Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
clever
Beiträge: 33
Registriert: Di 8. Aug 2006, 23:53
Wohnort: Bez. Gänserndorf in NÖ

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von clever »

MEIN SOHN IST HEUTE ZUM ZWEITEN MAL HINTEREINANDER ALLEIN EINGESCHLAFEN!!! Das hat er noch nie geschafft. Hoffe, es geht weiter so. Was ich gemacht habe. Ich habe ihm vorgestern beim Einschlafen (er wollte wieder mal ewig nicht einschlafen und schon gar nicht allein) versprochen, wenn er allein einschläft, ich laß ihm die Schreibtischleuchte aufgedreht, daß es nicht finster im Zimmer ist und die Tür offen, dann darf er sich aus dem Spielzeuggeschäft aussuchen was er will (einzige Einschränkung: es ist nicht für sein Alter geeignet). Wir haben ihn schon mal mit einer großen Überraschung versucht zum Einschlafen zu bewegen, aber das scheiterte. Das er sich selbst aussuchen darf, was er will hat ihn dazu bewogen das erste Mal ruhig in seinem Bett liegen zu bleiben. Er ist zwar erst über eine halbe Stunde später eingeschlafen - aber er hat es geschafft. Bin ganz stolz auf ihn. In der Nacht ist er zwar trotzdem wie immer zu uns ins Bett, aber ein Riesenfortschritt!!!
Heute ist das Schlafengehen problemlos wieder gegangen, er ist um Einiges schneller eingeschlafen. Er hat sich von Lego das Tierparadies ausgesucht und mit dem Zusatz: Nur wenn du allein einschläfst, darfst du damit spielen, sonst räumen wir es weg.
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von keshali »

Hallo Cindy

Erprobt von mir, ist ein bischen Strenge,....sprich "jetzt ist Zapfenstreich", dass geht nicht von heute auf morgen.

Und meine Erfahrung, je später ich sie zu Bett brachte, desto überdrehter war sie, um so früher war sie wieder munter.

Als ich da dahinter kam, begann das Abendritual um 18:00 und um 18:30 schlief sie als sie noch 2 Jahre war (tagsüber ja auch nichts mehr),...als Ausgleich zu dieser frühen Schlafensstunde schlief sie bis um 7:00 anstatt um 5:00 aufzuwachen und spielen zu wollen.

Jetzt, fast 4 Jahre alt....eine Gutenachtgeschichte....Bettruhe ist um 19:30, ich habe mit ihr gesprochen,...sie darf rumzappeln und singen so lange sie will, dafür bleibe ich nicht mehr bei ihr sitzen. Das macht nämlich mich verrückt. (...die Zappelei und sie auch, wenn ich dabei bin kommt sie gar nicht zur Ruhe).

Sie ist alt genug um zu kapieren das ich nur 3 Schritte entfernt im Zimmer sitze,...hat sie auch kapiert.

Aufstehen in der Nacht,....manchmal kommt sie, oft holen wir sie ...schlecht geträumt.


Und zum Angangsposting,.....so früh aufwachen und geholt werden wollen ist bei meiner Kleinen meist ein Zeichen von Aufregung wegen eines bevorstehenden Ereignisses, oder es war ein aufregender Tag, oder sie wird krank (das sind so die ersten kleinen Vorboten).

So, dass war jetzt schon lange....jetzt gehe ich mal schlafen. ;)
clever
Beiträge: 33
Registriert: Di 8. Aug 2006, 23:53
Wohnort: Bez. Gänserndorf in NÖ

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von clever »

@keshali: weder krank, noch besonders aufregender Tag
Sein Schlafverhalten ist immer so, aber jetzt schläft er seit zwei Tagen alleine ein-herz!
Sonja77
Beiträge: 1
Registriert: Mi 13. Feb 2008, 10:28

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von Sonja77 »

Ich habe zwei Mädchen, 2 und 4 Jahre alt, und beide hatten mit dem Durchschlafen große Probleme. Laura, die Große, brauchte zweieinhalb Jahre, und Miriam ist auch ein Wenig- und Schlechtschläfer. Das Einschlafen ist kein Problem, mit Ritual geht es gut, dann schläft sie ungefähr vier Stunden ohne Muckser, und kurz nach Mitternacht geht meist das Theater los (praktischerweise dann, wann wir uns gerade hingelegt haben). Meist kann man sie nicht anders beruhigen, als sie halt ins Elternbett übersiedeln zu lassen. Ich habe das bis jetzt aber noch nie mit besonderer Begabung in Verbindung gebracht. Es ist einfach so, dass wir überhaupt keine Idee mehr haben, wie sich die Schlafqualität verbessern könnte, daher versuchen wir einfach nur, es anzunehmen.
Dagmar70
Dauergast
Beiträge: 87
Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:55

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von Dagmar70 »

Gelöscht
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von keshali »

Nee, nee Susie, dass kann man einen sog. normbegabten Kind auch klar machen.


Das hat damit nun mal gar nichts zu tun.

Es kommt da nun mal auf den Erfahrungswert der Kinder an, und sogar unterdurchschnittliche Kinder begreifen sehr schnell womit sie ihre Eltern erpressen können und wie sie sich durchsetzen können. ;)

Nicht alles ist mit einer Hochbegabung erklärbar, meine Kleine wußte einfach, nachdem sie eine Frühgeburt ist und lange Zeit aufs Atmen einfach vergessen hat, dass wenn sie brüllt bis sie blau wird im Gesicht und zum Kotzen beginnt, dann komme ich.
Ich wußte das ich erpressbar bin, da helfen keine Argumente meinereiner.
Dazu war sie auch einfach zu lange im Krankenhaus und hatte sicher auch einen Nachholbedarf an Nestwärme und Bezugspersonen, diese Verlassenheitsängste lassen sich durch Argumente nicht revidieren.

Und das wird nicht nur bei meinen Kind so sein, sondern bei anderen Kindern auch.

Und sobald ich in der Nacht öfter ins Zimmer gehe, damit hat sie ja schon gewonnen. ;)
Dagmar70
Dauergast
Beiträge: 87
Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:55

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von Dagmar70 »

Gelöscht...
lotta2276
Dauergast
Beiträge: 52
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:09

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von lotta2276 »

Hallo,

also was ist denn dabei wenn das eine Kind mehr Bezugsperson etc... brauht und ein anderes nicht. Ich finde es kommt schon auch auf den Carakter des Kindes an, wie es sich entwickelt, die einen sind sensibel in allem, wachsen, schlafen, geistige Entwicklungen etc.... und andere machen diese Entwicklungssprünge auch, nur reagieren die gar nciht oder nur sehr leicht. Und die sensiblen reagieren sehr stark, ich habe hier zwei Exemplare sitzen, der eine hochsensibel, die andere nicht beirrbar, und die macht wenig Schwierigkeiten, was die Entwicklungsschübe anbelangt. Und es gibt hier auch kein richtig oder falsch, Sensible brauchen einfach mehr Zuwendung, Wärme etc.. wie ein selbst in sich ruhendes Kind. Dennoch glaube ich wird es nicht zu kurz kommen.
Wichtig ist einfach das für alle eine gute lösung da sein muß, wir haben auch gebraucht, bis wir sie gefunden haben.
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von keshali »

Ja, vielleicht falsch rübergekommen,....meine war mit 2,5 ja ebenso wie du beschreibst. Nein, es war früher ich habe ihr dann echt angewöhnt bei uns im Bett zu schlafen....also zu schlafen und nicht zu spielen. Und die Lösung ist für unsere Gesundheit echt am besten, sie braucht einfach diese Nestwärme.

Und sie kam in der 24 SSW auf die Welt, also wirklich sehr sehr früh. Insofern so oder so schon ein Wunder das sie mit der Entwicklung nicht hinten ist.

Und ansonsten wollte ich das ausdrücken was Lotta geschrieben hat.
;)
lotta2276
Dauergast
Beiträge: 52
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:09

Re: Schlafprobleme unser 3 1/2jähriger, wessen Kind noch?

Beitrag von lotta2276 »

Ich finde es auch sehr schwierig, wenn wie unserer seine Alpträume hat, das habe ich auch rießige Sorgen gehabt, doch nach dieser anstrengenden Zeit wusste ich warum, er hat sich geistig weiter entwickelt und hat sich das lesen bei gebracht bzw. ist gerade mitten drin. Ich habe einer Freundin gesagt, weißt ich glaube hier hoppelt die Kinderseele hinter her und wenn die wieder einigermaßen nachgerückt ist, dann lassen die Alpträume wieder nach, und so war es letztendlich auch, Sohnemann war mal wieder in einem Ausnahmezustand, wo nichts gepasst hat.

Deine kleine Maus ist echt sehr früh auf die Welt gekommen und es ist ein wahres Glück, das siei leben darf ohne das irgendwelche Entwicklungsschwierigkeiten gibt. Und so ein extremer Frühstart bedeudet ja auch für die Eltern eine Extremsituation, wo sehr bedeutsam sind für Eltern wie Kind. Viel Freude mit Eurem kleinen Wunder!
Antworten