Hallo Zusammen,
unser Kind schläft eigentlich immer elf bis zwölf Stunden am Stück. Nachmittags nochmal 1,5 Std. Einschlafprobleme hatten wir bisher immer nur dann, wenn ein Zahn kam, ein Wachstumsschub im Anmarsch war oder wir die Mahlzeiten wieder umstellen mußten.
Jetzt halten die Einschlafprobleme mehr als zwei Wochen an. Einen genauen Grund haben wir noch nicht ausfindig machen können. Tagsüber weniger Schlaf haben wir probiert, bringt aber nichts. Auf jeden Fall ist unser Kind abends dann immer hell wach und weint schon, wenn wir es ins Bett legen wollen.
Hattet ihr ähnliche Probleme und welche Tricks habt ihr angewandt? Ich bin über jede Idee dankbar...
Ein Jahr und Einschlafprobleme
Re: Ein Jahr und Einschlafprobleme
[quote=news,20.02.2007 , 13:01]
Hattet ihr ähnliche Probleme und welche Tricks habt ihr angewandt? Ich bin über jede Idee dankbar...
[/quote]
Erstmal hört sich das nicht so riesig schlimm an. Es gibt Kulturen, da gehen die Kinder ins Bett, wenn sie müde sind.
Vielleicht hilft einfach noch einmal eine Stunde extra Spielen mit den Eltern vor dem Schlafen gehen.
Hattet ihr ähnliche Probleme und welche Tricks habt ihr angewandt? Ich bin über jede Idee dankbar...
[/quote]
Erstmal hört sich das nicht so riesig schlimm an. Es gibt Kulturen, da gehen die Kinder ins Bett, wenn sie müde sind.
Vielleicht hilft einfach noch einmal eine Stunde extra Spielen mit den Eltern vor dem Schlafen gehen.
Re: Ein Jahr und Einschlafprobleme
Hallo news!
Es könnte auch sein, daß er einen Entwicklungsschub oder ein Wachstumsschub hat.
Da würde ich mir keine Sorgen machen, wenn deine Rituale gleichbleibend sind, wird sich das wieder regeln und diese ganze schwere Zeit wird vorübergehen.
Bei meinem Sohn war das auch so, allerdings war er ca. 17 Mon. und bis dahin war alles gut, aber auf einmal konnte und wollte er nicht abschalten und hat uns fast 2 Mon. die Nerven geraubt.
In dieser Zeit, habe ich alles mögliche versucht, mal bei mir im Bett, mal mit singen, mal mit lesen,.....
Das hat ihn dann noch mehr irritiert. Also habe ich das Abendritual fortgeführt wie bisher. Spielen ausklingen lassen, Zähne putzen, beim anziehen Ratespiele und eine kurze Gutenachtgeschichte.
Obwohl er trotzdem immer geweint hat und immer vom Bett raus ist, habe ich mich nicht auf ihn eingelassen. Immer mit ruhiger Stimme gesagt, daß jetzt Schlafenszeit ist.
Das hat sich manchmal bis zu 2 - 3 Stunden hingezogen.
Aber irgendwann ist es schleichend besser geworden.
So als hätten wir nie die Probleme gehabt.
Was ich noch dazusagen muss, bezüglich der Antwort von
Herrn Volland, in dieser Zeit, habe ich viel Kritik von meiner Umgebung einstecken müssen, daß ich das ganze zu ernst nehme und ich das Kind lassen soll bis es so müde ist, daß es von selber ins Bett geht.
Aber ich war immer der Meinung, daß der Rythmus erhalten bleiben soll, und sich der Körper an die Schlafenszeit gewöhnen kann.
Ich kenne auch andere Kinder, wo man es den Kindern überlässt, wann sie ins Bett gehen, und ich finde es nicht in Ordnung, daß eine 3 Jährige um 22 Uhr ins Bett geht.
Naja, es hat sich gelohnt, und alle welche sich gefreut haben mich zu kritisieren sind jetzt besseres gelehrt worden.
Ich wünsche dir viel Glück und Geduld!!
Denies
Es könnte auch sein, daß er einen Entwicklungsschub oder ein Wachstumsschub hat.
Da würde ich mir keine Sorgen machen, wenn deine Rituale gleichbleibend sind, wird sich das wieder regeln und diese ganze schwere Zeit wird vorübergehen.
Bei meinem Sohn war das auch so, allerdings war er ca. 17 Mon. und bis dahin war alles gut, aber auf einmal konnte und wollte er nicht abschalten und hat uns fast 2 Mon. die Nerven geraubt.
In dieser Zeit, habe ich alles mögliche versucht, mal bei mir im Bett, mal mit singen, mal mit lesen,.....
Das hat ihn dann noch mehr irritiert. Also habe ich das Abendritual fortgeführt wie bisher. Spielen ausklingen lassen, Zähne putzen, beim anziehen Ratespiele und eine kurze Gutenachtgeschichte.
Obwohl er trotzdem immer geweint hat und immer vom Bett raus ist, habe ich mich nicht auf ihn eingelassen. Immer mit ruhiger Stimme gesagt, daß jetzt Schlafenszeit ist.
Das hat sich manchmal bis zu 2 - 3 Stunden hingezogen.
Aber irgendwann ist es schleichend besser geworden.
So als hätten wir nie die Probleme gehabt.
Was ich noch dazusagen muss, bezüglich der Antwort von
Herrn Volland, in dieser Zeit, habe ich viel Kritik von meiner Umgebung einstecken müssen, daß ich das ganze zu ernst nehme und ich das Kind lassen soll bis es so müde ist, daß es von selber ins Bett geht.
Aber ich war immer der Meinung, daß der Rythmus erhalten bleiben soll, und sich der Körper an die Schlafenszeit gewöhnen kann.
Ich kenne auch andere Kinder, wo man es den Kindern überlässt, wann sie ins Bett gehen, und ich finde es nicht in Ordnung, daß eine 3 Jährige um 22 Uhr ins Bett geht.
Naja, es hat sich gelohnt, und alle welche sich gefreut haben mich zu kritisieren sind jetzt besseres gelehrt worden.
Ich wünsche dir viel Glück und Geduld!!
Denies
Re: Ein Jahr und Einschlafprobleme
Vielen Dank für die Antworten.
Wir sind wieder in der Spur, es lag wohl an der Nahrungsumstellung...
Wir sind wieder in der Spur, es lag wohl an der Nahrungsumstellung...
Re: Ein Jahr und Einschlafprobleme
@Alexander
Diese Kulturen haben jedoch auch einen anderen Rythmus am Morgen. Keine geregelten Schulzeiten und keine Arbeitszeiten der Eltern, die an fixe Zeiten gebunden sind.
@denies
Ich kenne eine 3jährige die immer mit den Eltern schlafen ging,....also auch mal um 2:00 in der Früh und dann eben bis 12:00 Mittags schlafen.
Im Grunde eigentlich kein Problem (?), aber heuer kommt dieses Mädchen in die Schule und schafft es immer noch nicht morgens aufzustehen und abends einzuschlafen.
Diese Kulturen haben jedoch auch einen anderen Rythmus am Morgen. Keine geregelten Schulzeiten und keine Arbeitszeiten der Eltern, die an fixe Zeiten gebunden sind.
@denies
Ich kenne eine 3jährige die immer mit den Eltern schlafen ging,....also auch mal um 2:00 in der Früh und dann eben bis 12:00 Mittags schlafen.
Im Grunde eigentlich kein Problem (?), aber heuer kommt dieses Mädchen in die Schule und schafft es immer noch nicht morgens aufzustehen und abends einzuschlafen.