Müsst Ihr Euren Kleinen auch Grammatik erklären?

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
Antworten
katija
Beiträge: 46
Registriert: So 29. Jun 2008, 12:54
Wohnort: Kiel, ab Nov Bielefeld

Müsst Ihr Euren Kleinen auch Grammatik erklären?

Beitrag von katija »

Hallo zusammen,

nur so zu Eurer Belustigung, also mal kein Problemthread :-):
wir haben grad ne Phase, wo unser Sohn (2 1/2 Jahre) Grammatik erklärt haben will. Dabei geht alles nur über den Kopf, (soviel zu Remo Largo und der These, dass Kinder sich Sprache intuitiv aneignen) pure Logik und wehe wehe wehe, wenn wir auf die schnelle Etwas falsch erklären, dann wendet er es nämlich konsequent falsch an und es ist nur mit vielen Mühen wieder aus seinem Kopf zu löschen...wie war/ist das bei Euch?

So Sachen sind zB:
Was ist der Unterschied zwischen "kommt bald" und "kommt erst noch" ,
Warum gibt es zwei Wörter die "M /morgen" heißen?
Wann genau heisst es die Sonne und wann der Sonne, und eine Windel und einer Windel?
Und das große Thema "Ich" und "Du", besser gesagt "Du" und "er/sie/es", was ihm noch Schwierigkeiten bereitet, weil er es in seine Logik seltsamerweise nicht aufnehmen kann. Er ist soweit, dass alle ein "Ich" sind. Aber wenn Mamma sagt: "Ich schlafe in meinem Bett", dann meint Mamma Mammas Bett, dann heisst es bestimmt auch richtig "Mama schläft in deinem (statt "ihrem") Bett", weil Mamma ja auch ein "Du" ist, aber wie kann Mamma ein "ich" ein "du" und dann auch noch eine "sie" sein?!??! Wer ist und wo ist diese "sie" überhaupt?...UFFF..;-)

Was auch sehr belustigend ist: Er lacht sich selber über sich selber tot, wenn er alte Videos von sich sieht, und da noch nicht gut artikulieren konnte. Zitat:"Als ich ein BABY war, hab ich gesagt "Bimbel". Hihihi, Das heißt doch nicht Bimbel, das heißt Windel."
Aber dann:"Wenn ich größer bin , was werd ich denn dann sagen? Vielleicht "Findel?"

Tja, wer weiß, wer weiß..

Liebe Grüße an alle
katija
Therry
Dauergast
Beiträge: 81
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:03

Re: Müsst Ihr Euren Kleinen auch Grammatik erklären?

Beitrag von Therry »

Bei uns geht es meist nur um die Wortherkunft, bzw die Sprache.
Wir trinken zB ein Mineralwasser, das heißt...ähm...darf ich das sagen ohne Werbung zu machen... AquaStar. Könnte man stundenlang philosophieren drüber.
Gregorio
Beiträge: 9
Registriert: So 8. Mär 2009, 20:31

Re: Müsst Ihr Euren Kleinen auch Grammatik erklären?

Beitrag von Gregorio »

Hi ! Das Kind ist wirklich toll. Es hinterfrägt Sprache, den Aufbau der Sprache und das ist sehr gut. Dadurch lernt er schneller die Zusammenhänge und wird dadurch bald in der Ausdrucksweise immer besser werden. Nur dadurch lernt man auch selber unsere Sprache kennen. Mir geht es mit den Kindern die nicht deutsch können und es erst lernen genauso. Z.B. es heißt: der Tisch und nicht das Tisch usw... gut ... Die Begleiter kann man nicht erklären ... Noch was: Auch hier versuchen gerade in diesem Alter das spielerische Element hineinzubringen: Mama schläft in ... deinem .. oder ihrem Bett.... Mama macht dein Frühstück ... Mama isst dein oder ihr Frühsück ? ... Also her mit dem Spaß an Sprache -auch wenn er es im Moment falsch sagt, so kann man in diesem Alter noch nicht von einem bewussten Regelbewusstsein ausgehen. Das kommt erst im Kindergartenalter und in der Zeit zwischen 6 und 10. Gregor
Alia
Dauergast
Beiträge: 152
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 12:06

Re: Müsst Ihr Euren Kleinen auch Grammatik erklären?

Beitrag von Alia »

Wir diskutieren auch oft über die deutsche Sprache. Warum was wie heißt.

Mein Sohn stolpert immer über heute morgen bzw gestern morgen. Wie kann denn heute schon morgen sein??

Wir lieben übrigens das Spiel Teekesselchen, wäre bestimmt auch was für euch.

Falls ihr es nicht kennt: 2 Personen suchen sich einen Begriff mit 2 Bedeutungen. ZB Krone (Baum/Zahn) oder Blatt (vom Baum/Papier) oder Schloss ...
Es wird vorher verabredet, wer welchen Begriff beschreibt. Dann wird im Wechsel beschrieben, bis der 3. ihn erraten hat.

Meine kinder finden oft im Alltag ganz nebenbei die besten Teekesselchen, die allerdings nicht immer wirklich der Rechtschreibung entsprechen.
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Müsst Ihr Euren Kleinen auch Grammatik erklären?

Beitrag von Winnie »

Gregorio hat geschrieben:Hi ! Das Kind ist wirklich toll. Es hinterfrägt Sprache, den Aufbau der Sprache und das ist sehr gut. Dadurch lernt er schneller die Zusammenhänge und wird dadurch bald in der Ausdrucksweise immer besser werden. Nur dadurch lernt man auch selber unsere Sprache kennen. Mir geht es mit den Kindern die nicht deutsch können und es erst lernen genauso. Z.B. es heißt: der Tisch und nicht das Tisch usw... gut ... Die Begleiter kann man nicht erklären ... Noch was: Auch hier versuchen gerade in diesem Alter das spielerische Element hineinzubringen: Mama schläft in ... deinem .. oder ihrem Bett.... Mama macht dein Frühstück ... Mama isst dein oder ihr Frühsück ? ... Also her mit dem Spaß an Sprache -auch wenn er es im Moment falsch sagt, so kann man in diesem Alter noch nicht von einem bewussten Regelbewusstsein ausgehen. Das kommt erst im Kindergartenalter und in der Zeit zwischen 6 und 10. Gregor
Nein, das kann man so nicht sagen, bei Amelie fing das in dem Alter auch so ungefähr an, kaum dass sie Sätze sprechen konnte. Sie hat immer viele Liedertexte auswendig gelernt und manchmal hat sie nach bestimmten Formulierungen gefragt (Redewendungen, Vergangenheitsformen usw.) Sie sagt z. B. auch konsequent: Das ist in der Seitentasche meines Rucksacks und nicht in der der Seitentasche VON MEINEM Rucksack.
Ich denke mal, das ist einfach eine Frage von Interessensschwerpunkten, manche interessieren sich für Zahlen und manche für Sprache. Sprache ist ja auch nichts anderes als eine Baukonstruktion, nur dass man eben keine Legosteine, sondern Wörter zusammenbaut. So wie manche schon mit 3 Jahren 100teilige Puzzle puzzlen und andere eben erst mit 6 Jahren. Sowas kann man wohl auch nicht üben, das muss wohl schon angeboren sein.
Manche Kinder haben schon vor Kindergartenbeginn schon ein sehr krasses Regelbewusstsein. Amelie konnte man damit zum Heulen bringen, wenn man ein Lied falsch gesungen oder eine Geschichte falsch vorgelesen hat. Deswegen war ja auch der Kindergarten mit seinem ganzen Chaos am Anfang die Hölle für sie.

@Alia: Wir haben für solche Sprachprobleme schon einen Begriff. Zum ersten Mal hatten wir das mit "hier" und "dort". Mein Mann hat das genannt: Das ist eine Kommt-drauf-an-Geschichte! Sie fragt ganz oft nach Sachen, die sich im Gespräch so aufgeschnappt hat z. B. Wann ist denn der frühe Abend und wann der späte Nachmittag? Beim abendlichen Zubettgehen hat sie dann mal gesagt, dass es erst früher Abend ist und sie gerne mal bis zum normalen Abend wach bleiben möchte.
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
Antworten