Hilfe! Überanpassung...
Re: Hilfe! Überanpassung...
Und in NRW gibt so etwas gar nicht!
Re: Hilfe! Überanpassung...
Nunja, meine Tochter ist ja derzeit noch in der Grundschule ... Und soooo viel Gestaltungsspielraum für Extrawürste gibt's da erstens nicht, wenn die Lehrer nicht bereit dazu sind und zweitens gehört auch Selbstbewusstsein dazu, gegen den Strom zu schwimmen. Und daran hakts bei meinem Kind halt. Sie will um keinen Preis irgendwie auffallen. Was ihr natürlich oft nicht gelingt, schon weil sie optisch auffällt durch ihren ausländischen Vater. (Bei und in der Grundschule ist der Ausländeranteil extrem niedrig und man sticht mit anderer Hautfarbe noch heraus.)alibaba hat geschrieben:Warum nicht? Ist ein kluges Kind nicht fähig zu sagen was es möchte?sinus hat geschrieben: Allerdings sollte man da bedenken, dass man es sich als Erwachsener sehr viel eher aussuchen kann, mit wem man sich umgibt und welchen Alltag man lebt. Als Kind geht das nur sehr beschränkt...
Wenn ich mir meine "Welt" - Beruf, Freundeskreis, Hobbys ansehe, ist sie schon ziemlich "ausgesucht" nach dem, was zu mir passt... Kinder haben da bei weitem noch nicht so einen großen Gestaltungsspielraum!![]()
Selbst der schulische Gestaltungsspielraum kann erweitert werden. Dann gebe ich das Kind auf eine entsprechende Schule mit HB-Zweig. Aber auch hier sollte das Kind doch sagen können was es will?
Mein Sohn sagt was er will. "Mama, ich mache keine HA, ich kann das." Und gestern löste er dann die HA im Unterricht im Stehgreif. In Englisch meldete er sich und übersetzte die HA fließend und stehend neben seinem Pult - simultan sozusagen. In Mathe machte er es ähnlich. Sah die Aufgabe und löste samt Rechenweg die Aufgabe im Kopf. Er meldete sich sogar dafür, obwohl er gar keine HA gemacht hatte.
Und im Hobby kann er sagen, ich will jetzt das und das und dann geht das Kind das auch an. Er kann mir auch sagen was er nicht will.
Sorry, ich verstehe eure Argumentation echt nicht.
VG
Zuletzt geändert von sinus am Di 5. Feb 2019, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
Re: Hilfe! Überanpassung...
gelöscht
Zuletzt geändert von sinus am Di 5. Feb 2019, 23:45, insgesamt 2-mal geändert.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
Re: Hilfe! Überanpassung...
Nur mal zur Information, die HB Züge sind nicht so separiert, wie vielleicht einige hier denken, es findet auch ein Austausch zw den Klassen statt, so werden Religion, Sport, die AGs und 3. Fremdsprachen gemeinsam unterrichtet und dito die Klassenfahrten, Schullandheime ...
Re: Hilfe! Überanpassung...
Hier sind bis auf so Ausnahmen wie St. Afra die Schulen mit Begabtenförderung von vornherein nicht ausschließlich auf Hochbegabte ausgerichtet. D.h. die Klassen sind gemischt und es gibt nur Zusatzangebote für die, die mehr wollen und brauchen.
Es gibt zwar Aufnahmeprüfungen, aber die gibt's für Musikklassen wie für Sprachklassen wie für MINT. Da ist nicht der IQ gefragt, sondern die Eignung für die Ausrichtung.
An der Schule, wo meine Tochter hin möchte, besteht der Aufnahmetest aus einem Gespräch, einem Test der mit den Kängurutest vergleichbar sein soll und einem Experiment, was in einer Gruppe durchgeführt werden soll, bei dem beobachtet wird, wie an die Problemlösung herangegangen wird. (Und evtl auch, wie das mit der Teamarbeit klappt... Das weiß ich grad nicht, ob das auch entscheidend sein kann.)
Von Separierung nach IQ kann also keine Rede sein!
Der Vorteil besteht für mich darin, dass man grundsätzlich bereit und in der Lage ist, Kinder mit "mehr Bedarf" zu fördern und zu fordern.
Es gibt zwar Aufnahmeprüfungen, aber die gibt's für Musikklassen wie für Sprachklassen wie für MINT. Da ist nicht der IQ gefragt, sondern die Eignung für die Ausrichtung.
An der Schule, wo meine Tochter hin möchte, besteht der Aufnahmetest aus einem Gespräch, einem Test der mit den Kängurutest vergleichbar sein soll und einem Experiment, was in einer Gruppe durchgeführt werden soll, bei dem beobachtet wird, wie an die Problemlösung herangegangen wird. (Und evtl auch, wie das mit der Teamarbeit klappt... Das weiß ich grad nicht, ob das auch entscheidend sein kann.)
Von Separierung nach IQ kann also keine Rede sein!
Der Vorteil besteht für mich darin, dass man grundsätzlich bereit und in der Lage ist, Kinder mit "mehr Bedarf" zu fördern und zu fordern.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
Re: Hilfe! Überanpassung...
g
Zuletzt geändert von alibaba am Fr 26. Apr 2019, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe! Überanpassung...
g
Zuletzt geändert von alibaba am Fr 26. Apr 2019, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe! Überanpassung...
g
Zuletzt geändert von alibaba am Fr 26. Apr 2019, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe! Überanpassung...
g
Zuletzt geändert von alibaba am Fr 26. Apr 2019, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe! Überanpassung...
g
Zuletzt geändert von alibaba am Fr 26. Apr 2019, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.