Tipps & Tricks

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
shcl2003
Beiträge: 2
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:36

Tipps & Tricks

Beitrag von shcl2003 »

Unsere Tochter wird in 1,5 Wochen 2 Jahre.

Zu sprechen begann sie mit ca. 6 Monaten :shock: - Als der Opa an ihr vorbeilief und sie nicht gesehen hat kam ein klägliches OPA.

Heute sprichts sie 5-Wort-Sätze - zählt bis 10, Mengen kann sie bis 5 - singt ca. 30 Kinderlieder mit und alleine :? dazu kommen dann noch die Lieder die bei mir so dudeln und die ich mitsinge! Farben kann sie schon sehr lange unterschieden. Sie spielt super Memory - Warum und Wieso fragen haben bereits zu Ostern angefangen. Sie weiß wann sie Bitteschön und Dankeschön nutzen muss und fragt höflich: Hilf mir bitte Mama - wenn sie etwas nicht alleine schafft... Sie spielt mit großer Vorliebe Rollenspiele (mit älteren Kindern bzw mit ihren Puppen und Stofftieren).

Sie interessiert sich weder für Spielzeug für ihre Alter noch für Kinder in ihrem Alter sondern nur für die Älteren :roll: - Somit wäre ich dann auch schon bei meinem Problem! Seit August 2011 besucht sie die Kita täglich von ca. 8 UHr bis 14:30. Das erste Jahr zählte sie zu den "Kleinen" und hatte 6 ältere Kinder in Ihrer Gruppe! Bereits im Januar beim Entwicklungsgespräch wieß uns die Gruppenleitung darauf hin dass Lara in Ihrer Entwicklung vor allem sprachlich sehr weit voraus wäre und sehr gut mit den "großen" mithalten kann! Sie aber leider keine Kontakte zu den jüngeren bzw. gleichaltrigen Kindern knüpfen möchte.
Das sich dieses Thema zum Ende des Kita-Jahres weiter ausgeprägt hat baten wir darum Lara vorzeitig in die Gruppe für Kinder ab 3 Jahren zu versetzen, da all ihre "Freunde" die Gruppe zum Sommer verlassen. Bei uns in der Kita werden die Kinder streng getrennt - 1 bis 3 Jahre und 3 - 6 Jahre.
Dieses wurde uns leider verneint, weil unsere Tochter damit überfordert wäre und wir sollten uns keine Sorgen machen sie würde schon einen Anschluss bei den anderen Kindern finden. Jetzt hat das neue Kita-Jahr angefangen! die 6 Älteren Kinder sind in eine andere Gruppe gewechselt - 6 jüngere Kinder unter 2 Jahren sind neu in die Gruppe gekommen! 3 gleichalte Kinder aus dem vergangen Jahr sind geblieben! Neuerdings isst unsere Tochter nicht mehr in der Kita - sie schiebt ihr essen weg und sagt: Nein Danke - Möchte ich nicht essen! Egal was man ihr anbietet! Sie geht auf keines der 9 anderen Kinder zu - geschweige denn spielt sie mit ihnen! Sie spielt alleine - mit den Puppen oder schaut sich ein Buch an - puzzelt und wartet anscheinend nur darauf ins Außengelände zu kommen um mit den "großen" Kindern zu spielen! In ihrer Gruppe ist sie grundsätzlich auf sich alleine gestellt bzw komplett auf die Erzieherinnen fixiert und wird nun eifersüchtig wenn die jüngeren Kinder sich dort auf dem Arm befinden! Sie ruft dann laut: Nein möchte ich nicht! Das ist meine ... (Nennt den Namen der Erzieherin).
Auf einen Gruppenwechsel auch aufgrund dieser Tatsache lässt sich leider niemand ein!

Wer hat gute Ideen und Tipps wie wir unserer Tochter helfen können?
mamma42
Dauergast
Beiträge: 154
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 23:56

Re: Tipps & Tricks

Beitrag von mamma42 »

Uffz!
Ich würde noch die 1 1/2 Wochen warten - wenn sie offiziell 2 ist wirkt sie gleich viel älter ( ist leider so, mein Sohn war seltsamerweise ab dem 3. Geburtstag alt genug für viele Sachen- auch wenn es keinen Sinn macht).
Fordere auf jeden Fall ein extra Gesprächstermin ein, am besten zusammen mit der Leitung und frag vor allem, was sie (!)für Vorschläge hätten.
Wenn gar nichts kommt, dann frag doch mal, ob es möglich ist, dass Deine Tochter stundenweise in die grössere Gruppe kann (zum SChnuppern) - vielleicht sogar zum Morgenkreis.
Es läuft ja auch sicher dort die Eingewöhnung von den neuen Kindern, was die Erzierinnen ja auch ziemlich bindet (auch in der Krippengruppe!).
Vielleicht bringt Deine Anfrage ja "nur" diesen Prozess durcheinander und es wäre möglich, dass Deine Tochter als letztes der Eingewöhnungszeit wechselt.
Bei uns ist es möglich, dass Kinder von der Krippe in den Kindergarten unter dem Jahr wechseln, wenn der Entwicklungsstand gegeben ist. Es sind aber verschiedene Gebäude und verschiedene Einrichtungen, aber unter einer gemeinsamen Leitung.
viel Erfolg!

Ansonsten- lad ältere Kinder nach zuhause in!
carmen75
Dauergast
Beiträge: 122
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 22:39

Re: Tipps & Tricks

Beitrag von carmen75 »

Hallo!

Schade,dass die Erzieherinnen immer sooo festgefahren sind und kein bischen flexibel.Bedürfnisse der Kinder werden ignoriert,weil" das haben wir nie so gemacht,das geht so nicht,das war schon immer so"

Ich kann Dir nur raten,setzt Dich für Dein Kind ein,suche das GEspräch,weise die Damen freundlich darauf hin,dass es offensichtlich ein Problem gibt.Das Deine Tochter anderen weit voraus ist,scheint ja offensichtlich zu sein......

Natürlich kannst Du ältere Kinder zum spielen nach Hause einladen. Es kann aber sein,dass die "großen" mit Deiner Maus nicht spielen wollen,weil sie ja noch klein ist.Im Kiga,wenn sie in einer Gruppe sind,ist es was anderes.

Unser Finn hat ähnliche Schwierigkeiten.Zu Beginn der Kiga Zeit hat er nur mit den Größeren gespielt und es gab auch keinerlei Probleme.Es gab noch genug Herausforderungen für ihn.Jetzt ist es anders. Nun ist ber im letzten Kiga JAhr,er ist der Älteste....ich bin gespannt wie es wird.....wird hatten das vergangene Jahr schon Probleme,weil ihm alles langweilig war und er gestört hat.....


Lg
Carmen
mamma42
Dauergast
Beiträge: 154
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 23:56

Re: Tipps & Tricks

Beitrag von mamma42 »

Hallo, nochmals ein paar Gedanken von mir...

wirklich miteinander spielen tun Kinder im allgemeinen frühestens ab drei Jahren, davor ist eher nebeneinanderspielen und nachahmen angesagt- offensichtlich bieten die Kinder in der Gruppe Deiner Tochter nicht genügend Anregung- aber ggf. auch nicht die Erzieher.
Rollenspiele ( mit mir) waren bei unserem Sohn auch von ca. 22Monaten bis 34 Monaten der Hit- v.a. verschieden komplexe Feuerwehreinsätze.
Ich habe die Erziehgerinnen angesprochen- sie hat gemeint, keine Chance, dass das mit den anderen Kindern (die nächsten waren schon 1 Jahr älter) aktuell funktioniert.
Bei Überforderung bzgl. des Wechsels ist vielleicht nicht die intellektuelle Überforderung gemeint, sondern schlicht die Tatsache, dass eine Kindergartengruppe mit 25 Kindern auf gleich viele Betreuer ganz schön viel , vielleicht zu viel sozialer Stress bedeutet.
Da wäre es schon besser, wenn Deine Tochter von den eigenen Erzieherinnen stärker gefördert wird. z.B. schwierigere Puzzle, Logikaufgaben, anspruchsvollere Bücher, besondere Aufgaben (bei Essen vorbereiten, austeilen), Gesellschaftsspiele- einfach, dass sie wirklich als "grosse" behandelt wird.
Miofio
Beiträge: 31
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 11:55

Re: Tipps & Tricks

Beitrag von Miofio »

Hi,
mit der Leitung der Kita habt ihr auch schon gesprochen?
Die Erzieherinnen können das ja schließlich nicht entscheiden.

Würdet ihr die Kita wechseln, wenn ihr woanders einen Platz mit Älteren bekommen würdet?

Wenn das alles nichts hilft oder nicht geht, würde ich einfach immer wieder mit der Maus reden, ihr Verständnis zeigen,
ihr sagen, dass man auch mit kleinen Kindern Spaß haben kann. Also, dass sie ja die Große ist und die Kleinen
führen kann, ihnen etwas beibringen kann usw.
Dann würde ich ihr sagen, dass sie ja nicht für immer in dieser Gruppe bleibt und ihr erklären, warum sie nicht in die Gruppe der Älteren darf.

Ich fühle echt mit euch. Dieses Thema steht uns garantiert bevor. Meine Tochter wird in 3 Monaten 2 und macht nun aus langer Weile Quatsch in der Krippe.
Ich habe mit der zukünftigen Kita gesprochen. Sie kommt vor 3 nicht rein. Die nehmen das mit dem Alter sehr streng:-( Sie war vorher in einer Krippe mit Älteren. Wir haben dann gewechselt und nun ist sie in einer Gruppe, wo es nur Gleichaltrige oder Jüngere gibt oder ein paar Monate älter, denen sie aber auch voraus ist.
Wir werden, sobald es bei uns richtig Thema wird, immer wieder mit ihr sprechen, aber auch die Erzieherinnen stehen in der Verantwortung!!!
Unsere Erzieherinnen geben ihr manchmal Extra-Aufgaben, das hilft dann fürs Erste.

Habe eben mit meiner Cousine gesprochen. Sie hat das alles hinter sich. Sie sagte tatsächlich, dass sie ihrer Tochter gesagt hatte, dass sie jetzt die Große ist und den Kleinen was beibringen kann. Sie wäre jetzt das Vorbild, bis sie in die Kita kommt. Sie hat auch ihre Lieblingsspielsachen mit in die Krippe genommen, damit sie es den kleinen Kindern beibringen konnte, wie sie damit spielt. Hat geholfen!
Die Erzieherin hat ihr immer Sonderaufgaben gegeben: Kinder wickeln, Tisch decken,...
shcl2003
Beiträge: 2
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:36

Re: Tipps & Tricks

Beitrag von shcl2003 »

Lara (so heißt unsere Tochter) kann schon "richtig" mitspielen - Mein Patenkind ist 4,5 - und die 2 spielen wirklich zusammen - nicht nebeneinander - sie kochen z.B. im Sandkasten zusammen :-D Wenn man fragt was kocht ihr heute: Sagt Felix: Fisch mit Nudeln - dann Lara mit Tomatensoße, aber Gewürz bauch (brauch) ich noch :lol:

Wir haben bereits mit allen gesprochen - keine Chance.
Im Mom läuft sie einfach so - nebenher - !
Da die Plätze für 2-jährige bei uns sehr knapp sind, haben wir leider keinen anderen Platz bekommen :cry:

Mein Mann sagte mir eben am Telefon, er bringt sie morgen immer weg, dass sie aufgestanden ist und gesagt hat: Lara möchte heute nicht Kita gehen, zu Hause heia machen lieber

Die Rollenspiel spielt sie auch alleine, nicht nur mit mir! Dann erzählt sie ihren Puppen und Stofftieren etwas, füttert sie, legt sie schlafen oder schimpft mit ihnen ;)

ja, das mit der Überforderung beziehen sie einseits auf die Gruppengröße und dass sie ja dann nicht mehr so behütet wäre - andererseits darauf, dass Lara Streit- und Konfliktsituationen nach Möglichkeit aus dem Weg geht (nennen sie Defizite im Sozialverhalten) und dass sie nicht mit Fahrzeugen (Bobbycar - PukyWutsch - Laufrad etc...) spielt bzw fährt (Motorische Defizite) - für mich unverständlich -
Antworten