Die erste Schulwoche ist rum

ja oder nein? Erfahrungen und Ratschläge
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Paulina07 »

:lol: unterschreibe bei edainwen uneingeschränkt.
wenn dein kind dich nach buchstaben fragt, ganz zielgerichtet, willst du ihm 3 jahre sagen das geht ihn nichts an?
dann wärst du nicht besser als die kindergartentanten über die man sich hier aufregt. ;)
ich glaube niemand von uns hat sich bewusst mit 2- oder 3-jährigen kindern hingesetzt und ihnen buchstaben vor die nase gehalten. ;)
dass er eure wochenenden zum koxxx findet halte ich für bedenklich, auch die aussage dass da langeweile ausgehalten werden muss.
ich bin FROH, am wochenende viel mit meinem kindern unternehmen zu können, als berufstätige ist das unter der woche nämlich echt schwierig.
und bei uns ist das auch notwendig, weil in der schule bereits genug langeweile ausgehalten wird, im kiga war´s noch schlimmer.
da war kind heilfroh am wochenende wenigstens etwas interessantes zu unternehmen.
das muss ja keine 24-h-bespaßung sein, aber etwas ansprache und anregung haben die kids wohl verdient.
wenn das kind sehnsüchtig auf den montag wartet würde mich das als mutter wohl treffen.
bine1977
Dauergast
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 09:19

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von bine1977 »

Hallo @ all,

wir haben auch immer viel Wert darauf gelegt, dass unsere Kinder "normal" spielen, halt draußen und mit anderen Kindern. Andererseits haben wir dadurch nichts entschleunigt, wir haben den Wissensvorsprung nicht mit aller Macht ausgebaut, aber er hat sich geholt was er brauchte. Eine zeitlang hat er abends zum Einschlafen eine Matheaufgabe eingefordert :mrgreen: und ja wir haben vorher gelesen :lol: . Er fand es so entspannend:" dabei kann man richtig ruhig werden, Mama!" :geek:
Bei uns ist der Unterricht der 1 und 2 Klasse zusammen ... daher hört er immer mit was die 2. grade macht. Er findet es püppig *g*. Und ist denen auch schon voraus.
Das kann man , wenn überhaupt , nur mit ganzer Verweigerung und/oder Druck entschleunigen. Nimm Dir mal die Zeit für ein Beratungsgespräch mit einem Psychologen der darauf spezialisiertr ist...

LG

Bine
bine1977
Dauergast
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 09:19

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von bine1977 »

@ Carmen
und darf ich Dir etwas verraten: nachdem Kastanien sammeln, werden die gezählt oder geschätzt und gewogen. Und wenn Opa die zur Fütterung bringt.... (1000 Fragen ) *g*
Klar hat Deine Ergo-Therapeutin recht, allerdings ist dies bloß graue Theorie. In der Praxis kennt er dann alle Bäume, alle Wegenamen, alle Tiere die im Winter mit Kastanien gefüttert werden usw. (übrigens alles Sachkunde - Unterricht der Grundschule).

LG Bine
Edainwen
Dauergast
Beiträge: 522
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:29
Wohnort: BaWü

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Edainwen »

bine1977 hat geschrieben:@ Carmen
und darf ich Dir etwas verraten: nachdem Kastanien sammeln, werden die gezählt oder geschätzt und gewogen. Und wenn Opa die zur Fütterung bringt.... (1000 Fragen ) *g*
Klar hat Deine Ergo-Therapeutin recht, allerdings ist dies bloß graue Theorie. In der Praxis kennt er dann alle Bäume, alle Wegenamen, alle Tiere die im Winter mit Kastanien gefüttert werden usw. (übrigens alles Sachkunde - Unterricht der Grundschule).

LG Bine
Das kenne ich auch *lach*

Oder im KiGa zählt und rechnet er mit Kindern: 11 sind im Gruppenraum, + 4 im Bewegungsraum ... Dazu braucht's keine Vorschulhefte ;)
bine1977
Dauergast
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 09:19

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von bine1977 »

urmelis hat geschrieben:Hallo carmen,

ich finde die Haltung deiner Ergotherapeutin hochgradig bedenklich. Kinder haben Interessen und holen sich, was sie brauchen. Ich habe noch niemanden kennen gelernt, der sich mit seinem Kind hingesetzt hat mit dem Ziel, dem Kind das Lesen beizubringen - die Kinder haben sich selber geholt, was sie brauchten: "Mama, was ist das für ein Buchstabe?"

Entschleunigt ist meine Tochter in der Schule zu genüge, das braucht sie weder am Nachmittag ncoh an den Wochenenden. Es ist nun mal ein eklatanter Unterschied, ob normalbegabte Kinder von den Eltern zu Dutzenden von Kursen geschleppt werden oder ob du einem weit überdurschschnittlich begabtem Kind zusätzliches Futter gibst. Ratschläge wie die deiner Ergotherapeutin stammen von Leuten, die sich mit "Hochbegabung" nicht intensiv auseinander gesetzt haben und widersprechen den gängigen Empfehlungen. Lies dich lieber mal ein bisschen in die Fachliteratur ein - dann werden die Wochenenden sicherlich auch nicht mehr so anstrengend.

lg

zumal da weder Sesamstr. noch die Sendung mit der Maus viel vorenthalten. Nur lernen dadurch die wenigsten Kinder lesen und schreiben. Für viele ist es einfach Unterhaltung und sie haben dann auch keine weitere Fragen. Meine haben (mittlerweile ist es die Kinder-Uni) danach einen wahren Fragen - Katalog.
Mein Großer beschäftigt sich grade ganz schwer mit der Erdanziehungskraft, Geschwindigkeiten, Monopoly und Division ; Lego Star Wars vergammelt in der Ecke :roll: :schwitz: Fußball und Auto's hat er aber auch noch :)

Du schadest Deinem Kind mit langeweile, klar müssen auch Hochbegabte mal alleine spielen, aber sie brauchen Gehirn-Futter. Dafür sind dann wir Eltern da.

Mein Kleiner meinte heute morgen zu mir:" Mama wir müssen jetzt aber mal langsam rechnen üben, damit ich es dann in der Schule auch kann." Er kann im 10er Raum rechnen, ist grade dabei sich den 20er Raum zu erschließen und ich hab ihm erklärt, dass er das ja dann in der Schule lernen kann. Damit war er nicht einverstanden :schwitz: :mrgreen:

LG
alibaba

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von alibaba »

carmen75 hat geschrieben:Unsere Ergotherapeutin hatte uns ganz abgeraten,Finn kognitiv weiter zu fördern.Sie riet uns ab,jegliche schulischen Inhalte mit ihm zu besprechen,zu üben,zu zeigen.
Nun, ganz Unrecht hat die Egrotante da aber nicht! Auch wenn sie einiges zusammenwirft, was nicht so sein sollte!

Recht hat sie: keine Vorwegnahme von Schulstoff. Unrecht hat sie an der kognitiven Förderungseinstellung im allgemeinen. ;) Man wird keine Kinderakademie finden die sich mit der vorwegnahme von Schulstoff befasst, KEINE! Es werden aber sehr viele Kurse angeboten wie: zeichnen, schwimmen, konstruieren, experimentieren, Weltall, Urknall, wie funktioniert Licht, wann ist Tag und wann ist Nacht.......DAS ist ja auch eine kognitive Förderung, jedoch weit ab vom Schulstoff!

Biete deinem Sohn, Carmen, solche "Kurse" an. Lass die Finger vom kleinen 1x1 oder von der Schreibschrift oder vom ziegen der kleinen Buchstaben. Hier sollte man lieber das "ausmalen" fördern, oder besser gesagt, die Feinmotorik.

Jedes WE hat z.b. bei uns einen Programmpunkt. Am Vormittag in die Schwimmhalle, am Nachmittag Roller fahren. Dazwischen muss Kind sich selber beschäftigen. Wir gehen auf Straßenfeste oder gehen Eis essen, fahren Fahrrad oder besuchen zusammen den Spielplatz. Wir nutzen Ferientage um mal in ein Museum zu gehen oder um eine Ausstellung zu besichtigen. So muss ich nicht kochen und die Zeit an einem regnerischen Nachmittag geht schneller vorbei.

Natürlich wird sich das befassen mit Schulstoff nicht vermeiden lassen und auch auf jede Frage dazu würde ich antworten. Aber Du wirst merken, schlaue Kinder lernen in der Schule so schnell, da braucht es keine Vorwegnahme und auch nie eine Wiederholung. Kauf dem Kind ein Buch, damit es sich damit beschäftigen kannst, aber fokussiere es nicht und biete sinnvolle Alternativen an.

VLG
Fredericke
Dauergast
Beiträge: 142
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:55

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Fredericke »

Hallo

manchmal habe ich das Gefühl, das sich Schulstoff nur aufs rechnen, schreiben und lesen bezieht. Das ist doch im Weiten nicht so. Wie angesprochen befasst man sich im Sachkundeunterricht mit blättern und den dazugehörigen Bäumen. Aber Schule geht über vier Jahre Grundschule hinaus. Was ist mit Astrologie oder biologogie, da spielt der Urknall, das Licht und all die anderen Dinge eine wichtige Rolle. Wenn man Angst hat auf den wissensdrang des Kindes einzugehen, weil man vielleicht und eventuell Schulstoff vorweg nimmt, dann braucht man gar nicht aus dem Bett auf zu stehen. Wissen umgibt uns immer und überall und es ist doch eigentlich fantastisch mit zu erleben, wie Kinder das auf ihre Weise entdecken. Ich weis noch, ich hatte mich als Kind sehr Astrologie interessiert. Meine Eltern kauften mir ein Teleskop. Im Sommer bei klarer Himmel saß ich immer draußen. Als wieder das dann alles in der Schule hatten, war's auch für mich nicht mehr neu. Hätte ich jahre damit zugebracht darauf zu warten bis wir es in der Schule haben. Hätte ich es dann nicht mehr so spannend und interessant gefunden. Damit kann man ein Kind nicht abspeisen, "du lernst das alles in der Schule". Wenn man ein Kind "jungfräulich" einschulen möchte, dann müsste die Schulzeit noch vorm kindergarten beginnen.
Bezogene auf die ergotherapeutin, was aber nicht bös sein soll, ich glaube nicht das sie im geringsten eine Ahnung hat, was hb heißt oder wie Kinder mit hb sind. Auch der psychologe ist entweder ein Frischling auf diesen Gebiet oder er hat da im Studium etwas mißverstanden. Und Langeweile lernen aushalten zu müssen, was soll denn das. Was machen, denn wir als erwachsenen wenn es uns langweilig ist, wir versuchen der Langeweile entgegen zu wirken. Wir kaufen uns auch gleich bücher zu Themen die uns interessieren und warten nicht noch ein halbes Jahr. Wie können wir etwas von einem Kind erwarten, was wir selbst bei uns nicht können. "Wer sein Kind liebt, der quält es nicht."

Lg Fredericke
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Paulina07 »

Fredericke: Ich denke, du meinst Astronomie. ;)
Interessant dass du das schreibst, daran hatte ich gestern auch gerade gedacht, weil Töchterchen sich gerade ein Buch mit Sternbildern etc. bestellen lassen hat, nachdem sie mit den Planeten so ziemlich durch ist.
Geografie genau dasselbe. Die Kontinente kannte sie bei Kiga-Eintritt, seitdem ist da natürlich auch noch einiges passiert.
Biologie ähnlich, Chemie in Ansätzen (z.B. Aggregatzustände, bei welcher Temperatur schmilzt oder verdampft etwas?, Gase interessieren sie seit sie Helium kennt am meisten ;o) ). Wir sollten usn schämen sogar den Stoff NACH der Grundschule aufzugreifen, Rabeneltern!!!!! ;)
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Paulina07 »

Fredericke hat geschrieben: "Wer sein Kind liebt, der quält es nicht."
finde keinen daumen-hoch-smiley, der hätte jetzt gepasst. :)
Fredericke
Dauergast
Beiträge: 142
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:55

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Fredericke »

Hallo

Ja, ich meinte Astronomie, war gerade so im schreibwahn. :fahne:.

Lg fredericke
Antworten