die Frage steht ja schon in der Überschrift. Wie sieht/sah es bei Euch in Deutsch und Mathe aus? Was ist üblich? Kann man es der Lehrerin gegenüber ansprechen?
Ich habe ein sicher nicht hochbegabtes aber aufgewecktes und inzwischen etwas gefrustetes Mädchen zu Hause.
Differenzierung findet im normalen Unterricht wohl nicht statt (schnellere dürfen manchmal mit den Hausaufgaben anfangen - kann nachmittags Zeit sparen

Nach Aussage der Lehrerin ist ihr der gleiche Stand aller Kinder sehr wichtig.
Es gibt eine extra Förderstunde reihum für die Kinder. Meine Tochter war sehr stolz, dass sie inzwischen ihr erstes richtiges Buch gelesen hat. In der F-Stunde bekam sie ein Lese-Übungsheft, dass sie schon kannte (sie wurde als die Klasse aufgeteilt wurde damit von einer anderen Lehrerin "ruhig gestellt"). Sie hat das auch der Lehrerin gesagt, dass sie damit schon durch ist. Sie soll es jetzt zum zweiten Mal machen. Aussage der Lehrerin, das schadet ja nicht. Ehrlich nicht?
Wozu ist F-Unterreicht da, wenn die Kinder da nicht "gefordert" werden. Ich merke bei meiner Tochter zunehmende Unlust, dämliche Flüchtigkeitsfehler und den ersten kleinen Schulfrust (ich will heute nicht in die Schule) - dabei ist sie definitiv sehr leistungsbereit und engagiert (auch nach Aussage der Lehrerin).
Würdet Ihr das ansprechen? Ich will nicht so dumm rüberkommen ("meine Tochter kann das schon"). Es gibt auch noch einige andere "lesende" Kinder in der Klasse. Sie ist nur ein neugieriges Kind, dass sich manchmal mehr Futter in der Schule wünscht....
Habt Ihr Tipps? Viele Grüße!