Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 6. Apr 2014, 10:13
Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
@lina sina
was spielt sie denn am lernPC, was für ein gerät hat sie?
was spielt sie denn am lernPC, was für ein gerät hat sie?
"There is something good in this world, MR. Frodo..."Samwise.
Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
Sie hat ein ganz altes da sind viele Rechenaufgaben drauf und dann noch ein vtech für Vorschüler und Schüler. Das ist ihr aber schon fast zu leicht.
Viele mögen die Lerncomputer nicht aber meine Tochter hat Sue geschenkt bekommen und es hat Sie schon immer fasziniert.
Sie rechnet leichte Matheaufgaben und spielt Wörterspiele ( das kann sie nicht so da ruft Sie mich zum vorlesen). Musikspiele und Strategiespiele. Allgemeinwissen da ist Sie recht gut. Und sie mag auch die Tiptoy Sachen sehr gerne und wenn Sie bei den Fragen mal was nicht weiss ist Sie bockig und ärgert Sich. Sie ist sehr ehrgeizig.
Viele mögen die Lerncomputer nicht aber meine Tochter hat Sue geschenkt bekommen und es hat Sie schon immer fasziniert.
Sie rechnet leichte Matheaufgaben und spielt Wörterspiele ( das kann sie nicht so da ruft Sie mich zum vorlesen). Musikspiele und Strategiespiele. Allgemeinwissen da ist Sie recht gut. Und sie mag auch die Tiptoy Sachen sehr gerne und wenn Sie bei den Fragen mal was nicht weiss ist Sie bockig und ärgert Sich. Sie ist sehr ehrgeizig.
-
- Dauergast
- Beiträge: 2973
- Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24
Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
Dasselbe habe ich mir auch gedacht. Die beschriebenen Symptome kenne ich von Regentagen, wo wir nicht raus auf den Spielplatz oder radfahren können und auch kein passendes Alternativprogramm haben. Ich schaue zwar, dass mein Grosser jeden Tag zumindest einmal rauskommt (und sei es, dass er mit mir im Rgenmantel zum Altglascontainer mitgeht), aber sein Bewegungsdrang ist doch sehr gross und nach ein, zwei Stunden moderater Bewegung (also nicht total auspowern) ist es deutlich besser.Bliss hat geschrieben:Bist du sicher, dass es Unterforderung und nicht Langeweile ist? Weil so zu Hause bei freier Auswahl der Beschäftigungsmöglichkeit in einer halbwegs anregenden Umgebung kann man doch eigentlich nicht unterfordert sein, oder?
Übrigens kann sich mein Sohn auch wenn er nach aussen hin zappelig wirkt sehr gut konzentrieren. Mir kommt oft vor, er muss auch körperlich in Bewegung sein wenn sein Hirn arbeitet. Dasselbe kenne ich auch von mir.
@Linasina: einen Tiptoi bekommt mein Sohn demnächst vom Osterhasen. Bin schon gespannt wie ihm das gefällt. "Die Englisch-Dedektive" sind auch dabei und im Moment interessiert sich Sohnemann ohnehin sehr für die englische Sprache.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 6. Apr 2014, 10:13
Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
@rabaukenmama
wie schon beschrieben, Langeweile sieht anders aus. mein kind ist absolut kein bewegungsfreund. mag sein , das Bewegungsdrang,langweile auch eine rolle spielt, aber dennoch kann ich schon einschätzen was mit meinem kind los ist- zu mal- selbst wenn ich es falsch einschätzen sollte- die von mir genannten Lösungen für uns helfen, also kann es nicht so falsch sein;)
jedes kind ist anders ,9
dennoch danke für eure Meinung, ich werde einfach mal in Zukunft die Augen offen halten und diesen "zustand" genauer beobachten, und schauen ob an euren Gedanken etwas dran ist.
wie schon beschrieben, Langeweile sieht anders aus. mein kind ist absolut kein bewegungsfreund. mag sein , das Bewegungsdrang,langweile auch eine rolle spielt, aber dennoch kann ich schon einschätzen was mit meinem kind los ist- zu mal- selbst wenn ich es falsch einschätzen sollte- die von mir genannten Lösungen für uns helfen, also kann es nicht so falsch sein;)
jedes kind ist anders ,9

dennoch danke für eure Meinung, ich werde einfach mal in Zukunft die Augen offen halten und diesen "zustand" genauer beobachten, und schauen ob an euren Gedanken etwas dran ist.
"There is something good in this world, MR. Frodo..."Samwise.
Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
Ich glaube auch, dass Langeweile und geistige Unterforderung zusammenhängen bzw. das eine das andere bedingt. So Situationen, wo meiner Quatsch macht, kenne ich auch. Neulich ist er doch tatsächlich am Regal hochgeklettert (Ich war gerade in der Küche und hab's nicht gesehen). Das Ergebnis war, dass der unterste Regalboden mitsamt den Büchern rungergekracht ist
Häufig fängt er bei Unterforderung/Langeweile aber an zu quengeln und zu jammern. Er sagt dann in einer Dur "Ich bin müde". Die Intonation variiert dann und wird immer leidender ....
Bei uns hilft es auch ganz gut, entweder rauszugehen oder ihm geistiges Futter zu geben. In einer solchen Situation hab ich ihm kürzlich so ein Magnetspiel gegeben, wo man aus verschiedenen Formen eine große Form legen muss (wer's kennt: Es heißt MightyMind). Ich hab das mal auf einem Second-Hand-Basar erstanden. Jedenfalls werben die damit, dass das die Kinder über Stunden beschäftigt, weil es immer neue Herausforderungen bietet. Von wegen: Mein Sohn hat die 30 Karten, die's da gibt, in einem Zug durchgemacht und war nach noch nicht mal einer Stunde fertig damit. Seitdem ist es uninteressant. In der Situation hat man ihn aber nicht mehr jammern gehört und die angebliche Müdigkeit war wie weggeblasen
Habt Ihr sowas bei Euren Kindern auch schon beobachtet?

Häufig fängt er bei Unterforderung/Langeweile aber an zu quengeln und zu jammern. Er sagt dann in einer Dur "Ich bin müde". Die Intonation variiert dann und wird immer leidender ....
Bei uns hilft es auch ganz gut, entweder rauszugehen oder ihm geistiges Futter zu geben. In einer solchen Situation hab ich ihm kürzlich so ein Magnetspiel gegeben, wo man aus verschiedenen Formen eine große Form legen muss (wer's kennt: Es heißt MightyMind). Ich hab das mal auf einem Second-Hand-Basar erstanden. Jedenfalls werben die damit, dass das die Kinder über Stunden beschäftigt, weil es immer neue Herausforderungen bietet. Von wegen: Mein Sohn hat die 30 Karten, die's da gibt, in einem Zug durchgemacht und war nach noch nicht mal einer Stunde fertig damit. Seitdem ist es uninteressant. In der Situation hat man ihn aber nicht mehr jammern gehört und die angebliche Müdigkeit war wie weggeblasen

Das Gleiche haben wir auch. Meiner wirkt auch sehr oft zappelig, kann sich aber bei Interesse über ganz lange Phasen konzentrieren. Das war bei ihm schon als Baby so. Wenn sein Hirn arbeitet, ist er auch oft sehr aktiv, läuft z.B. um den Tisch herum. Mir ist auch aufgefallen, dass er besonders zappelig ist, wenn er sich freut, z.B. wenn wir ein Gesellschaftsspiel zusammen machen. Dann hüpft er ständig dabei herum. Mich macht das ganz nervös, aber er "braucht" das irgendwie.Rabaukenmama hat geschrieben:
Übrigens kann sich mein Sohn auch wenn er nach aussen hin zappelig wirkt sehr gut konzentrieren. Mir kommt oft vor, er muss auch körperlich in Bewegung sein wenn sein Hirn arbeitet. Dasselbe kenne ich auch von mir.
Habt Ihr sowas bei Euren Kindern auch schon beobachtet?
Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
Ja, bei uns ist das Zappeln auch beim puzzeln, Fernseh schauen, beim reden. Sie ist ständig in Bewegung und kann nicht ruhig sitzen. Ohje was soll das in der Schule werden. 

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
Also, ich sehe das etwas anders, das mit der Unterforderung oder der Langeweile.
Ich gehe davon aus, das meine Kinder zu Hause und in ihren Hobbys nicht unterfordert sind. Haben sie da keinen Bock ist das Langeweile, aber nicht aus Unterforderung
sondern weil ihnen halt im Moment nichts adäquates einfällt was man spielen kann. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und nenne das dass die Kinder nicht genügend Kreativität haben. So mein Sohn. Meiner Tochter ist nie langweilig, sie erfindet dann etwas, malt, bastelt, fährt Inliner oder Rad oder bittet mich zu einer Freundin gehen zu dürfen.
Mit Unterforderung hat DAS also mal gar nichst zu tun.
Unterfordert ist mein Sohn in der Schule. Daraus kann Langweile entstehen die durch Quastch kompensiert wird. Im Moment ist mein Sohn jedoch klug genug zu erkennen, ich kann mir etwas suchen, wenn mir langweilig wird.
Ich schließe also eine Unterforderung in meinem privaten Umfeld aus. Mein Sohn kann sich nicht alleine beschäftigen, was jedoch nicht mit dem IQ zusammen hängt, wohl aber mit der Lust und der Kreativität.
Man muss aufpassen, bei unseren allrundumbeschäftigten Kindern, das diese lernen mit Langeweile adäquat umgehen zu können. Im Klartext, sich mal was zu suchen, was Mama ihnen eben nicht vorlegt, sondern eigene Ideen keimen zu lassen!
Das Ganze was unseren Kinder zur Verfügung steht, mindert immer mehr ihre eigene Kompetenz zur Erfindung. Das TipToi sagt vor, der Vorschulblock muss nur noch ausgemalt werden. Die Mama fährt mich von A nach B im Auto und der Fernseher strahlt so schöne Bilder aus, wo ich ebenfalls wieder nichtsuend davor sitze. Soll ich dann mal etwas "erfinden" fällt mir das dann natürlich immer schwerer. Ohne Buddelzueg auf den Spielplatz, undenkbar. Da werden ganze Taschen mit Utensilien ausgekippt. Hat man dann mal nichts, weiß keiner wie er buddeln muss. Das Beispiel kann man sinnbildlich auf alles übertragen. Ich warne davor, das mit Unterforderung gleichzusetzen!!!
VG

Ich gehe davon aus, das meine Kinder zu Hause und in ihren Hobbys nicht unterfordert sind. Haben sie da keinen Bock ist das Langeweile, aber nicht aus Unterforderung


Unterfordert ist mein Sohn in der Schule. Daraus kann Langweile entstehen die durch Quastch kompensiert wird. Im Moment ist mein Sohn jedoch klug genug zu erkennen, ich kann mir etwas suchen, wenn mir langweilig wird.
Ich schließe also eine Unterforderung in meinem privaten Umfeld aus. Mein Sohn kann sich nicht alleine beschäftigen, was jedoch nicht mit dem IQ zusammen hängt, wohl aber mit der Lust und der Kreativität.
Man muss aufpassen, bei unseren allrundumbeschäftigten Kindern, das diese lernen mit Langeweile adäquat umgehen zu können. Im Klartext, sich mal was zu suchen, was Mama ihnen eben nicht vorlegt, sondern eigene Ideen keimen zu lassen!
Das Ganze was unseren Kinder zur Verfügung steht, mindert immer mehr ihre eigene Kompetenz zur Erfindung. Das TipToi sagt vor, der Vorschulblock muss nur noch ausgemalt werden. Die Mama fährt mich von A nach B im Auto und der Fernseher strahlt so schöne Bilder aus, wo ich ebenfalls wieder nichtsuend davor sitze. Soll ich dann mal etwas "erfinden" fällt mir das dann natürlich immer schwerer. Ohne Buddelzueg auf den Spielplatz, undenkbar. Da werden ganze Taschen mit Utensilien ausgekippt. Hat man dann mal nichts, weiß keiner wie er buddeln muss. Das Beispiel kann man sinnbildlich auf alles übertragen. Ich warne davor, das mit Unterforderung gleichzusetzen!!!
VG
Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
Also langsam wird es mir ja fast unheimlich mit den sich neuerdings häufenden ÜbereinstimmungenRabaukenmama hat geschrieben:
Übrigens kann sich mein Sohn auch wenn er nach aussen hin zappelig wirkt sehr gut konzentrieren. Mir kommt oft vor, er muss auch körperlich in Bewegung sein wenn sein Hirn arbeitet. Dasselbe kenne ich auch von mir.

Das entspricht auch genau meiner Beobachtung und kann ich voll unterschreiben!Alibaba hat geschrieben:
Das Ganze was unseren Kinder zur Verfügung steht, mindert immer mehr ihre eigene Kompetenz zur Erfindung. Das TipToi sagt vor, der Vorschulblock muss nur noch ausgemalt werden. Die Mama fährt mich von A nach B im Auto und der Fernseher strahlt so schöne Bilder aus, wo ich ebenfalls wieder nichtsuend davor sitze. Soll ich dann mal etwas "erfinden" fällt mir das dann natürlich immer schwerer. Ohne Buddelzueg auf den Spielplatz, undenkbar. Da werden ganze Taschen mit Utensilien ausgekippt. Hat man dann mal nichts, weiß keiner wie er buddeln muss. Das Beispiel kann man sinnbildlich auf alles übertragen. Ich warne davor, das mit Unterforderung gleichzusetzen!!!
Das ist wirklich eine interessante Frage, worin besteht der Unterschied zwischen Langeweile und Unterforderung? Ist es nicht auch wichtig, Langeweile aushalten zu lernen? Und zu lernen, selbst ins Spielen zu finden?
Habt Mut zur Langeweile Eurer Kinder (auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist) - daraus können spannende neue Dinge entstehen

Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
hallo alibaba,
von welchem Kind redest Du gerade genau? Du hast gerade selbst geschrieben, dass Dein Sohn weniger kreativ ist und sich tendeziell eher langweilt, Deine Tochter aber nicht. Bist Du mit beiden so verschieden umgegangen, dass Du meinst, Du hast Deinem Sohn die Kreativität ausgetrieben?
Ich hatte schon erwähnt, dass wir unseren Kindergarten gewechselt haben, worüber ich mich im Übrigen jeden Tag neu freue. Mein Großer ist sehr kreativ und ich dachte lange, er könne sich im Kindergarten nicht langweilen, solange sie genügend Freispielzeit haben. Aber wenn über Jahre NICHTS an neuen Impulsen kommt, ist ein selbst beschäftigen dann auch zuviel verlangt. Genauso wie auf einem Betonacker keine Kreisspiele anzubieten, damit die Kinder selbst kreativ werden - ein paar Materialien, Verstecke o.ä. sind dann schon nötig, zumindest auf die Dauer.
Gruß
von welchem Kind redest Du gerade genau? Du hast gerade selbst geschrieben, dass Dein Sohn weniger kreativ ist und sich tendeziell eher langweilt, Deine Tochter aber nicht. Bist Du mit beiden so verschieden umgegangen, dass Du meinst, Du hast Deinem Sohn die Kreativität ausgetrieben?
Ich hatte schon erwähnt, dass wir unseren Kindergarten gewechselt haben, worüber ich mich im Übrigen jeden Tag neu freue. Mein Großer ist sehr kreativ und ich dachte lange, er könne sich im Kindergarten nicht langweilen, solange sie genügend Freispielzeit haben. Aber wenn über Jahre NICHTS an neuen Impulsen kommt, ist ein selbst beschäftigen dann auch zuviel verlangt. Genauso wie auf einem Betonacker keine Kreisspiele anzubieten, damit die Kinder selbst kreativ werden - ein paar Materialien, Verstecke o.ä. sind dann schon nötig, zumindest auf die Dauer.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn die Beobachtungen anderer Mütter ihrer EIGENEN Kinder nicht ständig angezweifelt werden.Momo hat geschrieben:Habt Mut zur Langeweile Eurer Kinder (auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist) - daraus können spannende neue Dinge entstehen
Gruß
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 6. Apr 2014, 10:13
Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...
danke sogesehen, für deine letzte Anmerkung. ich habe ja oben schon mal geschrieben, das ich denke mein kind zu kennen.
hinweise sind nett und werden her angenommen, aber irgendwie bekommt man doch den Eindruck als wenn man bei seinem eigenen kind alles falsch einschätzt, zumal grade hier jedes kind so unterschiedlich ist.
ICH weiß das Langeweile wichtig ist. ich denke, das wissen sehr viele. - bei uns entstehen aus der Langeweile heraus selbst aufgeschriebene matheaufgaben Blätter oder geschrieben Bücher ....ist ein kind jetzt umkreativ oder machen die Eltern etwas falsch, weil sich das kind stark auf besondere Bereiche fixiert- egal ob nun die Beschäftigung ( durch falsches interpretieren der Eltern) vorgesetzt wird Oder nicht?
sorry, ich find immer nicht so die richtigen Worte, um das zu beschreiben was ich meine...
@sogesehen, toll das ein Kita Wechsel sich positiv auswirkt.
hinweise sind nett und werden her angenommen, aber irgendwie bekommt man doch den Eindruck als wenn man bei seinem eigenen kind alles falsch einschätzt, zumal grade hier jedes kind so unterschiedlich ist.
ICH weiß das Langeweile wichtig ist. ich denke, das wissen sehr viele. - bei uns entstehen aus der Langeweile heraus selbst aufgeschriebene matheaufgaben Blätter oder geschrieben Bücher ....ist ein kind jetzt umkreativ oder machen die Eltern etwas falsch, weil sich das kind stark auf besondere Bereiche fixiert- egal ob nun die Beschäftigung ( durch falsches interpretieren der Eltern) vorgesetzt wird Oder nicht?

sorry, ich find immer nicht so die richtigen Worte, um das zu beschreiben was ich meine...
@sogesehen, toll das ein Kita Wechsel sich positiv auswirkt.

"There is something good in this world, MR. Frodo..."Samwise.