Hallo alibabaalibaba hat geschrieben:Oh ich ahne Schlimmes.Ob Du das so durchbekommst mit der Frühförderung? Die Empfehlung muss Dir ja jemand als Rezept umsetzen. Wer soll das machen bei einem Kind was gut entwickelt ist.
hier in der Nähe ist ein Fördezentrum die auch mit Hochbegabten zu tun haben.
Der Verlauf für den Antrag:
Bei der Frühfördserstelle einen Termin.
2 Termine die zu Hause stattfinden.
Entwicklung Diagnostic etc.
Dann wird ein Antrag ausgefüllt,( wenn Förderbedarf festgestellt wurde auch bei Kindern die weiter sind, aber gefördert werden müssen um "gesund" zu bleiben)
Der Antrag wird dann zu dem zuständigen Amt geschickt dort wird über die Kostenübernahme entschieden.
Wir brauchen kein Rezept.
Dacht ich auch erst.
Bei Ergo, Psychomotorik etc. wird ein Rezept benötigt.
Allerdings: Kann die Entscheidung der Kostenübernahme bis zu 3 Mon dauern.
Weiss allerdings auch noch nicht, ob eine Eigenanteil fällig wird nach Einkommensberechnung.
Werde aber weiterhin informieren.
Auch was die Förderstelle sagt etc.
Eine Termin werde ich auf jeden Fall im Kiga nochmal machen. Aber diesmal direkt reden und darauf drängen , dass sich mit Anna was ändern muss. Ich werde anhand der Antorten erfahren, wie sie dazu stehen, ob die Möglichkeit und auch wirklich die Zeit dafür vorhanden wäre.
Habe schon überlegt ehrenamtlich mich vorzuschlagen für 2-3 mal die Woche eine Stunde. Da es noch 2 Kinder bräuchten.
Werde aber trotzdem auch bein anderen Kiga fragen, nach welchem Konzept etc. dort gearbeitet wird. Um auf Nummer sicher zu gehen.
Das war damals naiv von mir, zu denken offener KIGa alle Kinder können spielen wie und was sie möchten.So hatte sich der KIGA am Anfang auch präsentiert. Es gibt dort auch eine Gruppe die sich mit Buchstaben und sogar chinesischer Schrift beschäftigen. ABER: Für die älteren.
Und das finde ich auf eine Art schon nicht gut für das Selbstbewustsein, da man es den Kleineren nicht zutraut und es nicht mal ausprobieren lassen. ZB mit Stempeln. Denn: Jemand müsste dabei sein um behilflich sein auch Antworten können auf Fragen von den Kids. Aber da denke ich ist wiederum der Personalmangel dran Schuld.
LG Elli