na, ich meinte "denn soetwas kommt hier immer nur phasenweise hoch.." . Das musste ich mal korrigieren, sonst verfälscht es den Inhalt. Sorry für die ganzen Tippfehler, es soll geht halt immer schnell...
Und die Frage "Kennt jemand sowas?" war auch eher darauf bezogen, das das frühe Interesse z.B. an Buchstaben & Co. hier sehr phasenweise kommt. Das die Kinder selbst bestimmen wollen, wann sie was lernen und sonst in dem Alter auch nicht viel davon hören wollen, halte ich ja für äußerst normal.
Warum - Fragen
Re: Re: Warum - Fragen
[quote=dreamweaver,07.03.2008 , 10:00]
na, ich meinte "denn soetwas kommt hier immer nur phasenweise hoch.." . Das musste ich mal korrigieren, sonst verfälscht es den Inhalt. Sorry für die ganzen Tippfehler, es soll geht halt immer schnell...
Und die Frage "Kennt jemand sowas?" war auch eher darauf bezogen, das das frühe Interesse z.B. an Buchstaben & Co. hier sehr phasenweise kommt. Das die Kinder selbst bestimmen wollen, wann sie was lernen und sonst in dem Alter auch nicht viel davon hören wollen, halte ich ja für äußerst normal.
[/quote]
Erst löchert sie mich mit den Monatsnamen und tags darauf wenn ich einen Monat erwähne,...."Ich will nicht" (Ich kann nicht,...weinen, verzweifelt).
Huch...
3 Wochen später (gestern, von sich aus beim Mittagessen) "leiert" sie plötzlich alle 12 Monate runter mit einem koketten: "Und dann geht alles wieder von vorne los" nach dem Dezember.
Meine verblüffte Frage warum sie das kann: "Habe ich heute im Kindergarten gelernt".
Ich denke mir,..."Fragen fragen fragen"... "Töpfchen voll" (wenn da dann was zu dem Thema kommt, ist Verzweiflung angesagt)......Verarbeitungszeit und dann Widergabe.
Und sehr wichtig, wenn der Anstoss von jemanden anderen kommt als von mir, dann nimmt sie das viel leichter an.
Soll heissen:
Mit normalen Fragen kommt sie auch abwechselnd zu Papa, zu mir oder fragt im Kindergarten. Und wehe, wenn jemand was anderes sagt. Dann höre ich ein empörtes: "Die Tante hat aber gesagt....".
Sprich, sie kontrolliert die Aussagen und ihr ist es wichtig das der Input nicht nur von einer Person kommt.
Finde ich richtig so.
Also,...Aufnahmephase,...Verarbeitungsphase,...Widergabephase und dann ist wieder Platz frei für eine Vertiefungsphase (es kommen wieder Fragen zu dem Thema).
Und wehe man spricht sie in der Verarbeitungsphase auf dieses Thema noch mal an. (Verweigerung)
Leider kann ich das nicht immer riechen.
Und wehe ich habe nicht das richtige Equipment parat, wenn z.B. das Thema Zahlen wieder auf den Tisch kommt.
na, ich meinte "denn soetwas kommt hier immer nur phasenweise hoch.." . Das musste ich mal korrigieren, sonst verfälscht es den Inhalt. Sorry für die ganzen Tippfehler, es soll geht halt immer schnell...
Und die Frage "Kennt jemand sowas?" war auch eher darauf bezogen, das das frühe Interesse z.B. an Buchstaben & Co. hier sehr phasenweise kommt. Das die Kinder selbst bestimmen wollen, wann sie was lernen und sonst in dem Alter auch nicht viel davon hören wollen, halte ich ja für äußerst normal.
[/quote]
Erst löchert sie mich mit den Monatsnamen und tags darauf wenn ich einen Monat erwähne,...."Ich will nicht" (Ich kann nicht,...weinen, verzweifelt).
Huch...
3 Wochen später (gestern, von sich aus beim Mittagessen) "leiert" sie plötzlich alle 12 Monate runter mit einem koketten: "Und dann geht alles wieder von vorne los" nach dem Dezember.
Meine verblüffte Frage warum sie das kann: "Habe ich heute im Kindergarten gelernt".
Ich denke mir,..."Fragen fragen fragen"... "Töpfchen voll" (wenn da dann was zu dem Thema kommt, ist Verzweiflung angesagt)......Verarbeitungszeit und dann Widergabe.
Und sehr wichtig, wenn der Anstoss von jemanden anderen kommt als von mir, dann nimmt sie das viel leichter an.
Soll heissen:
Mit normalen Fragen kommt sie auch abwechselnd zu Papa, zu mir oder fragt im Kindergarten. Und wehe, wenn jemand was anderes sagt. Dann höre ich ein empörtes: "Die Tante hat aber gesagt....".
Sprich, sie kontrolliert die Aussagen und ihr ist es wichtig das der Input nicht nur von einer Person kommt.
Finde ich richtig so.
Also,...Aufnahmephase,...Verarbeitungsphase,...Widergabephase und dann ist wieder Platz frei für eine Vertiefungsphase (es kommen wieder Fragen zu dem Thema).
Und wehe man spricht sie in der Verarbeitungsphase auf dieses Thema noch mal an. (Verweigerung)
Leider kann ich das nicht immer riechen.
Und wehe ich habe nicht das richtige Equipment parat, wenn z.B. das Thema Zahlen wieder auf den Tisch kommt.

Re: Warum - Fragen
Dazu hatte ich mit meinem 5-jährigen im vergangenen Jahr eine lustige Unterhaltung.
Er: Mama, warum kann ich Papas braune Augen geerbt haben, ich bin doch nur in Dir gewachsen?
Ich habe ihm dann erklärt, dass er aus Papas Spermium und meiner Eizelle entstanden ist.
Er: Wie ist denn Papas Spermium überhaupt in deine Eizelle gekommen?
Ich habe ihm Bilder in einem Aufklärungsbuch gezeigt und dazu das Nötige kurz erklärt - hätte nicht gedacht, wie schwer man sich damit trotz allem tut.
Er meinte daraufhin: Dann bin ich also nur der Papa, weil ich bin ja das Spermium gewesen, das in deine Eizelle geschlüpft ist.
Nein, habe ich ihm erklärt, beide - Spermium und Eizelle - haben sich vereinigt, und jedes der beiden hat bestimmte Informationen über Papa bzw. mich mitgebracht, beispielsweise eben unsere Augenfarben. Aus beidem bist Du dann entstanden usw.
Er war dann zufrieden und hat weitergespielt. Nach einer Stunde, beim Mittagessen, fängt mein Sohn plötzlich an zu kichern.
Ich: Was ist denn so lustig?
Er: Seid ihr dabei nackt gewesen?
Ich: Wobei? ...Ach so. Ja, dabei waren wir nackt.
Er fängt laut an zu lachen: Echt ne komische Vorstellung!
Damit war das Thema für ihn - offensichtlich zufriedenstellend - abgehandelt, bisher gab es keine Nachfragen. Aber ich muss jedesmal lachen, wenn ich mich an diese Situation erinnere.
Er: Mama, warum kann ich Papas braune Augen geerbt haben, ich bin doch nur in Dir gewachsen?
Ich habe ihm dann erklärt, dass er aus Papas Spermium und meiner Eizelle entstanden ist.
Er: Wie ist denn Papas Spermium überhaupt in deine Eizelle gekommen?
Ich habe ihm Bilder in einem Aufklärungsbuch gezeigt und dazu das Nötige kurz erklärt - hätte nicht gedacht, wie schwer man sich damit trotz allem tut.
Er meinte daraufhin: Dann bin ich also nur der Papa, weil ich bin ja das Spermium gewesen, das in deine Eizelle geschlüpft ist.
Nein, habe ich ihm erklärt, beide - Spermium und Eizelle - haben sich vereinigt, und jedes der beiden hat bestimmte Informationen über Papa bzw. mich mitgebracht, beispielsweise eben unsere Augenfarben. Aus beidem bist Du dann entstanden usw.
Er war dann zufrieden und hat weitergespielt. Nach einer Stunde, beim Mittagessen, fängt mein Sohn plötzlich an zu kichern.
Ich: Was ist denn so lustig?
Er: Seid ihr dabei nackt gewesen?
Ich: Wobei? ...Ach so. Ja, dabei waren wir nackt.
Er fängt laut an zu lachen: Echt ne komische Vorstellung!
Damit war das Thema für ihn - offensichtlich zufriedenstellend - abgehandelt, bisher gab es keine Nachfragen. Aber ich muss jedesmal lachen, wenn ich mich an diese Situation erinnere.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 5. Mär 2007, 01:39
Re: Warum - Fragen
Herrlich!! Ich musste kräftig mitlachen
)
Solche Gespräche haben wir ja noch vor uns!
Und @keshali: Ja, so ähnlich geht es hier auch, jedoch sind die Phasen sehr lang. Ich würde sagen jeweils so ein halbes Jahr. In der Zwischenzeit, will er davon nichts wissen und plötzlich kommen neue Fragen auf höherem Niveau.
Ich denke manchmal, es interessiert ihn gar nicht so wahnsinnig, verstehen will er aber schon, eben immer dann, wenn der Kopf soweit ist, es verstehen zu können. Es ist ähnlich wie mit dem Malen zum Beispiel. Macht er einen Sprung malt er eine Weile, was er Neues kann und dann lässt er es wieder für lange Zeit ganz sein und man darf ja nicht danach fragen.

Solche Gespräche haben wir ja noch vor uns!
Und @keshali: Ja, so ähnlich geht es hier auch, jedoch sind die Phasen sehr lang. Ich würde sagen jeweils so ein halbes Jahr. In der Zwischenzeit, will er davon nichts wissen und plötzlich kommen neue Fragen auf höherem Niveau.
Ich denke manchmal, es interessiert ihn gar nicht so wahnsinnig, verstehen will er aber schon, eben immer dann, wenn der Kopf soweit ist, es verstehen zu können. Es ist ähnlich wie mit dem Malen zum Beispiel. Macht er einen Sprung malt er eine Weile, was er Neues kann und dann lässt er es wieder für lange Zeit ganz sein und man darf ja nicht danach fragen.
Re: Re: Warum - Fragen
[quote=dreamweaver,07.03.2008 , 11:14]
Und @keshali: Ja, so ähnlich geht es hier auch, jedoch sind die Phasen sehr lang. Ich würde sagen jeweils so ein halbes Jahr. In der Zwischenzeit, will er davon nichts wissen und plötzlich kommen neue Fragen auf höherem Niveau.
Ich denke manchmal, es interessiert ihn gar nicht so wahnsinnig, verstehen will er aber schon, eben immer dann, wenn der Kopf soweit ist, es verstehen zu können. Es ist ähnlich wie mit dem Malen zum Beispiel. Macht er einen Sprung malt er eine Weile, was er Neues kann und dann lässt er es wieder für lange Zeit ganz sein und man darf ja nicht danach fragen.
[/quote]
Ja, die Inkubationszeit ist je nach Schwere der Infektion unterschiedlich lang.
Zahlen waren bislang die "schwerste Erkrankung" bei ihr....da war sie fast einen Monat infiziert.
Es wurde täglich nur gezählt, Zahlen verglichen und Zahlenspiele gespielt und Zahlen gelesen (1-10).
Jetzt ist seit etwa 1,5 Monaten Ruhe....(mit leichten Aufflackern zwischendurch)....aber ich achte mal darauf wann der nächste Schub kommt.
Hm, aber gestern ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass sie jetzt am Würfel alle Zahlen erkennt, ohne diese nochmal abzählen zu müssen.
Dürfte wohl das erste (mir bewußt aufgefallene) Verarbeitungsergebniss sein....
))

Und @keshali: Ja, so ähnlich geht es hier auch, jedoch sind die Phasen sehr lang. Ich würde sagen jeweils so ein halbes Jahr. In der Zwischenzeit, will er davon nichts wissen und plötzlich kommen neue Fragen auf höherem Niveau.
Ich denke manchmal, es interessiert ihn gar nicht so wahnsinnig, verstehen will er aber schon, eben immer dann, wenn der Kopf soweit ist, es verstehen zu können. Es ist ähnlich wie mit dem Malen zum Beispiel. Macht er einen Sprung malt er eine Weile, was er Neues kann und dann lässt er es wieder für lange Zeit ganz sein und man darf ja nicht danach fragen.
[/quote]
Ja, die Inkubationszeit ist je nach Schwere der Infektion unterschiedlich lang.
Zahlen waren bislang die "schwerste Erkrankung" bei ihr....da war sie fast einen Monat infiziert.
Es wurde täglich nur gezählt, Zahlen verglichen und Zahlenspiele gespielt und Zahlen gelesen (1-10).
Jetzt ist seit etwa 1,5 Monaten Ruhe....(mit leichten Aufflackern zwischendurch)....aber ich achte mal darauf wann der nächste Schub kommt.
Hm, aber gestern ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass sie jetzt am Würfel alle Zahlen erkennt, ohne diese nochmal abzählen zu müssen.
Dürfte wohl das erste (mir bewußt aufgefallene) Verarbeitungsergebniss sein....


Re: Re: Warum - Fragen
[quote=Lythande,07.03.2008 , 00:18]
[quote=keshali,06.03.2008 , 22:18]
Hihi, der Eisbär ist nicht weiß,...das ist eine optische Täuschung....die Haare sind eigentlich schwarz....grr, warum sie dann weiß ausschauen habe ich mir auch nicht so gemerkt.
[/quote]
Das Haare sind farblos, die Haut darunter ist schwarz. Weiß sehen die Haare durch Lichtstreuung aus, ähnlich wie Zucker auch weiß aussieht, obwohl die Zuckerkristalle alle durchsichtig sind.
[/quote]
Oh, danke...da habe ich was durcheinandergebracht.
[quote=keshali,06.03.2008 , 22:18]
Hihi, der Eisbär ist nicht weiß,...das ist eine optische Täuschung....die Haare sind eigentlich schwarz....grr, warum sie dann weiß ausschauen habe ich mir auch nicht so gemerkt.
[/quote]
Das Haare sind farblos, die Haut darunter ist schwarz. Weiß sehen die Haare durch Lichtstreuung aus, ähnlich wie Zucker auch weiß aussieht, obwohl die Zuckerkristalle alle durchsichtig sind.
[/quote]
Oh, danke...da habe ich was durcheinandergebracht.