möglicherweise hoher Intelligenz?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Jacqueline
Beiträge: 11
Registriert: Di 28. Okt 2008, 15:29

möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Jacqueline »

Mein kleiner Rabauke ist ja jetzt 3 Jahre alt, er hat als Baby nie die Oralphase benutzt wenn dann nur sehr wenig überwiegend nur wenn er Schnuller hatte oder essen wollte, aber sonst so ertasten mit dem Mund war out, dafür war er sehr wachsam und hat alles mit dem Augen verfolgt, immer wieder merke ich und auch die Erzieher dass er für sein Alter viel weiter voraus ist, diese wird immer wieder gesagt. Mittlerweile kann er schon fast alle Buchstaben lesen, aber diese bringt er sich überwiegend selbst bei, dann hat er ja wie ich euch schon erzählte die Phase dass er in die Schule will, er sagt immer bald geht er in die Schule, und allgemein sein wissenstand ist schon sehr weit, man kann richtig gespräche mit ihm führen wie mit einem Schulkind.

Nur ich mache mir jetzt die Sorgen, dass er im Kindergarten unterfordert ist, da in seiner Gruppe nur die 4 jährigen übers Wochenende z.b Hausuafgaben bekommen vom Vorschulblock, Shawnee erzählt mir das immer und sagt dann immer hat Hausaufgaben auf, obwohl er keine hat , setzt er sich hin und holt sich ein buch, will sihc lesen beibringen und abschreiben.
meint ihr ich sollte den Erzieher mal fragen, ob man eine Probephase machen kann, dass er auch die Aufgaben bekommt.

auch kann er zählen bis 10 und versteht z.b. wenn er 5 Gummibärchen will und ich ihm nur drei gebe, dann sagte nee mama da fehlen noch 2.

neulich war ne interessante Situation, Papa wollte dass Shawnee sein Zimmer aufräumt, die er durchgeräumt hatte, er hat es aber nicht getan, Papa wurde dann etwas sauer, dann bin ich nochmal zu ihm und sagte ihm lieb dass er sein Zimmer aufräumen sollte, Papa hilft ihm auch. Da sagte er ganz laut und wütend: IHr habt nicht das Sagen, dass ist mein Zimmer und aufräumen werd ich wenn ich will. war schon richtig erstaunt dass das aus einem 3 jährigen kommt. Dann sagte ich ihm, ok wenn das deine Entscheidung ist wie und wann du dein Zimmer aufräumt, dann ist die Küche aber mein bereich, das Wohnzimmer und da soll er bitte die Spielsachen wegräumen, er hörte und ging in die Küche und räumte die Autos auf. (ist doch wahnsinn oder für ein 3 jähriges kind) dachte sowas käm später...

ja und gibt noch viele weitere situationen wo ich manchmal denke wow hätt ihc nicht gedacht dass sowas aus einem 3 jährigen kind zu hören ist, oder wie ist das bei euch?



er hat auch eine wahnsinnige IRONIE die er anwendet und versteht, im vergleich zu anderen kinder weinen sie bei IRONIE oft klar normal verstehen die kleinen das ja noch nicht wirklich aber mein SOhn weißt genau wann es ernst gemeint ist oder wann es sich um eine IRONIE handelt.

was meint ihr, wie seht ihr das, was kann ich tun bzw sollte ich tun? Mein Freund hat als Kind ein IQ von 145, da damals aber er weil er Hörgeschädigt ist nur speziell in Sprechen gefördert wird will ich das ändern, denn wenn er das auch vom Papa haben könnte dann wäre es sicher sinnvoll das weiter zu fördern? Was sagt ein IQ von 145 überhaupt aus?

liebe grüße
Jacqueline
Beiträge: 11
Registriert: Di 28. Okt 2008, 15:29

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Jacqueline »

ach ja und noch hinzu er spielt häufig mit älteren kids, meistens spielt er lieber mit kinder die schon 5 oder 8 Jahre alt sind. mit kinder in seinem Alter hat er teilweise schwierigkeiten...
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Neckri »

Hallo Jacqueline,

herzlich willkommen im Forum. Du wirst rasch merken, dass du hier nicht alleine mit diesen Fragen bist.

Viele Eigenschaften wie Körpergröße, Haarfarbe und Intelligenz haben einen großen Anteil vererblicher Dispositionen. Es wäre also nicht von der Hand zu weisen, wenn deine Kinder überdurchschnittlich gerne ihr Oberstübchen benützen möchten.

Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass man beim Futter fürs Köpfchen so ähnlich verfahren sollte wie beim Essen und Trinken: Wenn die Kiddies Hunger oder Durst verspüren, dann verlangen sie etwas - und bekommen es auch. Kein vernünftiger Mensch würde ein Kind unnötig hungern lassen, um es abzuhärten oder um die Lagerhaltung des Lebensmittelladens nicht zu gefährden... Ähnlich blödsinnig finde ich Argumente, den Kindern das "akademische" Futter vorzuenthalten, damit die schulische Magerkost mal schmecken wird oder damit der Lehrer später kein Problem mit einem differenzierten Unterricht bekommen wird.

Also: Fördere ihn so, wie es dein Kind braucht! - Im Grunde genommen machst du es ja auch schon intuitiv richtig, da du sonst nicht so positive Rückmeldungen bekommen würdest.

Was die Schule anbetrifft, so gibt es eine Menge Gesichtspunkte, die über die Buchstaben und Zahlen hinausgehen. Wenn ein junges Kind gerne in die Schule möchte, ist es sicherlich von großem Vorteil, wenn es sich mit etwas älteren Kindern prima versteht. Eben so vorteilhaft ist der Spaß am Vermehren von Wissen und Fertigkeiten. Aber ebenso wichtig sind ein ausreichendes Konzentrationsvermögen und ein schultaugliches Sozialverhalten. Ein jüngeres Kind wird immer einen gewissen Spagat zwischen Entwicklungsalter und biologischem Alter vollführen müssen. Nicht alle Facetten entwickeln sich gleich rasch, sondern müssen dann eilends nachgezogen werden. Wenn das für ein Kind ein positiv empfundenes Abenteuer ist, aber keine große emotionale Belastung, dann kann so ein Experiment durchaus gelingen. So wie bei unserer Tochter. Aber möglicherweise haben es Jungs etwas schwerer als Mädchen, weil die Gruppendynamik etwas anders tickt. Das ist ein Umstand, der nicht am Kind selbst hängt, sondern an den Klassenkameraden und somit eine der wesentlichen Unwägbarkeiten darstellt. Ein Kind, das in der Klasse an den Rand gedrängt wird, hat es mitunter sehr schwer. Ein Kind das mit Altersgenossen wenig anfangen kann, aber auch... Du wirst zu gegebener Zeit merken, dass so eine Entscheidung auf unsagbar vielen schlaflosen Nächten fußt...!

Aber: Ich tendiere dazu, Kinder und ihre Sorgen und Wünsche ernst zu nehmen. Sie wollen uns zuweilen etwas Wichtiges mitteilen, das wir nur allzu gerne überhören, wenn es nicht den Vorstellungen von uns Erwachsenen entspricht. Ich würde an deiner Stelle daher den geäußerten und gelebten Schulwunsch deines Sohnis durchaus nicht abtun, sondern langsam anfangen, in dieser Richtung schon mal die Strippen zu ziehen. Tust du ja schon, sonst wärst du nicht hier... Es gehören aber noch ein paar erfahrende Köpfe vor Ort dazu. Und das richtige Bauchgefühl...

Viele Grüße von

Neckri
Jacqueline
Beiträge: 11
Registriert: Di 28. Okt 2008, 15:29

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Jacqueline »

Neckri vielen dank für deine Worte und ich glaub auch als Mutter den richtigen Weg zu gehen.

ich hab vor mein Kind in einer Waldorfschule zu unterbringen, wäre das was richtige für ihn?
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Neckri »

Hallo Jacqueline,

der anthroposophische Ansatz ist ja an sich nicht schlecht. Inwieweit aber ein Kind mit der Schule zufrieden ist, hängt aber am meisten von der Kompetenz der Pädagogen ab. Eine Kiga-Gruppe oder eine Schulklasse ist so etwas wie ein Ameisenhaufen aus völlig unterschiedlichen Individuen, die aus dem Gemisch aus individuellen Interessen und gegenseitigen Affinitäten eine brodelnde Sozialdynamik machen. Ob über diesem Ameisenhaufen nun das Schild Waldorf, HB-Zertifizikat oder Staatlich prangt, ist den Kiddies erst mal wurscht. Sie orientieren sich in erster Linie an der Person, die da vor ihnen redlich versucht, das Chaos zu lenken. Wenn dabei die gegenseitige Affinität, die gegenseitige Achtung und das Bemühen auf beiden Seiten stimmt, dann wird es meistens gut - egal was auf dem Schild steht...

Viele Grüße,

Neckri
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von keshali »

Gut gebrüllt Löwe, danke.

;)
Jacqueline
Beiträge: 11
Registriert: Di 28. Okt 2008, 15:29

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Jacqueline »

häh keshali was heißt das jetzt
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von keshali »

Hm, ich scheine Shakespeare mißverstanden zu haben.

Habe gerade bei den Redewendungen nachgeschaut, und bemerkt dass es ironisch gemeint ist.

Ich habe es aber ernst gemeint, fand es gut was Neckri geschrieben hat.
Jacqueline
Beiträge: 11
Registriert: Di 28. Okt 2008, 15:29

Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Jacqueline »

ja finde ich ja selber auch, finde das sie das sehr gut erklärt hat und so ist auch meine denkweise nur hab ich es viell nicht richtig so ausgedrückt...
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: Re: möglicherweise hoher Intelligenz?

Beitrag von Neckri »

[quote=Jacqueline]
finde das sie das sehr gut erklärt hat
[/quote]

Danke, sehr nett von dir...

Nur auf einen kleinen Unterschied will ich doch noch hinweisen: Ich bin neben Alexander und wenigen anderen Vätern einer der Quotenmänner hier... :-)

Viele Grüße,

Neckri
Antworten