Glaubst du wirklich dass es beim Aufbau von emotionaler Wärme auf die Marke der Babytrage ankommt oder geht es nur darum, einen Link zu posten?
Bindung baut sich bei Tragekindern automatisch auf, was nicht heißen soll dass es egal ist, welche Babytrage man verwendet. Gute Babytrage mit ergonomischer Position des Babys gibt es jede Menge, da sollte deine Schwester darauf achten dass das Köpfchen gut gestützt ist und nicht wegkippen kann und auf eine gute Andock-Spreiz-Haltung der Beine wegen der Hüftstellung des Babys.
Selbst habe ich bei beiden Kindern Tragetücher verwendet und nach einer professionellen Trageberatung könnte ich auf 4 verschiedene Arten binden, vorne, seitlich u d auf dem Rücken. Auf dem Rücken war vor allem bei der Hausarbeit praktisch als die Kinder schon im Krabbelalter waren. Die im Handel erhältlichen Babytragen sind fast alle nur für vorne ODER für den Rücken, mit dem Tragetuch könnte ich beides erreichen. Für das die schnelle vordere Kreuztrage und seitlich hatte ich ein 380cm langes Tragetuch, für die aufwändige Version vorne und den Rücken war es 460cm lang (ich habe Kleidergröße 38/40).
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
@Rabaukenmama: Es ist schon nervig, all diese Leute die nur her kommen, um mal schnell einen Link zu posten... Und oft eine ähnliche Masche: Vielleicht eine kurze Vorstellung, dann ein paar kurze einzeilige Beiträge, die nichts aussagen, und dann ein Post mit einem Link.
@Mensa_1: Na ja, falls du es denn doch ernst meinst mit deiner Frage, und falls andere durch eine Recherche über Tragmöglichkeiten hierher kommen: Alles, was Rabaukenmama geschrieben hat, kann ich so unterschreiben. War bei mir genau so, und ich denke auch genau so über Tragen/Tragetücher.
Was ich noch hinzufügen möchte: Bindung zu einem Baby... da gehört viel zu. Das geht nicht über ein Hilfsmittel allein. Allgemein würde ich sagen: Stillen, tragen, Co-sleeping, ... führen schon zu einer guten Bindung. Allerdings, wenn sich Mutter/Familie mit etwas unwohl fühlt, kann der Weg zu einer guten Bindung auch ganz anders aussehen. Wenn ich als Mutter stillen nicht mag, oder durch eventuell nicht genug Milch an meine Grenzen gehe, kann Flaschenfütterung für mich und mein Kind eventuell besser sein. Wenn ich beim Co-sleeping ständig angst habe, das Baby zu erdrücken, oder mich sonstwie damit nicht wohl fühle, dann wird die Bindung sicher nicht schlechter, wenn ich andere für mich und meine Familie passende Schlafsituationen schaffe. Idem fürs Tragen. Eine Bekannte von mir, selbst zierlich und nicht sooo sportlich, hatte ein Baby welches sehr schnell sehr viel Gewicht zugelegt hat. Alles noch im absolut normalen Bereich, aber für sie vie zu schwer zum Tragen, selbst mit der besten Tragtuch Technik. Dann nutzt es nichts sich zum Tragen zu zwingen, dann ist ein Kinderwagen vielleicht doch die bessere Alternative... Und sowieso, in dem ich mich 24/Tag 7Tage/Woche um mein Baby kümmere, es füttere, wickle, tröste, mit ihm schmuse,.... So baut sich letztendlich Bindung auf. Alle vorher genannten Stichworte sind nur Hilfsmittel, die aber nicht alle und für jeden stimmig oder umsetzbar sein müssen.