Nachrichten im Radio/Zeitung
Nachrichten im Radio/Zeitung
Wenn bei uns das Radio läuft oder eine Zeitung herumliegt, interessieren sich meine Kinder immer sehr dafür.
Das ist ja eigentlich sehr gut, wenn sie sich für alles, was in der Welt passiert, interessieren.
Nur bei dem, was in der Welt so geschieht, frage ich mich, ob das ein 4 oder 5 Jahre altes Kind wissen muss. Deshalb drehe ich das Autoradio zB leiser, wenn Nachrichten kommen oder eine Zeitung, mit schrecklichen Bildern lege ich zur Seite.
Jetzt gibt es in unserer Zeitung eine Kinderseite, die ich seit einiger Zeit verfolge und habe mir überlegt, ob ich die regelmässig zumindest mit dem großen lese.
Aber auch dort werden viele Dinge berichtet, aus einem kindgerechten Blickwinkel, die meiner Meinung nach, ein Kind in dem Alter, so interessiert es auch daran sein mag, einfach noch nicht belasten sollten.
Und ich kann auch schlecht einen Tag sagen, wir lesen die Zeitung und am nächsten Tag nicht.
Wenn einer, vor allem der große, mal so etwas mitbekommt, beschäftigt ihn das sehr. Wie soll er es auch verstehen, wenn ich es selbst nicht einmal kann.
Mir geht auch vieles einfach zu nahe, kann Schreckensbilder zB nicht sehen und frage mich, wie so etwas geschehen kann. Schalte dann lieber ab oder setze mich intensiv mit dem Thema ausseinander.
Nur ewig kann ich sie nicht vor allem beschützen.
Wie handhabt ihr das??
Das ist ja eigentlich sehr gut, wenn sie sich für alles, was in der Welt passiert, interessieren.
Nur bei dem, was in der Welt so geschieht, frage ich mich, ob das ein 4 oder 5 Jahre altes Kind wissen muss. Deshalb drehe ich das Autoradio zB leiser, wenn Nachrichten kommen oder eine Zeitung, mit schrecklichen Bildern lege ich zur Seite.
Jetzt gibt es in unserer Zeitung eine Kinderseite, die ich seit einiger Zeit verfolge und habe mir überlegt, ob ich die regelmässig zumindest mit dem großen lese.
Aber auch dort werden viele Dinge berichtet, aus einem kindgerechten Blickwinkel, die meiner Meinung nach, ein Kind in dem Alter, so interessiert es auch daran sein mag, einfach noch nicht belasten sollten.
Und ich kann auch schlecht einen Tag sagen, wir lesen die Zeitung und am nächsten Tag nicht.
Wenn einer, vor allem der große, mal so etwas mitbekommt, beschäftigt ihn das sehr. Wie soll er es auch verstehen, wenn ich es selbst nicht einmal kann.
Mir geht auch vieles einfach zu nahe, kann Schreckensbilder zB nicht sehen und frage mich, wie so etwas geschehen kann. Schalte dann lieber ab oder setze mich intensiv mit dem Thema ausseinander.
Nur ewig kann ich sie nicht vor allem beschützen.
Wie handhabt ihr das??
Re: Nachrichten im Radio/Zeitung
Hallo Heike,
hab ich mir doch gedacht, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin.
Solange er keine Zeitung in der Hand hat, bzw ein uninteressantes Bild vorne drauf ist, fragt er (noch) nicht danach. Und lesen kann er sie zum Glück auch noch nicht alleine.
Manchmal lese ich ihm einzelne Artikel vor oder wir schneiden Dinge aus, die ihn wirklich interessieren.
Aber was ist in ein paar Jahren?
Er fragt auch ständig, was in unseren Büchern steht bzw nach den Titeln.
Müssen wir dann unsere Thriller und Krimis unter Verschluss halten?
Momentan bin ich noch froh, dass ICH bestimmen kann, was ICH nicht vorlesen möchte.
Logo habe ich selbst früher schon geguckt, aber die machen vor solchen Themen auch nicht halt. Das ist auch richtig so, schließlich ist es für ältere Kinder.
Die bekommen sowieso mehr als genug über die Medien mit, wenns dann einer vernünftig erklärt, umso besser.
Vielleicht kommen ja noch andere Anregungen!
hab ich mir doch gedacht, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin.
Solange er keine Zeitung in der Hand hat, bzw ein uninteressantes Bild vorne drauf ist, fragt er (noch) nicht danach. Und lesen kann er sie zum Glück auch noch nicht alleine.
Manchmal lese ich ihm einzelne Artikel vor oder wir schneiden Dinge aus, die ihn wirklich interessieren.
Aber was ist in ein paar Jahren?
Er fragt auch ständig, was in unseren Büchern steht bzw nach den Titeln.
Müssen wir dann unsere Thriller und Krimis unter Verschluss halten?
Momentan bin ich noch froh, dass ICH bestimmen kann, was ICH nicht vorlesen möchte.
Logo habe ich selbst früher schon geguckt, aber die machen vor solchen Themen auch nicht halt. Das ist auch richtig so, schließlich ist es für ältere Kinder.
Die bekommen sowieso mehr als genug über die Medien mit, wenns dann einer vernünftig erklärt, umso besser.
Vielleicht kommen ja noch andere Anregungen!
Re: Nachrichten im Radio/Zeitung
Hallo,
auch unsere bekommen gerade durchs Radio viel zu viel mit. Bei Nachfragen wird erklärt.
Die Zeitung liegt Morgens auf dem Tisch und Überschriften werden gerne gelesen. Interessante Artikel lege ich auch mal offensichtlich hin.
Aber ich wüßte nicht, wie ich "schützen" könnte. Fernsehen geht noch recht gut, aber die Zeitung und Radio ????
Ach ja, Montag auf dem Weg zum Kindergarten aus dem Munde meiner Süßen 4,75 jährigen: " Ich bin SCHWUL" (recht laut und mit Betonung). HÄÄÄÄ???
Wie Bitte ?? - Ist aus der Werbung im Lokalradio.-
auch unsere bekommen gerade durchs Radio viel zu viel mit. Bei Nachfragen wird erklärt.
Die Zeitung liegt Morgens auf dem Tisch und Überschriften werden gerne gelesen. Interessante Artikel lege ich auch mal offensichtlich hin.
Aber ich wüßte nicht, wie ich "schützen" könnte. Fernsehen geht noch recht gut, aber die Zeitung und Radio ????
Ach ja, Montag auf dem Weg zum Kindergarten aus dem Munde meiner Süßen 4,75 jährigen: " Ich bin SCHWUL" (recht laut und mit Betonung). HÄÄÄÄ???
Wie Bitte ?? - Ist aus der Werbung im Lokalradio.-
Re: Nachrichten im Radio/Zeitung
Alle Meinungen dahingestellt (Ich finde Nachrichten generell eine Reizüberflutung), verstehe ich jetzt nicht was daran so schlimm ist zu sagen "Ich bin schwul".
Könnte ich glatt als Aufklärungsarbeit verstehen, den da finde ich den Paradigmenwechsel sogar wünschenswert, ich erlebe hier eher mit entsetzen, dass Kinder "Schwul" nach wie vor als Schimpfwort gebrauchen. Obwohl sie nicht wissen was dies bedeutet (habe öfter nachgefragt, wenn ich ein Kind in meiner Nähe dabei erwische), schnappen sie es als Beleidigung auf und geben dies ungeprüft so weiter.
Ich benutze solche Gelegenheiten auch immer um nachzufragen, ob sie es wirklich so schlimm finden wenn ein Mann einen Mann liebt.
Viele haben schon mitbekommen, dass dies etwas ganz was böses sein soll,....und wenn ich dann noch genauer nachfrage, ist es ihnen eigentlich egal.
Und so wäre es ja wünschenswert, wenn andere eine andere Gesinnung haben, muß ich sie ja nicht verurteilen, sondern es kann mir schlicht egal sein.
Insofern, denke ich zielt die Werbung vielleicht auch darauf ab diesen Paradigmenwechsel herzustellen.

Könnte ich glatt als Aufklärungsarbeit verstehen, den da finde ich den Paradigmenwechsel sogar wünschenswert, ich erlebe hier eher mit entsetzen, dass Kinder "Schwul" nach wie vor als Schimpfwort gebrauchen. Obwohl sie nicht wissen was dies bedeutet (habe öfter nachgefragt, wenn ich ein Kind in meiner Nähe dabei erwische), schnappen sie es als Beleidigung auf und geben dies ungeprüft so weiter.
Ich benutze solche Gelegenheiten auch immer um nachzufragen, ob sie es wirklich so schlimm finden wenn ein Mann einen Mann liebt.
Viele haben schon mitbekommen, dass dies etwas ganz was böses sein soll,....und wenn ich dann noch genauer nachfrage, ist es ihnen eigentlich egal.
Und so wäre es ja wünschenswert, wenn andere eine andere Gesinnung haben, muß ich sie ja nicht verurteilen, sondern es kann mir schlicht egal sein.
Insofern, denke ich zielt die Werbung vielleicht auch darauf ab diesen Paradigmenwechsel herzustellen.

Re: Nachrichten im Radio/Zeitung
Äh, Homosexuelle bezeichen sich selbst als Schwul.
Es wird als Schimpfwort verwendet, aber es ist vom Grund her keine negative Bezeichnung ("Du Homo", wird auch oft abfällig gesagt...).
Ebenso wie "Du Emanze",...wird negativ gebraucht, obwohl es ja durchaus begrüßenswert ist das man/frau emanzipiert ist.
Ebenso: "Du Streber",....wird als Schimpfwort verwendet, ist im Grunde jedoch keines.

Es wird als Schimpfwort verwendet, aber es ist vom Grund her keine negative Bezeichnung ("Du Homo", wird auch oft abfällig gesagt...).
Ebenso wie "Du Emanze",...wird negativ gebraucht, obwohl es ja durchaus begrüßenswert ist das man/frau emanzipiert ist.
Ebenso: "Du Streber",....wird als Schimpfwort verwendet, ist im Grunde jedoch keines.

Re: Nachrichten im Radio/Zeitung
Hallo,
wir hören kein Radio. Es läuft weder nebenher noch bewusst. Wenn etwas läuft dann CD im Radio oder im WZ ohne Gebabbel sondern zum Tanzen bzw. zuhören. Ich finde es sehr schwierig dem Radio zuzuhören wenn meine Kinder Rambazamba machen. Das reicht mir als Geräuschkulisse.
Allerdings darf Junior ab und zu Nachrichten schauen. Das bekommt er ganz gut hin. Wir sitzen daneben und erklären, er fragt auch intensiv. Ganz gut die Kindernachrichten auf Kika, haben wir durch Zufall entdeckt.
Ich persönlich denke, das man seinen Kindern nichts vorenthalten sollte, wenn sie etwas wissen möchten. Dazu gehören auch nunmal auch die Schreckensbilder. In einem gewissen Grad gehört es dazu, das die Welt nicht nur aus heilen Bildern besteht. Wichtig ist eben nur, das man es bei Fragen erklären kann bzw. es gleich beim ansehen kommentiert. Und man muss ja nicht immer alles bis ins kleinste Detail erklären.
LG
wir hören kein Radio. Es läuft weder nebenher noch bewusst. Wenn etwas läuft dann CD im Radio oder im WZ ohne Gebabbel sondern zum Tanzen bzw. zuhören. Ich finde es sehr schwierig dem Radio zuzuhören wenn meine Kinder Rambazamba machen. Das reicht mir als Geräuschkulisse.
Allerdings darf Junior ab und zu Nachrichten schauen. Das bekommt er ganz gut hin. Wir sitzen daneben und erklären, er fragt auch intensiv. Ganz gut die Kindernachrichten auf Kika, haben wir durch Zufall entdeckt.
Ich persönlich denke, das man seinen Kindern nichts vorenthalten sollte, wenn sie etwas wissen möchten. Dazu gehören auch nunmal auch die Schreckensbilder. In einem gewissen Grad gehört es dazu, das die Welt nicht nur aus heilen Bildern besteht. Wichtig ist eben nur, das man es bei Fragen erklären kann bzw. es gleich beim ansehen kommentiert. Und man muss ja nicht immer alles bis ins kleinste Detail erklären.

LG
Re: Nachrichten im Radio/Zeitung
Die Kika-Nachrichten habe ich auch erst vor ein paar Tagen entdeckt, bin aber noch am prüfen.
Aber, wie gehen eure Kinder damit um, dass manche Sachen im Fernsehen real sind und manche Fiktion?
Meine hat noch nicht ganz begriffen warum dass so ist, insofern ist für sie einfach die Erklärung wichtiger (und danach fragt sie dann), ist dass jetzt echt oder Phantasie?
Und wie das dann gemacht wird, und warum es im Fernsehen echte Sachen gibt und dann nur Geschichten?
Im Moment findet sie dieses "Wissen macht ah" spannend, ist aber unschlüssig ob sie dem glauben soll oder ob das richtig ist was die da sagen.
Darüber reden wir dann häufiger (und warum ich weiß, was echt ist und was Geschichte ist).
Wie habt ihr euren Kindern das erklärt?
Filmkamera und so, dass habe ich ihr schon gezeigt,...jetzt ist sie eher noch verwirrter, weil es ja sozusagen 3 Dimensionen gibt.
Phantasiegeschichten
Liveübertragungen
und aufgezeichnete reale Begebenheiten (hat sie enddeckt weil es in der Aufzeichnung Sommer war und wir Winter hatten, der Widerspruch machte ihr dann wieder zu schaffen, weil ich sagte dass es keine Phantasiegeschichte ist).
Das dies so ist, hat sie ja begriffen....warum dass so ist und wie sie selbst unterscheiden kann was wahr ist und was nicht, dass macht ihr Kopfzerbrechen.
Und daran knappert sie so rum, dass die Nachrichten an und für sich sozusagen sekundär sind.
Haben eure Kinder das schon heraussen?
PS-Nachtrag: Es kommt ja noch eine 4.Dimension dazu, sie hat ja auch schon verstanden, dass es "Geschichten" gibt, die Informationen liefern die wahr sind (Es war einmal der Mensch) und dann gibt es Geschichten die einfach nur Unfug erzählen (Spongebob etc., bei den Nachbarn schaut sie öfter mal SuperRTL), und da bohrt sie dann auch hartnäckig daran rum.
Aber, wie gehen eure Kinder damit um, dass manche Sachen im Fernsehen real sind und manche Fiktion?
Meine hat noch nicht ganz begriffen warum dass so ist, insofern ist für sie einfach die Erklärung wichtiger (und danach fragt sie dann), ist dass jetzt echt oder Phantasie?
Und wie das dann gemacht wird, und warum es im Fernsehen echte Sachen gibt und dann nur Geschichten?
Im Moment findet sie dieses "Wissen macht ah" spannend, ist aber unschlüssig ob sie dem glauben soll oder ob das richtig ist was die da sagen.
Darüber reden wir dann häufiger (und warum ich weiß, was echt ist und was Geschichte ist).
Wie habt ihr euren Kindern das erklärt?
Filmkamera und so, dass habe ich ihr schon gezeigt,...jetzt ist sie eher noch verwirrter, weil es ja sozusagen 3 Dimensionen gibt.
Phantasiegeschichten
Liveübertragungen
und aufgezeichnete reale Begebenheiten (hat sie enddeckt weil es in der Aufzeichnung Sommer war und wir Winter hatten, der Widerspruch machte ihr dann wieder zu schaffen, weil ich sagte dass es keine Phantasiegeschichte ist).
Das dies so ist, hat sie ja begriffen....warum dass so ist und wie sie selbst unterscheiden kann was wahr ist und was nicht, dass macht ihr Kopfzerbrechen.
Und daran knappert sie so rum, dass die Nachrichten an und für sich sozusagen sekundär sind.
Haben eure Kinder das schon heraussen?
PS-Nachtrag: Es kommt ja noch eine 4.Dimension dazu, sie hat ja auch schon verstanden, dass es "Geschichten" gibt, die Informationen liefern die wahr sind (Es war einmal der Mensch) und dann gibt es Geschichten die einfach nur Unfug erzählen (Spongebob etc., bei den Nachbarn schaut sie öfter mal SuperRTL), und da bohrt sie dann auch hartnäckig daran rum.
Re: Nachrichten im Radio/Zeitung
Also wir haben das ganz schnell erledigt. Ein Film ist etwas was Schauspieler darstellen. Papa geht da und da als das und das arbeiten, im Film gibt es die Schauspieler die das nur spielen, als Arbeit sozusagen. Da Junior weiß, das es Märchen nur in der Phantasie gibt, also nicht im realen Leben, verstand er das auch. Er sagt dann manchmal, das ist ja nur gespielt. Daher nehme ich an, das er weiß was real ist, also im echten Leben passiert und was daraus gespielt.
Aber unabhängig davon, schauen wir Nachrichten und Co. so selten, da faszinieren wohl eher die Bildsequenzen als das was darin so detailliert erklärt wird. Wir sind, was Fernsehen und Co. angeht eher sehr altmodisch und können bei Spongebob und co. überhaupt nicht mithalten. Ich muss auch immer wieder feststellen, das man, auch wenn man Wissen macht Ah...oder wie sie alle heißen, nicht sieht, trotzdem der Horizont ungemein erweitert wird. Junior verfügt jetzt schon über ein gutes Allgemeinwissen, nur aus Büchern und nicht aus dem Fernsehen. Dank Mamas unaufhörlichem Gebabbel........
und Angeboten aus der Bibliothek. Wickie und die starken Männer kennt er nur aus dem Kindertheater, Spidermann vom T-Shirt anderer Kigakinder, etc.......
LG
Aber unabhängig davon, schauen wir Nachrichten und Co. so selten, da faszinieren wohl eher die Bildsequenzen als das was darin so detailliert erklärt wird. Wir sind, was Fernsehen und Co. angeht eher sehr altmodisch und können bei Spongebob und co. überhaupt nicht mithalten. Ich muss auch immer wieder feststellen, das man, auch wenn man Wissen macht Ah...oder wie sie alle heißen, nicht sieht, trotzdem der Horizont ungemein erweitert wird. Junior verfügt jetzt schon über ein gutes Allgemeinwissen, nur aus Büchern und nicht aus dem Fernsehen. Dank Mamas unaufhörlichem Gebabbel........

LG
Re: Nachrichten im Radio/Zeitung
Ja, das mit Schauspieler und Co, und so das hat sie begriffen.
Und Wissen macht ah, hat sie vor 2 Tagen entdeckt.
Und sie schaut meist CD, wenn sie schaut.
Aber,....woran erkennt man, dass da jetzt Schauspieler sind und wann nicht?
Wie weiß man ob man das glauben darf was der da sagt, und wann nicht?
Sie muß sich immer wieder bei mir vergewissern (ist ja auch gut so), selbstverständlich den Unterschied erkennen, zwischen einer realen Nachrichtensendung, einer Studioaufzeichnung, einer Fußballliveübertragung oder gar einer Fußballaufzeichnung (Papa schaut
) kann sie nicht,....und das schafft wieder Frust zwischendurch.
Ich denke mir, dass kann sie einfach noch nicht unterscheiden und nur sie kann wieder schwer damit leben. (Verdammt, soll sie doch lesen lernen......
)

Und Wissen macht ah, hat sie vor 2 Tagen entdeckt.
Und sie schaut meist CD, wenn sie schaut.
Aber,....woran erkennt man, dass da jetzt Schauspieler sind und wann nicht?
Wie weiß man ob man das glauben darf was der da sagt, und wann nicht?
Sie muß sich immer wieder bei mir vergewissern (ist ja auch gut so), selbstverständlich den Unterschied erkennen, zwischen einer realen Nachrichtensendung, einer Studioaufzeichnung, einer Fußballliveübertragung oder gar einer Fußballaufzeichnung (Papa schaut

Ich denke mir, dass kann sie einfach noch nicht unterscheiden und nur sie kann wieder schwer damit leben. (Verdammt, soll sie doch lesen lernen......


Re: Nachrichten im Radio/Zeitung
Ja, gute Frage, so konkret fragt Söhnchen nicht nach.
Also: Bring Ihr lesen bei.

Also: Bring Ihr lesen bei.


