Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
alibaba

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von alibaba »

mussmal hat geschrieben:ja, aber alibaba, ist das leben wirklich so? besteht das leben für dich aus einer aneinanderreihung von dingen, die eben getan werden müssen? das hört sich ganz schön traurig an und das ist etwas, was ich meinen kindern so nicht vorleben möchte.
Ja, das Leben an unserer Schule ist so. Und da muss man lernen damit umzugehen. Es geht nicht darum, ob mir das gefällt oder nicht - ich habe ja keine Wahl - ich muss das so akzeptieren und mit den gegebenen Umständen klar kommen. Ich kann hier weder wegziehen noch haben wir hier Privatschulen, noch welche mit Konzepten.....es geht hier nicht darum was ich gerne hätte oder mir wünschte.....da hätte ich auch gerne manche Dinge anders.....so ist aber das Leben nicht.

VG
alibaba

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von alibaba »

Melpa hat geschrieben: Je langweiliger die Aufgaben werden, umso stärker tritt das zutage. :|
Da hilft nur Augen zu und durch und diese Aufgaben einfach nur halbherzig machen. Oder jemand übernimmt es für einen. 8-)
Genau, Augen zu und durch. Bei uns wird nicht ergründet warum sich jemand verweigert und tausend Möglichkeiten das zu erproben wann Kind denn nun mal mitmacht oder das jetzt toll findet......nur, welcher Lehrer macht das. Ja, Motivationsprobleme. Ich weiß auch nicht explizit , warum mein Sohn Motivationsprobleme hat...eine Mischung wohl aus vielen Dingen.....nur die Lehrerin sagt wo der Hund lang läuft, da muss er mit, ob er will oder nicht. Und meine Aufgabe ist es, ihm zu erklären Warum das eben so ist. Und was er tun kann, damit er eben als Leithund ein wenig mitlenken kann. Nur um das zu bekommen muss man erst mal brav Wau wie alle Hunde machen und nicht Wuff. Wenn man dann mal gut Wau kann, dann darf man auch Wuff machen. Und ich mach nicht Wau für ihn, damit er Wuff machen kann. :mrgreen:

VG
Mimmi
Dauergast
Beiträge: 75
Registriert: Di 31. Aug 2010, 20:17

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von Mimmi »

Koschka hat geschrieben: ich glaube nicht, dass die kinder bewusst abblocken.
Nein, das tun sie nicht. Jedenfalls habe ich es nicht bewusst getan. Ich hatte immer das Gefühl äußere Umstände zwingen mich dazu. Ich lerne und lerne und es bleibt nicht in meinem Kopf. Ich dachte immer, ich kann gar nichts dafür! Hört sich komisch an, ich weiß.
Melpa hat geschrieben: Mimi, mich würde mal interessieren, ob das heut bei Dir noch so ist und wie Du damit umgehst?
Hmm, ich quäle mich immer noch sehr mit Lernen. Jedenfalls mit dem, was mich nicht sonderlich interessiert. Zum Glück kommt das in meinem Alter nicht mehr so extrem vor, denn ich habe mir einen Job und Weiterbildungen ausgesucht, die mich interessieren und wo ich Spaß dran habe. Da gab es natürlich auch Lernfächer, die mich kaum interessierten, und auch da habe ich mich ohne viel Aufwand irgendwie durchgemogelt. Nicht gut, aber ich hab's hingekriegt.
Alibaba hat geschrieben: Ich habe übrigens seit Neuestem die Strategie gewechselt, wenn mein Herr Sohn wieder über Schule jammert. Ich erzähle ihm nach der Schule, was ich schon an HAUSaufgaben heute erledigt habe und erkläre ihm, das ich auch keine großartige Lust hatte das Haus zu saugen, die Wäsche zu machen, Bibliothekskarten zu besorgen...wie eine Schallplatte. Was ich wiederholen muss damit es sauber wird.......das Leben ist so.
Ich finde, dass man Hausarbeit und Hausaufgaben nicht vergleichen kann. Mit Hausarbeit habe ich keine Probleme, das ist lediglich abarbeiten ohne intellektuelle Forderung. Ich habe die Blockade im Kopf.
alibaba

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von alibaba »

@mimmi: Ich weiß schon, das Hausarbeit etwas anders als Hausaufgaben sind, aber vom Grundstatz her ist es gleich...ich muss etwas machen, das möglichst gut, auch wenn ich es doof finde. Das versuche ich meinem Sohn zu vermitteln. Ja, ich weiß, die Blockade ist im Kopf, nur wie ich sie lösen kann....wird wohl ein experimentieren bleiben. :gruebel:

@koschka: Ich kann das System Schule nicht ändern. Es ist wie es ist, für meinen Sohn eher ungünstig. Mittlerweile habe ich mir eine Schule mit "HB-Förderung" mal grob angesehen, ob das so des Pudels-Kern ist. Mhhhh...sehr große GS, 3-zügig, mindestens 20 Kinder pro Klasse, 50% deutsch, 50% türkisch....ob hier mein Sohn seine Blockade lösen kann...... :P Ich möchte auch nicht alles auf die Schule schieben.....es sind auch Dinge dabei die wohl jungentypisch sind und ihm so das Leben ein wenig schwerer machen, gewissse Dinge einfach zu akzeptieren. Meine Tochter hätte es da leichter, sie sieht das Ziel und nimmt die Hürden ohne sie umzuhauen. Mein Sohn nimmt jede mit die er bekommen kann.

Warum das löwes Kind so macht wie meiner, keine Ahnung. Es wird wohl ein Rätsel bleiben. Da müssen wir als Eltern durch und die Kinder aber auch. :mrgreen:

VG
alibaba

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von alibaba »

Ja, urmelis, da geb ich Dir Recht. Mit Druck geht gar nichts. Ohne aber auch nicht. Woher weiß ich, welcher Anreiz denn nun der ist, der ihn/ein Kind motiviert, das eben so zu akzeptieren, wie deine Tochter. Wie kitzele ich es aus ihm heraus? Genau das ist die Kernfrage auf die ich keine Lösung habe.

Die Schulpsychologen sehen übrigens in der Erfüllung einer Pflicht diiie Möglichkeit das zu erlernen. Ja, aber seine Pflichten die von Schule unabhängig sind, führt er ja tadellos durch. Er hat ein neues Instrument vor 2 Monaten angefangen und solange geprobt bis er jetzt am Konzert mit teilnehmen darf. Absolut der Hammer! Er hat sein Schwimmabzeichen gemacht in 7 Minuten. Diese dünne halbe Portion. Da reizt er freiwillig seine Grenzen aus. Da ist die Pflicht die Kür.

Schule ist das totale Gegenteil! Wobei ich korrigieren muss. Es ist ja nicht so, das er das da nicht kann. In Schreibschrift ist er Klassenbester. ;) Und Deutsch und Mathe sind ja keine Dinge die er nicht kann -er macht es nur nicht, widerwillig, maulend, nicht richtig durchlesend, wie löwe so schön beschrieben hat - hätte von mir sein können. :mrgreen:
Melpa
Dauergast
Beiträge: 97
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 12:09

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von Melpa »

Na siehst Du Alibaba, wenn es außerhalb der Schule klappt, dass er sich motiviert, dann kann es kein Reifeproblem sein!
Vielmehr fühlt er sich nicht wohl in dieser Rolle, die jemand für ihn vorgesehen hat. Und dieses "ich mach das nicht" ist reinste Rebellion.
Entweder passen sich Kinder an, wenn sie merken, sie dürfen nicht so sein wie sie sind, oder sie rebellieren.
Ich weiss jetz schon, dass es bei uns in der Schule ähnlich ablaufen wird.... Wenn Du eine andere Wahl hast, versuch sie wahrzunehmen.
alibaba

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von alibaba »

Ein andere Wahl -so einfach ist das nicht. Mal davon abgesehen, ist mein Sohn sehr gut sozial integriert. Er hat dort seine Freunde, spielt dort seine Instrumente, hat dort seinen Lebensmittelpunkt. Genau deswegen sind wir ja, unter anderem, auch in diese Schule gegangen. Da mal eben wechslen, ich bin mir nicht sicher, ob mein Sohn da mitmachen würde. Vielleicht so nach dem Motto, schaun wir mal, wenn nicht, dann gehe ich eben zurück. :mrgreen:

Ich muss aber auch sagen, so langsam wird es besser. Vor ein paar Monaten war es viel schlimmer. Letzter Mathetest (allerdings ein wenig anspruchsvoll) mit Null-Fehlern und Mathediktat nur mit 2 Fehlern. Er geht am Nachmittag zu Experimentierkursen und in die Kinderakademie (HB-Förderung) wo er lernt seine Energie gezielt einzusetzen, sein inneres Gleichgewicht zu halten - ein sehr toller Kurs. Die wissen eben ganz genau, wo die klugen Köpfe so ihre Schwächen haben. HA werden ohne Murren erledigt, klar er will ja zu seinen Kursen. ;) Einen großen Beitrag leistet auch unsere private Musikpädagogin, wo er liebvoll gefordert wird und diese ihn sehr ruhig demonstrieren kann, was man eben machen muss um zum Konzert mitspielen zu dürfen. Hierfür darf er die Schule verlassen und dann wieder kommen. Also wir haben schon einen schönen geschützten Rahmen. Und vielleicht half ja atatsächlich der Lehrerin das Gespräch mit den Schulpsychologen, vielleicht kam da mehr rüber, als ich vermutet habe.

Und mein Junior wird älter -er entwickelt sich ja täglich emotional weiter. Er hat jetzt seinen ersten Zahn verloren, er ist jetzt groß. Sie sind viel draussen - das liebt mein Großer - man merkt gleich, das im Moment alles etwas besser läuft.

Ich werde abwarten. Man kann nicht immer gleich davon rennen - egal wo man ist -das Perfekte gibt es nicht. Ostern haben wir ein neues Gespräch, mal sehen....... ;)

VLG
Melpa
Dauergast
Beiträge: 97
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 12:09

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von Melpa »

Das hört sich gut an Alibaba!
Das wünsch ich Euch sehr, dass alles irgendwie in geordneten Bahnen verläuft. Vielleicht liegt die Lösung tatsächlich auch in der Freizeitgestaltung, die ihn fordert so wie er es braucht und Ihr einen Ausgleich zur manchmal langweiligen Schule schaffen könnt.
alibaba

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von alibaba »

urmelis hat geschrieben: Nach Waldorf-Theorie wäre meine Große noch nicht schulreif ;)
Also die meisten Theorien von Herrn Steiner kann ich so nicht vertreten. Aber im Fall meines Großes würde ich mal sagen, das könnte etwas Wahres dran sein.

@melpa: Ja, im Moment läuft es. Aber Kurse hören auch mal auf und auch ich komme mit dieser ständigen Kutscherei an meine Grenzen. Habe ja auch noch Tochter zu bedienen, sonst fällt diese mir hintenunter. Diese las gestern einer erstaunten Verkäuferin mal vor was auf einem Paket stand (einfacher Name) und auch noch den richtigen Preis. "Da steht Born und das kostet 55 €." :lol: Ich hab ja auch noch sie. :gruebel:

LG
Melpa
Dauergast
Beiträge: 97
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 12:09

Re: Unmassen Fehler bei den Hausaufgaben

Beitrag von Melpa »

alibaba hat geschrieben: @melpa: Ja, im Moment läuft es. Aber Kurse hören auch mal auf und auch ich komme mit dieser ständigen Kutscherei an meine Grenzen. Habe ja auch noch Tochter zu bedienen, sonst fällt diese mir hintenunter. Diese las gestern einer erstaunten Verkäuferin mal vor was auf einem Paket stand (einfacher Name) und auch noch den richtigen Preis. "Da steht Born und das kostet 55 €." :lol: Ich hab ja auch noch sie. :gruebel:

LG
Ja, das ist schwierig. Ich selbst habe ja auch 2 Kinder. Wenn das 1. so sehr fordert, geht das 2. oft irgendwo verloren. Das ist die große Herausforderung, beide irgendwie gleich zu behandeln und zu fördern. Auch hier ist es so, dass Nr. 2 einfach wenig fordert und viel zufriedener ist. D. h. aber nicht, dass er weniger braucht. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich mir meine Zeit mit jedem einzeln gut einteilen kann, so dass ich jeweils mit einem Kind etwas allein unternehmen kann. Momentan reicht es meinem 2. Mal sehen wie es aussieht, wenn er größer ist.
Antworten