Hallo Rabaukenmama,
mir helfen Erklärungen immer sehr beim Verständnis für das Kind und dadurch auch dabei, innerlich viel entspannter zu sein (was sich dann meisten sofort auf die gesamte Situation auswirkt und ebenfalls entspannt). Wenn es Dich interessiert, kann ich ein wenig über das Buch berichten, sobald ich es gelesen habe.
LG Momo
Hallo
-
- Dauergast
- Beiträge: 2973
- Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24
Re: Hallo
@Momo: ich korrigiere mich. Mir helfen Erklärungen schon, wenn sie die Situation betreffen. Nur von "Phasen" mag ich nichts mehr hören. Denn keiner kann mir auch nur annähernd vorhersagen, wann, wie lange und wie heftig die nächste Phase meines Sohnes sein wird.
Wenn ich anschaue, was für Phasen der Mensch lt. diversen Ratgebern so durchläuft, kann jederzeit und immer so eine Phase kommen und auch wieder gehen. Das fängt mit 3-Monats-Kolliken an, geht über das zahnen und die Trotzphase in die Zahnlückenpupertät und die Vorpupertät über um sich in der Selbstfindungsphase noch mal zu steigern bis zur Spätpupertät, die dann bald in die Midlife-Crise übergeht
.
Hat gar nichts mit dem Buch zu tun, da kannst Du mir gerne berichten sobald du es gelesen hast. Ich mag nur diese Schlagwörter mit Erklärungsversuch nicht
.
Wenn ich anschaue, was für Phasen der Mensch lt. diversen Ratgebern so durchläuft, kann jederzeit und immer so eine Phase kommen und auch wieder gehen. Das fängt mit 3-Monats-Kolliken an, geht über das zahnen und die Trotzphase in die Zahnlückenpupertät und die Vorpupertät über um sich in der Selbstfindungsphase noch mal zu steigern bis zur Spätpupertät, die dann bald in die Midlife-Crise übergeht

Hat gar nichts mit dem Buch zu tun, da kannst Du mir gerne berichten sobald du es gelesen hast. Ich mag nur diese Schlagwörter mit Erklärungsversuch nicht

Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Re: Hallo
Ich finde es schon sehr hilfreich einen Überblick zu haben, was so entwicklungstechnisch gerade ansteht.
Nachdem ich manches gerade zum 4ten Mal erlebe kann ich mal als Fazit sagen: bei jedem Kind ist es anders und Charaker und Temperament haben einen viel größeren Einfluss als das, was man unter Vorleben oder Erziehung seitens der Eltern bewirken kann.
Nachdem ich manches gerade zum 4ten Mal erlebe kann ich mal als Fazit sagen: bei jedem Kind ist es anders und Charaker und Temperament haben einen viel größeren Einfluss als das, was man unter Vorleben oder Erziehung seitens der Eltern bewirken kann.
-
- Dauergast
- Beiträge: 2973
- Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24
Re: Hallo
Genau dasselbe (der letzte Satz) habe ich bisher von allen Eltern mit 3 oder mehr Kindern gehörtBliss hat geschrieben:Ich finde es schon sehr hilfreich einen Überblick zu haben, was so entwicklungstechnisch gerade ansteht.
Nachdem ich manches gerade zum 4ten Mal erlebe kann ich mal als Fazit sagen: bei jedem Kind ist es anders und Charaker und Temperament haben einen viel größeren Einfluss als das, was man unter Vorleben oder Erziehung seitens der Eltern bewirken kann.

Die Einteilung in Phasen impliziert für mich, dass man in etwa vorhersagen kann wann die Schwierigkeiten beginnen, wie sie in etwa aussehen bzw. wie man mit ihnen umgehen kann, und wann die Phase wieder abklingt. Tatsächlich kann mir niemand sagen wie lange MEIN älterer Sohn diese "Zahnlückenpupertät" (obwohl alle seine Milchzähne noch bombenfest sitzen) haben wird und wann sie ihren Höhepunkt erreicht. Und um zu draufzukommen, wie ich damit umgehe, brauch die Phase für mich keinen speziellen Namen haben.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)