Hallo,
unser Sohnemann wurde im Dezember 3. Er ist ein aufgewecktes Bürschchen. Er hat eine unheimliche Auffassungsgabe, spricht außergewöhnlich viel und vorallem wie ein Erwachsener und ist unheimlich schlagfertig. Er interessiert sich meiner Meinung nach für sein Alter für ungewöhnliche Dinge wie z.B. für Englisch. Er will immer wissen was heißt dies und jenes auf Englisch etc. Er zählt bis 10, rechnet aber auch schon z.b. 2x3 oder 5+3 etc. Das habe ich ihm aber nicht beigebracht.
Es geht mir hier gar nicht darum ob er begabt ist oder nicht.
Schlimmer ist, dass er uns ununterbrochen herausfordert. Speziell in den letzten 8 Monaten seit der Geburt seiner Schwester. Trotzen und sich an Grenzen reiben ist ja normal. Wenn er etwas aber nicht bekommt oder nicht darf reagiert er oft aggressiv. Da haut er schnell mal um sich oder beschimpft mich mit böser Papa, blöder Papa etc.
Mit anderen Kindern kann er nur schlecht spielen. Gleichaltrige werden geschupst oder gehänselt. Spielen kann er eigentlich nur mit ältern. Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass er sehr groß ist, ca. 103 cm und 18,5 kg.
Er kann sich auch nur schwer selbst beschäftigen, außer er bekommt eine Aufgabe (etwas bauen, Schnee schaufeln, Opa beim Holzen helfen...). Am ehesten geht noch Lego spielen, da hält er es schon mal eine Stunde aus.
Was können wir tun um sein Aggressionspotential zu minimieren und wie können wir Grenzen durchsetzen? Strafen etc. helfen bei ihm nicht. Belohnungen meist schon, nur wir können ihn doch nicht für alles belohnen (z.B. dass er sich anzieht um hinaus zu gehen)
Grüße,
mkau
unser wilder kaum zu bändigen
Re: unser wilder kaum zu bändigen
Hallo mkau....
Alleine spielen kommt meist viel später (wenn ich vergleiche was andere Mamis und Papis schon so über ihre Kinder schreiben), manchmal natürlich früher manchmal noch später,...bei meiner Tochter ging es mit 4 Jahren steil bergauf, dass sie alleine spielen kann.
Jetzt spielt sie so toll alleine,....(aufatme).
Zum aggressivenn Verhalten da fällt mir momentan nichts ein, bezüglich Strafen kann ich nur sagen, überlegt was für Strafen ihr ihm aufbrummt.
Meine Mutter hat mir immer Hausarrest gegeben, weil sie ist der Typ Mensch dem dass die größte Strafe wäre, insofern hat sie nie bemerkt dass dies eigentlich eine Belohnung für mich ist, ich bin dann immer gemütlich auf meinem Bett gelegen und habe gelesen.
Für meine Tochter mußte ich mir kürzlich eine "Strafe" überlegen, nach langer Diskussion mit ihr ("Das ist unfair, ich mache das ja nicht mit Absicht, ich denke einfach nie daran, dass ich das nicht soll"), und bei der ich ihr erklärt habe, dass die Strafe nur eine kleine Gedankenstütze ist, dass sie eben lernt daran zu denken, habe ich ihr "Mittagsschlaf" verhängt.
Also, immer wenn sie das besprochene Gebot überschreitet gibt es eine halbe Stunde rasten im Bett (schlafen würde so oder so nicht klappen).
Ihr entsetzter Komentar: "Aber du weißt doch, ich hasse Mittagsschlaf".
Eben deshalb,.....
Uii, und es klappte so gut .....
Insofer, die Moral von der Geschichte, überdenkt die Art eurer "Strafe".
Alleine spielen kommt meist viel später (wenn ich vergleiche was andere Mamis und Papis schon so über ihre Kinder schreiben), manchmal natürlich früher manchmal noch später,...bei meiner Tochter ging es mit 4 Jahren steil bergauf, dass sie alleine spielen kann.
Jetzt spielt sie so toll alleine,....(aufatme).
Zum aggressivenn Verhalten da fällt mir momentan nichts ein, bezüglich Strafen kann ich nur sagen, überlegt was für Strafen ihr ihm aufbrummt.
Meine Mutter hat mir immer Hausarrest gegeben, weil sie ist der Typ Mensch dem dass die größte Strafe wäre, insofern hat sie nie bemerkt dass dies eigentlich eine Belohnung für mich ist, ich bin dann immer gemütlich auf meinem Bett gelegen und habe gelesen.

Für meine Tochter mußte ich mir kürzlich eine "Strafe" überlegen, nach langer Diskussion mit ihr ("Das ist unfair, ich mache das ja nicht mit Absicht, ich denke einfach nie daran, dass ich das nicht soll"), und bei der ich ihr erklärt habe, dass die Strafe nur eine kleine Gedankenstütze ist, dass sie eben lernt daran zu denken, habe ich ihr "Mittagsschlaf" verhängt.
Also, immer wenn sie das besprochene Gebot überschreitet gibt es eine halbe Stunde rasten im Bett (schlafen würde so oder so nicht klappen).
Ihr entsetzter Komentar: "Aber du weißt doch, ich hasse Mittagsschlaf".
Eben deshalb,.....

Uii, und es klappte so gut .....
Insofer, die Moral von der Geschichte, überdenkt die Art eurer "Strafe".

Re: unser wilder kaum zu bändigen
Hallo,
meine Erfahrung ist, das Buben einen "Sport" brauchen damit weniger Aggression nach außen gegeben wird. Mir fällt bei unserem Großen 4 1/2 auf, das, wenn er sich aktiv in der Grobmotorik betätigt, es zu weniger Streit bei uns kommt. Hocken wir dagegen alle auf einem Haufen, kann man zusehen wie Konfliktpotential entsteht.
Daher habe ich keinen allgemeinen Tip gegen wilde Buben, den habe ich nämlich auch zu Hause, mir fällt eben nur auf, raus, raus, raus. Fahrrad fahren, Laufrad, Spielplatz, Inliner, Rollschuhe.....
Alleine spielen: Ja, da mag es die Kinder geben die schon mit einem halben Jahr stundenlang mit Lego Duplo spielen können, ich habe keine davon. Der Große fängt jetzt mit seinen 4 1/2 Lenzen an langsam alleine zu spielen, Ritter z.B. Vorher war ich sein Spielpartner. Auch meine Kleine 2 1/2 benötigt noch mich, oder ihren Bruder. So richtig alleine spielen ist da noch nicht drin. Ich habe mal gelesen, das das ganz normal ist.
Blöder Papa, etc..... diese ganze Fäkalsprache... da haben wir strenge Grenzen gesetzt. Gleich von Anfang an. Lief am Anfang schleppend, man musste sich ja ausprobieren, mittlerweile werden die Grenzen eingehalten. Ist eben, wie so oft ein langer Prozess.
Ja, strafen...das ist immer so eine Sache. Schwierig. Klar, sie gehören dazu, nur, wie setzt man sie gescheit ein
Ich versuche damit sparsam umzugehen, zähle immer erst einmal an. Da meine Kinder wissen, das ich sehr konsequent bin, hilft das in 80% der Fälle. Ansonsten hilft auch oft, als "Strafe" sich alleine zu beschäftigen, ich stehe dann als Spielpartner eben nicht zur Verfügung, oder aber Sandmannverbot oder im härtesten Fall Vorleseverbot. Ich weiß, pädagogisch nicht sinnvoll, aber das sind Sachen die unsere Kinder sehr gerne haben. Da sie das aber nicht möchten, das man es weglässt, klappt es also dan in den meisten Fällen, das man es androht. Aber auch das war ein langer Prozess, das meine Kinder vertsanden haben, das, wenn ich etwas ankündige, ich es auch so einhalte, auch wenn es mir manchmal leid tut und ich die "Strafe" gerne mildern möchte. Tja, man ist eben nicht perfekt.
Ich denke, da müsst Ihr ausprobieren und euren eigenen Weg finden. Auf jeden Fall mal viel Erfolg.
Liebe grüße
meine Erfahrung ist, das Buben einen "Sport" brauchen damit weniger Aggression nach außen gegeben wird. Mir fällt bei unserem Großen 4 1/2 auf, das, wenn er sich aktiv in der Grobmotorik betätigt, es zu weniger Streit bei uns kommt. Hocken wir dagegen alle auf einem Haufen, kann man zusehen wie Konfliktpotential entsteht.
Daher habe ich keinen allgemeinen Tip gegen wilde Buben, den habe ich nämlich auch zu Hause, mir fällt eben nur auf, raus, raus, raus. Fahrrad fahren, Laufrad, Spielplatz, Inliner, Rollschuhe.....
Alleine spielen: Ja, da mag es die Kinder geben die schon mit einem halben Jahr stundenlang mit Lego Duplo spielen können, ich habe keine davon. Der Große fängt jetzt mit seinen 4 1/2 Lenzen an langsam alleine zu spielen, Ritter z.B. Vorher war ich sein Spielpartner. Auch meine Kleine 2 1/2 benötigt noch mich, oder ihren Bruder. So richtig alleine spielen ist da noch nicht drin. Ich habe mal gelesen, das das ganz normal ist.

Blöder Papa, etc..... diese ganze Fäkalsprache... da haben wir strenge Grenzen gesetzt. Gleich von Anfang an. Lief am Anfang schleppend, man musste sich ja ausprobieren, mittlerweile werden die Grenzen eingehalten. Ist eben, wie so oft ein langer Prozess.
Ja, strafen...das ist immer so eine Sache. Schwierig. Klar, sie gehören dazu, nur, wie setzt man sie gescheit ein


Ich denke, da müsst Ihr ausprobieren und euren eigenen Weg finden. Auf jeden Fall mal viel Erfolg.
Liebe grüße
Re: unser wilder kaum zu bändigen
Hallo Zusammen
danke erstmal für Eure zahlreichen Antworten.
Ich bin schon etwas beruhigt, dass wir nicht die einzigen mit so einem racker sind und es tatsächlich Hoffnung gibt, dass sich das noch bessert.
Konsequent sind wir schon. Versuchen es zumindest.
Jetzt kommt ja glücklicherweise wieder der Sommer, dann wird es einfacher hinaus zu gehen.
Wir haben "nur" eine Wohnung, eigenes Tollzimmer ist da leider nicht drinn... Spielplatz ist aber vor dem Haus...
Danke erstmal für Euren Input! Werde nach einiger Zeit hier wieder posten wie es uns geht
Grüße,
mkau
danke erstmal für Eure zahlreichen Antworten.
Ich bin schon etwas beruhigt, dass wir nicht die einzigen mit so einem racker sind und es tatsächlich Hoffnung gibt, dass sich das noch bessert.
Konsequent sind wir schon. Versuchen es zumindest.
Jetzt kommt ja glücklicherweise wieder der Sommer, dann wird es einfacher hinaus zu gehen.
Wir haben "nur" eine Wohnung, eigenes Tollzimmer ist da leider nicht drinn... Spielplatz ist aber vor dem Haus...
Danke erstmal für Euren Input! Werde nach einiger Zeit hier wieder posten wie es uns geht

Grüße,
mkau