Katze_keine_Ahnung hat geschrieben: ↑Mo 4. Apr 2022, 14:17
@sinus
ist Matheunterricht überhaupt nicht gebunden an den Lehrplan der 7. Klasse? Oder ist das Normalprogramm plus Vertiefung? Kannst du mir vielleicht privat eine Beispielseite schicken, was sie überhaupt machen?
Doch, die machen schon die Themen des Lehrplanes, aber gehen mehr in die Tiefe, machen anspruchsvollere Aufgaben innerhalb derThemen, viel Transferleistung ist gefragt und es werden ab und an Themen vorweggenommen, die 1-2 Schuljahre später regulär erst dran sind.
Das Buch Mathe Klasse 7 kommt jedenfalls quasi gar nicht zum Einsatz - der Lehrer hält "Vorlesungen".
Das Mathe-Abitur ist aber dasselbe, wie alle anderen es machen, da haben sie es dann eher leicht mit den Prüfungen.
Zusätzlich gibt es noch wahlobligatorisches Mathe, eine zusätzliche Doppelstunde, da werden Sachen völlig abseits gemacht, bspw mathematische Grundlagen des Rubiks Cube u.ä. Also eher so "Mathespaß". Da kommt sie gut zurecht. Das macht aber auch eine LehrerIN und mit der kommt sie einfach auch besser klar. Und die wahlobligatorischen Fächer werden nicht in voller Klassenstärke unterrichtet. Das macht für sie auch viel aus, weil sie da doch eher mal mitmacht oder fragt. In der ganzen Klasse hat sie einfach immer Angst sich eine Blöße zu geben.
Für die wahlobligatorischen Fächer kann man sich da aus Mathe, Info, Bio, Chemie und Physik 3 Fächer rauschen, die man belegen würde und 2 der 3 angegebenen bekommt man zugeteilt. Kind hat Info, Bio und Mathe angegeben... also so ganz schrecklich kann sie Mathe ja gar nicht finden, sonst hätte sie das da sicher nicht mit angekreuzt. Ich glaube wirklich, es ist vor allem Angst, was ihr die Mathematik verleitet.
Sie war nun heute bei der Lernstandserhebung und sie haben Stoff Klasse 5,6 und 7 gewollt. Sie fand die Aufgabenblätter langweilig und eher leicht. Mal sehn, was rauskommt.
Nebenan im Raum war eine Gruppe (4 Jugendliche), die Nachhilfe hatten und jetzt will sie unbedingt in diese Gruppe, weil da ein Mädchen dabei war, was sie nett fand.

Sie sucht ja wie schon geschrieben verzweifelt nach einer Freundin und möglichst eine aus unserem Ort.
AUCH ein Grund, sie anzumelden... Was Gruppenunterricht (maximal 4 Kinder sagte man mir vorhin) letztlich kostet, weiß ich noch gar nicht, ich frag mal nach, wenn die Sachen von heute ausgewertet sind.
PS:
Sie haben kürzlich in Kunst einen Comic Zeichen müssen. Auch mit eigener Story. Ist ja voll ihr Ding... und ihrer ist auch superprofessionell und schön geworden.
Die Lehrerin hat sie und ein anders Kind der Klasse gefragt, ob sie die so gut gelungen Comics veröffentlichen darf, für die Schülerzeitung bspw. Das andere Kind hat zugesagt, meine Tochter will es nicht.
Begründung (mir gegenüber): "Nein, da werd ich am Ende nur damit aufgezogen... irgendjemand macht sich dann garantiert über meine Story lustig"
Was soll man dazu sagen...
(ich hab ihr nur gesagt, sie solle mal drüber nachdenken, ob sie wirklich möchte, dass die Angst, was andere denken oder tun könnten, die Entscheidungen ihres Lebens bestimmt.)