.
Weil er in den außerschulischen Bereichen Menschen hatte mit den er sich austauschen konnte. Was nebenbei auch für uns faszinierend war wenn er sich z.B. mit Großmeistern über Spielzüge unterhielt und auch ernstgenommen wurde.
Ich denke es ist dir eh klar, dass dein Kind begabt ist, in dem Falle nennt man das intellektuelle Hochbegabung.
Mein zweiter entwickelte sich ähnlich, hatte allerdings auch schon immer seine Eigenarten. So schien er gar nicht richtig spielen zu können. Er hat immer alles geordnet und sortiert. Seine ganz besonderen Vorlieben liegen allerdings auch im mathematisch, physikalischem Bereich.
Ich denke aber du solltest aber rausfinden welche Vorliebe deine Tochter hat.
Mein Sohn hat mit Schulbeginn zunehmend Probleme bekommen. Hat sich auch gelangweilt, war nach dem erstem halbem Jahr den anderen im Stoff weit voraus und hat dann massiv körperliche Symptomatik entwickelt, welche sich nach einer Odyssee von med. Diagnostik als psychosomatisch herausstellte. Manche Kinder schalten auch völlig ab und versagen dann oder werden zum Klasenkasper.
Es gibt meiner Erfahrung nach nur zwei Möglichkeiten. Entweder das Anforderungspensum zu erhöhen. Klasse überspringen, Begabten Schulen …
Oder das außerschulische Umfeld auf die besonderen Interessen des Kindes anpassen.
Von ersterem halte ich aus vielen Gründen persönlich nicht viel – mein Sohn war mir im Nachhinein dankbar.
Wir haben Wege gefunden über Schach, mathematische Arbeitsgruppen und ähnliches und ganz viele intellektuelle Angebote aus allen möglichen Bereichen. Ich will es nicht verheimlichen, die Grundschule war trotz allem Horror, aber er ist zumindest nicht in seinen Leistungen abgefallen.
Weil er in den außerschulischen Bereichen Menschen hatte mit den er sich austauschen konnte. Was nebenbei auch für uns faszinierend war wenn er sich z.B. mit Großmeistern über Spielzüge unterhielt und auch ernstgenommen wurde.
Re: Wer kann helfen?
Danke für eure antworten....
habe jetzt einen termin in einer beratungsstelle zum erstgespräch.... die meinten am telefon, das sie gute tipps geben können und im zweifel auch tests machen...
ich weis was meine tochter kann und vorallem das sie es kann... ich denke meine sorgen liegen in den beobachtungen bei meiner schwester...
mein neffe ist hb, und es gab und gibt massive probleme...
habe mich dann mal mit meiner schwester unterhalten, und sie hatte vorher nicht den geringsten verdacht, sie dachte wie ich, unsere kinder sind schlau, weil wir uns mit ihnen beschäftigen.....
naja und das mit dem außerschulischen, ist so ne sache, wir haben in der schule gitarrenunterricht ab der 3. klasse, aber meine tochter will unbedingt gitarre lernen... sie hat auch eine aber niemand der es ihr zeigt.... und es schaut nicht danach aus das sie schon eher rein kann... dann gibt es noch den schwimmkurs, den sie gerne weiter machen möchte, welcher sich aber zeitlich nicht verwirklichen lässt... tanzen will sie zur zeit nicht mehr, hat sie die letzten 4 jahre im kiga gemacht.....
mal sehen wie es alles wird...
MfG Quietsche
habe jetzt einen termin in einer beratungsstelle zum erstgespräch.... die meinten am telefon, das sie gute tipps geben können und im zweifel auch tests machen...
ich weis was meine tochter kann und vorallem das sie es kann... ich denke meine sorgen liegen in den beobachtungen bei meiner schwester...
mein neffe ist hb, und es gab und gibt massive probleme...
habe mich dann mal mit meiner schwester unterhalten, und sie hatte vorher nicht den geringsten verdacht, sie dachte wie ich, unsere kinder sind schlau, weil wir uns mit ihnen beschäftigen.....
naja und das mit dem außerschulischen, ist so ne sache, wir haben in der schule gitarrenunterricht ab der 3. klasse, aber meine tochter will unbedingt gitarre lernen... sie hat auch eine aber niemand der es ihr zeigt.... und es schaut nicht danach aus das sie schon eher rein kann... dann gibt es noch den schwimmkurs, den sie gerne weiter machen möchte, welcher sich aber zeitlich nicht verwirklichen lässt... tanzen will sie zur zeit nicht mehr, hat sie die letzten 4 jahre im kiga gemacht.....
mal sehen wie es alles wird...
MfG Quietsche