lesen selbst erlernt?
Re: lesen selbst erlernt?
Hallo Olinka-ru
Lachen eure Kinder bei diesen Tätigkeiten auch mal? Also mir gefällt der Kleine auf dem Rutschauto viel besser als auf den Rollschuhen.
Sorry, aber für solche Aktionen habe ich kein Verständnis, ausser der Wunsch kommt ausdrücklich von den Kindern.
Gruss gugol
Lachen eure Kinder bei diesen Tätigkeiten auch mal? Also mir gefällt der Kleine auf dem Rutschauto viel besser als auf den Rollschuhen.
Sorry, aber für solche Aktionen habe ich kein Verständnis, ausser der Wunsch kommt ausdrücklich von den Kindern.
Gruss gugol
Re: lesen selbst erlernt?
Hallo, bei Interesse kannst du selber downloaden:
www. google.com
User: RJozefowski@googlemail.com
password: asdasdasd
wird noch mehr werden, auch deutsch.
www. google.com
User: RJozefowski@googlemail.com
password: asdasdasd
wird noch mehr werden, auch deutsch.
Re: lesen selbst erlernt?
An gugol....
Sie meckern nur wenn die Rollschuhe ausgezogen werden,
Sie bringen die Schuhe.
Sie meckern nur wenn die Rollschuhe ausgezogen werden,
Sie bringen die Schuhe.
Re: lesen selbst erlernt?
Meinst du mit "Lesen", dass sie die Bilder den geschriebenen Worten zuordnen - oder sprechen sie die Worte auch (ohne die Bilder dazu zu sehen) aus? Ich nehme an, nur das erste - das wäre dann wohl eine erstaunliche Erinnerungsleistung. Das zweite kann ich mir mit 18 Monaten nun wirklich nicht vorstellen. Habe mir deine Präsentationen runtergeladen - die erste finde ich ja schon den Hammer. Ihr zeigt euren Kindern realistische Bilder von Waldbränden, feuerspuckenden Vulkanen und Tornados? Da würde selbst mein 4jähriger Albträume von kriegen...... Mit "Bilderbüchern" hat das wohl wenig gemein.
Und ihr geht tatsächlich 5 mal die Woche mit den Kindern schwimmen??? Sonst nix zu tun...??? Nix für ungut, aber das Wort "Eislaufmami" kommt mir bei deiner Art "Förderung" schon in den Sinn...
Und ihr geht tatsächlich 5 mal die Woche mit den Kindern schwimmen??? Sonst nix zu tun...??? Nix für ungut, aber das Wort "Eislaufmami" kommt mir bei deiner Art "Förderung" schon in den Sinn...
Re: lesen selbst erlernt?
Wo habt ihr die Rollschuhe her?
Bei uns bekommt man keine in so kleinen Größen, und da habe ich mal kurz nachgedacht und entschieden, dass sie noch ein wenig warten muß.
Die Knochen von Kindern sind doch noch viel zu weich und können den Belastungen doch nicht standhalten ohne sich ins O zu verformen.
Daher muß sie warten, auch wenn sie schon gerne möchte, weil sie die grösseren Kinder fahren sieht.
Bei uns bekommt man keine in so kleinen Größen, und da habe ich mal kurz nachgedacht und entschieden, dass sie noch ein wenig warten muß.
Die Knochen von Kindern sind doch noch viel zu weich und können den Belastungen doch nicht standhalten ohne sich ins O zu verformen.
Daher muß sie warten, auch wenn sie schon gerne möchte, weil sie die grösseren Kinder fahren sieht.
Re: lesen selbst erlernt?
Zu den Bildern, zum einen Ja, wir zeigen realistische Bilder, einem vierjährigen würde ich die Bilder wahrscheinlich auch nicht zeigen, für unsere beiden haben diese Bilder aber keine angstauslösende Wirkung, wirklich nicht sonst würden wir es nicht tun. Die Angst vor Gewittern wird normalerweise auch erst gelernt. Die Bilder bieten lediglich ein schönes Farbenspiel. Daneben zeigen wir auch: 41 Schmetterlingsarten; ca 50 Insektenarten (2 ppt); ca 80 Tierarten der Afrikanischen Savannen; natürlich Vogelarten (3 ppt) ungezählte Fische und Berufe, Technik (Flugzeuge, Schiffe, Landfahrzeuge) und berümhte Bilder berühmter Künstler (manche nicht geeignet für 4 jährige?)
Schau mal in die unbearbeite englische ppt. So schöne Bilder findet man nicht häufig.
letztens, beim schauen einer ppt wollte Jan umbedingt runter vom Schoß, natürlich habe ich ihn gelassen er ging ins Wohnzimmer und holte einen Geparden von seinem Duplo-Zoo, ... gerade auf dem Bildschirm schon in der Hand.
Ach ja, Katia weiss genau wo der Baobab Baum wächst, sie zeigt es dir gerne auf der Weltkarte. Oder willst du wissen wo Eisbär oder Pinguin leben? Sie können es dir zeigen. Alles mit realistischen Bildern (Fotos). Wir haben auch normale Bilderbücher, und Sie können die gemalten Tiere den realen zuordnen. Katia und Jan lieben auch papier-Bücher die wollen wir Ihnen auch nicht nehmen, Presentationen sind wandelbarer immer wieder neu ... das ist ein enormer Reiz für die Kinder.
Wenn wir draussen sind (Ja, auch dafür bleibt jede Menge Zeit..
) wird jedes Vogelzwitschern sofort wahrgenommen, ein Flugzeug am Himmel bleibt garantiert nicht ungesehen. Jede Blume, jedes Auto (insbesondere schwarze, wie unseres) muss kommentiert werden....
Zu 5* schwimmen, mit Eislaufmami hat das nichts zu tun, die Kiddy's lieben das schwimmen und planschen. Sie fühlen sind im Wasser genauso wohl wie an Land. Sie sind absolut angstfrei im Wasser. Schwimmen gehen unter der Woche ist zwischen 19:00 und 20:30, am Wochenende Samstag oderSonntag schon um 8:00 Uhr. Es ist also noch genug Zeit für alles andere ! (Zum Thema sonst nix zu tun, bei uns dreht sich alles um die Kinder, so gesehen: nee, nichts besseres zu tun!). Schau dir die Bilder genau an und du siehst völlig entspannte und fröhliche Kinder! Wenn du den link einwenig veränderst hast du Zugriff auf mehr Fotoalben, einfach den letzten Teil weglassen.
Zum lesen, Sie sprechen , da Sie bilingual aufwachsen und zusätzlich Zwillinge sind noch nicht sehr viel. Es handelt sich aber eindeutig um lesen, da es zum Teil Texte sind, die sie in einer Presentation noch nie oder bereits vor wirklich langer Zeit gesehenhaben. Sie zeigen auf das richtige Bild auf dem Karton, nehmen dann das einzelne Bild und legen es auf das auf dem Karton festgeklebte.
Noch was zum schwimmen, ich bin überzeugt, über das schwimmen hat sich ein wirklich immenses Vertrauen unserer Kinder aufgebaut. Sie sind seit Ihrer 6. Lebenswoche im Wasser, damals noch dreimal die Woche, ca. 15 Min max. heute ist es 5 * die Woche, mit ca. einer Stunde im Wasser. Früher nur im 35 Grad warmen Salzwasser, später auch in kälteren Gefilden. Heute gehen wir für ca. 5-10 Minuten ins Sportbecken (26 Grad), mit Flossen, dadurch schaffen Sie es schon zu atmen, schwimmen Sie zwischen uns hin und her, springen auf unseren Bäuchen .. und und und. Danach geht es ins Aktivbecken (28 Grad 10-15 Min), in einen Stömungskreis, unter Springbrunnen etc. Den Rest der Zeit verbringen wir wieder im Solebecken. Während der gesamten Zeit macen wir nichts was die Kinder nicht wollen, Wenn sie zur Treppe schwimmen wollen, um zu planschen, machen wir das.
Als sie noch klein genug für den Babysafe waren (bis ca 02.2006) hatten wir auch ein bisschen Entspannung, wenn die Kiddy's fertig waren, haben wir sie gefüttert, soweit nötig angezogen und im Babysafe an den Rand gesetzt (Solebad).
Heute ist einfach alles viel aktiver und wir müssen unsere Augen überall haben. Wir spielen über und unter Wasser. Eine Stunde bist du mit den Kindern so nahe und spielst komplett auf ihrem Niveau.
Beiden ist es vollständig egal wo sie spielen an Land, über Wasser im Flachbereich oder unter Waser.
Noch was zu Eislaufmami: manche Eltern die Ihre 3 oder 4 jährigen Kinder in den ersten Schwimmkurs bringen, wollen UMBEDINGT das der Junge oder das Mädchen ihr Seepferdchen machen. Häufig wollen die Kinder noch nicht 25 Meter am Stück schwimmen. Aber die Eltern WOLLEN. Zu der Sorte gehören wir nicht! Auch SOLLEN unsere Kinder nicht (Schwimm-)Sportler werden. Aber Schwimmen ist für kleine Kinder in jedem Falle ein guter Sport, da ein gutes Körpergefühl vermittelt wird und Bewegungsmuster die an Land noch schwerfallen würden im Wasser viel leichter ausführbar sind.
Das war jetzt viel durcheinander, es waren auch viele Fragen.
Wir geben gerne Antwort.
Schau mal in die unbearbeite englische ppt. So schöne Bilder findet man nicht häufig.
letztens, beim schauen einer ppt wollte Jan umbedingt runter vom Schoß, natürlich habe ich ihn gelassen er ging ins Wohnzimmer und holte einen Geparden von seinem Duplo-Zoo, ... gerade auf dem Bildschirm schon in der Hand.
Ach ja, Katia weiss genau wo der Baobab Baum wächst, sie zeigt es dir gerne auf der Weltkarte. Oder willst du wissen wo Eisbär oder Pinguin leben? Sie können es dir zeigen. Alles mit realistischen Bildern (Fotos). Wir haben auch normale Bilderbücher, und Sie können die gemalten Tiere den realen zuordnen. Katia und Jan lieben auch papier-Bücher die wollen wir Ihnen auch nicht nehmen, Presentationen sind wandelbarer immer wieder neu ... das ist ein enormer Reiz für die Kinder.
Wenn wir draussen sind (Ja, auch dafür bleibt jede Menge Zeit..

Zu 5* schwimmen, mit Eislaufmami hat das nichts zu tun, die Kiddy's lieben das schwimmen und planschen. Sie fühlen sind im Wasser genauso wohl wie an Land. Sie sind absolut angstfrei im Wasser. Schwimmen gehen unter der Woche ist zwischen 19:00 und 20:30, am Wochenende Samstag oderSonntag schon um 8:00 Uhr. Es ist also noch genug Zeit für alles andere ! (Zum Thema sonst nix zu tun, bei uns dreht sich alles um die Kinder, so gesehen: nee, nichts besseres zu tun!). Schau dir die Bilder genau an und du siehst völlig entspannte und fröhliche Kinder! Wenn du den link einwenig veränderst hast du Zugriff auf mehr Fotoalben, einfach den letzten Teil weglassen.
Zum lesen, Sie sprechen , da Sie bilingual aufwachsen und zusätzlich Zwillinge sind noch nicht sehr viel. Es handelt sich aber eindeutig um lesen, da es zum Teil Texte sind, die sie in einer Presentation noch nie oder bereits vor wirklich langer Zeit gesehenhaben. Sie zeigen auf das richtige Bild auf dem Karton, nehmen dann das einzelne Bild und legen es auf das auf dem Karton festgeklebte.
Noch was zum schwimmen, ich bin überzeugt, über das schwimmen hat sich ein wirklich immenses Vertrauen unserer Kinder aufgebaut. Sie sind seit Ihrer 6. Lebenswoche im Wasser, damals noch dreimal die Woche, ca. 15 Min max. heute ist es 5 * die Woche, mit ca. einer Stunde im Wasser. Früher nur im 35 Grad warmen Salzwasser, später auch in kälteren Gefilden. Heute gehen wir für ca. 5-10 Minuten ins Sportbecken (26 Grad), mit Flossen, dadurch schaffen Sie es schon zu atmen, schwimmen Sie zwischen uns hin und her, springen auf unseren Bäuchen .. und und und. Danach geht es ins Aktivbecken (28 Grad 10-15 Min), in einen Stömungskreis, unter Springbrunnen etc. Den Rest der Zeit verbringen wir wieder im Solebecken. Während der gesamten Zeit macen wir nichts was die Kinder nicht wollen, Wenn sie zur Treppe schwimmen wollen, um zu planschen, machen wir das.
Als sie noch klein genug für den Babysafe waren (bis ca 02.2006) hatten wir auch ein bisschen Entspannung, wenn die Kiddy's fertig waren, haben wir sie gefüttert, soweit nötig angezogen und im Babysafe an den Rand gesetzt (Solebad).
Heute ist einfach alles viel aktiver und wir müssen unsere Augen überall haben. Wir spielen über und unter Wasser. Eine Stunde bist du mit den Kindern so nahe und spielst komplett auf ihrem Niveau.
Beiden ist es vollständig egal wo sie spielen an Land, über Wasser im Flachbereich oder unter Waser.
Noch was zu Eislaufmami: manche Eltern die Ihre 3 oder 4 jährigen Kinder in den ersten Schwimmkurs bringen, wollen UMBEDINGT das der Junge oder das Mädchen ihr Seepferdchen machen. Häufig wollen die Kinder noch nicht 25 Meter am Stück schwimmen. Aber die Eltern WOLLEN. Zu der Sorte gehören wir nicht! Auch SOLLEN unsere Kinder nicht (Schwimm-)Sportler werden. Aber Schwimmen ist für kleine Kinder in jedem Falle ein guter Sport, da ein gutes Körpergefühl vermittelt wird und Bewegungsmuster die an Land noch schwerfallen würden im Wasser viel leichter ausführbar sind.
Das war jetzt viel durcheinander, es waren auch viele Fragen.
Wir geben gerne Antwort.
Re: lesen selbst erlernt?
für Keshali,
Wenn dein Kind steht und läuft, sehe ich nicht das Problem das sie O-Beine von Rollschuhen kriegen könnte.
unser sind Größe 28-31 und verstellbar, OK Katia hat normalerweise 21... wie du den Rest anpasst bleibnt dir überlassen.
Wenn du irgendwann entscheidest Rollschuhe zu kaufen, vergiss den Schrott von irgendwelchen Spielzeugherstellern, die Dinger Laufen nicht und vermitteln kein gutes Gefühl.
Und langsam Anfangen, 2 Minuten 5 Minuten etc, erst nur stehen, nicht laufen, wenn sie sich sicherer fühlen kann Bewegung hinzukommen. Bitte immer nur mit einer Hand festhalten, sonst wird alles zu statisch.
Jede Wette nach einem Monat will sie schon so manches Mal auf deine Hand verzichten....
Bitte wenn du anfängst sie loszulassen, vergiss die Protektoren nicht.
Auch die gibt es für kleine Kinder.
Wir sind nicht die einzigen die Ihre Kinder schon jetzt auf normale Inlineblades mit ABEC 5 Kugellagern stellen.
Mehr Fragen, wir antworten...
Wenn dein Kind steht und läuft, sehe ich nicht das Problem das sie O-Beine von Rollschuhen kriegen könnte.
unser sind Größe 28-31 und verstellbar, OK Katia hat normalerweise 21... wie du den Rest anpasst bleibnt dir überlassen.
Wenn du irgendwann entscheidest Rollschuhe zu kaufen, vergiss den Schrott von irgendwelchen Spielzeugherstellern, die Dinger Laufen nicht und vermitteln kein gutes Gefühl.
Und langsam Anfangen, 2 Minuten 5 Minuten etc, erst nur stehen, nicht laufen, wenn sie sich sicherer fühlen kann Bewegung hinzukommen. Bitte immer nur mit einer Hand festhalten, sonst wird alles zu statisch.
Jede Wette nach einem Monat will sie schon so manches Mal auf deine Hand verzichten....
Bitte wenn du anfängst sie loszulassen, vergiss die Protektoren nicht.
Auch die gibt es für kleine Kinder.
Wir sind nicht die einzigen die Ihre Kinder schon jetzt auf normale Inlineblades mit ABEC 5 Kugellagern stellen.
Mehr Fragen, wir antworten...

Re: lesen selbst erlernt?
Ok, jetzt habe ich mir die englische Präsentation auch angeschaut. Findest du nicht, dass du deine Kinder etwas überfrachtest mit Informationen? Wieviele verschiedene Arten von Seehunden/löwen/elefanten/leoparden etc. sollen sie denn kennenlernen??? Greenland seals, caspian seals, crab eater seals, monk seals, galapagos fur seals, arctic fur seals, antarctic fur seals, eared seals .... sorry, aber das geht mir für das Vokabular eines Kleinkindes einfach zu weit. Insbesondere bei einem mehrsprachig aufwachsenden Kind (und offensichtliche wachsen deine dann ja sogar dreisprachig auf... deutsch/russisch/englisch..?
Deine "Anweisungen", die du zu den Präsentationen geschrieben hast.. 5 Tage lang 3x täglich, dann drei Tage ... usw. Auch, was du zum Schwimmen geschrieben hast (5-10 Minuten dieses Becken, dann 10-15 Minuten ein anderes) - das klingt für mich alles, als hast du einen genau ausgearbeiteten Plan zur Förderung deiner Kids. Stehst du mit der Stoppuhr neben ihnen? Um 19 Uhr noch schwimmen gehen.. das ist für meine schon kurz vor der Bettzeit.
Sorry, aber für mich klingt das alles immer noch nach "Eislaufmami" .
Deine "Anweisungen", die du zu den Präsentationen geschrieben hast.. 5 Tage lang 3x täglich, dann drei Tage ... usw. Auch, was du zum Schwimmen geschrieben hast (5-10 Minuten dieses Becken, dann 10-15 Minuten ein anderes) - das klingt für mich alles, als hast du einen genau ausgearbeiteten Plan zur Förderung deiner Kids. Stehst du mit der Stoppuhr neben ihnen? Um 19 Uhr noch schwimmen gehen.. das ist für meine schon kurz vor der Bettzeit.
Sorry, aber für mich klingt das alles immer noch nach "Eislaufmami" .
Re: lesen selbst erlernt?
Hallo,
die Anweisungen zu den ppt sind notwendig, da es ihnen sonst langweilig werden könnte, sie sind immer gespannt wann und wo das neue auftaucht. Die schon bekannten Bilder und Begriffe prägen sich über die Häufigkeit ein, ohne Probleme. Und gleub mir sie mögen die ppt. Alles zusammen brauchen wir für die ppt pro Tag allenfalls 20 Minuten. Wir bieten nur an, Sie müssen sich nicht alles einprägen , aber es passiert.
Es gehört zu der angegebenen Methodik nach Glenn Doman, aber in unserer eigenen Variation. Ja, es sind drei Sprachen, wir sind multi-Kulti.
Wir haben keine Stopuhr, die Zeiten ergeben sich einfach, und dienen dabei auch dem Ziel das den Kiddy's nicht kalt wird, wir sind immer aus dem Wasser, bevor ihnen kalt wird, sie müde werden oder was sich auch immer negativ auswirken könnte. 19:00 Uhr ist jetzt, früher waren es andere Zeiten. Das richtet sich nach dem Tagesablauf der Kinder. Sie stehen zwischen 7:00 und 7:30 auf, so sind wir am Wochenende ca. um acht im Bad, entweder Samstag oder Sonntag.
Normalerweise gehen sie um ca. 21:00 ins Bett, daher sind wir unter der Woche um 19:00 im Bad.
Unsere Große, Julia ist zwanzig, ist ins zweite Schuljahr eingeschult worden, hat mit 16 Abitur gemacht (13 Klassen System) und ist diesen Sommer mit Ihrem ersten Studium fertig als Dolmetscherin Deutsch / Englisch / Französisch / Russisch. Sie möchte jetzt, ab dem Wintersemester in Hamburg Amerikanistik studieren.
Wir sind keine Eislaufeltern, wir arbeiten mit System, aber auch Augenmass. Im Vordergrund stehen die KInder, nicht wir Eltern.
die Anweisungen zu den ppt sind notwendig, da es ihnen sonst langweilig werden könnte, sie sind immer gespannt wann und wo das neue auftaucht. Die schon bekannten Bilder und Begriffe prägen sich über die Häufigkeit ein, ohne Probleme. Und gleub mir sie mögen die ppt. Alles zusammen brauchen wir für die ppt pro Tag allenfalls 20 Minuten. Wir bieten nur an, Sie müssen sich nicht alles einprägen , aber es passiert.

Es gehört zu der angegebenen Methodik nach Glenn Doman, aber in unserer eigenen Variation. Ja, es sind drei Sprachen, wir sind multi-Kulti.
Wir haben keine Stopuhr, die Zeiten ergeben sich einfach, und dienen dabei auch dem Ziel das den Kiddy's nicht kalt wird, wir sind immer aus dem Wasser, bevor ihnen kalt wird, sie müde werden oder was sich auch immer negativ auswirken könnte. 19:00 Uhr ist jetzt, früher waren es andere Zeiten. Das richtet sich nach dem Tagesablauf der Kinder. Sie stehen zwischen 7:00 und 7:30 auf, so sind wir am Wochenende ca. um acht im Bad, entweder Samstag oder Sonntag.
Normalerweise gehen sie um ca. 21:00 ins Bett, daher sind wir unter der Woche um 19:00 im Bad.
Unsere Große, Julia ist zwanzig, ist ins zweite Schuljahr eingeschult worden, hat mit 16 Abitur gemacht (13 Klassen System) und ist diesen Sommer mit Ihrem ersten Studium fertig als Dolmetscherin Deutsch / Englisch / Französisch / Russisch. Sie möchte jetzt, ab dem Wintersemester in Hamburg Amerikanistik studieren.
Wir sind keine Eislaufeltern, wir arbeiten mit System, aber auch Augenmass. Im Vordergrund stehen die KInder, nicht wir Eltern.
Re: lesen selbst erlernt?
@ Gast (noch ne Frage)
Du unterschätzt dein Kind ....
In meinem Freundeskreis gibt es noch einen dreisprachler, deutsch/portugiesisch / russisch.
Sie alle fangen etwas später mit dem Sprechen an, sie haben auch mehr zu sortieren, aber dann werden wesentlich schneller als bei monolingualen Kindern komplette Sätze gebildet.
Es ist nur eines notwendig: Geduld.
Nochmal zu den ppt, es ist insgesamt zeitaufwendiger die ppt zusammen zu stellen als sie hinterher zu zeigen. Aber irgendwann sind die Kinder im Bett und man hat auch hierfür Zeit.
Du unterschätzt dein Kind ....
In meinem Freundeskreis gibt es noch einen dreisprachler, deutsch/portugiesisch / russisch.
Sie alle fangen etwas später mit dem Sprechen an, sie haben auch mehr zu sortieren, aber dann werden wesentlich schneller als bei monolingualen Kindern komplette Sätze gebildet.
Es ist nur eines notwendig: Geduld.
Nochmal zu den ppt, es ist insgesamt zeitaufwendiger die ppt zusammen zu stellen als sie hinterher zu zeigen. Aber irgendwann sind die Kinder im Bett und man hat auch hierfür Zeit.