Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
Hallo alle miteinander,
ich habe momentan ein sehr großes Problem meinen Sohn "angemessen" zu beschäftigen.
Wie in dem ein oder anderen Beitrag von mir schon zu lesen war, hat mirco eine unheimlich schnelle auffassungsgabe. Und dazu ein sehr gutes Gedächnis... (er kann mir zum beispiel sagen aus welcher Tasse Oma das letzte mal getrunken hat und das mal davor usw....)
Die Mischung aus diesen beiden "Fähigkeiten" stellt mich regelmäßig (im abstand von 2-4 Wochen vor das Problem, das ich einfach nichtmehr weiß was ich ihm noch an "input" geben soll. Er langweilt sich dann einfach, wird nörgelig, teilweise sogar deprimiert. Es ist nicht so das ich bei jedem anflug von langeweile darauf reagiere, aber ab einem gewissen Punkt ist er dann wirklich unerträglich und "nicht mehr bei der Sache".
Er ist jetzt 2 Jahre 5 Monate und ich will ihn ja auch nicht überfordern, wobei ich langsam glaube, das ich ihn immernoch unterschätze.
Er kann mitlerweile das komplette ABC und kann teilweise auch die Buchstaben einzelnen Wörtern zuordnen (A wie Auto)... Ist an sich eine schöne Beschäftigung, aber es fängt an ihn zu langweilen... Nebenbei habe ich angefangen ihn die Buchstaben mit Schablonen nachzeichnen zu lassen. (Kaum noch interesse) Seine Feinmotorik ist aber noch nicht so weit, das er es ohne Schablone schafft (wie auch mit 2,5J ?? also frustfaktor).
Zahlen kennt er auch, kann sie aber noch nicht in die richtige Reihenfolge bringen, interessiert ihn aber auch nicht wirklich.
Puzzle nach spätestens dem 10ten mal (bis zu 12Teile) uninteressant.
Malen am PC hin und wieder ein paar Minuten, auf dem Papier wird es nunmal aufgrund der Feinmotorik, nicht so wie er sich es vorstellt. Er schafft es allerdings schon zu 80% innerhalb der linien zu bleiben. (es ist aber nicht richtig ausgemalt aber wer erwartet das schon?)
Vorlesen lassen, machen wir sowieso jeden Abend vor dem schlafen gehn, wobei die Geschichten stetig "anspruchsvoller" werden müssen, da er sonst "nicht mehr zuhört".
LEGO spielt er häufig und ausdauernd aber auch das ist mal langweilig.
Verschieden PC Spiele, die er versteht (altersvorgaben 3-5 Jahre) sind innerhalb kürzester Zeit uninteressant bzw langweilig.
Rumtoben darf er aufgrund seiner Krankheit (morbus perthes) leider nur bedingt, was die sache noch erschwert. Basteln tun wir natürlich auch seinen Fähigkeiten entsprechend.
Und und und....
Hiiiilfe ich weiß echt nicht mehr weiter...
Verzweifelte Grüße
honey25
ich habe momentan ein sehr großes Problem meinen Sohn "angemessen" zu beschäftigen.
Wie in dem ein oder anderen Beitrag von mir schon zu lesen war, hat mirco eine unheimlich schnelle auffassungsgabe. Und dazu ein sehr gutes Gedächnis... (er kann mir zum beispiel sagen aus welcher Tasse Oma das letzte mal getrunken hat und das mal davor usw....)
Die Mischung aus diesen beiden "Fähigkeiten" stellt mich regelmäßig (im abstand von 2-4 Wochen vor das Problem, das ich einfach nichtmehr weiß was ich ihm noch an "input" geben soll. Er langweilt sich dann einfach, wird nörgelig, teilweise sogar deprimiert. Es ist nicht so das ich bei jedem anflug von langeweile darauf reagiere, aber ab einem gewissen Punkt ist er dann wirklich unerträglich und "nicht mehr bei der Sache".
Er ist jetzt 2 Jahre 5 Monate und ich will ihn ja auch nicht überfordern, wobei ich langsam glaube, das ich ihn immernoch unterschätze.
Er kann mitlerweile das komplette ABC und kann teilweise auch die Buchstaben einzelnen Wörtern zuordnen (A wie Auto)... Ist an sich eine schöne Beschäftigung, aber es fängt an ihn zu langweilen... Nebenbei habe ich angefangen ihn die Buchstaben mit Schablonen nachzeichnen zu lassen. (Kaum noch interesse) Seine Feinmotorik ist aber noch nicht so weit, das er es ohne Schablone schafft (wie auch mit 2,5J ?? also frustfaktor).
Zahlen kennt er auch, kann sie aber noch nicht in die richtige Reihenfolge bringen, interessiert ihn aber auch nicht wirklich.
Puzzle nach spätestens dem 10ten mal (bis zu 12Teile) uninteressant.
Malen am PC hin und wieder ein paar Minuten, auf dem Papier wird es nunmal aufgrund der Feinmotorik, nicht so wie er sich es vorstellt. Er schafft es allerdings schon zu 80% innerhalb der linien zu bleiben. (es ist aber nicht richtig ausgemalt aber wer erwartet das schon?)
Vorlesen lassen, machen wir sowieso jeden Abend vor dem schlafen gehn, wobei die Geschichten stetig "anspruchsvoller" werden müssen, da er sonst "nicht mehr zuhört".
LEGO spielt er häufig und ausdauernd aber auch das ist mal langweilig.
Verschieden PC Spiele, die er versteht (altersvorgaben 3-5 Jahre) sind innerhalb kürzester Zeit uninteressant bzw langweilig.
Rumtoben darf er aufgrund seiner Krankheit (morbus perthes) leider nur bedingt, was die sache noch erschwert. Basteln tun wir natürlich auch seinen Fähigkeiten entsprechend.
Und und und....
Hiiiilfe ich weiß echt nicht mehr weiter...
Verzweifelte Grüße
honey25
Re: Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
Hallo honey25,
ja,dass kommt mir alles sehr bekannt vor. Meine Tochter ist jetzt 2,4 Jahre alt.
Sie geht noch nicht in den Kindergarten. Da wir beide selbständig arbeiten, "bewältigen" wir den Alltag im Mama-Papa-Schichtbetrieb.
Ich habe eine Kindergartenration Fischer Tip zum Basteln. Sie liebt das sehr und so entstehen bei uns jeden Tag neue Welten, die wir dann mit entsprechenden Büchern am Abend beenden. ( z.B. Rotkäppchen aus Fischer Tip + passendes Märchenbuch ).
Sie ist ein grosser Hörbuch-Fan. Ohne Ihre "Lars der Eisbär" Geschichten schläft Sie nicht ein. Am nächsten Morgen will Sie meistens die Geschichten mit gebastelten Figuren nachstellen.
Mittagsschlaf gibt es leider bei uns nicht mehr.
Mit dem Mini-Lük Kasten hatten wir lange Zeit viel Spass. Sie spielte alle Vorschulhefte problemlos. Jetzt lehnt Sie den Kasten komplett ab.( Der ist blöd und langweilig )
Der Papa meistert jeden Tag erfolgreich die Lego-Strecke. Danach spielt Sie auch bis zu einer Stunde allein und erzählt pausenlos.
Ist Euer Sohn schon im Kindergarten ?
Ich mache mir jetzt schon Gedanken. Naja, bisher gibt es bei uns klare Strukturen.
Zwei Oma-Tage, ein Ur-Oma Nachmittag und 1-2xTreffen mit einer gleichaltrigen Freundin.
Früher war Sie noch in der Musikschule. Obwohl Sie zu Hause gerne singt, musste ich Sie wegen Totalverweigerung abmelden.
Sie ist trotz allem sehr ausgeglichen. Das liegt aber sicherlich nur daran, dass ich mich mit dem Papa komplett in die Betreuung reinteile. Sonst wäre ich desöfteren schon an meinen Grenzen gelangt.
Weiterhin gute Nerven
Luna2000
ja,dass kommt mir alles sehr bekannt vor. Meine Tochter ist jetzt 2,4 Jahre alt.
Sie geht noch nicht in den Kindergarten. Da wir beide selbständig arbeiten, "bewältigen" wir den Alltag im Mama-Papa-Schichtbetrieb.
Ich habe eine Kindergartenration Fischer Tip zum Basteln. Sie liebt das sehr und so entstehen bei uns jeden Tag neue Welten, die wir dann mit entsprechenden Büchern am Abend beenden. ( z.B. Rotkäppchen aus Fischer Tip + passendes Märchenbuch ).
Sie ist ein grosser Hörbuch-Fan. Ohne Ihre "Lars der Eisbär" Geschichten schläft Sie nicht ein. Am nächsten Morgen will Sie meistens die Geschichten mit gebastelten Figuren nachstellen.
Mittagsschlaf gibt es leider bei uns nicht mehr.
Mit dem Mini-Lük Kasten hatten wir lange Zeit viel Spass. Sie spielte alle Vorschulhefte problemlos. Jetzt lehnt Sie den Kasten komplett ab.( Der ist blöd und langweilig )
Der Papa meistert jeden Tag erfolgreich die Lego-Strecke. Danach spielt Sie auch bis zu einer Stunde allein und erzählt pausenlos.
Ist Euer Sohn schon im Kindergarten ?
Ich mache mir jetzt schon Gedanken. Naja, bisher gibt es bei uns klare Strukturen.
Zwei Oma-Tage, ein Ur-Oma Nachmittag und 1-2xTreffen mit einer gleichaltrigen Freundin.
Früher war Sie noch in der Musikschule. Obwohl Sie zu Hause gerne singt, musste ich Sie wegen Totalverweigerung abmelden.
Sie ist trotz allem sehr ausgeglichen. Das liegt aber sicherlich nur daran, dass ich mich mit dem Papa komplett in die Betreuung reinteile. Sonst wäre ich desöfteren schon an meinen Grenzen gelangt.
Weiterhin gute Nerven
Luna2000
Re: Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
hallo
hier zuhause mit maedchen fast 2 1/2. ist auch nciht immer einfach - ausser:
. ich druck ihr bilder vom computer aus (nach ihren wuenschen, images.google.com)
. wir machen gemeinsam einen teig/torte
. sie "schreibt" eine einkaufsliste
. sie spielt 2h in der badewanne
ihre spezialitaet ist momentan ihre spezialsprache (meine freundin heisst fuuurahh. ich heisse auch fuurahh. wenn du meine freundin bist, dann heisst du ruuhraa. die tiere heisse muullah. und immer so weiter....) sie spielt dann meist mit phantasiefreunden oder verarztet ihre plastiktiere.
oder:
. minilük ist auch im absteigen. aber geht noch, aber ohne kasten
. sie hat einen eigenen einkaufswagen, mit dem kann sie mit mir einkaufen gehen, danach spielt sie das nach oder uebt vorher
. diese ausklappbuecher von ravensburger, die DinA4 grossen, weltraumbuch super.
vorallem:
. sie geht mo-do etwas mehr als halbtags in den kindergarten
. 2x die woche musikschule
. 2x die woche kinderfreunde treffen
. 1x die woche erwachsene freunde treffen
. alle 2 wochen besuch der oder bei der omama
. 1x die woche bsuch in einem museum
. und ein 2tes kind zuhause, ihr WG-spielkamerad (heute haben sie wir scheissen in die badewanne gespielt....uaeehhhh, aber ich freu mich, wenn sie mit ihm immer so richtigen kinderbloedsinn spielt).
wenn wir keinen kindergarten haben, dann muss ich ihr staendig vorlesen, oder sie will mir bei allem helfen oder fragt mich staendig aus, ist ja suess, aber da ich auch arbeite, oft einfach schwierig.
eine sache hab ich noch: sobald es etwas waermer ist mit regengewand bei regen in die sandkiste am spielplatz gehen und dort so richtig rumsauen.
und schwimmen gehen.
und fuer das gehirn.....eine fremdsprache - minilük mit anderer sprache spielen? unsere maus wird 2sprachig aufgezogen, das ist fuer sie shcon immer wieder eine herausforderung.
lg
liz
ps: heut hat meine tochter ihre freundin gefragt, ob sie auch mit ihr in die schule gehen will...GSD kennt freundins mutter meine tochter schon lang, und weiss dass das kein floh ist, den ich ihr ins ohr gesetzt hab, sondern dass das von ihr selbst kommt.
hier zuhause mit maedchen fast 2 1/2. ist auch nciht immer einfach - ausser:
. ich druck ihr bilder vom computer aus (nach ihren wuenschen, images.google.com)
. wir machen gemeinsam einen teig/torte
. sie "schreibt" eine einkaufsliste
. sie spielt 2h in der badewanne
ihre spezialitaet ist momentan ihre spezialsprache (meine freundin heisst fuuurahh. ich heisse auch fuurahh. wenn du meine freundin bist, dann heisst du ruuhraa. die tiere heisse muullah. und immer so weiter....) sie spielt dann meist mit phantasiefreunden oder verarztet ihre plastiktiere.
oder:
. minilük ist auch im absteigen. aber geht noch, aber ohne kasten
. sie hat einen eigenen einkaufswagen, mit dem kann sie mit mir einkaufen gehen, danach spielt sie das nach oder uebt vorher
. diese ausklappbuecher von ravensburger, die DinA4 grossen, weltraumbuch super.
vorallem:
. sie geht mo-do etwas mehr als halbtags in den kindergarten
. 2x die woche musikschule
. 2x die woche kinderfreunde treffen
. 1x die woche erwachsene freunde treffen
. alle 2 wochen besuch der oder bei der omama
. 1x die woche bsuch in einem museum
. und ein 2tes kind zuhause, ihr WG-spielkamerad (heute haben sie wir scheissen in die badewanne gespielt....uaeehhhh, aber ich freu mich, wenn sie mit ihm immer so richtigen kinderbloedsinn spielt).
wenn wir keinen kindergarten haben, dann muss ich ihr staendig vorlesen, oder sie will mir bei allem helfen oder fragt mich staendig aus, ist ja suess, aber da ich auch arbeite, oft einfach schwierig.
eine sache hab ich noch: sobald es etwas waermer ist mit regengewand bei regen in die sandkiste am spielplatz gehen und dort so richtig rumsauen.
und schwimmen gehen.
und fuer das gehirn.....eine fremdsprache - minilük mit anderer sprache spielen? unsere maus wird 2sprachig aufgezogen, das ist fuer sie shcon immer wieder eine herausforderung.
lg
liz
ps: heut hat meine tochter ihre freundin gefragt, ob sie auch mit ihr in die schule gehen will...GSD kennt freundins mutter meine tochter schon lang, und weiss dass das kein floh ist, den ich ihr ins ohr gesetzt hab, sondern dass das von ihr selbst kommt.
Re: Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
Hallo Luna200
Danke für deine Antwort, das mit den Fisher Tip´s werde ich mal ausprobieren.
Hörbücher sind Mirco leider zuwieder, er mag nichts in dieser richtung, auch selten Musik oder Fernseh. Ich schätze er kommt nach mir, ich war als Kind auch sehr Geräuschempfindlich und hatte Probleme mit "falschen Tönen" oder stimmlage. Das hat sich erst mit der Zeit gebessert.
Mirco ist an und für sich auch ziemlich ausgeglichen, aber es kommt immer mal eine Zeit (entwicklungsschub ? ) wo er für nichts zu begeistern ist.
Ich bin alleinerziehend und mache ehrlich gesagt 3 rote Kreuze wenn er im Oktober in den Kiga geht. Nicht das ihr denkt ich würde ihn abschieben. Wir waren letzte Woche im Kiga zu einem "schnuppertag" und Mirco wäre am liebsten dort geblieben. Ich habe das Gefühl er freut sich darauf "neue input quellen" zu finden.
Durch seinen Morbus Perthes ist er momentan noch in der Bewegung eingeschränkt, was meiner Meinung nach zu seiner "unzufriedenheit" beiträgt. Der einzige "vorteil" an dieser Krankheit ist, das die Kinder schneller ermüden (das imunsys läuft eben auf hochtouren). Dadurch gönnt er mir wenigstens einen Mittagsschlaf.
Wie gesagt, ich hoffe das es in 8 Monaten (Kiga) besser wird und wir dann auch mal ruhigere Zeiten erleben. Dieses non stop beschäftigen macht mich einfach fertig... *seufz*
Liebe Grüße
honey25
Danke für deine Antwort, das mit den Fisher Tip´s werde ich mal ausprobieren.
Hörbücher sind Mirco leider zuwieder, er mag nichts in dieser richtung, auch selten Musik oder Fernseh. Ich schätze er kommt nach mir, ich war als Kind auch sehr Geräuschempfindlich und hatte Probleme mit "falschen Tönen" oder stimmlage. Das hat sich erst mit der Zeit gebessert.
Mirco ist an und für sich auch ziemlich ausgeglichen, aber es kommt immer mal eine Zeit (entwicklungsschub ? ) wo er für nichts zu begeistern ist.
Ich bin alleinerziehend und mache ehrlich gesagt 3 rote Kreuze wenn er im Oktober in den Kiga geht. Nicht das ihr denkt ich würde ihn abschieben. Wir waren letzte Woche im Kiga zu einem "schnuppertag" und Mirco wäre am liebsten dort geblieben. Ich habe das Gefühl er freut sich darauf "neue input quellen" zu finden.
Durch seinen Morbus Perthes ist er momentan noch in der Bewegung eingeschränkt, was meiner Meinung nach zu seiner "unzufriedenheit" beiträgt. Der einzige "vorteil" an dieser Krankheit ist, das die Kinder schneller ermüden (das imunsys läuft eben auf hochtouren). Dadurch gönnt er mir wenigstens einen Mittagsschlaf.
Wie gesagt, ich hoffe das es in 8 Monaten (Kiga) besser wird und wir dann auch mal ruhigere Zeiten erleben. Dieses non stop beschäftigen macht mich einfach fertig... *seufz*
Liebe Grüße
honey25
Re: Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
Hallo honey25,
unsere Tochter hat eine Weile Puzzles verkehrtrum (also Bildseite auf dem Tisch) gespielt und hatte viel Spaß dabei, nur anhand der Form das richtige Teil zu finden. Außerdem durften es auch ruhig mal ein paar Teile mehr als 15 oder 20 sein.
Ansonsten: Bücher, Bücher, Bücher, ich habe vorgelesen, bis mir der Mund franslig wurde, und mit 4 hat sie dann selber lesen gelernt. Das war eine echte Erleichterung!
Liebe Grüße,
Kiwi
unsere Tochter hat eine Weile Puzzles verkehrtrum (also Bildseite auf dem Tisch) gespielt und hatte viel Spaß dabei, nur anhand der Form das richtige Teil zu finden. Außerdem durften es auch ruhig mal ein paar Teile mehr als 15 oder 20 sein.
Ansonsten: Bücher, Bücher, Bücher, ich habe vorgelesen, bis mir der Mund franslig wurde, und mit 4 hat sie dann selber lesen gelernt. Das war eine echte Erleichterung!
Liebe Grüße,
Kiwi
Re: Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
wie waers wenn du mehrere puzzel zusammenmischt und er sie dann puzzelt.das hat meiner jeden morgen mit 2 jahren gemacht .manchmal waren es auch nur 2puzzel die er zusammenmischte ,da hatte aber jedes 35-50 teile.probiers erstmal mit 2 puzzel von 10-15 teile aus.
da er schon die buchstaben kann koennte er mit buchstaben woerter legen.meiner hatte so ein spiel buchstabieren von jumbo,da hat er schon mit 20 mon. mit den buchstabenblättchen woerter wie zug ,bus,salat und moped gelegt.
lg
da er schon die buchstaben kann koennte er mit buchstaben woerter legen.meiner hatte so ein spiel buchstabieren von jumbo,da hat er schon mit 20 mon. mit den buchstabenblättchen woerter wie zug ,bus,salat und moped gelegt.
lg
Re: Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
wie waers wenn du mehrere puzzel zusammenmischt und er sie dann puzzelt.das hat meiner jeden morgen mit 2 jahren gemacht .manchmal waren es auch nur 2puzzel die er zusammenmischte ,da hatte aber jedes 35-50 teile.probiers erstmal mit 2 puzzel von 10-15 teile aus.
da er schon die buchstaben kann koennte er mit buchstaben woerter legen.meiner hatte so ein spiel buchstabieren von jumbo,da hat er schon mit 20 mon. mit den buchstabenblättchen woerter wie zug ,bus,salat und moped gelegt.
lg
da er schon die buchstaben kann koennte er mit buchstaben woerter legen.meiner hatte so ein spiel buchstabieren von jumbo,da hat er schon mit 20 mon. mit den buchstabenblättchen woerter wie zug ,bus,salat und moped gelegt.
lg
Re: Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
Das mit den puzzlen ist so eine sache...
ich habe das Gefühl, das Mirco, seit er weiß das er es kann, das interesse daran völlig verlohren hat... Er fängt ein puzzle an, egal ob verkehrt herum oder gemischt oder sonst wie... macht es halb fertig in einer Geschwindigkeit, das ich nur den Kopf schüttel (Photografisches Gedächnis??? ) merkt dann das es für ihn keinerlei Hindernisse hat (abgesehn von der motorik wenn die teile zu klein werden) und läßt es dann einfach sein und sucht sich was neues...
Neulich ist mir das aufgefallen... auf einem Puzzle war ein Hund mit drauf... den hat er mit begeisterung zusammengesetzt ist dann zu seinen Magnetbuchstabe gegangen und hat das Wort Hund raus gesucht... das Bild drumherum hat ihn nicht interessiert und so sah er keinen Grund es "fertig" zu machen.
An mangelnder ausdauer liegt es nicht, wenn ihn etwas wirklich interessiert kann er sich damit stundenlang beschäftigen...
Oder eben auch mal ne stunde lang mit einem Auto auf dem Tisch hin und her fahren. Wobei ich das als "Verarbeitungszeit" für etwas neu gelerntes bezeichne. Das er sich dann also mit absicht mit etwas beschäftigt was ihn überhauptnicht fordert um seinem Gehirn zeit zu geben alles zu verarbeiten...
Das mit den Fischer - Tips war übrigens ein sehr guter Tip
Momentan testet er wieviel er aufeinander setzen kann ohne das der Turm kippt und wie er sie setzen muß das es besonders stabil ist ^^
Ich würde an und für sich behaupten, das er ein ausgeglichenes Kind ist, das manchmal nicht weiß wohin mit seiner denkfähigkeit ^^
Liebe Grüße
honey25
ich habe das Gefühl, das Mirco, seit er weiß das er es kann, das interesse daran völlig verlohren hat... Er fängt ein puzzle an, egal ob verkehrt herum oder gemischt oder sonst wie... macht es halb fertig in einer Geschwindigkeit, das ich nur den Kopf schüttel (Photografisches Gedächnis??? ) merkt dann das es für ihn keinerlei Hindernisse hat (abgesehn von der motorik wenn die teile zu klein werden) und läßt es dann einfach sein und sucht sich was neues...
Neulich ist mir das aufgefallen... auf einem Puzzle war ein Hund mit drauf... den hat er mit begeisterung zusammengesetzt ist dann zu seinen Magnetbuchstabe gegangen und hat das Wort Hund raus gesucht... das Bild drumherum hat ihn nicht interessiert und so sah er keinen Grund es "fertig" zu machen.
An mangelnder ausdauer liegt es nicht, wenn ihn etwas wirklich interessiert kann er sich damit stundenlang beschäftigen...
Oder eben auch mal ne stunde lang mit einem Auto auf dem Tisch hin und her fahren. Wobei ich das als "Verarbeitungszeit" für etwas neu gelerntes bezeichne. Das er sich dann also mit absicht mit etwas beschäftigt was ihn überhauptnicht fordert um seinem Gehirn zeit zu geben alles zu verarbeiten...
Das mit den Fischer - Tips war übrigens ein sehr guter Tip

Momentan testet er wieviel er aufeinander setzen kann ohne das der Turm kippt und wie er sie setzen muß das es besonders stabil ist ^^
Ich würde an und für sich behaupten, das er ein ausgeglichenes Kind ist, das manchmal nicht weiß wohin mit seiner denkfähigkeit ^^
Liebe Grüße
honey25
Re: Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
spiel mensch ärgere dich nicht ,colorama,halligalli oder auch uno mit ihm
Re: Brauche dringend neue Ideen um Mirco zu beschäftigen....
Hallo honey,
ich verstehe dich sehr gut. Ich fand es gerade in diesem Alter auch immer total schwierig die Kinder so zu beschäftigen das die Feinmotorik es auch mitmachte. Ich versuche mich mal an einer Ideensammlung
* Bei gutem Wetter raus mit Becherlupe und Fernglas
* Ab in den Sandkasten und Wasser und verschiedene Baumaterialien zusammenstellen (Äste, grober Sand, feiner Sand, Steine etc.)
*Alles mögliche auf einem Spaziergang sammeln und eine Collage machen
*Bekannte Geschichten falsch erzählen und verbessern lassen ;o)
*eine feste Aufgabe übernehmen lassen, z.B. eigene Pflanzen regelmäßig gießen
* Unterschiedliche Maluntensilien anbieten, vielleicht auch besondere Techniken wie bsw. Farbblasen mit Strohhalm, Klatschtechnik, etc.
*Mitlesebücher (mit Bildern für einzelne Worte)
*Echte Werkmaterialien zur Verfügung stellen (Nägel in ein Brett klopfen)
*Holzbaukasten (es gibt da solche Bretter die mit Muttern und Schrauben zu allem möglichen zusammengebaut werden können u.a. auch Fahrzeuge)
*Alte Kleidung für Rollenspiele und jede Menge Decken zur Verfügung stellen (Höhle bauen als Rückzugsmöglichkeit?)
*Gemeinsam backen (meine Kinder haben es in diesem Alter geliebt beim Törtchen backen zu helfen und anschließend mit Streuseln, Smarties, Zuckerschrift, Perlchen etc. zu verzieren)
*Zweier-Puzzle die Worte und Bilder kombinieren
Spiele:
* Ich sehe was was du nicht siehst
* Ich höre was was du nicht hörst
* Uno
* Memory
* größere Puzzle (38 bis 48 Teile oder noch größer, gibt es auch mit XXL Teilen z.B. von Schmidtspiele und Ravensburger)
*Kneten
*Holzeisenbahn
Nun ja, mehr fällt mir nun nicht ein. Ich weiß auch nicht inwiefern das mit seiner Krankheit kompatibel ist *hm* Falls mir noch was einfällt sag ich Bescheid *g*
LG LeeLa
ich verstehe dich sehr gut. Ich fand es gerade in diesem Alter auch immer total schwierig die Kinder so zu beschäftigen das die Feinmotorik es auch mitmachte. Ich versuche mich mal an einer Ideensammlung

* Bei gutem Wetter raus mit Becherlupe und Fernglas
* Ab in den Sandkasten und Wasser und verschiedene Baumaterialien zusammenstellen (Äste, grober Sand, feiner Sand, Steine etc.)
*Alles mögliche auf einem Spaziergang sammeln und eine Collage machen
*Bekannte Geschichten falsch erzählen und verbessern lassen ;o)
*eine feste Aufgabe übernehmen lassen, z.B. eigene Pflanzen regelmäßig gießen
* Unterschiedliche Maluntensilien anbieten, vielleicht auch besondere Techniken wie bsw. Farbblasen mit Strohhalm, Klatschtechnik, etc.
*Mitlesebücher (mit Bildern für einzelne Worte)
*Echte Werkmaterialien zur Verfügung stellen (Nägel in ein Brett klopfen)
*Holzbaukasten (es gibt da solche Bretter die mit Muttern und Schrauben zu allem möglichen zusammengebaut werden können u.a. auch Fahrzeuge)
*Alte Kleidung für Rollenspiele und jede Menge Decken zur Verfügung stellen (Höhle bauen als Rückzugsmöglichkeit?)
*Gemeinsam backen (meine Kinder haben es in diesem Alter geliebt beim Törtchen backen zu helfen und anschließend mit Streuseln, Smarties, Zuckerschrift, Perlchen etc. zu verzieren)
*Zweier-Puzzle die Worte und Bilder kombinieren
Spiele:
* Ich sehe was was du nicht siehst
* Ich höre was was du nicht hörst
* Uno
* Memory
* größere Puzzle (38 bis 48 Teile oder noch größer, gibt es auch mit XXL Teilen z.B. von Schmidtspiele und Ravensburger)
*Kneten
*Holzeisenbahn
Nun ja, mehr fällt mir nun nicht ein. Ich weiß auch nicht inwiefern das mit seiner Krankheit kompatibel ist *hm* Falls mir noch was einfällt sag ich Bescheid *g*
LG LeeLa