Ist ein Test sinnvoll?

Fragen, Antworten und Erfahrungen zu IQ-Tests
Antworten
Kleinkindmama
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Jul 2007, 21:05

Ist ein Test sinnvoll?

Beitrag von Kleinkindmama »

ich wollte mal wissen ob ihr einen HB Test bei einer 3,5 jährigen für sinnvoll haltet oder nicht.
Hab im internet rum gesucht und da waren sehr viele unterschiedliche meinungen.
Therry
Dauergast
Beiträge: 81
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:03

Re: Ist ein Test sinnvoll?

Beitrag von Therry »

Hallo!
Ich habe mir die gleiche Frage gestellt (mein Sohn ist 4) und "für mich" herausgefunden, dass es nichts an meinem oder an seinem Verhalten ändern würde. Deswegen habe ich (vorerst) dagegen entschieden. Außerdem denke ich, dass ein Test in späterem Alter sicher assagekräftiger ist.

LG,
Therry
manu_2zwerge
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 22:02

Re: Ist ein Test sinnvoll?

Beitrag von manu_2zwerge »

wir werden es machen wenn sich die schulfrage stellt - davor ändert es sowieso nix!
drahtseil
Beiträge: 15
Registriert: Di 25. Sep 2007, 13:03

Re: Ist ein Test sinnvoll?

Beitrag von drahtseil »

Wir haben bei unserer Tochter mit 4,9 Jahren auch einen K-ABC-Test machen lassen. Wir wollten gern eine Entscheidungshilfe bei der Frage der früheren Einschulung. Ihr Gesamtwert lag bei 112 (kein IQ-Wert!). Ab 120 kann eine Hochbegabung vorliegen. Mit diesem Wert und der allgemeinen Einschätzung unserer Tochter wurde uns dringend geraten, sie einschulen zu lassen. Von daher hat uns dieser Test sehr geholfen. VG chris
connymama
Beiträge: 21
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 18:04

Re: Ist ein Test sinnvoll?

Beitrag von connymama »

Tja,

wir haben heute den zweiten und letzten Teil des Tests gemacht. Unsere Psychologin macht das immer in mehreren Durchgängen.

Nach allem was ich gelesen habe, dachte ich unsr Sohn (4J 11M) liege so im oberen "normalen Bereich - vielleicht leicht darüber.

Das vorläufige, mündliche, Ergebnis: definitiv HB mit einem Wert von 137.

Die ausführliche Besprechung - ohne Kind- ist nächste Woche. Ich bin gespannt.

Wir haben lange überlegt, ob wir testen oder nicht. Da unser Sohn aber eher zu den Underachiever gehört und im KG erheblich bockt. Haben wir uns vor einem viertel Jahr dazu entschieden. Unsere Psychologien ist in diesem Bereich spezialisiert und hat entsprechende Wartezeiten!

Ich bin froh, endlich Gewissheit zu haben, denn an manchen Tagen zweifelte ich an mir selbst. Und es ist gut zu wissen, es ist keine Einbildung.

Ich wünsche Euch eine gute "Eingebung".

Herzliche Grüße

Angela
Gela
Dauergast
Beiträge: 125
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 19:43

Re: Ist ein Test sinnvoll?

Beitrag von Gela »

Finde es gut, dass ihr den Test machen habt lassen und vor allem, dass ihr euch jemanden gesucht habt, der Erfahrung damit hat.
Ich lese so ca. 5 Tests in der Woche. Die Aussagekraft hängt oft weniger vom Testverfahren ab, als von dem, der ihn durchführt.

Zeigt sich halt wieder mal, dass die meisten Eltrn ein sehr gutes Gespür für die Fähigkeiten ihrer Kinder haben. Man sollte ihnen einfach ein wenig mehr vertrauen.
Mimi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 11:23

Re: Ist ein Test sinnvoll?

Beitrag von Mimi »

Ich habe es lange nicht als notwendig angesehen, einen Test machen zu lassen. Inzwischen stellt sich aber die Frage, ob früher einschulen oder nicht, da mein Sohn (4,2) sich im Kiga langweilt und immer häufiger den Wunsch äußert, doch in die Schule gehen zu dürfen. Und da man in Deutschland leider ohne etwas schriftlich zu haben nirgendwo weiter kommt, habe ich mich entschlossen, ihn testen zu lassen.
Nächste Woche bin ich beim Vorgespräch und dann wird wohl Anfang des kommendes Jahres der eigentliche Test sein.
Ich finde es sehr traurig, dass man gleich als "Eislaufmutter" abgestempelt wird, wenn man keinen Test vorlegen kann. Obwohl jeder weiß, dass ein Test in dem Alter eigentlich totaler Quatsch ist. Ich denke, wenn die zuständigen Behörden, Schulen etc. sich eine Stunde Zeit nehmen würden, mit den Eltern reden würden und sich die Kinder anschauen würden, wäre doch alles klar.
Von daher stehe ich auf dem Standpunkt: wenn man einen Test braucht - dann einen machen lassen.
Ansonsten: was ändert es? Wir wissen doch am Besten, was mit unseren Kindern ist und wie wir sie fördern können. Dafür muss man nicht wissen, wie hoch der vermeintliche IQ denn wirklich ist.
Antworten