Meine Tochter 28 Monate...
Re: Meine Tochter 28 Monate...
Da muß ich dir zustimmen. Grenzen setzen und diese mit Konsquenz einhalten. Ist nicht immer einfach (eben weil die klugen Kerlchen ganz schnell wissen, mit welcher "Masche" die Mama weich wird), aber so funktioniert es am besten.
LG!
LG!
-
- Dauergast
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05
Re: Meine Tochter 28 Monate...
HalloGast hat geschrieben:Was noch "erschwerend" dazu kommt ist, dieses tolle Gedächtnis und das logische Denken, was ja schon sehr früh anfängt.
Ja das erinnert mich an meine Grosse, damals 3 Jahre ca. Ihr Spitzname war damals "Terrorbombe"!!!
Im Geschäft bei Wutanfälen, wenn ich dann mal weiter wollte " Aua, Du tutst mir weh ".
Alles schaute "Armes Kind".
Ich brauchte mich nur zur ihr hinunter beugen und sie am Arm berühren .
Zuhause, damals eine kleine Wohnung, Altbau, sehr hellhöhrig.
Wutanfall , ich habe sie in ihr Zimmer gebracht um ihr klar zu machen, dass sie sich dort austoben kann.
Kaum Tür zu,. " Lass mich raus, ich bekomme keine Luft"
Sie hat selbst Oma zum weinen gebracht.
Nachbarin klingelte bei mir.Was ich mit meinem Kind mache.
Heute teilweise nicht besser, 14 Jahre Pubertät.
Meine Kleine auch schon sehr weit denkend, wir müssen unseren Gedanken teilweise überschlagen , überlegen wie sie kontert und direkt antworten ohne dass sie kontern kann.

Manchmal klappt es!?
Mir hat eine Psychologin gesagt, dass man auf solche Situationen mit Fragen und quasi selbstentscheidungen reagiern kann.
Z.b möchtest Du jetzt damit aufhören?
Kommst Du mit oder möchtest Du hier bleiben und schreien?
Möchtest Du jetzt Zähne putzen dann mit Gutenachgeschichte schlafen oder mit Streit und ohne Geschichte schlafen?
Klappt nicht immer.
Aber meistens.
Aber ich denke, es ist auch für die Kids wichtig, zu diskutieren.
Und jedes Kind egal ob Hb oder nicht macht diese Phasen durch. Es ist eine Phase, sich mehr abzunabeln sich selbst zu erkennen etc........
Und wie Heidi schon sagt, wenn die Kinder dann noch sehr gut logisch kombinieren können, dann ist es eine Herausforderung mehr.
Das ist wirklich früh, unsere KA meinte bei der U8, dass man jetzt einen Kopffüssler erwartet.Andere meinen mit 5 Jahre.urmelis hat geschrieben:Normal ab 2 1/2 sind meinen Recherchen nach Kopffüßler ohne Bauch, dann kommen Punkte ins Gesicht und dann gehts weiter. Eine Freundin meiner Tochter hat mit 5 1/2 noch Figuren mit ca. 10 Fingern an jeder Hand gezeichnet, andere kriegen dann schon Augenbrauen nebst Wimpern hin. Die Spannbreite ist groß, aber mit 3 1/4 ein kompletter Mensch mit Beinen statt Strichen und Bauchnabel, das ist schon früh
Es kommt darauf an, wie das Kind sich mit seinem Körper beschäftigt.
Wenn zb. ein Kind sein Herz entdeckt hat und das Herzklopfen total imponiert hat, wird es wahrscheinlich irgendwann mal auch eher versuchen ein Herz auf dem Bauch o-ä- zu malen, als einen Bauchnabel.
LG Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
"Marcel Achard"
Re: Meine Tochter 28 Monate...
Das ist richtig. Aber! ich kann sie ja nicht zum schlafen zwingen. Ich kann nur die Regel angeben, das ab 20 Uhr alle ruhig im Bett liegen. Und ich kann mit nachmittäglichen Aktivitäten versuchen meine Kinder so auszupowern, das am sie am Abend tatsächlich ruhig über ihrem Buch einschlafen. Wie schon so oft geschehen. Natürlich klappt das nicht immer, aber Ruhe ist immer. Und da ich mir diesen Luxus leisten kann, ab Mittag für meine Kinder da zu sein, führen wir diese "Gespräche" ob unendlich auch tatasählich unendlich ist, am Nachmittag. Sehr oft auch noch am Abendbrotisch, welcher auch schon mal eine Stunde "offen" hat. Fragen gibt es bei uns auch massenhaft, aber klare Regeln, wann ich bereit bin darüber zu sprechen und ins Lexikon zu schauen.heikew hat geschrieben: spätestens wenn sie zur Schule gehen, kanns und wird es Dir nicht mehr egal sein, wann Deine Kinder einschlafen.
Mein Vater hatte mal früher eine, für mich damals vollkommen unlogische Regel augestellt. Ab Tagesschau beantworte ich keine Fragen mehr. Jetzt ein viertel Jahrhundert später, selber Mama, wende ich genau diese Regel an. Mit genau dem Erfolg, den auch meine Eltern damals beabsichtigt hatten. Fürsorgliche Autorität habe ich jetzt mal witzigerweise in einem Buch (war kein Erzeihungsratgeber) gelesen.
-
- Dauergast
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05
Re: Meine Tochter 28 Monate...
ich misch mich ungern ein, aber alibaba sagt bereits, dass es nicht immer klappt.alibaba hat geschrieben:Das ist richtig. Aber! ich kann sie ja nicht zum schlafen zwingen. Ich kann nur die Regel angeben, das ab 20 Uhr alle ruhig im Bett liegen. Und ich kann mit nachmittäglichen Aktivitäten versuchen meine Kinder so auszupowern, das am sie am Abend tatsächlich ruhig über ihrem Buch einschlafen. Wie schon so oft geschehen. Natürlich klappt das nicht immer, aber Ruhe ist immer
@Heike.
Dieses haben wir zu Hause auch. Wir fahren teilweise 8-10 km Fahrrad mit unserer Maus 4 jahre!!!!heikew hat geschrieben:Die Regeln die Du immer wieder vehement ansprichst gibt es in anderen Haushalten auch. Auch Sport gibt es in anderen Haushalten auch und es gibt Kinder, die sich eben damit nicht zufrieden geben, ein bestimmtes Thema am Nachmittag besprochen zu haben. Dann wird eben am Abend ein anderes aufgemacht. Weil man führt ja nunmal seine Gedanken weiter als kreativer, wissbegieriger Mensch.heikew hat geschrieben:Und kannst Du Dir vorstellen, dass ein Kind nach Schule und reichlich Sport (Leistungssport) trotz offensichtlicher Müdikeit am Abend noch immer nicht schlafen kann?
Sie ist auch abends dann wirklich ausgepowert, aber hat trozdem Gedanken etc.
Wir dachten schon , sie hätte eine Wahrnehmungsstörung. Dass sie nicht merkt wann ihr Körper ruhe brauch.
Wir hängen dann abends total erschöpft rum und sie hat immer noch irgendwie Energie. Mit Gemecker ins Bett usw.
Konsequent nichts weiter bereden und Schluss.Dann schläft sie.
Und ich finde das ist schon eine Art zum "schlafen zwingen".
Da muss ich auch hart bleiben, denn wenn ich was wissen möchte, hänge ich teilweise auch bis 3 oder 4 Uhr nachts halbschlafend vor dem Internet.
Bis ich eine Antwort habe oder zumindest erkennen muss, die Augen schaffen es nicht mehr.
Da denk ich dann an unsere Maus, wie schlimm es sein muss, ohne weitere Worte ins Bett und Schluss.
Aber Kinder müssen auch lernen zur Ruhe zu kommen.Irgendwann zumindest.
Aber manchmal fragt man sich wirklich, wie soll das noch enden?
Manchmal klappen Regeln manchmal Kompromisse manchmal klappt gar nichts.
Ist halt so.
LG
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
"Marcel Achard"
Re: Meine Tochter 28 Monate...
Kann ich, Heike, sogar sehr gut. Denn ich habe nicht behauptet das meine Kinder sofort einschlafen, sondern das ich gerne Ruhe im Kinderzimmer hätte und auch habe. Für Deinen Fall, den es hier auch oft gibt, gibt es das Mamabett. Hier ist die Sache, auf Grund fehlender Bücher und damit verbundenen Gedanken über die Themen, noch deutlicher als im Bett des Filius.heikew hat geschrieben: Und kannst Du Dir vorstellen, dass ein Kind nach Schule und reichlich Sport (Leistungssport) trotz offensichtlicher Müdikeit am Abend noch immer nicht schlafen kann?
Erziehen lehrt einem ja keiner. wir lernen vieles, aber erziehen? Und eigentlich ist die logische Konsequenz daraus, das man vieles eben nicht weiß. In Japan geht man übrigens sehr gelassen mit diesen Dingen um. Nur leider stehen wir mal wieder in Europa mit diesem Druck da, alles richtig machen zu müssen und dabei müsste sich eigetnlich keiner schämen, wenn es doch mal schiefläuft. Nur eine Hb immer als Grund heranzuführen, halte ich für nicht beweisbar.
Im allgemeinen wünschte ich mir klarere Ansagen der Eltern gegenüber ihren Kindern. Und Aufsetzen von Regeln, an welche sich alle halten müssen. Das das im Alltag nicht immer rundum funktioniert, ist doch eigentlich nachvollziehbar. Auch bei uns nicht.
Re: Meine Tochter 28 Monate...
Hallo,
danke für die 2, 3 antworten an mich ...
leider fühle ich mich nicht verstanden... eher zurückgesetzt und in die Schublade mit "bei deinem Kind ist nix aussergewöhnliches" gesteckt.
In meinem Bekanntenkreis, der sehr viele Kinder in Leni´s Alter hat und auch grösser, ist sie die einzige die diese Sachen kann.
Letztens hat sie einen 6 jährigen die Formen und links und rechts erklärt... aber sicher auch nix besonderes...
Wenn ich ihr ein Lied vorsinge oder ein Gedicht vorsage (Weihnachtsgedichte) kann sie beim 2. mal schon den halben Text...
aber da ich nix von Zornausbrüchen und Wutanfällen geschrieben habe - kann sie ja sicher nicht HB sein...
Ich dachte in diesem Forum wird man verstanden und nicht als Mutter hingestellt, die ihre Tochter in was reindrängen will, was sie nicht ist...
sie muss nicht HB sein... ich liebe sie auch so und sie ist mein ganzer stolz... ich bin nur in dieses Forum gekommen, weil ich per Suchmaschine schauen wollte, ab wann ein Kind einen Kopf mit allem drum und dran zeichnen kann... und da war dann immer die Rede von HB...
Ich beglückwünsche euch alle zu euren HB-Kindern und wünsche euch noch viel Spass beim Bewerten anderer, verunsicherter Eltern...
lg Birgit
PS.: Danke nochmal an diejenigen, dich meine Fragen ernst genommen haben.
danke für die 2, 3 antworten an mich ...
leider fühle ich mich nicht verstanden... eher zurückgesetzt und in die Schublade mit "bei deinem Kind ist nix aussergewöhnliches" gesteckt.
In meinem Bekanntenkreis, der sehr viele Kinder in Leni´s Alter hat und auch grösser, ist sie die einzige die diese Sachen kann.
Letztens hat sie einen 6 jährigen die Formen und links und rechts erklärt... aber sicher auch nix besonderes...
Wenn ich ihr ein Lied vorsinge oder ein Gedicht vorsage (Weihnachtsgedichte) kann sie beim 2. mal schon den halben Text...
aber da ich nix von Zornausbrüchen und Wutanfällen geschrieben habe - kann sie ja sicher nicht HB sein...
Ich dachte in diesem Forum wird man verstanden und nicht als Mutter hingestellt, die ihre Tochter in was reindrängen will, was sie nicht ist...
sie muss nicht HB sein... ich liebe sie auch so und sie ist mein ganzer stolz... ich bin nur in dieses Forum gekommen, weil ich per Suchmaschine schauen wollte, ab wann ein Kind einen Kopf mit allem drum und dran zeichnen kann... und da war dann immer die Rede von HB...
Ich beglückwünsche euch alle zu euren HB-Kindern und wünsche euch noch viel Spass beim Bewerten anderer, verunsicherter Eltern...
lg Birgit
PS.: Danke nochmal an diejenigen, dich meine Fragen ernst genommen haben.
Re: Meine Tochter 28 Monate...
Hallo Birgit,
oh, diese verflixte Eigendynamik in den Threads...
Du kommst mit einem bestimmten Anliegen - und schon sind alle bei einem ganz anderen Thema!
Zum einen: ich finde, Deine Kleine hört sich schon sehr fit an!
Ein meist sehr zuverlässiges Indiz für einen Entwicklungsvorsprung ist, dass die Mutter es bemerkt. Mütter haben meistens einen untrüglichen Sinn (wobei es sicher auch die gibt, bei denen Wunsch der Vater des Gedanken ist, aber ich bin sicher, die sind hier in der absoluten Unterzahl!).
Leider wird aber keiner Dir anhand von Beschreibungen sagen können: Jawoll, HB - aber auch nicht: neee, nicht HB.
Bei meinem Sohn war ich sehr aufgeregt, als ich mit 20 Monaten auf die Idee gekommen bin, es könne so sein. Inzwischen, mein Sohn wird diese Woche vier, bin ich sehr gelassen, weil ich denke, dass es im Moment nichts ändert. Ich versuche, ihm gerecht zu werden, seinen Neigungen und Interessen nachzukommen. Wenn wir zum Thema Einschulung kommen, wird es vielleicht wieder relevant, wahrschinlich aber nicht mal dann, weil er hier regular mit 5,9J. eingeschult wird.
Ich weiß, die Möglichkeit versetzt einen erst mal in Aufregung - oder jedenfalls war das bei mir so. Aber man gewöhnt sich an den Gedanken und man befasst sich immer mehr mit dem Thema, immer gelassener. Jedenfalls war das bei mir so.
Ich fand auch die Tipps, die ich erst mal bekommen habe (das war allerdings nicht hier), wie lies mit ihm Hefte wie "Die Maus" oder "Bussy Bär" ziemlich doof. Zumal das auch nicht meinem 20 Monate alten Kind entsprach! Da bist Du hier sicher ganz gut aufgehoben, hier gibt es viele verschiedene Charaktere unter Müttern und Kindern, die verschiedene Dinge wichtig finden und bei denen verschiedene Dinge gut funktioniert haben...
Ohne den Thread jetzt noch mal im Detail zu lesen, würde ich davon ausgehen, dass die Bezeichnung "normal" von alibaba kommt, die hier immer der Advocatus Diavoli spielt. Sie versetzt meisten damit in erstaunen, wie tolle Kinder sie umgeben müssen, die alle mit 6 Monaten anfangen zu sprechen, mit 18 Monaten Menschen malen und mit vier Jahren schwimmen können. Entschuldigung, @alibaba, aber bei dem, was Du alles normal findest, wundert man sich manchmal, wie Du auf die Idee gekommen bist, das Dein Sohnemann einen Entwicklungsvorsprung haben könnte...
Lass Dich nicht frustrieren oder entmutigen und versuche, Gelassenheit zu entwickeln!
VG
mattis
oh, diese verflixte Eigendynamik in den Threads...
Du kommst mit einem bestimmten Anliegen - und schon sind alle bei einem ganz anderen Thema!
Zum einen: ich finde, Deine Kleine hört sich schon sehr fit an!
Ein meist sehr zuverlässiges Indiz für einen Entwicklungsvorsprung ist, dass die Mutter es bemerkt. Mütter haben meistens einen untrüglichen Sinn (wobei es sicher auch die gibt, bei denen Wunsch der Vater des Gedanken ist, aber ich bin sicher, die sind hier in der absoluten Unterzahl!).
Leider wird aber keiner Dir anhand von Beschreibungen sagen können: Jawoll, HB - aber auch nicht: neee, nicht HB.
Bei meinem Sohn war ich sehr aufgeregt, als ich mit 20 Monaten auf die Idee gekommen bin, es könne so sein. Inzwischen, mein Sohn wird diese Woche vier, bin ich sehr gelassen, weil ich denke, dass es im Moment nichts ändert. Ich versuche, ihm gerecht zu werden, seinen Neigungen und Interessen nachzukommen. Wenn wir zum Thema Einschulung kommen, wird es vielleicht wieder relevant, wahrschinlich aber nicht mal dann, weil er hier regular mit 5,9J. eingeschult wird.
Ich weiß, die Möglichkeit versetzt einen erst mal in Aufregung - oder jedenfalls war das bei mir so. Aber man gewöhnt sich an den Gedanken und man befasst sich immer mehr mit dem Thema, immer gelassener. Jedenfalls war das bei mir so.
Ich fand auch die Tipps, die ich erst mal bekommen habe (das war allerdings nicht hier), wie lies mit ihm Hefte wie "Die Maus" oder "Bussy Bär" ziemlich doof. Zumal das auch nicht meinem 20 Monate alten Kind entsprach! Da bist Du hier sicher ganz gut aufgehoben, hier gibt es viele verschiedene Charaktere unter Müttern und Kindern, die verschiedene Dinge wichtig finden und bei denen verschiedene Dinge gut funktioniert haben...
Ohne den Thread jetzt noch mal im Detail zu lesen, würde ich davon ausgehen, dass die Bezeichnung "normal" von alibaba kommt, die hier immer der Advocatus Diavoli spielt. Sie versetzt meisten damit in erstaunen, wie tolle Kinder sie umgeben müssen, die alle mit 6 Monaten anfangen zu sprechen, mit 18 Monaten Menschen malen und mit vier Jahren schwimmen können. Entschuldigung, @alibaba, aber bei dem, was Du alles normal findest, wundert man sich manchmal, wie Du auf die Idee gekommen bist, das Dein Sohnemann einen Entwicklungsvorsprung haben könnte...
Lass Dich nicht frustrieren oder entmutigen und versuche, Gelassenheit zu entwickeln!
VG
mattis
Re: Meine Tochter 28 Monate...
@mattis, In der Tat, da triffts Du den Nagel auf den Kopf. Ich habe nie einen Entwicklungsvorsprung gesehen, für mich war das einfach "normal". Und zu gerne, hätte ich, jetzt im Nachhinein gesehen, auf den Test verzichtet. Denn dieser macht es nicht einfacher, erst Recht trägt er zu keiner Änderung im Kigaalter bei. Und dann sollte man auch noch berücksichtigen, das im Kigalter diese Tests "nur" Entwicklungsvorsprünge angeben, welche sich, in einem gewissen Rahmen auch angleichen können. Die Testerin hat zu uns gesagt: Da muss man sehen, ob das weiter so bleibt. Interessant, finde ich.mattis hat geschrieben: Entschuldigung, @alibaba, aber bei dem, was Du alles normal findest, wundert man sich manchmal, wie Du auf die Idee gekommen bist, das Dein Sohnemann einen Entwicklungsvorsprung haben könnte...
Natürlich handelt es sich @birgit, um einen Entwicklungsvorsprung. Freu Dich und macht so weiter wie bisher. Denn bei allem Wissen was ein Kind schon hat, es hat einen Ursprung. Und er seit ihr. Ein Kind kann keine Formen, wenn es nicht die Möglichkeit dazu bekommt, das ihm jemand diese zeigt.
Ich habe dazu etwas zum Malen gefunden: "......Im Alter zwischen 2 und 3 wird das "Wie und Was" des Malens wichtig. Das Kind wählt Farben aus, kann große und kleine Flächen malen und auch einzelne Striche kombinieren. Mit 3 Jahren können manche Kind ein "Gesicht" zeichnen und auf die Frage nach dem restlichen Körper hängen sie Arme und Beine als lange Striche an den Kopf....Erst mit etwa 4 Jahren zeichnet ein Kind nun Menschen die einen Bauch besitzen. ...bis ins Grundschulalter malt ein Kind nicht das, was es sieht, sondern das, was es weiß und was es besonders beieindruckt hat." Soweit das Fachbuch.
Aber was ist denn normal? Das Beschriebene ist die Mitte. Also ist alles davor und auch danach noch normal, in einem Rahmen natürlich. Ich mag ihn eher weit stecken, andere sehr eng.
Ich finde, wir unterschätzen die Fähigkeiten unserer Kinder. Im Alter bis etwa 9 Jahre lernen Kinder wahnsinnig schnell. Und wenn mir das Mittel des Taschenrechners nicht zur Verfügung steht und so mein Gehirn trainiere, eben mit auswenig lernen, beherrsche ich diese Funktion einfach besser. Auswendiglernen ist ein wesentlicher Teil des Lernens bei Kindern. Das meine Kinder, bei der 3. Wiederholung die Lieder können, ist für mich total normal. Da mag es Kinder geben, die brauchen länger, aber auch sehr viele können das sehr schnell.
Meine Kinder verlangen nicht nach Winnie Pooh oder Benjamin Blümchen. Das sie dann eben eher etwas anderes "wissen" ist doch normal. Meine Kleine hat bereits mit 2 Jahren dieses Spiel Colorama perfekt beherrscht. Da finde ich es normal, dieses zu können, wenn ich mich damit beschäftige.
Gestren löste das Notenmalen meines Großen, Erstaunen aus. Was der kann das schon? Klar, wenn jemand da ist, der es ihm zeigt, gepaart mit Interesse. Ich sehe hier aber noch keine besondere Begabung, siondern nur einen vorsprung, den jedes andere Kind, sobald es sich damit beschäftigt und Interesse dafür zeigt, aufholen wird. Und wenn meiner mal sich damit nicht mehr so intensiv beschäftigt, werden alle anderen ihn baldigst eingeholt haben.
Viel Spaß noch mit Deiner Tochter. LG
Re: Meine Tochter 28 Monate...
Nun, @heike, vielleicht ist ja alles eine Ansichtssache. Nun ist birgit (auch andere hier) ja eine Mama, die sich um ihr Kind intensiv kümmert. Das dann dieses Kind, auch auf Grund der verschiedenen Anregungen, vielleicht etwas schneller kann, ist für mich normal. Auch bei meinen eigenen Kindern sehe ich das so. Das einzigste, was vielleicht etwas aus der Reihe hüpft, ist die Richtung des Interesses, eben an Vulkanen, Raumstationen, Vogelarten, Tod, Zahlen und/oder Buchstaben, etc.. Das mag nicht alterstypisch sein. Aber das man das dann behält, im Sinne von Wissen, finde ich ganz normal. Andere wissen eben Bescheid über Barbie in deren Varianten, meine die sich dafür nicht interessieren, wissen darüber gar nichts.heikew hat geschrieben:.....der Leute die sich hier vorstellen hinterfragen zu müssen und alles was man so aufzählt als nichts Besonderes darstellt. Man muss sich stets neu erklären, auch wir.
Und vielleicht @mattis, ist auch meine Umgebung hier, die nicht so stark von sozialen Gefälle geprägt ist, ein Grund davon auszugehen, das viele Dinge eben normal sind. Das mag in einer Großstadt, mit so unterschiedlich gemischten Publikum (Kindern) wieder ganz anders sein. Da mag dann das Können des einzelnen Kindes sich stark herausheben. Hier nicht.
Im letzten Grundschuljahrgang gingen hier von 20 Kinder, 75% aufs Gymnasium, der Rest auf die Realschule, zwei auf eine Werkrealschule (Hauptschulabschluß möglich). Der jetzige Jahrgang ist noch stärker.
Das das im Schnitt nicht normal ist, weiß ich auch. Aber was ist denn normal? Für mich ist das also normal, ohne das ich es böse mein.
VG
-
- Dauergast
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05
Re: Meine Tochter 28 Monate...
Hallo Birgit,Birgit---1978 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
Sie kann ca. 30 Kinderlieder (das ist halt die Anzahl die ich ihr vorsingen kann) und erzählt Kurzgeschichten anhand der Bilder in den Büchern nach, die ich ihr
1-3 mal vorgelesen habe...
Sie kombiniert Dinge, die wir ihr nicht erklären, weil wir garnicht daran denken, dass sie sie versteht und sie überrascht uns oft mit Sätzen oder Taten, dass wir uns nur so wundern können.
Ich würde gerne Wissen, ob ihr ähnliche Dinge mit euren Kindern erlebt, ob euch auch die Leute anschaun, als würdet ihr euer KInd wie einen Zirkusbären trainieren, weil sie eben manches sagen oder tun, die sich andere Erwachsene nicht erklären können...
lg Birgit
hier im Forum ist wohl was schief gelaufen. Klar dass Du Dich nicht ernst genommen fühlst.
Aber allein die Aussage oben, lässt erkennen, wie fit Deine Kleine ist.
Hast Du es mal mit LÜK versucht, Ab Kindergartenalter.
Kann ich empfehlen für das alter. Dort haben die Kids die Möglichkeit, zu kombinieren etc.
Und die tolle Seite, ich glaube, von der sind alle begeistert, wurde mal von Heikew vorgeschlagen,
http://www.poissonrouge.com
Manchmal traut man solchen kleineren Kindern weniger zu, als sie können.
Ich weiss noch als ich mit Vorschulmaterial angefangen habe, und nicht schlecht geschaut habe, als unsere es wirklich beherrscht hat.
Im INet sind auch viele Vorschulblätter kostenlos .
Oder Nikitin Material.
Dass Deine Maus sehr weit ist, allein schon das speichern der Gedichte , lässt sich sofort erkennen.
Unsere war damals ähnlich in dem alter, recht und links usw.
Als ich gelesen habe, mit 4 Jahren anfangen zu lesen (damals) dachte ich, ja klar und mit 6 das 1. Buch schreiben.
Und sie ist heute 4 und fängt wirklich an.
Ich will das nicht alles über einen Kamm scheren, jeder ist anders.
Sei stolz, dass Du so sehr auf Kind Kind eingehst und merkst, dass sie bereits mehr brauch.
Fingerfarben, kleine Puzzle, sind auch tolle Sachen für die Kleinen.
Dann scheint es ihr sehr gut zu gehen und sie merkt, wie toll sie von Dir unterstüzt wird, so brauch sie auch keine Wut aufbauen etc.Birgit---1978 hat geschrieben:aber da ich nix von Zornausbrüchen und Wutanfällen geschrieben habe - kann sie ja sicher nicht HB sein...
Ich habe seeeehrrrr viel gelesen über HB. Hat mir viel geholfen.Einiges zu verstehen.
Vertrau Dir und steh dazu, Du selbst weisst ja bereits, dass Deine Maus sehr begabt ist.
Und Deine Kleine kann sich freuen so toll unterstüzt zu werden, "Mama weiss ,was ich brauche"
LG
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
"Marcel Achard"