Abgeklärte 4 Jährige

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
Sine
Dauergast
Beiträge: 53
Registriert: Do 7. Nov 2013, 23:39

Re: Abgeklärte 4 Jährige

Beitrag von Sine »

Mein Sohn (jetzt 4) ist auch eher der nüchterne Typ, so daß ich mich schon oft gefragt habe, ob das eigentlich normal ist. Er hat allerdings zwei Stofftiere, die er sehr liebt und ohne die er auch nicht schlafen mag. Er schleppt sie auch oft durch das Haus. Nach draussen gehen sie aber nicht mit (in den Urlaub schon, aber im Alltag nur ganz, ganz selten mal und dann weiß ich, daß er irgendwie unsicher ist und diesen Halt braucht). Er hat sie auch nicht mit im Kindergarten gehabt, zur Eingewöhnungszeit. Mit ihnen spielen tut er aber nicht. D.h. manchmal schon. Dann sagen die Tiere was, oder sie haben Hunger. Wenn ich dann frage, was sie essen möchten, schaut er mich an und sagt "Die können nichts essen, die sind doch nur aus Stoff." Und dann spielt er auch nicht mehr mit ihnen. So als hätte er etwas falsch gemacht.
Die zwei Tiere sind besonders wichtig geworden, als seine Schwester geboren war. Irgendwann wurden das dann seine Babys.

Ebenso mit seinen Eisenbahnen. Da spielt er schon mal sogenannte Rollenspiele. Aber meist kommt: "Die können dies und das nicht, die sind doch nur aus Holz".
Angefangen, überhaupt mit Rollen zu spielen, hat er erst, nachdem er einige Zeit im Kindergarten verbrachte.

Neulich spielte er mit anderen Kindern auf dem Spielplatz "Vater, Mutter, Kind". Das war das erste mal, daß ich ihn überhaupt mit anderen sowas habe spielen sehen. Er war der Vater. Die drei saßen in einem Holzhaus, in der Mitte Stöcker. Sohn: "Ich mache jetzt Feuer." Und dann rieb und klopfte er die Hölzer aneinander, und wurde immer ärgerlicher, weil es nicht klappte. Also das er kein Feuer entfachen konnte. Fand ich seltsam, denn ich hätte eigentlich erwartet, daß er so tut als ob, und dann sagt: So, jetzt brennt es (wie Kinder das halt so machen). Nee, ihn hat es geärgert, daß es nicht klappte.

Ich weiß nicht, ob er einfach keine Phantasie hat? Oder nicht versteht, daß man so spielen kann? Ich stelle mir was vor, und dann... Oder diese Phase schon hinter sich hat oder die erst noch kommen muß? Ganz phantasielos ist er ja nicht, aber irgendwie??? Er hat sich auch als Baby/Kleinkind nie wirklich für Spielzeug interessiert. Türme bauen und wieder umwerfen? Das hat er ein, zwei mal gemacht und dann kein Interesse mehr daran gehabt. Und so zieht es sich durch recht viel. Lediglich die Eisenbahn konnte ihn eine Weile beschäftigen und natürlich Autos. Da hat er immer geschaut, wie die Räder sich bewegen, hat die Reifengummis abgebaut und auch sonst versucht, zu sehen, wie es darin aussieht (d.h. wir hattes es oft mit zerdrückten Autoscheiben zu tun).

Vor einiger Zeit war ich ziemlich gereizt. Sohn hängt immer in der Nähe, will wissen was ich warum mache etc. Irgendwann habe ich dann gesagt: "Mensch, du hast so viel Spielzeug, und mit nichts davon spielst du. Da ist dies und das und du könntest doch mal wieder deine Eisenbahn aufbauen....", usw. Am nächsten Tag tat er dann genau dies, wie um mir zu beweisen, daß er auch spielen kann. Das tat mir dann irgendwie leid, bzw. fühlte sich an wie: jetzt tut er mir damit einen Gefallen. Das war nicht das einzige mal, daß sowas passiert ist, nachdem ich "geschimpft" habe.

Auch im Kindergarten spielt er nicht wirklich (zumindest keine Rollenspiele). Er baut entweder mit Lego oder schaut von einem zum anderen, was die so machen. Kreisspiele und Tanzen verweigert er nach wie vor. Basteln und malen auch (wobei er das zu Hause gerne tut, sich aber auch windet, wenn ihm was nicht so gelingt, wie er möchte. Er weiß z.B. genau, daß ein Hausdach meist spitz gemalt wird, bekommt das aber noch nicht hin. Sagt dann: "Ich male mein Dach lieber so" oder steigt auf Hochhäuser um - da braucht er kein Dach malen - oder läßt es gleich ganz sein).

Gestillt wurde er knapp ein Jahr, allerdings schon recht früh zugefüttert (hat er selbst nach verlangt). Er hat solange im Elternbett geschlafen, bis er dann ins Gitterbett umziehen mußte, als er zuviel rumwühlte, und die Gefahr bestand, daß er nachts aus dem Bett fällt (er wühlt sich auch jetzt noch in alle Richtungen, nachts). Das Gitterbett stand aber genau neben dem Elternbett, d.h. ich brauchte nur den Arm ausstrecken und wir hatten Kontakt. Als er dort dann drüber kletterte und wir drei Stäbe entfernten, wanderte er irgendwann ganz allein in sein Zimmer, um dort zu schlafen. Es gab noch mal einige Phasen, wo er lieber wieder zu uns kam (manchmal auch heute noch, aber sehr, sehr selten), ansonsten hat er seinen Auszug ganz alleine umgesetzt (fand ich ganz komisch, plötzlich kein Kind mehr neben mir zu haben).

Seine Schwester (wird demnächst 2) hat einen Teddy. Den hat sie aber glaube ich eher angenommen, weil sie bei ihrem Bruder sah, daß er Tiere hat. Der ist nur zum schlafen interessant, sonst bisher noch nicht weiter. Puppen schleppt sie immer mal durch die Gegend, sind aber auch nicht sehr spannend. Naja, sie schaut halt auf ihren Bruder. Also sind eher toben, Autos, Zeitschriften... spannend. Oder Schränke aus und einräumen, etwas in Töpfe tun und wieder raus holen...

Das hätte ich auch nie gedacht, daß eins meiner Kinder (bei Tochter wird es sich noch zeigen), so ein Realist ist. Ich selbst liebe meine Phantasiegespinste und Traumwelten. Er kommt also scheinbar eher nach seinem Vater?!

Da fällt mir ein: wie macht ihr das mit Weihnachtsmann und Osterhasen? An die glaubt er jedenfalls noch (auch wenn er zu Weihnachten die Person gefragt hatte, die den Weihnachtsmann spielte, warum sie vorher der Weihnachtsmann war...). Ich bin da immer hin und hergerissen. Einerseits finde ich das total blöd, wenn man den Kindern so einen Quatsch auftischt. Andererseits habe ich als Kind selbst daran geglaubt und fand es einfach toll und erinnere mich auch gerne daran zurück.
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Abgeklärte 4 Jährige

Beitrag von heinerprahm »

Sine hat geschrieben:Da fällt mir ein: wie macht ihr das mit Weihnachtsmann und Osterhasen? An die glaubt er jedenfalls noch (auch wenn er zu Weihnachten die Person gefragt hatte, die den Weihnachtsmann spielte, warum sie vorher der Weihnachtsmann war...). Ich bin da immer hin und hergerissen. Einerseits finde ich das total blöd, wenn man den Kindern so einen Quatsch auftischt. Andererseits habe ich als Kind selbst daran geglaubt und fand es einfach toll und erinnere mich auch gerne daran zurück.
Hallo Sine,

wir feiern kein Weihnachten und kein Ostern, wir sind alle nicht in einer Kirche also feiern wir auch nicht deren Feste, aber wir feiern unsere eigenen Feste, wir haben uns zur Weihnachtszeit das Feenfest ausgedacht ... am 24. Dezember klingelt ab 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr jede Stunde draußen vor der Tür eine Fee mit ihrem Glöckchen (Weckerton vom Handy) und lässt ein kleines, oder großes Geschenk liegen ... unsere Tochter weiß das es keine Weihnachtsmann gibt und wenn meine Frau z.B. ein "Oh Gott, oh Gott" rausrutscht, dann sagt Tochterkind."Mama, es gibt keinen Gott!" und sie weiß auch, dass es die Feen eigentlich nicht gibt "Papa, ich weiß das ist Dein Handy das da klingelt" und wir die Geschenke basteln, oder kaufen, aber wir haben trotzdem alle jedesmal einen heiden Spass und es ist total spannend, wenn es draußen zu klingeln beginnt ;) ... zu Ostern machen wir immer ein Frühlingsfest mit ganz vielen Blumen, echten und solchen aus Papier und auf Ballons, die wir vorher basteln und bemalen und auch den Osterhasen gibt es nicht.

... und sie vertritt ihr Feenfest und ihr Frühlingsfest auch ganz offensiv nach außen und erzählt ihren Freunden was so alles passiert bei den Festen und ich kann nicht erkennen, dass diese das irgendwie komisch finden, eher im Gegenteil, die stellen immer viele Fragen. Wir haben unsere Tochter aber gebeten, dass sie bitte den anderen Kindern nicht die Illusion mit dem Weihnachtsmann nehmen soll, auch wenn sie selbst weiß, dass es den nicht gibt und sie sagt dazu z.B.: "Ich weiß, der Felix glaubt an den Weihnachtsmann, der ist ja aber auch noch klein." (gut der ist 10cm kleiner, aber auch ein Jahr älter ;) )

Liebe Grüße
Heiner
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Abgeklärte 4 Jährige

Beitrag von Momo »

Dazu fällt mir nur ganz kurz etwas ein, auch wenn es nicht unbedingt etwas mit der Frage zu tun hat.
Ich erzähle meiner Tochter sehr gerne Geschichten, auch von Feen und Zwergen. Heute, als wir wieder mal draußen unterwegs waren, fragte sie mich plötzlich: "Mama, warum kann ich eigentlich die Zwerge nie sehen? Sind die eher nachtaktiv?"

Manchmal liefern Kinder auch ganz prima Antworten mit und wollen auch sehr gerne an die Geschichten glauben :)

LG Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2973
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Abgeklärte 4 Jährige

Beitrag von Rabaukenmama »

Söhnchen mag Rollenspiele sehr gern und möchte immer mich oder seinen Papa als Spielkameraden. Ich freue mich echt schon wenn der Kleine alt genug ist um diesen "Part" zu übernehmen und hoffe sehr, dass er das auch tun mag. Dann es ist echt anstrengend, vor allem wegen der häufigen Wiederholungen. Ist ja ganz lustig wenn sein Auto die Schlucht (= Rand vom Couchtisch) runterstürzt und mein Aute es dann wieder raufzieht und in die Werkstätte bringe - aber nach der 10. Wiederholung ist es für mich schon eher zermürbend...

Fantasie hat mein Sohn jedenfalls genug. Neulich spielte er bei den Grosseltern er sei ein frisch geschlüpftes Entenkücken. "Piep, piep, ich bin jetzt frisch geschlüpft! Ich habe auch einen Freund, aber der ist noch nicht geschlüpft. Auf den muss ich noch warten, der ist immer noch ein Embryo im Ei!".
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Abgeklärte 4 Jährige

Beitrag von heinerprahm »

Rabaukenmama hat geschrieben: - aber nach der 10. Wiederholung ist es für mich schon eher zermürbend...
Hallo Rabaukenmama,

meine Frau sagt gerade schmunzelnd: "10mal ??? ... die Glückliche!" ;) :lol:

Liebe Grüße
Heiner
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Abgeklärte 4 Jährige

Beitrag von Linasina »

Seit doch froh wenn eure Kinder Rollenspiele spielen mit Euch. Meine spielt nur im Alleingang. Sie brauch mich nie beim spielen. Kindergeburtstag mit ihren Tieren hat sie mal gespielt dann ist wieder ganz lange ruhe und dann ist mal ihr Pferd krank einen Tag und das war es dann schon wieder mit Rollenspielen. Ich wäre froh wenn ich 10 mal hinterander das gleiche spielen könnte. Nach einmal wird es meiner Tochter langweilig und sie fängt was anderes an. Es muss immer was neues sein.
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Abgeklärte 4 Jährige

Beitrag von heinerprahm »

Linasina hat geschrieben:Seit doch froh wenn eure Kinder Rollenspiele spielen mit Euch.
Hallo Linasina,

ja und nein, es ist ja schon viel besser geworden hier, aber spätestens seit sie 2 Jahre alt war und schlagartig begonnen hat in ganzen Sätzen zu sprechen, ging es von früh Morgens bis spät Abends in einer Tour ohne Pause: "Hallo, wer bist Du ...?!", alle ihre Stofftiere hatten zum Schluss feste Rollen, unsere Wohnung war eine große Theaterbühne und zeitweise habe ich mit 2 Puppen und 2 Stoffhasen gleichzeitig Puppentheater gespielt, nur um meiner Frau mal das Duschen zu ermöglichen. Egal wo wir hin gingen, das Rollenspiel war immer dabei und wenn es nur eine aus den Fingern simulierte Schnecke war, oder eine Möhre aus dem Einkaufskorb, selbst die Lila Kuh von Milka im Eingangsbereich des Supermarkts und der große Haribobär wurden gleich ins Theaterstück mit eingebaut ... und man könnte ja denken, das es an fehlender Auslastung liegt, nein, selbst wenn sie den ganzen Tag unterwegs war und am Tagesende dann noch 1 1/2 Stunden beim Judo war, sobald sie zu Hause ist, geht das Theater weiter und sie führt Regie und sagt uns genau was die Stofftiere und Puppen dann für Rollen haben.

Wie gesagt das ist schon viel besser geworden und verläuft sich auch ein wenig, weil andere Interessen hinzukommen, aber es kann sich niemand vorstellen der das nicht erlebt hat, wie extrem anstregend alleine nur diese täglich 10-12 Stunden langen, 365 Tage im Jahr andauernden Rollenspielen sind, irgendwann denkst Du echt der Lieblingsstoffhase lebt ;) ... und das ist ja nur eines der Themen, ein anderes ist der Abbau körperlicher Energie, also nicht nur Rollenspiel, sondern im Rollenspiel laufen, schleudern, hoch und runter, toben, springen, tanzen und das immer so schnell und intensiv wie es geht "Schneller!!!" und nach zwei Stunden Extrem-"Workout" heißt es nicht etwas: "Ich habe genug", sondern "Nochmal !!!".... wir waren froh als sie zählen konnte, denn dann konnten wir absprechen, wie oft noch maximal wiederholt wird, bevor Schluss ist, denn dieses "Nochmal!" war irgendwann unerträglich, das klappte dann (mehr oder weniger), aber jetzt hat sie raus bekommen, wie man z.B. aus 5 mal 7 mal macht, in dem man z.B. lang und breit über die Ausführung diskutiert und das gleiche Verhalten zeigt sie beim Thema Schulspielen, Klavierspielen, Computerspielen, Basteln und und und ... alles immer voll Power. Und wirklich, ich erlebe ja auch andere Kinder und das ist wirklich überhaupt kein Vergleich mit unserem Duracell-Häschen hier :fahne: ... nicht mal im Ansatz ;) :lol:

Also ich will damit sagen, wir haben viel Spaß und geben ihr im Rahmen dessen was möglich ist, den Input den sie braucht und die Literatur (z.B. das von mir sehr zu empfehlenden Buch - Losing Our Minds: Gifted Children Left Behind - von Deborah L. Ruf http://books.google.de/books?id=RnWY5TCJr1QC ) sagt, dass ist für Kinder wie sie völlig normal und lässt irgendwann auch nach ;)

Liebe Grüße
Heiner
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Abgeklärte 4 Jährige

Beitrag von Linasina »

Ohje da kann ich euch voll verstehen. Sowas hab ich auch noch nicht gehört und ist sicher so anstrengend wie ein Zweitjob. ;). Aber dafür werdet ihr später mit einem super schlauen Kind belohnt. Wie soll es auch bei 2 Hochbegabten andrs sein? Ihr ward sicher als Kinder genauso oder?
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Abgeklärte 4 Jährige

Beitrag von heinerprahm »

Linasina hat geschrieben:Ohje da kann ich euch voll verstehen. Sowas hab ich auch noch nicht gehört und ist sicher so anstrengend wie ein Zweitjob. ;). Aber dafür werdet ihr später mit einem super schlauen Kind belohnt. Wie soll es auch bei 2 Hochbegabten andrs sein? Ihr ward sicher als Kinder genauso oder?
Hallo Linasina,

meine Frau nicht so, aber ich war auch sehr fordernd und habe vor allem schon als Kleinkind extrem wenig geschlafen und seit meinem 10. Lebensjahr schlafe ich z.B. maximal 5 Stunden pro Nacht. Das hat zwar nichts mit der Hochbegabung zutun, aber es war früher, in den finsteren internetlosen Zeiten, mit den 3 Fernsehprogrammen und den Sendeschluss um 00:30 Uhr und einem riesigen Bücherregal, wo man alles schon x-mal gelesen hatte, halt sehr schwer sein Gehirn zu beruhigen, das ständig nach Input schreit. Das geht mir heute auch noch so, aber heute kann ich halt soviel Input geben, dass ich doch irgendwann Ruhe finde. Wenn es meiner Tochter nur ungefähr so geht wie mir damals, dann kann ich ihre Forderung nach Input und das hohe Aktivitätsniveau gut nachvollziehen und werde sie dabei unterstützen, dass sie nicht, wie ich früher, mit den vielen Gedanken vor eine stählerne Wand läuft und sich nicht adäquat austauschen kann, weil das wirklich ganz schlimm.

Liebe Grüße
Heiner
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Abgeklärte 4 Jährige

Beitrag von Linasina »

Ja deine Tochter wird es mal besser haben als du, bei dem Medienangebot und im Internet gibt es ja genug Input. Was ist mit den Kindern die kaum Rollenspiele spielen? Habe gelesen das diese Kinder meist Asperger oder Autisten sind. Meine große spielt wirklich sehr ungern solche Rollenspiele mit anderen.
Antworten