Wir haben ein 16-Zoll-Ghost-Rad - ich bin darauf aufmerksam geworden, da mein Sohn schon sehr früh Fahrrad gefahren ist und ich daher auf der Suche nach einem vergleichsweise leichten bezahlbaren 16-Zoll-Rad war: ich habe einfach alle Räder vor der Schule und dem KiGa mal hochgehoben und getestet, welches das leichteste ist. Die Ghost-Räder waren da mit Abstand die leichtesten, also habe ich konkret nach einem gebrauchten gesucht - und gefunden. Mein Sohn fährt damit, seit er 3,3 Jahre alt ist (damals knapp 98 cm groß und 15 kg schwer), hat auch gleich im ersten Jahr Radtouren um die 14 km damit gemacht. Das Rad wiegt - soeben nachgewogen - inklusive Licht, Ständer und Schutzblech, die wir nachträglich befestigt haben, 9,1 kg und er kam damit immer sehr gut zurecht. Er fährt damit - neben den erwähnten Radtouren - täglich zum KiGa
Derzeit ist es aber so, dass Sohn, der bald 5 wird, zwar sehr gewachsen ist (111 cm), aber kaum schwerer geworden ist (16 kg) und das Rad langsam knapp wird, wenn man weitere Touren machen möchte. Das Rad, das meine normal gebaute Tochter aber im selben Alter hatte - 18 Zoll von Follow me - wiegt 11,3 kg. Damit kommt er nichtmal den Berg zum KiGa hoch, es ist einfach viel zu schwer!
Ich bin jetzt also auch auf der Suche nach einem Rad und bin dabei - neben Islabikes und Kokua - auf KUbikes gestoßen, was wir uns evtl. mal ansehen werden. Die haben auch sehr leichte Räder. Allerdings scheue ich mich noch etwas wegen dem Preis, da ich ja schon weiß, dass so ein Kinderrad nicht lange gefahren wird. Sein erstes (10-Zoll) hatte mein Sohn grade mal 1/2 Jahr lang, das nächste (12-Zoll) ebenso, das 16-Zoll-Rad hat er jetzt immerhin schon 1 1/2 Jahre. Mein Tochter hatte das 18-Zoll-Rad 2 Jahre lang. Und dafür 400 €

- Wirklich günstige und leichte Kinderräder gibt es aber wohl keine. Für 16-Zoll war das Ghost sozusagen ein Kompromiss, vor allem weil es die auch gebraucht zu einigermaßen vernünftigen Preisen gibt, aber das 20-Zoll-Rad von Ghost ist - nach dem Parkplatztest - schon deutlich schwerer als das meines Sohnes und kommt daher zumindest für uns wohl nicht in Frage
Ach so, zu den Punkten von Rabaukenmama: Gehsteigkanten waren nie ein Problem und der Bremshebel ist immerhin so, dass er von meinem Sohn genutzt werden kann - was er beim Puky-Laufrad nicht kann. Am wirksamsten ist aber immer noch die Rücktrittbremse
