Heimunterricht?

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
Micky
Beiträge: 3
Registriert: Do 24. Aug 2006, 17:09

Heimunterricht?

Beitrag von Micky »

Wer hat Erfahrung mit Heimunterricht bei HB? Mein Kind ist 12 Jahre alt und hat in der Grundschule ein Jahr übersprungen. Damit hat er nicht allzu positive Erfahrungen gemacht. Die Integration in die Klasse war sehr schwierig (Mobbing, Ausgrenzung,..) . Auch im Gymnasium gab es Schwierigkeiten. Ein Schulwechsel brachte eine Besserung. Er war nicht bekannt und konnte als "normales" Kind in die Klassengemeinschaft kommen. Er versuchte auch "normal" zu sein (nicht allzu viel wissen wollen, nicht allzu viel aufzeigen,...). Jetzt ist ihm wieder so langweilig, dass er überspringen könnte. Er hat jedoch Angst davor und will nicht. Sein Idee ist der Heimunterricht. Er würde sich die Gebiete selbst erarbeiten und nur bei Bedarf Papa oder mich fragen. Dieser Heimunterricht wäre nur für die 4. Klasse Gymnasium, da er ab der 5. Klasse eventuell in eine Schule für HB wechseln könnte. Ich bin unsicher, ob das richtige Weg ist?
maus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 21:55

Re: Heimunterricht?

Beitrag von maus »

Schade, dass hierzu keine Antwort kam. Das hätte mich auch interessiert.

Ich hab gerade, weil ich mich für Heimunterricht oder auch Privatschulen ausgesprochen habe, im INet furchtbar eins auf die Mütze bekommen.

Ich bin eine Eislaufmutter, meine Kids sind arrogant und wer Heimunterricht fordert hat was zu verbergen. - Vielleicht ne Sekte???

Tja, sowas muss man sich leider auch heute noch anhören/-lesen.

Bei uns steht man ja auch mit einem Bein im Gefängnis, wenn man sich für den Heimunterricht ausspricht.

Irgendwie muss man sich wohl auch so durchwurschteln.

Wühlmaus
Micky
Beiträge: 3
Registriert: Do 24. Aug 2006, 17:09

Re: Heimunterricht?

Beitrag von Micky »

Es freut mich, dass doch jemand sich dafür interessiert!

Wir haben uns jetzt für Heimunterricht entschieden. Es war eindeutig ein gute Entscheidung. Stefan war noch nie so ausgeglichen und zufrieden. Er hat bereits im Halbjahr 2/3 aller Fächer mit den besten Noten absolviert. Jetzt hoffen wir, dass die Aufnahme in die Sir-Karl-Popper-Schule klappt. Es melden sich immer mehr Kinder an, die auch geeignet sind, als aufgenommen werden können.

Ob Heimunterricht für jedes Kinder geeignet ist, kann man nicht so schnell sagen. Es setzt eine sehr hohe Disziplin von Seiten des Kindes voraus. Gelernt werden muss ja doch. Es muss auch der gesamte Unterrichtsstoff erlernt werden. In der Schule wird ja nie alles durchgenommen. Auch der Prüfungsstress ist ziemlich groß. Eine Prüfung nicht bestanden, sei es auch wegen Krankheit, bedeutet, dass das ganze Schuljahr negativ bewertet wird und nächstes Jahr die Klasse in einer Regelschule absolviert werden muss. Es gibt keine 2. Chance. Dies ist Stress pur.

Micky
Gast_keshali

Re: Heimunterricht?

Beitrag von Gast_keshali »

In Deutschland ist Schulpflicht in Österreich ist Unterrichtspflicht.


Also was Micky schreibt, wäre in Deutschland gar nicht erlaubt. ;)
ElisaMari
Beiträge: 2
Registriert: So 11. Nov 2007, 11:15

Re: Heimunterricht?

Beitrag von ElisaMari »

Am Samstag, den 24. November 2007, gibt es an der Universität Hohenheim bei Stuttgart eine Infobörse Hochbegabung.

siehe:
http://www.netzwerkhochbegabung.de/
http://www.netzwerkhochbegabung.de/termdet.php?id=07

Es wird dort auch einen Infostand des (deutschen) Netzwerkes Bildungsfreiheit geben. Es gibt nämlich trotz Schulbesuchspflicht auch in Deutschland etliche Kinder und Jugendliche, die sich schulbesuchsfrei bilden.

siehe auch:
http://www.netzwerk-bildungsfreiheit.de/

Viele Grüße,
Elisabeth
connymama
Beiträge: 21
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 18:04

Re: Heimunterricht?

Beitrag von connymama »

Hallo,

ja, ich habe auch davon gehört. Es geht dabei wohl um e-learning bzw. eine Online-Schule.

Die Leiterin der Ortsgruppe von der DGhK sprach von dieser Möglichkeit. Eine Beratung wird über den Bundesverband angeboten.

Vielleicht ist hier eine Gespräch durchaus sinnvoll.

Ich habe mich bei diesen Treffen sehr wohl gefühlt und einige gute Ratschläge erhalten.

Schlaft Schön.....

Connymama
orea
Dauergast
Beiträge: 51
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:20

Re: Heimunterricht?

Beitrag von orea »

@Micky,

ich dachte auch schon mal an Heimunterricht und habe versucht, mich in Ö. schlau zu machen. Erfolgslos. Geht nur mit Privatlehrern und ich sage mal ab Gym. wirds schwierig, denn da brauchst du mehrere. Das ist nicht finanzierbar. Nicht für Otto Normalverbraucher jedenfalls.

Grundschule schaffst du selber recht gut denke ich.

aber wenn du mehr erfährst, dann würde mich das interessieren.


lg


orea
ElisaMari
Beiträge: 2
Registriert: So 11. Nov 2007, 11:15

Re: Heimunterricht?

Beitrag von ElisaMari »

Hallo,

in Österreich funktioniert der Häusliche Unterricht ganz prima, ohne Einsatz großen Geldes und für alle Altersstufen (die Schulpflicht ist dort mit 16 beendet).

Näheres erfahrt Ihr bei Interesse auf der Website www.diefreilerner.eu und über die Mailingliste homeschooling_austria@yahoogroups.de (auf dieser Liste sind auch Eltern älterer Kinder mit dabei).

Wer am sogenannten organisierten Häuslichen Unterricht interessiert ist, der kann Eva Becker, Vorstandsmitglied des internationalen effe-Boards (www.effe-eu.org) kontaktieren.

Es gäbe die Möglichkeit (in Österreich legal), sich ohne bürokratische Hürden zusammenzuschließen und eine den Kindern angemessene Schule zu gründen, gemeinsam einen oder mehrere Lehrer zu engagieren usw. So etwas wurde in Deutschland von einigen Famlien in Lüdenscheid ansatzweise gemacht (siehe Verein SFeV - www.sfev.de). Herr Edel schreibt darüber auch unter dem Kürzel SFeV auf http://bildungsfreiheit.org.

Ende Juni gibt es in Engelhartszell (Grenze zu Passau) ein Treffen österreichischer Heimunterrichtender und ihrer Famlien, siehe www.diefreilerner.eu.

Eine gute Adresse für Heimunterricht in Östereich ist wegen der Infrastruktur Wien. Ich traf dort letztes Jahr mehrere Homeschool-Familien. Eine junge Frau, mittlerweile selbst Mutter eines zu Hause lernenden Kindes, ist selbst nie zur Schule gegangen.

LG,
Elisabeth
Antworten