Wie hat sich denn diese Situation verändert? Ist ja nun schon eine Weile her.
Mein Sohnemann hat ähnlich getickt. Bücher hat er sich angesehen, hat sich aber länger nicht wirklich dafür interessiert. Außer die Bildwörterbücher. Da konnte ich ewig zeigen :"Das ist dies und jenes...". Aber vorlesen?? Nein. Da passierte etwas ganz seltsames. Entweder er tickte aus, fing an zu toben oder mich zu "treten" oder machte plötzlich ganz was anderes, oder aber er sprach mit. D.h. ich las und er fing auch an zu reden, während ich las. Die erste Zeit war es irgendwas, dann erzählte er das, was ich erzählte. Also er sprach es nach, gleich nachdem er es gehört hatte. Irgendwann kannte er die Bücher (es war an sich nur "Der Grüffelo" und das "Grüffelokind", was ich überhaupt vorlesen durfte) und sprach zeitgleich das, an was er sich erinnerte, während ich las.
(witzig wurde das ganze, als wir zum Kindervorlesen in der Bibliothek waren. Da haben sie "Der Grüffelo", also sein Lieblingsbuch, an die Wand per Dia geworfen und vorgelesen. Und was macht Knirps, er plappert mit.

Er war etwas über drei Jahre alt, zu diesem Zeitpunkt. Alle Kinder sehen gebannt auf die Leinwand, und er redet den Text mit. Damit hatte ich nun nicht gerechnet, daß er anderswo auch so sein wird, zumal ja etliche Leute mit im Raum waren. Die fanden es anfangs auch witzig, aber als er nicht aufhören wollte, dann nicht mehr. Erst als die Vorlesedame ihn ansprach, blieb er ruhig.)
Ich fand es seltsam, habe aber weiter vorgelesen und ihn nebenbei plappern lassen. Etwa ein halbes Jahr später blieb er dann ruhig und hörte zu. Und als ich mit dem Buch fertig war, nahm er es und sagte "Jetzt lese ich", und begann zu erzählen, an was er sich erinnerte, während er das Buch weiter blätterte.
Mittlerweile darf ich dann und wann auch mal was längeres lesen, bzw. was anderes als Grüffelo. Aber so richtig klar kommt er mit dem Vorlesen nicht. Wenn ich selbst erzähle "Schau mal, da ist der Hase, der hat Angst...", dann ist es okay. Aber der eigentliche Text, da paßt ihm was nicht. Und ich glaube nicht, daß ich zu schnell oder langweilig lese. Manchmal denke ich fast, er ärgert sich, daß er selbst noch nicht lesen kann, aber vielleicht ist das auch zu weit her geholt.
Auch schaut er sich jetzt sehr viel Bücher an und vor allem seine Kinderzeitschriften. Das freut mich, denn an sich sind wir alle Leseratten, und es war schon komisch, ihn anfangs die Bücher so ignorieren zu sehen.