Er macht mich fertig

mein "kluges Kind" macht mich fertig: negative Erfahrungen und Erlebnisse
Finnley
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Okt 2011, 00:11

Er macht mich fertig

Beitrag von Finnley »

Ich brauch wirklich dringend Ratschläge!

Mein Sohn 13 Monate macht mich fertig! Ich verbring den halben Tag damit zu raten was er will und warum er grad trotzt und spinnt! Mein Mann versteht ihn bald gar nicht mehr!
Heute morgen hat es angefangen als ich einen Kaffee trinken wollte, ich hol die Milch raus aus dem Kühlschrank er sieht sie schreit "muh" und tobt wie blöde ich wusst ewig lang nicht was er wollte er rannte wieder zum Kühlschrank macht auf und ruft "muh" und hat sich nicht beruhigen lassen! Bis ich darauf gekommen bin was er will und das war der milchkarton mit den Kühen drauf! Und ich hatte aber die Kondensmilch genommen! Ich musste dann nochmal nen Schluck "muh"-Milch rein schütten damit er friedlich ist! Und sowas passiert ständig! Ich weiß bald gar nicht mehr was ich machen soll und mein Mann der ja arbeitet und nicht den ganzen tag mit ih
Zusammen ist weiß bald gar nicht mehr was er will da er ihn ja nicht den ganzen Tag beobachten kann! Ich musste gestern nen Hocker vor die Wohnungstür unter die Klingel stellen damit er alleine ohne mich klingeln kann ( bei uns daheim) weil er gesehen hat wie ich bei der oma Klingel! Und sonst tobend hinter der Tür hockt, und er hat Ausdauer glaubt mir :-) und jeden Tag kommt was dazu, morgens abends macht er Licht an,saugen muss er, klospülung drücken auch selbst Klopapier reichen und wehe ich Sperr in aus! Ich muss um Punkt halb drei mit ihm raus an die straße da holt er seine Schuhe kommt zu mir und ruft adda! Hiiiiilllfffeee was soll ich machen er strukturiert meinen Alltag und bringt mich um den verstand wenn er nicht helfen oder machen darf! Dann zerlegt er mir die Wohnung oder heult so erbärmlich das die Nachbarn bestimmt denken ich verklopf ihn oder so!

Ich brauch dringend Tipps!
Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf -
es kommt nur auf die Entfernung an.

(Marie von Ebner- Eschenbach)
Finnley
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Okt 2011, 00:11

Re: Er macht mich fertig

Beitrag von Finnley »

Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist das er nichts vergisst und sich bald jeden Tag eine neue Sache einreiht in die Liste der Dinge die wir unbedingt tun müssen und für jeden Ort haben wir solche Sachen, ob bei der oma beim spazieren gehen oder einkaufen! Und so kommt immer mehr zusammen! Er beobachtet und merkt sich was ich da gemacht hab oder wer auch immer und dann muss das immer so sein, teilweise auch in einer bestimmten folge! Z.b. Schlafen gehen, ich muss dazu bald ne Anleitung schreiben! Und wenn ich das als jemandem erzähl glaubt es mir keiner nicht mal mehr mein Mann bis er es nicht gesehen hat! Auch wenn er redet und das macht er dauert muss ich rausfinden was er will und allen übersetzen weil er nicht damit aufhört bis man z.b lich(t) an macht, titti esst gebt, ( Katze füttert), oder. Meiner mehr ogu ( mehr Joghurt gibt) Und er wird sauer wenn man ihn nicht versteht und teiweisr ist er dann auch traurig und will dann hoch zu mir kuscheln und mir tut das leid! Aber Was soll ich denn tun?
Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf -
es kommt nur auf die Entfernung an.

(Marie von Ebner- Eschenbach)
alibaba

Re: Er macht mich fertig

Beitrag von alibaba »

Finnley hat geschrieben:Aber Was soll ich denn tun?
Eine Hilfe Dir holen. Ehrlich gesagt bin ich etwas irritiert über dein Posting und weiß so vor Schreck nicht, was ich Dir raten soll bzw. warum Du hier geschrieben hast. Probier es mal mit einer Erziehungsberatung für dich und deinen Mann, vielleicht bekommt irh da die gewünschte und benötigte Hilfe.

VG
bine1977
Dauergast
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 09:19

Re: Er macht mich fertig

Beitrag von bine1977 »

@ Finnley

ich würd sagen, die Masche hat System :D und Dein Sohnemann hat das schon längst geblickt :fahne: .

Da hilft nur mal Grenzen aufzuzeigen, auch bei 13 Monaten und soviel wie möglich selbst machen lassen. Unser Kleiner konnte auch von jeher alles alleine und der Große ist heute noch ein Putzteufel. Warum sollen sie so etwas nicht machen? alleine die Milch nehem, ja und? Laß ihn saugen, vielleicht gibts Gebrüll, weil Du nicht mit machst, der Staubsauger allein nicht so zu bewegen ist, ja und? Die Frustiationsgrenze muß sich eben noch aufbauen :schwitz: . Und er lernt so dazu.
Ich glaub, davon können wir hier alle ein Lied singen. So es geht wechselt Euch ab.
Spielzeug intressiert meine Kinder bis heute nicht wirklich (pro Woche 1-2 Stunden) oder wenn Freunde da sind. :schwitz: :gruebel:

LG
bine
Finnley
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Okt 2011, 00:11

Re: Er macht mich fertig

Beitrag von Finnley »

Hey, also eine Erziehungsberatung im klassischen Sinn brauchen wir nicht, ich weiß mir in sofern schon zu helfen das ich mich schon durchsetzen kann das klappt ja auch bei Dingen die er wirklich nicht darf weil sie gefährlich sind oder so! Ich weis nur nicht genau wo ich die Grenzen stecken muss weil er ja einfach nur lernen will und meines Erachtens ein kluges Köpfchen ist und so neugierig! Ich möchte das nicht im Keim ersticken möchte aber auch etwas freiraum am Tag gewinnen, denn nachts ist aufrâumen und so angesagt wenn er schläft! Wisst ihr wie ich das meine? Es ist schwer seinen Wissensdrang, probierfreude etc. Den ganzen Tag zu fördern und ihn mit einzubeziehen! Ich würde gerne wissen wo ihr meint das ich Grenzen setzen muss ohne das ich ihn ausbremse aber es bei uns etwas ruhiger wird! Oder soll ich ihn machen lassen und muss da durch und ihr sagt mir das wird im alter besser wenn er sich verständlicher machen kann? Will ihn nicht verziehen! Meine Hebamme sagt lass ihn machen der ist so am lernen und war auch schon immer so, meine mum sagt das gleiche und nimmt ihn auch mal zu sich ein paar Stunden die woche aber Freunde sagen er spielt mit mir und weis das ganz genau!und ich Darum geht es mir! Ich bin vom Prinzip nicht hilflos, weiß nur nicht ob ich ihn bremsen soll, das ist nicht um mich zu ärgern sondern eben Interesse und Neugier! Nicht weil er nicht auf nein oder wie auch immer hört!
Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf -
es kommt nur auf die Entfernung an.

(Marie von Ebner- Eschenbach)
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Er macht mich fertig

Beitrag von heinerprahm »

Hallo,

Dein Sohn ist erst 13 Monate alt und auch wenn es den Anschein hat, weil er sich wie ein Kleinkind verhält, hat er dennoch kein eigenes Selbstkonzept, deshalb er ist zu 100% auf Dich angewiesen und das bedeutet, da er auch noch keine Vorstellung von Zeit hat, ist für ihn der starke Trieb nach sofortige Bedürfnisbefriedigung (der in diesem Alter völlig normal ist) nur über Dich regelbar:

http://books.google.de/books?id=LPftOAg ... ng&f=false

Bei anderen Kindern ist dieses für die Eltern und besonders die Mütter, kein großes Problem, denn die Ansprüche der meisten Kinder sind nicht hoch und erfüllbar, die Mütter freuen sich wenn ihr Kind aktiv ist, das Kind freut sich, wenn es Interaktion erfährt und alle sind glücklich. Anders ist das in Deinem Fall, Dein Sohn stellt sehr hohe Anforderungen, sein Wunsch nach Interaktion ist sehr stark ausgeprägt, sein Wille ist zudem noch sehr stark. Trotzdem ist er in diesem Alter, wie jedes andere Kind auch, darauf angewiesen, das seine Bedürfnisse sofort befriedigt werden (was passiert, wenn das nicht passiert, kannst du oben nachlesen).

Wir z.B. haben mit unserer Tochter ähnliches erlebt, aber bei uns war es von Anfang an kein Problem, denn wir hatten uns schon weit vor der Geburt auf diese Zeit vorbereitet und wussten, dass eine solche Phase auf uns zukommen kann. Und dieses war auch der Fall, von dem Zeitpunkt an, wo unsere Tochter mobil war und losgekrabbelt ist bis zu dem Zeitpunkt wo sie wusste das sie ein eigenes Ich hat und verstand was "5 min später" bedeutet, ging es hier von 06:00 Uhr - 23:00 Uhr zu wie in einem Bootcamp, stundenlange Rollenspiele ohne Ende, stundenlange Wiederholungen ohne Ende, stundenlange Spielplatzbesuche ohne Ende, Rennerei ohne Ende, nichts wurde vergessen, alles musste gemacht werden, Dramen wenn etwas mal nicht sofort gemacht werden konnte, noch mehr Dramen und Tränen, wenn sie etwas nicht sofort selbst konnte ...
Wir als Eltern sind in dieser Zeit, auch wenn uns das beide an unsere Leistungsgrenze gebracht hat, den Bedürfnissen unserer Tochter soweit es irgendwie ging nachgekommen, dadurch gab es zwischen uns und ihr keinen "Krieg" (wie z.B. zwischen Dir und Deinem Sohn), sie konnte sich auf uns verlassen und musste letztlich nur mit ihrem eigenen Perfektionismus kämpfen und dabei konnten wir ihr dann helfen, sie unterstützen, sie trösten etc... Diese Phase hat ungefähr 1 1/2 Jahre gedauert (so vom 8 bis 26 Lebensmonat) und endete dann als sie ein stabiles Selbst- und Zeitkonzept entwickelt hatte.

Unser Tochter ist jetzt 2 Jahre und 9 Monate alt und ein ausgeglichenes, liebes, selbstbewusstes, selbstständiges und fröhliches Kind, die völlig alleine aufs Klo geht, sich alleine wäscht, die Zähne putzt, sich selbst anzieht, sich alleine ihren Joghurt aus dem Kühlschrank holt, bei sich selbst Fieber messen kann, sich selbst den Fiebersaft applizieren kann, die ihren Namen schreiben kann, die auf der Uhr zeigen kann was 10 min sind und auch entspannt solange warten kann und die Zeit überbrückt in dem sie sich auf ihrem Computer, den sie selber anmacht und bedient) eine Pippi Langstrumpf Folge anschaut etc... (und wenn du mal ließt, das sind Dinge des Alltags, die Dein Sohn auch machen will und nachmachen will, und wir haben unsere Tochter einfach machen lassen und auch wenn sie es nicht konnte einfach begleitet).

Sie wirkt heute eher wie ein altkluges 4-5 jähriges Mädchen, wir können uns auf sie verlassen, sie kann sich auf uns verlassen, wir respektieren uns, wir diskutieren gerne und wir finden immer gemeinsam eine Lösung und ich bin der Meinung, das wäre alles heute nicht so, wenn wir sie damals in dieser Phase gebrochen hätten und ihr nicht die Möglichkeit gegeben hätten schlicht ihre Bedürfnisse zu befriedigen und für diese kurze Zeit bewusst unsere eigenen Bedürfnisse hinten angestellt hätten.

Liebe Grüße
Heiner
alibaba

Re: Er macht mich fertig

Beitrag von alibaba »

Finnley hat geschrieben:..... aber Freunde sagen er spielt mit mir und weis das ganz genau!und ich Darum geht es mir!
Vielleicht ist es hilfreich wenn du Dich mal bezüglich Kindererziehung, leben mit Kindern, wa machen kinder, was können Kinder, was soll man als Eltern unternehmen, wo nein und wo ja sagen, beliest. für mich klingen deine Postings nach absolutem Nichtwissen. Kein Kind will Dich äregern. die wollen das nicht mal, wenn sie älter sind, denn sie lieben dich ja. Wenn ein Kind einen Wutanfall bekommt hat das etwas mit Hilflosigkeit zu tun und nicht damit das es einen ärgern will. Solange wie man das nicht selber weiß, solange wird hier jeglicher Art unbrauchbar sein.

Wie gehe ich mit meinem Kind um. Wie setze ich Grenzen, wo braucht es Hilfe wo kann ich seinem Tatendrang freien Raum lassen....das sind Dinge die sollte man wissen, wenn man Mutter wird. Wie alt bist Du? Was machst Du? Welche Ausbildung hast Du? Bist du verheiratet.......?

Ich finde die Bücher von Jan-Uwe Rogge sehr schön, mit viel Humor geschrieben. Auch hilfreich Bücher über die Entwicklung von Kindern, wir haben das eins von der Stiftung Warentest Kinder von 0-6 Jahre. Da steht alles drin, vom Trotz bis hin zu den Entwicklunsgtabellen, wie weit ein kind ist, was ein kind durchlebt, was ein Kind will wenn es noch nicht sprechen kann.

kinder sind immer anstrengend. Mein Sohn lag nie unter seinem Trapez. Geschlafen aht der auch nie, immer geschaut. Den habe ich überall mit hingeschleppt, alles gezeigt, ich kam nicht mal zum Kuchen backen.......nein, es wird auch nicht besser wenn sie älter sind, da kommen dann ganz andere Probleme auf einen zu.

VG
Finnley
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Okt 2011, 00:11

Re: Er macht mich fertig

Beitrag von Finnley »

@ Heiner: vielen vielen Dank! Du hast mir quasi wirklich die Antwort gegeben die ich gebraucht habe! Und es bestärkt mich da ich Angst hatte was falsch zu machen wenn ich " da mitspiele" da ich ihn eigentlich machen lassen will nur immer durch diese " erziehungstipps" Angst hatte ihn zu verziehen und dadurch das Gefühl hatte was dagegen tun zu müssen! Nur um das auch gesagt zu haben und das mich bitte niemand falsch versteht, ich liebe ihn unheimlich er ist das Beste was mir je passiert ist und ich genieße jeden Tag mit ihm und bin stolz! Ich freu mich über alles was er kann und macht und auch wenn ich mal wieder erstaunt bin wegen ihm :-) aber es ist nicht einfach vokalem auch unser Umfeld macht es schwer weil jeder erziehen will und die anderen Mamas reagieren ganz abgeneigt wenn ich erzähl was er macht und reden mir ein das er einfach ein kleiner tyran ist! Und beim ersten Kind weis man doch nicht was normal ist? Danke, bin froh euch hier gefunden zu haben :-)

@ alibaba: ich bin 25 Jahre alt, ja auch verheiratet, es war ein Wunschkind, wir gehören nicht der sozialen Unterschicht an, ich bin Personalreferentin mein Mann ist eventmanager! Also nein sorry fühl mich leicht angegriffen! Wären meine Probleme eindeutiger wenn ich 16 Jahre alt wäre nicht wüsste wer der vater ist, hartz4 beziehen würde und die Nummer vom Jugendamt auf der Kurzwahltaste? Oder fühl ich mich hier jetzt zu Unrecht diskriminiert? Ich lass mich gern belehren!? Ich habe 3 Patenkinder einen kleinen Hyperaktiven Bruder, eine große Familie mit Kindern und gehe mit meinem Sohn in spielgruppen, auf Spielplätze ins Schwimmbad, Wildhege und was uns sonst noch einfällt! Ich bin davon überzeugt das mein Sohn mit seinen 13 Monaten mehr gesehen hat und mehr unterwegs war wie manch 7 jähriges Kind! Er hat bald mehr soziale Kontakte wie ein erwachsener! Ich weis auch wie man Grenzen steckt, schließlich läuft er hier nicht mit Messer durch die Wohnung, und trinkt Putzmittel oder beißt usw. Ich frag mich nur wo ich die Grenzen stecken soll ohne ihm die neugier etc. Zu nehmen oder ihn in der Entwicklung zu bremsen! Vor allem seine Rituale! Die immer mehr werden! Und mal ganz im Ernst wie soll man auf Anhieb ein Kind verstehen was morgens aufsteht und tobt weil ich das kalenderblatt abgerissen habe und dort jetzt ein Bild von nem Haus ist und keine Katze mehr! Das das auf Dauer anstrengend wird mûsste jedem klar sein, wenn man sich jeden Tag fühlt als würd man bei wer wird Millionär vor der Millionen Frage stehen und erst wenn du rausgefunden hast was los ist und du erklärt hast ist Ruhe und wieder Frieden!
Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf -
es kommt nur auf die Entfernung an.

(Marie von Ebner- Eschenbach)
alibaba

Re: Er macht mich fertig

Beitrag von alibaba »

Finnley hat geschrieben: Ich lass mich gern belehren!?
...für mich klingen deine Postings nach einem 16-jährigen Mädel. Nach wie vor. Wie von einem Jugendlichen der eigentlich hilflos ist. :fahne:

Ich zitiere mal ein paar:
Finnley hat geschrieben:Ich bin davon überzeugt das mein Sohn mit seinen 13 Monaten mehr gesehen hat und mehr unterwegs war wie manch 7 jähriges Kind!
Finnley hat geschrieben:Er hat bald mehr soziale Kontakte wie ein erwachsener!
Finnley hat geschrieben:Vor allem seine Rituale! Die immer mehr werden!
Finnley hat geschrieben:Und mal ganz im Ernst wie soll man auf Anhieb ein Kind verstehen was morgens aufsteht und tobt weil ich das kalenderblatt abgerissen habe und dort jetzt ein Bild von nem Haus ist und keine Katze mehr!
Eine Antwort hat Dir koschka mit einem Posting weiter oben schon gegeben. Sehe ich auch so.

VG
bine1977
Dauergast
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 09:19

Re: Er macht mich fertig

Beitrag von bine1977 »

@finnley

hmmm ich schließ mich mal an, Du brauchst Hilfe im Alltag.
Zeitweise bist Du unsicher; das spürt Dein Kind. Zeig ihm möglichst viele Wege Rituale alleine zu bewältigen bzw. sag ihm ich reiße jeden Morgen ein Kalenderblatt ab, möchtest du den Kalender mit mir zusammen anschauen? Das können, wie Koschka bereits schrieb, auch Ängste sein, die sollten gezielt abgebaut werden.

Unser Großer hatte in dem Alter anfangs Angst in der Turnhalle. Mir erschloß sich auch nicht gleich warum. Also hab ich erstmal wochenlang die Hand gehalten beim Turnen (bin aber jede Woche mit ihm hin), er hatte gegen Ende der Stunde auch jedesmal seine Angst? verloren und wollte auch gerne hin... Bis wir eines Tages zu früh da waren, da konnte er die Turnhalle alleine inspizieren, von Minute an gab es keine Probleme mehr?!

Also nur Mut, laß Dich ablösen, hol Dir Beratung, hat hier übrigens fast jede Mutter/jeder Vater auf die ein oder andere Art getan und bring eine ordentliche Portion Geduld mit.

LG Bine
Antworten