
So klein ist die Welt, die Umfrage ist von mir.
Ich habe mir jetzt einen Wolf gegoogelt und habe ein Dokument gefunden, indem beschrieben wird, dass nur 1,8 % der 8 bis 9-jährigen Grundschüler den echten Konjunktiv beherrschen.
Der Konjunktiv mit würde und wäre ist damit nicht gemeint. Das gehört zur normalen Entwicklung dazu, dass die Kinder in ihren Phantasiegeschichten eine Art Hilfskonjunktiv verwenden. Allerdings heißt das nicht, dass sie den Konjunktiv beherrschen.
Ich meine eher sowas: "Du denkst vielleicht, ich hätte das schon aufgegessen, aber ich habe noch was übrig."
"Das müsste dann aber schon eine Geschichte über Katzen gewesen sein."
"Wenn ich nur wüsste, wo meine Buntstifte sind?"
Ihr müsste bei alledem bedenken, dass meine Tochter erst seit August 2009 in den Kindergarten geht. Sie ist nicht wie viele mit 4 schon im zweiten Jahr. Und in der Krippe war das Maximum der Kinder ein gerader Dreiwortsatz, also kann es daher auch nicht kommen.
Ich habe dazu auch mal meine Freundin befragt. Die arbeitet in einem Montessori-Kindergarten, wo fast nur Akademiker-Kinder hingehen und sie fand das "krass". Ihr Tochter hatte gerade den Schuleingangstest und sie war sich sicher, dass ihre Tochter noch nicht so spricht. Sie benutzt auch beim Phantasiespiel keinen Konjunktiv, sondern sagt: "Ich bin jetzt mal die Prinzessin und du bist dann der Prinz, o. k.?"
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)