Hi Löwe,
je mehr ich von Dir lese um so unverständlicher wird es mir. Nur wenn deine Tochter übt, dann kann sie es. Sie kann ein Lied am ersten Tag, am nächsten nicht mehr.
Nehme ich eine Liste über Eigenschaften von klugen Kindern, würde deine Tochter doch glatt durchs Raster fallen. Nein, ich zweifle den IQ-Test nicht an!
Ich muss an dieser Stelle aussteigen, denn für mich ist das nur schwer zu verstehen. Wenn ich meinen Sohn sehe, der ja meilenweit von denen (nehmen wir hier mal die Mathewerte) deiner Tochter liegt, fällt mir nur auf, das er alles immer versteht, er schlußfolgern kann aufs nächst höhere und auch die Anwendung kein Problem für ihn ist (was auch den Lehrern auffällt). Folgen dann Übungen malt er sich (seit Neuestem) die Hände mit Füller voll! Es sei ihm sooo langweilig....ich kann es verstehen! Müsste er einen Vortag halten, würde ihn wohl keiner verstehen! Er ist viel weiter. Das sieht man, das merkt man, das ist so augenscheinlich, das nur Leute die das so nicht sehen wollen, es nicht sehen.
Was ist also bei Euch so anders...liegt es daran, das dein Kind höhere Werte hat und deswegen mehr üben muss? Muss man mit höheren IQ-Werten mehr üben?
Die nicht geamchten HA würde ich dringend mit der Lehrerin abklären. Sag ihr offen und frei, warum sie es nicht macht. Wie die Lehrein dich unterstützen kann, wa sie für Vorschläge hat. Verbirg nichts, stell dein Kind nicht nur ins Licht, sagt das ihr übt...nimm das Ergebnis aus den Ergo-Tests mit und gönnt Euch Ruhe über die Feiertage. KEINE Schule!
Ich habe keine Ideen für Euch. Letzen Endes dreht sich hier alles eh ums Gleiche, Unterforderung ja oder nein. Klären kannst das nur Du, zusammen mit der Schule! Vielleicht hat ja die Ergo ein Konzept, einen Vorschlag, wenn Du mit denen mal so offen redest, wie hier. Gibt es an eurer Schule eine Hb-Beauftragte? Vielleicht kann man ja so eine Person mal mit dazu nehmen, wenn es zum Schulgespräch geht. Vielleicht erkennen die ja etwas, was im Moment noch verborgen ist bzw. keiner erkennt.
Auf jeden Fall wünsche ich Euch erholsame Feiertage. VLG