Wozu das Ganze?
Es ist doch völlig egal wie hoch ihr IQ ist.
Wenn er nicht hoch ist, hatte ich dann Tomaten vor den Augen?
Und, sie ist nicht der Mensch der schon gerne früh liest, rechnet und sich nur auf die kognitiven Sachen kozentriert.
Ich kann es teilweise schon echt nicht mehr lesen, wenn die Kleinen schon rechnen und Schreiben und Lesen,....und vergleiche dann doch mit meinem Kind, die das alles nicht kann und ich denoch die Vermutung habe, dass sie vom Intellekt über den oft zitierten Durchschnitt liegt.
Wisst ihr ab wann sie für mich das erstemal auffallend war?
Bei einem Kaffeeautomaten, da stand sie mit etwa 19 Monaten und hat die Klappen und die Tasten ausprobiert.
Kam eine Frau vorbei, mit vorwurfsvollen Blick in meine Richtung hat sie zu meinem Kind gesagt: "Das ist gefährlich, da darfst du nicht rumspielen".
Ich war sprachlos, verwirrt und dann habe ich mich gefragt, wie diese Frau auf die Idee kommt, dass mein Kind etwas machen könnte was gefährlich ist.
Weil ich ja wußte, dass meine Kleine aufpasst
Daraufhin begann ich zu beobachten, wie andere Kinder sich verhalten.
Und habe bemerkt, dass mein Kind da anders ist.
Sicher kann ich auch stolz sagen, dass mein Kind mit knapp unter zwei Jahren alle Farben konnte, aber das wollte sie üben.
Und Zahlen bis 10 kann sie seid einem Jahr lesen, das wollte sie auch.
Aber stutzig werde ich immer bei ihren kleinen Äußerungen, die ich so oft nicht aufschreibe.
Die sie nicht gelernt haben kann, und die eine faszinierende Logik aufweisen. Oder sind diese Bemerkungen nur trollig? (Mama, ich habe jetzt AA gemacht, jetzt bin ich wieder kleiner,...mit 3 Jahren).
Spinne ich dabei? Mir gefällt einfach die eigenständige Logik, wenn die Kinder hören, dass sie wachsen wenn sie essen, dass sie den Rückschluss findet, dass sie dann eigentlich auch wieder kleiner sein müsste wenn sie AA gemacht hat.
Bis 100 zählen kann sie nicht (weiß ich nicht), weil ihr noch nie jemand vorgezählt hat bis 100.
Einfach so jemanden vorzählen weigert sie sich sowieso.
Ich habe sie nur ertappt, als sie mal die Länge eines Fadens abgezählt hatte. Der war "42" lang. *gg*
Hochbegabt und kein Interesse an Buchstaben,...geht das überhaupt?
Vielleicht habe ich zuviel gelesen zu dem Thema ...aber ich habe Zweifel ob wenig Schlaf und viel Schreien ein Indiz sind.
Und das obwohl mein Kind nicht schlafen wollte und viel geschrien hat.
Da fehlt mir einfach die Logik und der ursächliche Zusammenhang.
Arggg,....ich will das sie glücklich ist aber kann sie das sein wenn sie weint weil sie mit ihren Zeichnungen so unzufrieden ist, dass diese zerknüllt werden?
Sehe ich das zu eng?
Ich will ein Kind das sich über Lob freut.
Heute habe ich sie mal gefragt, warum sie unzufrieden ist mit ihren Bild.
Es sind keine Fingernägel gemalt, keine Nagehaut....dann kam sie drauf das sie keine Ohren gemalt hat (die hat sie dann nachgeholt).
Keine Zehen an den Füßen und und und....ich denke sie verlangt einfach zuviel von sich selbst.
Aber ist das schon überdurchschnittlich, wenn der Körper nicht mitkommt mit dem was im Kopf ist?
Oder rede ich mir das nur ein?
Sie hatte das schon mit einem Jahr,...sie fuhr mit dem Rutschauto ganz toll, und sie weinte herzzerreissend. Weil sie nicht so schnell war wie die 3jährigen, die mit auf dem Hof fuhren.
Immer wieder stehe ich ohnmächtig davor, und erkläre ihr, dass sie es für ihr Alter und ihren kleineren Körper ja so toll macht.
Und ich sehe andere Kinder die diesen Druck nicht haben, die selbstvergnügt zufrieden mit ihren Leistungen sind.
Und ich habe noch nie zu ihr gesagt: "Mach das, schau der kann das schon". (Huch, doch einmal als sie behauptet hat sie kann sich nicht alleine anziehen, da sagte ich sowas im Blödelton).
So,...das mußte jetzt wohl irgendwie raus....

Keshali