ich bin gerade irritiert und würde mich freuen, wenn ich durch Eure Kommentare etwas an Klarheit gewinnen könnte. Mein Thema ist eigentlich kein dezidiertes Kindergarten-Thema, aber da mein Kind im Kindergartenalter ist, schreibe ich mal hier. Es tut mir leid, dass der Text lang wird; ich bin jedem dankbar, der ihn liest!

Meine Tochter ist vor etwa einem Monat 4 Jahre alt geworden. Seit zirka ihrem zweiten Geburtstag ist mir klar, dass ich mir um ihre kognitiven Fähigkeiten keine Sorgen machen muss. Sie hat Interesse und Freude an Sprache, Buchstaben, Mengen, Zahlen, logischem Denken. Ich würde sagen, sie hat bezüglich Lesen, Schreiben, Rechnen einen "Entwicklungsvorsprung". Ob sie HB ist oder nicht weiß ich nicht und ist mir auch egal.
Heuer im Frühling, als mein Kind 3,5 Jahre alt war, gab es ein Entwicklungsgespräch mit der Elementarpädagogin. Dort war ich etwas überrascht, dass die Pädagogin meinte, dass meine Tochter mit Ausnahme von (Grob)motorik und Musik in allen Entwicklungsbereichen weiter wäre als ihrem Lebensalter entsprechend. (Bezüglich Grobmotorik und Musik sei sie altersentsprechend entwickelt. Kein Wunder: Es ist meinem Kind schnell zu wild und zu laut und zu gefährlich. Dadurch schaut sie lieber mal zu, wodurch ihr aber auch die Übung in einigen Dingen fehlt.) Mir war das nicht bewusst. Ich habe sie für vollkommen durchschnittlich gehalten, bis auf Lesen, Schreiben, Rechnen. Nachdem die Pädagogin aber die Entwicklung auch nur 1 bis 1,5 Jahre weitergeschätzt hat (und mir das nicht so viel vorkommt), habe ich das einfach nur zu Kenntnis genommen und nicht überbewertet.
Letzte Woche habe ich mit dem anderen Pädagogen im Kindergarten über meine Tochter gesprochen. Der Pädagoge war bis vor ein paar Monaten Hortpädagoge und wird demnächst den KiGa verlassen. Ich habe ihn gefragt, ob er mir, bevor er geht, bezüglich Schulwahl noch etwas mit auf unseren weiteren Weg mitgeben kann (weil er als ehem. Hortpädagoge wohl viel Ahnung hat und weil ich ihn sehr schätze). Er hat kurz überlegt und meinte dann, mein Kind werde wohl nächstes Jahr schulreif sein. (Anm.: Sie ist erst über-über-nächstes Jahr schulpflichtig.) Er wisse, dass sie lesen, schreiben und rechnen kann. (Anm.: Die Pädagogin im Frühling wusste das nicht. Mittlerweile zeigt mein Kind das also wohl im KiGa. Ich habe es ihm nicht gesagt.) Ich habe ihn auf das Soziale, Emotionale angesprochen, und er meinte, das sei ebenfalls kein Thema. Mein Kind spricht vor der ganzen Gruppe (Anm.: Ich kenne mein Kind vor anderen nur als schüchterne graue Maus!?). Erklärt anderen Dinge. Bittet um Hilfe und nimmt diese an. Bietet Hilfe an und gibt diese. Kann sehr geduldig warten (Anm.: Ja, das stimmt definitiv!), sich aber auch gut durchsetzen, behaupten. (Anm.: Ahaa?) Frustrationstoleranz sei absolut gegeben. Sie macht grundsätzlich seit dem Sommer mit den Vorschulkindern mit, und zwar keine vereinfachten Blätter, sondern die gleichen Aufgaben. Bleibt konzentriert lange an einer Sache, wenn sie sie interessiert. (Anm.: Warum macht sie das zu Hause nie?! Da kann sie sich gar nicht alleine beschäftigen! Wobei: Stimmt nicht. Wenn sie so Übungen für die 1. oder 2. Klasse bekommt, macht sie diese alleine. Aber Perlenstecken oder etwas malen oder so geht gar nicht alleine.) Er sieht Unterforderung kommen.
Bumm.
Nun frage ich mich: Übersehe ich etwas? Bin ich blind? Verkenne ich mein Kind? Ich habe bis jetzt keinerlei Handlungsbedarf gesehen - gibt es vielleicht doch einen? Vielleicht nicht unmittelbar jetzt, aber in ein, zwei Jahren? Soll ich es einfach weiter laufen lassen? Aber würde ich es merken, wenn mein Kind nicht mehr so gute Bedingungen im KiGa vorfindet wie jetzt? Jetzt wird sie recht gut dort abgeholt, wo sie steht. Ob sie wirklich aktiv gefördert wird, weiß ich nicht. Ich glaube nicht, dass sie jemand dazu einladet, etwas vorzulesen oder so. Aber sie wird vom Personal auch nicht ausgebremst. Es war zum Beispiel ganz klar, dass sie eine Vorschulmappe bekommt, als sie von sich aus darum gebeten hat. Sie darf alle Blätter machen, die sie will. Aber die Kinder bremsen sie schon ein bißchen aus, so mein Eindruck. Eines Tages kam mein Kind nach Hause und meinte, sie könne nicht lesen. Ich habe gefragt, wie sie auf diese Idee kommt. Ein älteres Kind habe gemeint, sie könne noch nicht lesen, weil sie erst 3 sei, und 3-Jährige können noch nicht lesen. (Wir haben eine Woche dafür gebraucht, das wieder aus ihr rauszubekommen!) Sie hat auch, als sie angefangen hat zu rechnen, nie die Finger oder sonst etwas verwendet. Seit kurzem verwendet sie selbst für die simpelsten Rechnungen Finger! Sie hat nie Kopffüßler gezeichnet, sondern lange gar keine Personen, und dann sehr differenzierte (wenn auch schwer erkenntliche

Mein größte Sorge ist, dass mein Kind überangepasst mitschwimmt und dabei sich selbst mit ihren Schwächen, aber auch ihren Stärken, nicht ausleben darf. Dass ihre Persönlichkeit samt Potential nicht zur Geltung kommt. Dass sie Underachieverin wird. Dass sie gebremst wird. Dass sie das nicht einmal merkt bzw. nicht merkt, dass das nicht okay ist und dass sie mir deshalb nicht davon erzählt und ich dann nichts ändern kann. Dass sie nicht den Platz zum Wachsen bekommt, der ihr (wie jedem Kind!) zusteht. Dass über ihr eine Decke ist (vor allem, wenn ich an die Schule denke), die ihr eine Grenze setzt - und sie wird "kleingedrückt", in die Norm gepresst. Versteht Ihr, was ich meine?
Darf ich Euch um Eure Gedanken bitten? Worauf soll ich achten? Wie würde ich merken, wenn der KiGa nicht mehr passt? Was soll ich punkto Schule machen? (Der Plan bis zum Gespräch mit dem Pädagogen war eigentlich eine regelrechte Einschulung mit fast 7 Jahren in entweder eine bilinguale Klasse oder eine Mehrstufenklasse, wobei ich nur Wünsche äußern, aber die konkrete Klasse nicht bestimmen kann. Es könnte also auch eine Regelklasse werden. Jetzt kommen mir Zweifel am Plan.) Und: Eine befreundete Kinderpsychologin, die viel Diagnostik macht (aber nicht im HB-Bereich) und eine HB-Tochter hat, rät zur Diagnostik. Ich wüsste aber nicht wozu. Übersehe ich hier etwas?
Tausend Dank für Eure Ideen!
Goldfisch